Das Format ohne Namen #24 - REKLAMACJE!

Vielleicht bin ich da ein bisschen überempfindlich, aber ich bin nicht so für Zwinkersmileys am Ende von Sätzen, vor allem solchen, die paraphrasiert eine Bedeutung wie „So doof kannste doch nicht sein, dass du das nicht schaffst“ haben.

That said: Klar kann ich Ikea-Regale aufbauen, aber ist das im professionellen Kontext die sinnvollste Nutzung meiner Zeit? Was soll ich weglassen, um dafür Zeit zu schaffen: Community-Arbeit? Recherche? Aufnahmen? Buchhaltung?

Wieso ganz genau war das nun keine Option, so dass man sich auf eine Odysee durch mehrere Läden begibt, nur um dann letztlich nach vier Wochen Wartezeit, auch nur Massenware aus Osteuropa zu bekommen, die von Osteuropäern aufgebaut wird, die dann auch noch die falschen Schrauben durch die Platte jagen?

Ich habe aus Deutschland bestellt und keineswegs Massenware. Ich habe bei Ikea nicht bestellt, weil ich a) kein Ikea-Möbel wollte und b) Ikea bei Regalen keinen Aufbauservice angeboten hat, weder extern noch intern. Und bei Schreibtischen war die Auswahl FÜR MICH PERSÖNLICH nicht perfekt.

Ich habe Ikea auch nicht überhaupt „gebasht“. Ich weiß nicht, wie du darauf kommst. Ich habe Ikea nicht in der ersten Auswahl gehabt, dann doch erwogen und mich dann dagegen entschieden.

Ich habe das doch auch in der Folge so erzählt? Bei dir klingt das für mich jetzt so, dass die Probleme die logische Konsequenz sind, und ich das hätte erwarten müssen, inklusive Arbeitsplattenbeschädigung, wenn man nicht bei Ikea bestellt wie du?

Ich freue mich ja über Feedback und kann auch gut damit leben, wenn mir jemand zeigt, dass ich doof gehandelt habe, aber irgendwie habe ich das Gefühl, du hast da kaum zugehört.

4 „Gefällt mir“

Zum einen ist „Hinbekommen“ nicht gleich „Wollen“ und zum anderen ist „Möbel aufbauen“ alleine absolut zum Kotzen. Zu zweit geht das schon bei den meisten Sachen ganz gut, aber meinen Kleiderschrank hätte ich nicht alleine aufbauen wollen - und schon so ein blödes Kallax ist beim Aufbau alleine eine echte Tortur, gerade wenn man Rückenprobleme hat oder schlichtweg keine 20 mehr ist.

2 „Gefällt mir“

So böse war es doch gar nicht gemeint, sondern eher aus der Erfahrung heraus, dass man die allermeisten Handwerker und deren Dienstleistungen schlichtweg vergessen kann. Zu 99,99% kommt man zu der Erkenntnis: „Na so hätte ich es auch gekonnt.“ Am Ende hat man dann mehr Aufwand damit, den Verantwortlichen bezüglich Reklamation hinterherzutelefonieren, Mails zu schreiben mit Beweisbildern und so weiter, als das Ganze einfach selber zu machen. Wieso man sich durch einen Zwinkersmiley dann gleich so arg provoziert fühlt, erschließt sich mir leider nicht.

Ich komme aus einem Arbeiterhaushalt, meine Eltern haben in den 90ern ein Mehrfamilienhaus mit 8 WE erworben und mein Vater (Heizungsbauer) hat das über viele viele Jahre eigenständig saniert. Von daher bin ich vielleicht ein wenig vorgeprägt, seinen Kram einfach selber zu machen, wenn es gut werden soll. Und ja schon klar…in der Zeit in der ich Möbel aufgebaut habe oder unser Haus oder Ferienhaus saniert habe, hätte ich auch arbeiten können, um mein Einkommen zu steigern oder mein Wochenziel eher zu erreichen. Am Ende mache ich solche Arbeiten aber lieber selber, kann meine Zeiten so planen wie ich es will (Stichtwort: „Wir kommen zwischen 11 bis 15 Uhr“ und am Ende sind sie doch schon um 9 Uhr da) und habe letztlich weniger Stress.

