Original Post: Black & White (SF 153) | Stay Forever
Noch nicht gehört (wie auch, ging ja gerade erst online), aber meine größte Verbindung zu Black & White sind die unzähligen Previews der Gamestar und der damals geradezu lächerliche Hype der um dieses Spiel gemacht wurde.
Ich freu mich schon auf die Folge!
ja, der Hype war beachtlich - musste eben daran denken, wie im Vorfeld zum Release damals auch Molyneux’s neues Studio, Lionhead, angekündigt wurde, und deren Website eine ganze Weile lang einfach nur aus dem Löwenkopflogo als kurze Flashanimation bestand. Hype! … B&W selbst habe ich dann tatsächlich auch garnicht gross gespielt
freue mich auf die Folge!
Wohlige Erinnerungen, wie ich mit einem damaligen Schulfreund zusammen Black & White gespielt habe… Hach… Freu mich auf die Folge
Hab das Spiel nie gespielt, aber an den großen Hype kann ich mich auch noch erinnern. Giga Games hatte damals zum Release Peter Molyneux mit Black & White zu Gast. Beachtlich fand ich, dass sie sich getraut haben zu sagen, dass ihr Ersteindruck eher enttäuschend war. Das ist mir in Erinnerung geblieben, denn gefühlt wurden damals Hype-Spiele in der hiesigen Presse nie schlecht bewertet.
Meine ganz große Spieleenttäuschung. Ich war mit 14 absolut gehyped und dann war da hinter der Grafik und dem netten Kreaturen-Tamagotchi einfach kein irgendwie brauchbares Spiel. Ich habe bis heute nie wieder etwas von Molyneux angerührt danach. Bin sehr gespannt auf die Folge!
Aber hey, dieses Lied der Seefahrer jedenfalls bleibt für immer!
Oh nein, da ist sie. Die SF-Folge, die ich niemals anhören werde. Ich habe B&W damals als kleiner Junge gespielt. Jung genug, um von Marketing und Hype nichts mitzubekommen, sondern es irgendwann einfach anzugehen. Bis heute ist es mein absolutes Lieblingsspiel. Ich habe es Michael Graf und Petra Schmitz bereits zum 25. Jubiläum der GameStar auf der Bühne gesagt, dass Mick mit seiner Wertung Unrecht hatte. Um das hier auch zu vermeiden, wird die Folge einfach nicht gehört.
Ja, Molyneux kann Marketing nicht. Ja, sobald die Konzeptphase vorbei ist sollte er die Finger von der Entwicklung lassen. Und ja, die Kreaturen-KI ist kein technisches Meisterwerk, sondern ein paar sehr umständlich zu bedienende Regler.
Aber was ein tolles Spiel. Was für eine Bedienung. Was für Experimente. Was für ein Feeling. Was für ein Sounddesign und Soundtrack. Was für Erinnerungen. Es ist und bleibt meine persönliche #1. Bis heute noch regelmäßig gespielt und bis heute noch aktiv in der kleinen aber feinen Community.
Ohhhh
Cool. Freue mich darauf die Folge anzuhören. Weit habe ich das Spiel nie gespielt (glaube ich hatte damals nur eine Linuxkiste), aber die Gestensteuerung hat mich beeindruckt und ich habe damals versucht das in JavaScript nachzubauen. Die Experimente sind tatsächlich noch über das Web-Archive abrufbar: Web-Archive Snapshot von 2001. Funktioniert hat das gerade nicht mehr, aber der Code ist noch da. Danke schon mal für diese Erinnerung
Habe ich damals ganz fix abgebrochen, diese ganze Indirektheit hat mich einfach nur wahnsinnig gemacht. Spätestens mit der Kreatur war das für mich eine einzige Nervigkeit. Schätze ich habe da dasselbe über mich gelernt wie Gunnar.
Aber schöner Cast und ich finde es gut das ihr auch einige der (coolen) Konzepte wie die Einflußsphären / Glaube thematisiert.
Hab die Folge noch nicht gehört, aber bei dem Titel wurde ja nun wirklich sehr viel Schwarz-Weiß-Malerei (hö-hö) betrieben; im Vorfeld war es das beste Spiel aller Zeiten, dann eine der größten Enttäuschungen.
Beides nicht fair, insbesondere auch im Vergleich zu Black & Whites wohl größtem Konkurrenten, dem knapp 2,5 Jahre zuvor erschienenen Populous: The Beginning - das wurde in deutschen Reviews weitgehend abgefeiert, obwohl es in vielerlei Hinsicht doch sehr altbacken und bisweilen regelrecht krude wirkte.
Mir ist Black & White als ein Spiel in Erinnerung geblieben, das viele wirklich gute, „innovative“ Ideen hatte, denen aber so ein bisschen die wirkliche Mechanik dahinter fehlte, was dann eben mitunter zu Frust führte. Im damaligen Kontext waren die 85% der GameStar für mich aber völlig okay, der Nachfolger wurde (mutmaßlich als Konzessionsentscheidung) viel zu deutlich abgestraft.
