Youtuber erweckt Commodore mit neuem Team zum Leben

https://www.heise.de/news/Commodore-Rueckkehr-Youtuber-startet-mit-erfahrenem-Team-10464305.html?utm_source=firefox-newtab-de-de

Christian Simpson, Betreiber des YouTube-Kanals Retro Recipes, strebte an, der Marke Commodore neuen Glanz zu verleihen und sie den Fans zurückzugeben. Sein Ziel: innovative Produkte unter dem ikonischen „Chicken Head“-Logo launchen, die der Community gerecht werden. Ursprünglich plante er, mit der niederländischen Firma Tulip Computers, Inhaberin der Commodore-Rechte, eine Lizenzvereinbarung zu schließen. Doch die Niederländer überraschten ihn mit einem Angebot zur vollständigen Übernahme.

Am Wochenende verkündete Simpson dann den erfolgreichen Kauf auf seinem Kanal, ohne jedoch die genaue Summe zu nennen. Er sprach allerdings von einem niedrigen siebenstelligen Betrag, für den Commodore nun den Besitzer wechselt.

Das neue Team

Christian Simpson, bei seinen Fans und im Kanal nur unter dem Pseudonym Perifractic bekannt, hat ein beeindruckendes Team zusammengestellt, um Commodore in das 21. Jahrhundert zu führen. Auf seinem YouTube-Kanal stellte er nun sein Team vor, wobei viele alte Bekannte aus den Gründerzeiten von Commodore mit dabei sind:

  • Christian „Perifractic“ Simpson wird als CEO die Führung übernehmen. Mit Leidenschaft für Retro-Computing trieb er die Übernahme und Wiederbelebung von Commodore voran und kann auf eine breite Unterstützung in der Community bauen.
  • Bil Herd (Berater): Als Veteran der Commodore-Ära bringt er Erfahrungen als Entwickler von Projekten wie dem Commodore Plus/4, C16/116, C264, C364 und dem Commodore 128 sowie dem unveröffentlichten Commodore LCD mit.
  • Jeri Ellsworth (Technische Beraterin): Die renommierte Hardware-Expertin ist bekannt für den Commodore 64 Direct-to-TV und die C64 Bass-Keytar.
  • Michael Tomczyk (Senior Berater): Ehemaliger Assistent von Commodore-Gründer Jack Tramiel und treibende Kraft hinter dem VIC-20, bringt strategisches Wissen aus der Frühzeit der Heimcomputer mit.
  • David Pleasance (Berater): Als ehemaliger Geschäftsführer von Commodore UK gehört er ebenfalls zu den erfahrenen Köpfen aus der alten Commodore-Ära.
  • Gideon Zitzer (Hardware-Entwickler): Schöpfer der Ultimate II+ Cartridge und des Ultimate 64, soll frische Ideen für Retro-Computing-Lösungen bringen.
  • Matt Grandis (Webmaster): Er soll sich zukünftig um die Online-Präsenz kümmern und die Community mit Updates auf dem Laufenden halten.
  • Thomas Middleditch (Chief Creative Officer): Der Schauspieler aus Silicon Valley soll kreative Impulse für Branding und Marketing beisteuern.
  • Weitere Mitglieder des Gründungsteams: James Harrison (Technischer Support), Hans Olsen (Kongress-Moderator), Tim Morgan (PR), Jim Tescam (Künstler), Dan Tutil (Künstler), Marvin Dukesman (Retro8Bitshop), Jim Drew (Emplant), Jake Young (Retrofuzion) und Euan Wilcox (mIni-itx).
5 „Gefällt mir“

Das ist eine spannende Nachricht, und sie weckt Hoffnungen, dass da noch mehr geht :slightly_smiling_face: Da ich diesen YouTuber und seinen, sagen wir mal dramatischen Stil, schon länger beobachte, hält sich meine Hoffnung allerdings noch in Grenzen. Die vielen Leute, die er da versammelt hat, könnten es allerdings reißen :+1: Interessanterweise hat er niemanden von Commodore Deutschland dabei, obwohl die ja zuletzt den Laden gerockt hatten. Aber da ist offenbar wieder die alte Sprachbarriere präsent :grimacing: Auf alle Fälle ist mal etwas Bewegung in der alten Marke :blush:

Das liest sich so flott weg, aber im Klartext ist das ein einstelliger Millionenbetrag. Alter Schwede.
Der hat entweder echt viel Spielgeld oder ein unerschütterliches Vertrauen in seinen Plan.

