Black & White (SF 153)

Nicht nur Jörg, ja. Wir gehen auf das Thema ausführlich in der kommenden „Wusstet ihr eigentlich…?“-Folge ein.

Hier auch noch sehr passend im Nachgang ein Segment von Stay Forever Technik Bits von der Stay Forever Convention 2024 in Karlsruhe:

Black and White unterstützt auch den P5 Glove und Henner demonstriert, wie das so (nicht) funktioniert :wink:

Ich hab die Aufzeichnungen von mehreren Stay Forever Technik Bits Segmenten schon viel zu lange auf dem Handy rumzuliegen und bin endlich dazu gekommen diese kurz vor der Stay Forever Convention Süd 2025 hochzuladen:

Das macht hoffentlich Lust auf mehr :grin: Ich freu mich schon drauf in ein paar Tagen vor Ort dabei zu sein und ansonsten gibt’s ja noch Streaming-Tickets!

1 „Gefällt mir“

So, hab endlich die Folge inkl. Bonusmaterial gehört und fand es super interessant. Von B&W habe ich damals nur am Rande mitbekommen, da war eher meine RTS Phase mit Starcraft. Es ging sogar eine Raubkopie von dem Spiel bei uns rum, hab ich aber ehrlich gesagt nie intensiv angeschaut. Ich glaube, in meinem Freundeskreis haben da alle höchstens mal einen Nachmittag reingespielt und es dann an die Seite gelegt. Beim Hören der Folge (und kurzem Reinschauen in ein Let’s Play) ist mir klar warum:

  1. Das Spiel ist aus meiner Sicht potthässlich. Die ganze frühe 3D-Phase war mir immer ein Greuel und wenn ich diese grobkörnigen, toten Landschaftstexturen und matschigen Gesichter sehe, spricht mich das wirklich null an.

  2. Damals wie heute war mir das konkrete Spielkonzept irgendwie unklar. Man kann ein großes Tier dressieren und dabei Populous in 3D spielen, irgendwas mit Moral ist dabe, scheinbar auch ein bisschen Aufbausimulation aber auf dem ganzen Bildschirm gibt es keine Anzeigen.

Das Spiel war mir damals optisch nicht interessant genug, als dass ich mich näher damit beschäftigt hätte, worum es sich eigentlich handelt. In meinem Kopf war das damals ein großes Spiel, was einfach nur meine individuellen Interessen nicht getroffen hat, umso spannender war dann Eure Einschätzung. :smiley: Und tatsächlich war mein oberflächlicher Eindruck ja zumindest nicht komplett daneben, das Spiel ist ein Molyneux-typischer Haufen von wilden Ideen, die aber nicht wirklich ein rundes Gesamtkonzept ergeben. Ich bin einigermaßen froh, dass ich damals also offenbar nichts verpasst habe. :smiley:

1 „Gefällt mir“