Wollte hier aber auch keine Grundatzdiskussion vom Zaun brechen. Mich hätte tatsächlich interessiert, was an den Büromöbeln von IKEA verkehrt ist, da es ja offensichtlich um schnelle Verfügbarkeit ging und es hätte ja einen Aufbauservice gegeben. Diverse Freunde und Bekannte haben das in meiner Region auch bereits in Anspruch genommen und ich habe bisher nichts überbordend negatives gehört.

Ich habe jetzt mal bewusst keine Emoticons verwendet, nicht dass das wieder falsch rüber kommt.

3 „Gefällt mir“

Hab ich doch erzählt, in der Folge und im letzten Post?

Ich fühle mich nicht „arg provoziert“ - ich habe darauf hingewiesen, dass aus meiner Sicht ein Zwinkersmiley einen Satz wie deinen, der imho schon ohne Smiley ein bisschen unfreundlich ist, nochmal anders wirken lässt.

Scheint in Bezug auf den Smiley generell auch nicht nur meine Meinung zu sein: Der Zwinker-Smiley ist einfach das schlimmste Emoji - DER SPIEGEL

3 „Gefällt mir“

Es gibt gute ITler und es gibt schlechte ITler.
Es gibt gute Handwerker und es gibt schlechte Handwerker.

Zu behaupten, dass „dass man die allermeisten Handwerker und deren Dienstleistungen schlichtweg vergessen kann“ halte ich für eine Unverschämtheit.

Und Deine Erkenntnis mit den 99,99% lässt nur zwei mögliche Schlüsse zu:

  • Du bist ein absolutes Universaltalent.
  • Du überschätzt Dich masslos selbst.
6 „Gefällt mir“

Zum Thema, Auto fährt über Fuß kann ich sagen:

Das ist mir mittlerweile schon zweimal passiert aber abgesehen von einem kurzen Schreck und leichten Schmerzen für vielleicht ne halbe Stunde ist dabei aber nichts weiter passiert. Das soll nicht heißen, dass da nicht theoretisch mehr passieren kanm - aber ich glaube, in der Regel geht so etwas glimpflich aus.

Kleiner Regal-Tipp von mir: ich habe letzten Sommer/Herbst bei einem Umzug mehrere Regale bei der Fa. Regalraum bestellt (https://www.regalraum.com). Die haben da gut durchdachte Systeme mit einem schönen 3D-Planer.

Habe da sehr gute Erfahrungen gemacht was die Lieferzeit angeht (ca. 1 Woche) angeht. Die Regale sind auch für Einzelpersonen einfach aufzubauen und sehen auch noch schick aus.

1 „Gefällt mir“

Das kann ich so nachvollziehen. Und ich sage das, obwohl ich mittlerweile nur noch bei Ikea Möbel kaufe. Was Büromöbel angeht, ist das mittlerweile echt traurig, was da geboten wird. Das war um 2010 auch mal anders. Und generell wenn man mal nach 2 Jahren etwas erweitern will was nicht BILLY oder PAX heißt, schaut man oft in die Röhre.

Aber ich bin da denke ich wie du. Ich brauche ein Möbelstück, hab ne ungefähre Vorstellung ( meist ungefähr ne Form und Maße) und möchte das gerne zum nächsten Wochenende umsetzen. Also nix special interest.