Er hat wohl ein paar wenige handverlesene finanzielle Unterstützer. In einem Video deutet er an, dass ein Milliardär darunter ist.

1 „Gefällt mir“

Laut dem Artikel „Commodore is Back - From YouTuber to CEO“ in der neuen Compute!'s Gazette sind es 2,16 Millionen Dollar.

(Quelle: https://www.computesgazette.com/Digital/Volume1/GAZETTE%20JULY%202025%20Free%20Edition.pdf )

2 „Gefällt mir“

Und sogar Al Charpentier ist dabei!

1 „Gefällt mir“

Für diejenigen, die es noch interessiert, gibt es eine Pressemitteilung von Commodore Industries S.r.l., die es gar nicht witzig finden, was Perifractic da so von sich gibt :joy:

…na ja, Hauptsache Traffic auf dem eigenen Kanal :zany_face:

Na ja, für die Welt haben sie die Rechte anscheinend nicht sicher. Alles eine Frage von Geld und Anwälten. Einfach mal abwarten. Am Ende wird es wahrscheinlich enden wie das Hornberger Schießen. Die behalten ihr Italiengeschäft und anderswo müssen sie mit Konkurrenz leben.

»COPYRIGHT © 2024«

Ach er, ich bin auf seinen Kanal mal gestoßen wegen Knight Rider. Der hat auch ne scharfe Freundin :smiley: die sind cool.

1 „Gefällt mir“

»Auf der FAQ-Seite heißt es zudem, dass man im Kontakt mit dem derzeitigen Rechteinhaber von Amiga stehe, um eine mögliche Wiedervereinigung beider Marken auszuloten.«

Jetzt wird es interessant.

1 „Gefällt mir“

Neues Video über die Produktion des Commodore 64 Ultimate:

Ich bin so aufgeregt :smiley:

Noch mal zur Nachfrage. Wurde der Preis jetzt wirklich bar bezahlt? Oder ggf. Schuldverschreibungen oder anderes?

Mal schauen, ob der Kauf nachhaltig war. Mich würde das freuen aber ich fand den Preis trotzdem viel zu hoch.

Das Schicksal war in der Vergangenheit immer, dass die Rechte zum einen stark verstreut sind und zum anderen zu teuer. Wenig später sind die Firmen und Personen faktisch Pleite.

Ich habe derzeit ein The C64 Maxi, ansonsten bastel ich retrotechnisch am Amiga rum.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube in irgendeinem Shortvideo vor kurzem wurde erwähnt, dass das Geld dank der Vorbestellungen mittlerweile zusammen ist und bezahlt wurde.

Meinst du den Preis für Commodore (niedriger Millionenbetrag) oder für den C64Ultimate?

Der C64U geht bei 260€ los. Fast genauso viel kostet das Ultimate-Board wenn man das bei Gideon direkt kauft. Und dazu gibt es noch ein Gehäuse und eine neue, mechanische Tastatur. Alles ohne Gebastel.

Der TheC64 ist schon ein anderes Gerät und ein anderer Markt.
Es wurde ja auch angedeutet, dass das neue Commodore und RetroGames ltd. in Zukunft zusammenarbeiten könnten. Dann gibt den Mini und Maxi vielleicht bald unter dem echten Namen.

Ich habe den Mini und das ist auch ein tolles Gerät, dass ich immer mal wieder hervorhole. Trotz Ultimate und original C64 im Regal daneben :slight_smile:

Ich meinte den Kaufpreis für die Markenrechte Commodore, wobei so richtig ist der Kaufpreis anscheinend nicht kommuniziert. Ich hatte im Gedächtnis angenommen, das da ca. 2,6 Mio. US-Dollar geflossen seien. Kann ich aber nicht verifizieren.

Wenn die Gruppe angenommen durch Vorverkauf 2 Millionen US-Dollar Umsatz eingenommen haben, dann wäre das nicht schlecht.

1 „Gefällt mir“

Ich denke mal, der hat einen Kredit aufgenommen. Hinzu kommt, dass der Kanal ganz gut läuft.
Man kann über seine exzentrische Art sagen, was man will. Er liefert.

1 „Gefällt mir“

Weckt mich wenn er Amigas macht :sweat_smile:

Schon krass, was mit einer lebendigen Community möglich ist.

Quelle: https://www.facebook.com/share/p/16fS4MNqYM/

1 „Gefällt mir“