Age of Empires (SF 132)

Age of Empires war eines meiner ersten Vollpreistitel für den PC, und ich meine es war sogar rechtzeitig zu Weihnachten 1997. Ich stimme zu: der Titel ist Bombe und sicher ein Grund warum ich dem nicht entgehen konnte. Ich meine auf der Verpackung gab es auch das Versprechen „10000 Jahre“ Menschheitsgeschichte nachzuerleben. Natürlich völlig übertrieben, meinen jungem Ich völlig egal… geil „Age of Empires“, „10000 Jahre“ das muss her für den PC, der natürlich frisch angeschafft worden ist für „Hausaufgaben“, hust.
Cleveres Marketing damals.
Age of Empires war auch eines der ersten Spiele, in dem ich damals konsequent cheat codes angewandt habe. Ich meine sogar abgedruckt in einer Gamestar. Ich war bereits vertraut mit hex editoren und entsprechenden Cheats, aber das Ganze mit Konsole war eine völlig neue Welt für mich.

Insgesamt sehr schöne Folge. Natürlich darf „wolololo“ nicht fehlen. Priester waren wirklich total OP. Meine Armeen hatten mindestens 5 Priester. Die ganzen Feinheiten, dass nahe Einheiten nicht wahrgenommen haben, wenn Nachbarn angegriffen werden, ist mir damals gar nicht aufgefallen. So war das halt damals. Mikro-management to the max. War man schon - same same but different - von Dune 2 gewohnt.

1 „Gefällt mir“

Hallo,
ich hab mich mal extra für diesen Beitrag hier im Forum neu angemeldet.

Sehr schöne Folge zu einem tollen Spiel!

Ich wollte nur noch erwähnen, dass es für die originale Age of Empires-Version von 1997 neben dem von Christian erwähnten midi-Soundtrack auch einen „höherwertigen“ gibt. Dieser liegt auf der Spiele-CD im CD-Audio-Format (Red Book) vor, kann also auch mit einem CD-Player abgespielt werden.

Spätere Versionen, z.B. die AOE-1-Vollversion bei Computerbild-Spiele haben den Audio-CD-Teil weggelassen, vielleicht weil das technisch zu aufwendig war?

Hier gibts weitere Infos:

3 „Gefällt mir“

Ich gehöre tatsächlich zu den Leuten, die Age of Empire nicht gespielt haben, warum auch immer. Aber ich muß sagen, die Folge hat bei mir schon irgendwie Lust auf das Spiel gemacht. Den Ableger Age of Mythology zumindest habe ich gespielt und fand den eigentlich auch ganz gut, auch wenn ich nicht restlos begeistert war.

Harhar… das erinnert mich daran, dass ich damals die Midi sounds von der CD extrahiert habe und die Sounds für Windows 95 darauf angepasst habe. „Datei öffnen“ war dann der „Neuer Dorfbewohner“ Sound und zum als Windows Start-up Melodie hab ich das „wololo“ gesetzt. Hat nicht lang gehalten diese Faszination, aber es hat in jeder Hinsicht eine neue Welt erschaffen, weit über das eigentliche Spielerlebnis hinaus.

3 „Gefällt mir“

Wichtig für die Trivia Folge:
Age 1 war in Vitenam bei Windows dabei, deshalb ist es dort Volkssport
Das hätte eigentlich in die Hauptfolge gemusst (Tadel!), das ist wie eine Folge über Starcraft und Korea nicht erwähnen. Die Spieler sind dort Superstars
Age 1 ist deshalb auch bis heute das Age mit der (mit Abstand!) höchsten Playerbase, weit weit vor den anderen Teilen. Allerdings zu 99% in Vietnam. Gespielt wird meist auch tatsächlich das Original, nicht etwa die Definitive Edition, warum weiß keiner so Recht, die Macht der Gewohnheit wohl, und teilweise zu schwache Rechner für die neue Version

Und da ihr das auch nicht erwähnt habt: Die beste Art heute Age of Empires 1 zu spielen ist der Return of Rome DLC für Age 2 Definitive Edition. Das fügt neben 3 neuen Kampagnen auch viele Features von Age 2 zu Age 1 hinzu, Stadttore, Formationen und besseren Handel z.B.
Neue Vietnam Fraktion gibt es auch (warum wohl :smiley: )
Im Prinzip ist es Age 2 mit Age 1 Skin und anderen Tech-Trees. Also das, was die Definitive Edition für Age 1 hätte sein sollen, naja besser spät als nie.

