Christian Simpson, Betreiber des YouTube-Kanals Retro Recipes, strebte an, der Marke Commodore neuen Glanz zu verleihen und sie den Fans zurückzugeben. Sein Ziel: innovative Produkte unter dem ikonischen „Chicken Head“-Logo launchen, die der Community gerecht werden. Ursprünglich plante er, mit der niederländischen Firma Tulip Computers, Inhaberin der Commodore-Rechte, eine Lizenzvereinbarung zu schließen. Doch die Niederländer überraschten ihn mit einem Angebot zur vollständigen Übernahme.
Am Wochenende verkündete Simpson dann den erfolgreichen Kauf auf seinem Kanal, ohne jedoch die genaue Summe zu nennen. Er sprach allerdings von einem niedrigen siebenstelligen Betrag, für den Commodore nun den Besitzer wechselt.
Das neue Team
Christian Simpson, bei seinen Fans und im Kanal nur unter dem Pseudonym Perifractic bekannt, hat ein beeindruckendes Team zusammengestellt, um Commodore in das 21. Jahrhundert zu führen. Auf seinem YouTube-Kanal stellte er nun sein Team vor, wobei viele alte Bekannte aus den Gründerzeiten von Commodore mit dabei sind:
- Christian „Perifractic“ Simpson wird als CEO die Führung übernehmen. Mit Leidenschaft für Retro-Computing trieb er die Übernahme und Wiederbelebung von Commodore voran und kann auf eine breite Unterstützung in der Community bauen.
- Bil Herd (Berater): Als Veteran der Commodore-Ära bringt er Erfahrungen als Entwickler von Projekten wie dem Commodore Plus/4, C16/116, C264, C364 und dem Commodore 128 sowie dem unveröffentlichten Commodore LCD mit.
- Jeri Ellsworth (Technische Beraterin): Die renommierte Hardware-Expertin ist bekannt für den Commodore 64 Direct-to-TV und die C64 Bass-Keytar.
- Michael Tomczyk (Senior Berater): Ehemaliger Assistent von Commodore-Gründer Jack Tramiel und treibende Kraft hinter dem VIC-20, bringt strategisches Wissen aus der Frühzeit der Heimcomputer mit.
- David Pleasance (Berater): Als ehemaliger Geschäftsführer von Commodore UK gehört er ebenfalls zu den erfahrenen Köpfen aus der alten Commodore-Ära.
- Gideon Zitzer (Hardware-Entwickler): Schöpfer der Ultimate II+ Cartridge und des Ultimate 64, soll frische Ideen für Retro-Computing-Lösungen bringen.
- Matt Grandis (Webmaster): Er soll sich zukünftig um die Online-Präsenz kümmern und die Community mit Updates auf dem Laufenden halten.
- Thomas Middleditch (Chief Creative Officer): Der Schauspieler aus Silicon Valley soll kreative Impulse für Branding und Marketing beisteuern.
- Weitere Mitglieder des Gründungsteams: James Harrison (Technischer Support), Hans Olsen (Kongress-Moderator), Tim Morgan (PR), Jim Tescam (Künstler), Dan Tutil (Künstler), Marvin Dukesman (Retro8Bitshop), Jim Drew (Emplant), Jake Young (Retrofuzion) und Euan Wilcox (mIni-itx).