Selber aufbauen ist für mich kein Problem da es eh für mich privat ist und ich ehrlich gesagt auch Spaß daran habe, in deinem beruflichen Kontext ist die Abwägung aber nachvollziehbar.
Diese 12-14 Wochen Lieferzeit habe ich leider auch viel zu oft erfahren, und keine Ahnung wie das live rüber kam, die Aussage, „unsere Kunden wären da sehr anspruchsvoll“ ist mal super herablassend gegenüber einem potentiellen Kunden. Hab ich auch schon erlebt, da bin ich dann gegangen. Und ich fand es damals schon bitter 15 Wochen auf eine Küche warten zu müssen und der Aufbauservice dann von einem sozial inkompatiblen Handwerker durchgeführt wurde.

Andere Erfahrungen habe ich im Möbeldiscount gehabt, da gab es alles zum Mitnehmen, dafür hab ich teils wirklich minderwertigen Schrott bekommen und mich dann geärgert, bis der Kram in sich zusammengefallen ist. Bei Ikea ist zumindest bis zum Umzug alles gut, danach sieht man den Sachen leider den Ab- und Aufbau an.

Das was du erlebt hast bestärkt mich aber trotzdem nie wieder einen Fuß in ein Möbelhaus zu setzen, denn was du hier erlebt hast ist eine Pest namens best cost country. Nichts per se gegen offshoring, aber wenn hier durch drehen an der Preisschraube die Qualität leidet und das dann auch bewusst oder billigend im Kauf genommen wird, finde ich diese Unternehmen, die hier nur beraten und bei Problemen nichtmal die Verantwortung übernehmen…dann haben die auch keine Daseinsberechtigung.

Und noch ein Wort zur ikea Qualität. Ja, mittlerweile bestehen Schrankkorpusse nur noch aus Konstruktionsplatten (Pappe inside). ABER: nach einem Umzug diesen Monat von einem Haus in ein anderes kann ich sagen, wenn der 2m Korpus nur 18kg wiegt, ist das auch gut weil ich den in einem bequem tragen kann und nicht komplett zerlegen muss, wie bei Sperr- oder Echtholz.

Jup, kann ich bestätigen, bei mir auch schon 2mal passiert. Ich denke das ist was anderes wenn ein Kleintransporter oder LKW das macht. Aber bei einen normalen PKW hat der Fuß gute Überlebenschancen

99,99% würde ich auch als maßlos übertrieben ansehen.

Aber, was ich in den letzten zwei Jahren, als gelernter Handwerker im Neubaugebiet alles mitbekommen habe…

Dachdecker die zum Pissen nicht von Gerüst gehen und beim Arbeiten Bier Trinken.
Elektriker die beim Dosen auf klopfen so Rum randalieren das die Wand neu Verputzt werden muss.
Elektriker die den PE als geschalteten Draht benutzen.
Tiefbauer die den Hausanschlusskasten an die Falsche Wand setzen.
Tiefbauer die das Fundament 1m zu gross machen.
Tiefbauer die beim ausbuddeln 20cm aufs Nachbargrundstück kommen und da das Fundament gießen wollen.
Sanitärtechniker die beim Wasser draufgeben vergessen das die Leitung zur Badewanne nicht verschlossen ist.
Generalunternehmer die ein Bad so planen das das Fenster mit der Duschwand kollidiert.

Ja, das ist über mehrere Baustellen und Firmen verteilt. Aber das waren alles Firmen und keine Schwarzarbeiter.

Bei uns war bewusst nur das absolut nötige an Fremdfirmen da, das meiste haben wir tatsächlich selber gemacht. Und wenn ich dann bei einigen Nachbarn so gucke auch zurecht.

Es gibt momentan einen Nachbarn bei den ich sagen würde „alles gut gelaufen“ aber das war auch ein großer Fertighausanbieter im Premium segment (und auch da wurden die PV Halter und PV Klemmen mit den Schlagschrauber angezogen obwohl das so nicht zulässig ist).

Meist ist es kleiner und nicht wirklich schlimmer Pfusch, aber Pfusch findest du eigentlich bei allen.

Vom Thema Fundamenterder ganz zu schweigen… Wüsste höchstens einen bei uns im Baugebiet bei den der komplett nach Vorschrift verlegt worden ist xD alles „das haben wir schon immer so gemacht“ und neue Regelungen interessieren nicht.