4 „Gefällt mir“

Was auch noch mal dringend erwähnt werden muss:
Age of Mythology ist natürlich das beste Spiel der Reihe, mit Abstand

Im Multiplayer mag Age 2 vlt. die Nase vorne haben, aber Age of Mythology hat die beste Singleplayerkampagne aller RTS überhaupt.

Wahrscheinlich werdet ihr dazu nie ne Folge machen, aber wenn es mal ein Spiel wert währe, dann dieses
Ab wann werden Besetechungssummen realistisch? reicht sechsstellig noch?

2 „Gefällt mir“

Eh, ich lösch mal das Posting das an dieser Stelle stand, letztendlich hat jeder selbst eine Idee davon was „Abstraktion“ ist und was „schmerzhaft unrealistisch ist“, und ich kann schon nachvollziehen, dass dich hier halt was stört was mich nicht stört.

Ich fand die Sound „Cues“ in AoE immer zu schwach.

Ich bin der Typ Spieler der das „die machen unsere Stadt kaputt!“ braucht um überhaupt was zu merken

3 „Gefällt mir“

Wunderbare Folge, vor allem die Nacherzählung der Kampagnenmission war super.

Age of Empires 1 war eines meiner ersten PC-Spiele, vielleicht sogar das erste überhaupt. Habe das mit meinem kleinen Bruder auf der Windows 98 SE-Demo-CD gefunden und wir waren völlig perplex. Wir wussten ja nichts, nicht mal die Steuerungskonventionen. Wir haben zu Beginn nicht mal das Steuern der Einheiten hinbekommen und haben nur mit der ?-Funktion anzeigen lassen was welches Element macht. Bis uns dann ein Freund die Steuerung gezeigt hat. Und dann schier endlos an der letzten Mission der Demo-Kampagne gescheitert, mit dem Weltwunder, das man zestören musste, und das von den perfekt treffenden Gegner-Katapulten bewacht wurde. Episch als 10-Jähriger.

Age of Empires 2 ist sicher das deutlich gereiftere Spiel, aber Teil 1 wird mit seiner wunderschönen Grafik und dem interessanten Setting immer einen Platz in meinem Herzen haben.

Die neuen Versionen haben leider alle Probleme.
Die DE ist nicht mehr supportet, die KI war da zumindest zwischendurch kaputt, so dass einige Kampagnenmissionen gar nicht mehr funktioniert haben, ich weiß gar nicht wie da der letzte Stand war.
Der neue Age 2-DLC ist der am besten spielbare, leider fehlen da die ganzen Originalkampagnen (ein paar sollen jetzt noch nachgereicht werden) und ich finde die Einheiten und vor allem Gebäude aus Teil 1 beißen sich teilweise ziemlich mit den Age 2-Tilesets. Fühlt sich einfach nicht richtig an.

Wer das Spiel auf modernen PCs in all seiner alten Glorie mit vielen Bugfixes und auch dem CD-Soundtrack erleben will, sollte den Upatch-HD-Patch installieren:

3 „Gefällt mir“

Es fehlen aber alle original Kampagnen.
Erst nachträglich wurde jetzt angekündigt, dass 3 Original-Kampagnen umgesetzt werden sollen.

→ Also für die Mehrzahl der Spieler, der Kampagnenspieler, ist der UPatch HD die beste mir bekannte Form das Spiel zu spielen:

So, fertig gehört. Die Folge war gut, Gunnar hat verlässlich über die historischen Absurditäten gemeckert (danke dafür), und jetzt weiß ich mehr über eine Spieleserie, die für mich bisher immer im Fog of War verborgen geblieben war.

