Das Format ohne Namen #16

@Chris Bäh.

1 „Gefällt mir“

@Gunnar_Lott hat mich angestiftet das zu posten. :sweat_smile:

Okay, kurze Antworten funktionieren. Die Freiheit wurde erfolgreich verteidigt.

2 „Gefällt mir“

Christians Regel ist völlig korrekt. Das sind meistens Audifahrer, die sich so verhalten.
Ich möchte noch eine Regel ergänzen: Fährt ein Audi auf die Autobahn, zieht er zu etwa 70% sofort min. auf die mittlere Spur. Davon gehe ich mittlerweile schon aus und beobachte die genau.

Das war aber nicht immer so. Um 1998 herum fuhr ich oft mit dem Audi meiner damaligen Freundin und wurde ständig bedrängt und genötigt. Fuhr ich hingegen mit meinem klapperigen Diesel-Benz, passierte das nicht. Dachten wohl alle, der sei tiefergelegt, obwohl da nur die Heckfedern zusammengepresst waren.

Ich fahre immer noch einen klapperigen Benz, der bald 20 Jahre alt ist. Allerdings hat der 300PS und wenn dann der Audi kommt, mache ich das Gegenteil von Christian…ich trete einmal kurz aufs Gas. Weg ist der Audi und ich habe Ruhe.

Allerdings passiert das selten, weil ich 95% meiner Fahrten mit dem Fahrrad erledige. Der Benz ist nur noch solange da, bis der TÜV uns scheidet und dann war es das vermutlich mit einem eigenen Auto. Was andererseits Schade ist, weil ich am Fahrrad nicht die schönen Atari- und Commodore-Aufkleber anbringen kann, die den Benz zieren.

3 „Gefällt mir“

Greenshot kann etwa wiederholt Screenshots von der selben Auswahl machen, und du kannst es in verschiedenen Formaten direkt speichern. Ohne Zwischenablage. Es gibt weiterhin einige Plugins für verschiedene, gängige Software. Und so ein kleiner Bildbearbeiter ist gleich dabei. Hab ich aber noch nicht benutzt; mir ging’s nur darum, Screenshots gleich als PNG auffem Desktop zu haben, damals. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ist natürlich immer die Frage wer was wie nutzt. Ich schätze einfach die Möglichkeit den Modus den ich nutzen will auf die mir bevorzugte Taste legen zu können, z.B. einfach nur auf Druck und dann den Screenshot nicht nur in der Zwischenablage auch als Datei zu haben.

Ich muss leider auch sagen, dass die Schmidt’sche Regel absolut zutrifft (auch in der Schweiz). Wenn jemand auf der Autobahn unangenehm auffährt, oder viel zu schnell fährt, ist es am häufigsten ein Audi. Meine Theorie: Audi zieht halt eher eine bestimmte Kundschaft an. Nämlich ein solche, die ein Auto der „grossen drei“ fahren wollen um damit anzugeben und schnell zu fahren, aber sich dann doch „nur“ den Audi leisten können. Das sind dann tendenziell mehr jüngere Leute, die auch eher ein Risiko eingehen und drängeln. Man könnte umgekehrt auch diskutieren welche Automarken am ehesten den linken Fahrstreifen blockieren durch zu langsames Fahren – das sind dann vielleicht am ehesten Mercedes?

Ich füge noch was hinzu; die schlimmsten Autos, wenns ums zu spätes Abbiegen oder viel zu knappes Einspuren geht, sind häufig Teslas. Meine Theorie dort:, die Marke zieht tendenziell viele „Neulenker“ an, die nicht so viel Erfahrung haben. Zudem verlassen sich manche evtl. zu sehr auf den Autopilot, der zwar generell gut funktioniert, aber für andere Verkehrsteilnehmer etwas „knappe“ Entscheidungen trifft.

Hervorragende FON Folge mal wieder! Nicht umsonst mein Lieblingsformat :slightly_smiling_face:

Ich bin noch nicht komplett durch, wollte aber auf jeden Fall noch kurz kommentieren (heute haben mich sogar mehrere Themen dazu bewogen), bevor ich mit meinem AUDI in den Urlaub fahre :smiley:

Ich bin auch eher der untypische Audi-Fahrer mit meinem ältlichen, untermotorisierten A3, den >A5 Fahrer vermutlich eh einer anderen Marke zuordnen würden :smiley: Aber davon losgelöst ist meine subjektive Wahrnehmung tatsächlich genau andersrum, und zwar exakt in der Reihenfolge, wie Gunnar vermutete:
Hier im Norden Bayerns ist die Reihenfolge der „dunklen KFZ Triade“ tatsächlich ganz klar und deutlich andersrum - hier werden die Behindertenparkplätze, Einfahrten und drei-Parkplätze-nebeneinander ganz ganz deutlich von BMWs zugestellt, und hier nochmal ganz explizit die SUVs, also X5, etc.
Auf Platz zwei sind Mercedes, hier aber vorwiegend die Limousinen.
Lediglich beim Rasen auf der Autobahn etc. holt Audi hier mit auf und reiht sich neben die Mercedes auf Platz 2 hinter den BMWs ein.
Übrigens gar nicht erwähnt (bisher zumindest) und zumindest hier noch vor den BMWs sind Porsche (auch da SUVs) oder solche Exoten wie Maserati. Für die scheinen hier tatsächlich andere Gesetze zu gelten.