2 „Gefällt mir“

Wegen der langen Lieferzeiten.
Wenn man „12 Wochen“ gesagt bekommt, kann es auch passieren, dass sie nach 12 Wochen anrufen und dann noch mal ein paar weitere Wochen brauchen.

Die Liste der Fehler, die bei unserer Kernsanierung gemacht wurden, ist so lang, dass sie ein ganzes Buch füllen könnte. Wir haben diese Fehler nur entdeckt, weil wir gelegentlich auf der Baustelle waren und Fotos gemacht haben. Der Luxus-Architekt und die Baufirmen sind sich dieser Probleme natürlich nicht bewusst :wink:

Leider treten viele Baumängel erst nach Jahren auf, wenn der Architekt oder die Handwerker bereits aus der Haftung sind. Der oft versprochene Vorteil der Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen erweist sich als illusorisch, wenn sich niemand mehr bei Problemen meldet. Darüber hinaus vergeben diese Unternehmen die Arbeiten häufig an Subunternehmen weiter.

1 „Gefällt mir“

Oder wenn das Unternehmen zwei Jahre später gar nicht mehr existiert. Das kommt bei Baufirmen leider häufiger vor. Der Inhaber hat in der Zwischenzeit natürlich schon ein neues Unternehmen gegründet. :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Oder: und uns wurde gesagt, das Sofa kommt keineswegs vor Weihnachten, und wenn es da ist, dann können wir uns gern ne Woche Zeit lassen, doch dann erreichte uns am 05. Dezember folgende Mail:

Herzlichen Glückwunsch!

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Bestellung eingetroffen ist und für Sie zur Abholung bereitsteht.

Wir bitten Sie, Ihre Bestellung innerhalb von zwei Tagen nach Erhalt dieses Schreibens in nachstehender Filiale abzuholen.

2 „Gefällt mir“

Ich fand es schön dass ihr auch mal positive Erfahrungen geteilt habt, auch für die gelobten Firmen deren Mühe mal hervorgehoben wurde. Man neigt ja viel zu oft dazu nur die Probleme zu kommunizieren, getreu dem Motto „Nicht geschimpft ist Lob genug“.

6 „Gefällt mir“

Hab mich bei @Chris Bäcker-Auswahl total bestätigt gefühlt. Als wir hier vor 5 Jahren hingezogen sind, standen drei Bäcker zur Auswahl, die alle fußläufig erreichbar sind. (Einer der Gründe, warum wir uns überhaupt für das Dörfchen hier entschieden haben. Ruhig, aber trotzdem gute Infrastruktur)

Wurscht. Wir sind keine Woche hier, da geben uns Nachbarn (ebenfalls mit Kindern) schon Empfehlungen, bei welchem Bäcker es denn die besten Beigaben für die Kinderchen gibt. Bäcker A hat gar nix, bei Bäcker B gibt es immer einen Keks und Bäcker C hat manchmal(!) neben den Keksen sogar kleine Schokobrötchen da.

Noch bevor wir also ein Bild von Freizeitangeboten, Sportvereinen oder dem lokalen Klatsch und Tratsch hatten, wussten wir bereits bestens über die Kinder-Angebote der örtlichen Bäcker Bescheid. Und – Überraschung – Bäcker A haben wir in den ganzen Jahren bisher kein einziges Mal besucht :grinning_face:

2 „Gefällt mir“

Herzlich Willkommen im Stay Forever Hörerforum. :floppy_disk: :joystick: :hugs:

1 „Gefällt mir“

Das ist ja ne fiese „Risiko/Ertrag“-Abwägung. In dem jungen Alter?

Die Abwägung machen ja nicht die Kinder. Die gehen - wenn man sie lässt - dahin wo es für sie „am besten“ ist.

Ich finde das durchaus legitim.. beidseitig. :smiley: