Zak McKracken und der "Erich von Däniken" Weg

Hallo, ich komme seit vielen Jahrzehnten in das Schweizer Bergdorf Beatenberg (aus Gründen). Das Dorf ist vor allem für seine atemberaubende Aussicht auf das Berner Alpen Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau bekannt. Zusätzlich lebt hier seit Jahren Erich von Däniken, den man früher auch in den Bars der Hotels antreffen konnte. Seit eurer SF Folge 106 über Zak McKracken wollte ich darauf hinweisen, dass es in Beatenberg den „Erich von Däniken Weg“ gibt mit verschiedenen Schautafeln zu seinem Leben. Man sollte aber nicht (nur) wegen des Spazierwegs hierher kommen, das Alpenpanorama ist eher einen Besuch wert und wird sicher auch noch berühmt sein, wenn Erich längst vergessen sein wird (was ja schon fast passiert ist).

Anbei ein paar Bilder von Beatenberg, dem EvD Weg und der diesjährigen Harder-Potschete vom 2. Januar 2025 in Interlaken. Vielleicht kommen die Theorien von Erich auch von dieser Veranstaltung!? :thinking:





Viele Grüße aus Beatenberg und noch ein erfolgreiches neues Podcast Jahr 2025 wünscht
Vibsi

4 „Gefällt mir“

Das sieht schön aus da. Aber beim Erich und wie der da abgefeiert wird, wird mir schlecht.

Glaub nicht, dass da ALLES aus seinem Leben auf dem Weg ausgebreitet wird. :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Ich habe vielleicht ein paar sarkastische Smileys vergessen :wink:. Er ist im Dorf sicher nicht unumstritten und ich halte ihn auch für einen Dampfplauderer. Außer dem Weg gibt es in Beatenberg keine weiteren Hinweise, auch das Wohnhaus ist nicht markiert oder so. Sein Mystery Park in Interlaken war ziemlich schnell pleite. So richtig zieht der Name und sein Geschwurbel heute nicht mehr.

Wobei selbst ein James Bond Film von 1969 wird ganz in der Nähe auch heute noch vermarktet. Da kennen die Schweizer nichts.

1 „Gefällt mir“

Zumindest würde ich von Däniken nicht als demagogischen Schwurbler bezeichnen, der die gesellschaftliche Ordnung umstürzen will. Da sind heutzutage schon ganze andere Kaliber unterwegs - einer von denen wird in zwei Wochen mal wieder Präsident der USA. Aber klar, sympathisch ist er nicht, dafür sondert er heute zu viel rechten Müll ab und seine Fantasie, dass nicht-europäische Hochkulturen sich nicht selber entwickelt haben, ein bisschen zu rassistisch.

Aber ist von Däniken nicht auch ein kleines Bindeglied zwischen Lovecrafts Berge des Wahnsinns, eine Geschichte über ausgestorbene Aliens, die einst die Erde bevölkerten und die hiesige Evolution in Gang setzten, und zeitgenössische Geschichten wie Stargate oder Ridley Scotts Space Jockey in Alien? Erinnerungen an die Zukunft erschien 1968 - wenige Jahre vor dem großen Boom der Popkultur mit unzähligen Aliens. Und auch heute erfreut sich das Motiv von Aliens, die eine niedere Spezies auf ein höheres Entwicklungslevel heben, großer Beliebtheit. Freilich keine Erfindung allein vom Erich.

Däniken ist Lovecraft Fanfiction. Da rede ich in dem Podcast drüber.

Dann werde ich da vielleicht irgendwann mal reinhören.