1 „Gefällt mir“

Sehr interessante Folge. Das fällt ja noch in die Zeit wo ich mich noch halbwegs aktiv mit PC-Spielen beschäftigt habe und hatte da eine Ähnliche Einstellung zu wie Gunnar. C&C und Warcraft2 waren super aus den genannten Gründen, aber Age of Empires sprach mich so gar nicht an (zumal ich damals noch skeptisch war, was Microsoft Spiele anging. Einzig Fury³ fand ich super). Aber das Spiel klang ja doch ganz interessant, jetzt nicht interessant genug das ich es spielen wollen würde, aber zum Zuhören auf jeden Fall interessant :smiley:

Hab mir dann vorgestellt, wie das wohl wäre, wenn man auch bei Spielen wie C&C sowas hätte wie Tiere, etc. Falls es das nicht schon gibt. Letzte Echtzeitstrategiespiel das ich gespielt hab, war Alarmstufe Rot. Die ganzen Fortsetzungen zu C&C, die ich mir heiß ersehnt hatte, kamen ja leider alle erst raus, als ich quasi nicht mehr mit dem PC gespielt habe :confused:

Tolle, herausragende Episode.
Adequat eines Klassikers wie Age of Empires.

Vollkommen neu war für mich, dass AoE als MP Game kontizipiert war.
Weil für mich ist die Serie ausschließlich die Kampagnen. Und bei AoE4 mit den spielerisch qualitativ schlimmen Kampagnen, habe ich MP probiert, und der ist topp und fand das das Game eben den Fehler gemacht hat, alles vom MP her zu denken. Dabei war das schon von Teil 1 an schon so, also wurde einfach nicht genügend in die Kampagnen investiert.

Schöne Folge, insbesondere die Entstehungsgeschichte der Ensemble Studios fand ich ganz interessant, weil mal ein wenig anders als sonst häufig.

Was AoE sonst angeht, muss ich mich hier aber den Leuten anschließen, die damit nicht viel anfangen konnten. Neben der Konkurrenz war mir Age of Empires immer sowohl bei Szenario als auch Art Design zu dröge und spielerisch zu langsam für die Art Spiel die es ist. Die große Beliebtheit der Serie (und auch Empire Earth später, dass die gleichen Probleme in noch viel schlimmer hatte), hat sich mir nie so recht erschlossen.

1 „Gefällt mir“

Stimmt, aber es gibt ja 3 neue Kampagnen, und die sind sicherlich nicht schlechter als die Originale, im Gegenteil.

Aktuell ist tatsächlich die alten Kampagnen spielen zu wollen der einzige Grund zur Definitive Edition zu greifen. Und selbst dann würde ich empfehlen: Erst mal abwarten was noch für AoE2 nachgeliefert wird

Spielerisch ist der DLC mit Abstand am besten spielbar. Insbesondere im Multiplayer grenzt es ja schon an Selbstkasteiung noch Original oder DE zu spielen

Über diese Folge freue ich mich besonders, weil mich Age of Empires fast mein gesamtes Spielerleben begleitet. So sehr, dass ich vor zwei Jahren zum Release von Age of Empires 4 meine eigene Retrospektive geschrieben habe.

Ich habe es auch zuletzt ein wenig gespielt, also so irgendwie. Neben der Definitive Edition, die heute am einfachsten zu haben ist weil auf Steam und im GamePass auf PC enthalten, erschien kürzlich der Return of Rome DLC für Age of Empires 2, der die 16 Völker von Teil 1 + Addon mitsamt aller Einheiten, Gebäuden und Technologien als eine Art Mod hinzufügt. Da ist sogar noch komfortabler zu steuern, weil die Neuerungen und Verbesserungen des Nachfolgers mit reingekommen - u.a. Formationen, Toren und einfacherer Handel. Und mit den Lac Viet ein neues Volk, ein klarer Fingerzeig an die vietnamesische Community, wo das Spiel heute noch extrem populärer ist. Allein der größte Spieler und Stream Chim Se Di Nang erreicht mit 50.000 Zuschauern mehr als alle anderen Teile zusammen. Und ich hoffe, ich habe hier keine Trivia-Fact vorweggenommen :wink:

btw: Super Einstiegs- und Abschlussgag

2 „Gefällt mir“

„Age 1 war in Vitenam bei Windows dabei, deshalb ist es dort Volkssport“
Das ist nicht ganz korrekt, es war in Internet-Cafes vorinstalliert, weil Microsoft mit den Betreibern Deals abgeschlossen haben, dass sie Rabatte auf die restliche Hard- und Software bekommen, wenn bestimmte Microsoft-Programme vorinstalliert ist.
„Volkssport“ ist vielleicht etwas übertrieben, ja es ist sehr groß, aber was StarCraft in Süd-Korea ausgelöst hat, davon sind sind die trotzdem weit weg.