Ist eine der wenigen Serien, von denen ich mir wirklich einen Nachfolger wünschen würde, weil sich aus der Grundidee in meinen Augen noch eine Menge herausholen ließe.
Werde wohl erst frühestens heute Abend Zeit zum Hören haben.
Ich habe Black & White in sehr enttäuschender unspielbarer Erinnerung und die ersten Kommentare hier scheinen das zu bestätigen. Ich bin sehr gespannt auf die Folge!
Hab mir das damals gekauft und war maßlos enttäuscht – so ein langweiliges, zähes Spiel, wo man alles Mögliche tun kann, aber bei nichts davon das Gefühl hat, dass es irgendwie groß einen Unterschied macht.
Hab schon mal die ersten paar Minuten der Folge gehört und bin erstaunt, dass 84% damals als niedrige Wertung dafür empfunden wurde. Ich hätte dem irgendwo um die 60% gegeben.
Same. Waren das die Previews, wo so malerisch beschrieben wurde, wie man vom Orbit bis an ein einzelnes Holzfass und dann an den Apfel darin heranzoomen kann? Oder war das Ultima 9? Die werfe ich oft durcheinander
Das war Black & White, wenn ich mich nicht völlig irre.
Ich fand aber schon, dass das Spiel einige sehr moderne und sogar vorausschauende Elemente hatte.
Der Populous-Unterbau war für mich seinerzeit wahrscheinlich der schwächste Part, da der sich mit seiner indirekten Steuerung einfach angestaubt anfühlte - obwohl ich The Beginnings noch ganz gerne gespielt hatte. (Lustigerweise wurde das zu einem gewissen Grade ein paar Jahre später mit den Grand Strategy Games und natürlich deutlich größerer Scale wieder populär.)
Die Kreatur an sich habe ich damals schon als etwas Besonderes empfunden, zumal die ja auch gut in die damalige Zeit und Entwicklung passt - von Tamagotchi über die Creatures-Serie und Die Sims bis zu Nintendogs, das wohl den Höhepunkt dieser Art von Spiel bzw. Interaktion darstellte.
Auch die leichten Rollenspielelemente und die Moral sind etwas, das dann viele andere Spiele in den verschiedensten Genres (von Warcraft III über Kotor und Fable bis vielleicht sogar Crusader Kings) ebenfalls eingeführt haben.
Black & White hat das halt alles leider nicht so gut zusammengebracht. Aber wenn man sich anschaut, was zu der Zeit sonst so 80er-Wertungen bekommen hat, passte das für mich damals schon, soweit ich mich erinnern kann.
… dabei fällt mir auch ein Republic-Preview ein: da zeigte ein Screenshot auf der Seite einen Blumentopf auf einem Fenstersims, und die Bildunterschrift hob den extremen Detailgrad der Simulation hervor übrigens- Republic > Demis Hassabis > Theme Park > Peter Molyneux, weniger als 6 degrees!
Ich kann mich auch noch gut an den Hype erinnern, konnte ihn aber nie nachvollziehen - sah für mich immer komplett uninteressant aus und ich habs nie gespielt. Bin daher ganz gespannt, was ich eventuell verpasst habe, oder eben auch nicht, den Kommentaren hier nach zu urteilen
In der Folge wird die ganze Zeit behauptet, dass das Drehen der Kamera so unheimlich mühsam gewesen sei, weil man da immer an den Bildschirmrand gehen müsste. Ich habe mir gerade nochmal ein Let’s Play auf YouTube angesehen und im Tutorial wird auch ein Hotkey erwähnt - aber gut, das ist in einem Spiel, welches rein mit der Maus gesteuert werden will natürlich ein bisschen ein Fremdkörper.
Ich erinnere mich aber sehr lebhaft daran, dass bei Bedienung mit der mittleren Maustaste (bzw. Drücken des Mausrads) die Hand so zwei Finger auf den Boden gestellt hat und man dann auch mit der Maus Kippen und Drehen konnte. Das mit dem Finger passiert definitiv in Black&White 2, aber ging das nicht auch schon im ersten Teil?
War Dank der Gamestar damals sehr gehypted auf das Spiel und weiß nur noch das ich es gar nicht mal so lang gespielt hatte
Hin und wieder kommt eine Folge, bei der ich, sobald ich den Titel sehe laut sowas in der Art sage wie „mega, wie cool, aaaaaah ich freu mich“ … egal wo ich grad bin . War zum Beispiel auch bei „Die Siedler“ und „Magic Carpet“ so.
Also große Vorfreude.
Hab als absoluter Molyneux Fan damals natürlich den Hype auch voll mitgenommen (in meinem Fall über die PC Games), aber ich hab da nie im Nachhinein ne große Enttäuschung entwickelt. Mag nicht alles gehalten haben, was es versprochen hat aber fasziniert hats mich trotzdem.
Gehe aber fest davon aus, dass ihrs sicher ganz schön kritisch auseinander nehmt. Das wird unterhaltsam