Ich kann aber eigener Erfahrung nachvollziehen, dass man als Fahrer einer dieser Marken oft schief angeschaut wird.
Beispiel: selbst mit dem A3 wird man gerne mal ausgebremst / stehen oder nicht vorgelassen (z.B. beim Einfädelverkehr) während es an gleicher Stelle mit unserem Skoda (obwohl deutlich größer udn neuer) absolut null Thema ist. Sogar losgelöst ob ich oder meine Frau fahre. Das ist schon auffällig.

Nur um mal eine Lanze für Audis zu brechen (super Autos aus meiner Sicht) und dass nicht alle „Edelmarke-Fahrer“ gleich misanthrope Egomanen sind.

Denn ich habe, trotz Audi, eine eher introvertierte, kreative Personality (Achtung, konstruierte Überleitung :smiley: ).
Ich hatte diesen Test auch mittlerweile mit Abständen schon 3x gemacht und komme immer zum Ergebnis INFJ-T (der Advokat). Irgendwo hatte ich später mach gelesen, dass das wohl der seltenste Typ sein soll. Auf mich passt er allerdings wie die Faust aufs Auge.
Ist wohl auch einer dieser Typen, von denen es (wie Gunnar sagte) nicht allzuviele geben sollte, weil sonst gar nichts mehr funktionieren würde :smiley:

So, jetzt weiter hören und Auto beladen.
Da fällt mir auf, dass mein Intro nur so halb stimmt, denn für Urlaubsfahren nehmen wir gar nicht den Audi… :smiley:

Welcher Fahranfänger kann sich einen Tesla leisten? :thinking:

Zum Thema Autobahn: Wir sind gerade in Deutschland auf Urlaub und haben den Fehler gemacht, mit dem Auto zu fahren. Kaum ist man über die Grenze, wird gedrängelt und gerast, als gäbs kein Morgen.

Wow, vielen Dank für den Tipp.

Dafür habe ich immer irgendwelche Zusatztools gebraucht.

1 „Gefällt mir“

Das ist eigentlich nicht als Programm instaliert sondern über die Systemsteuerung aufrufbar, vielleicht ja auch bei dem Laptop.

Hey @Chris / @Gunnar_Lott ,
könnt ihr bitte noch den Link zu dem Persönlichkeitstest posten?
Danke!

Edit: ach, zum Thinkpad: meins hat die „Druck“ Taste zwischen Alt Gr und Strg … also so macht man mal auf jeden Fall viele sinnfreie Screenshots …

O.o
In meiner ersten Firma hatten wir mal einen Praktikanten bekommen.
Rechner hingestellt, aber es war keine Maus mehr über.
Nach 14 Tagen war der sowas von fit darin, Windows nur mit Tastatur zu bedinen aber hallo.

Das war der hier:

https://www.16personalities.com/de

2 „Gefällt mir“

Zum Thema Autonamen - in den USA sagt man „Mazda is the poor man’s BMW“

Ein solcher Persönlichkeitstest MUSS zwingend die Frage enthalten:

„Wie wahrscheinlich ist es (-3 bis +3), dass Sie auf eine Party gehen, um dann nahezu die gesamte Zeit damit zuzubringen, am Rechner des Gastgebers ein Spiel zu zocken und die Party Party sein lassen?“

6 „Gefällt mir“

Das Problem mit den unterschiedlichen Belegungen auf den Tastaturen ist wirklich ein schlimmes Thema. Auf dem Mac sind die fehlenden Klammern im deutschen Layout der Tastatur für mich als ehemaligen Software Entwickler schon ein Grund wieder zurück zu Windows zu wechseln. Das Problem hat die amerikanische Tastatur des Macs nicht. Was für ein Durcheinander! Hier sollte die EU mal durchgreifen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, das ist möglicherweise ein Edge Case. Hust.

Solche Persönlichkeitstests haben schon den Geschmack eines Horoskop. Ich habe festgestellt, dass meine Persönlichkeit sich mit den Rollen in meinem Berufsleben orientiert hat. Zwar immer noch ähnlich, aber doch anders.

In Deutschland ist bei Corporates der vier Farben Persönlichkeitstest DISC, groß in Mode.

Die fehlen unter Windows doch auch. Ohne Alt-Gr kriegt man die ja nicht. Unter MacOS ist es halt die Wahltaste, also das normale Alt.