„Gespielt wird meist auch tatsächlich das Original, nicht etwa die Definitive Edition, warum weiß keiner so Recht, die Macht der Gewohnheit wohl, und teilweise zu schwache Rechner für die neue Version“
Das ist in viele alteingesessenen Spielerbasen der Fall, dass nur sehr ungern auf neuere Versionen gewechselt wird. Wenn man ein Spiel in- und auswendig kennt und jede noch so kleine Eigenart kennt, will man nicht wechseln, weil man nochmal von vorne anfangen muss und seinen ganzen Vorsprung einbüßt. Oder es einfach nur ungewohnt ist. Siehst du auch bei Quake oder anderen, ähnlich alten Spielen, die heute noch gespielt werden.

"Die beste Art heute Age of Empires 1 zu spielen ist der Return of Rome DLC für Age 2 Definitive Edition. "
RoR macht schon einiges anders, wer die klassische Erfahrung haben will, greift eher zur DE von AoE1, die deutlich näher am Original ist. Zumal, wie bereits erwähnt, bisher die Original Kampagnen fehlen (wobei ich schwer davon ausgehen, dass früher oder später alle rüber portiert werden). Dass die Missionen durch Trigger dynamischer gestaltet sind mag ein Fortschritt sein, ist aber auch nicht mehr das, was AoE1 ausgemacht hat. Das ist schon mehr als nur ein Remaster, eher eine Mod für AoE2.

3 „Gefällt mir“

Ab Minute 40 eine tolle Folge in gewohnt hoher Qualität.

Das Nacherzählen der Kampagne (was bis Minute 40 dauerte) fand ich nicht so spannend - vielleicht weil ich das Spiel selber kenne.

Die permanente Hintergrundmusik fand ich irgendwie sehr ablenkend - das wusste ich nicht einzuordnen. Wäre das als Lets-Play-Hörbuch gedacht?

Wobei mir dadurch bewusst geworden ist, dass ich deshalb vielleicht nicht in DTTD reinfinde, obwohl ich das gern möchte.

Jo, nun lasst eure faulen Tomaten und Eier sprechen :grin:

:egg: :egg: :egg: :tomato: :tomato: :tomato: :bacon:

Ich hab noch Schinken dazu gepackt. Guten Hunger :grin:

Ich mag die musikalische Untermalung, aber ich kann das tatsächlich auch nur hören wenn ich in einer relativ ruhigen Umgebung bin. Auto geht gerade so, alles andere lenkt dann zu sehr ab.

AoE (2) ist das einzige Spiel, wo ich irgendwie 0 Spaß im Single Player entwickeln kann, was mir im Mulitplayer aber richtig gut gefällt.

Ich empfand die Single Player Kampagnen immer etwas bider. Es wirkte für mich wie eine spielbare Version von Microsoft Encarta. Total ungerechtfertigt, ich weiß aber ich hab meine Jugend lieber mit Nod und Orks verbracht. Vielleicht gebe ich den DEs mal ne Chance.

AoM hingegen habe ich hingegen geliebt und den SP mehrfach durch gespielt. Das Addon war in meiner Erinnerung auch sehr gut.

2 „Gefällt mir“

Eine ganz tolle Folge von euch, vielen Dank dafür.

Ich fand AoE, insbesondere den ersten Teil, unglaublich faszinierend. Vielleicht lag es daran, dass ich ausser C&C keine anderen Echtzeitstrategiespiele gespielt habe und schon als Jugendlicher eine grosses Interesse an einem „historischen“ Szenario hatte. Mir war damals allerdings auch nicht aufgefallen, dass Alexander am Trojanischen Krieg teilgenommen hat :roll_eyes:

Was die Immersion betrifft, bin ich grundsätzlich auf Gunnars Seite. Zwei Dinge über AoE sind mir diesbezüglich in Erinnerung geblieben: Die doch recht kleine Anzahl an Einheiten und, wieso gehen alle Gebäude in Flammen auf egal ob ich draufhaue, mit dem Bogen schiesse oder mit dem Katapult belagere.

2 „Gefällt mir“