Dann das nächste:
MS Flight Simulator 3.0
Könnte Frontier: Elite 2 sein
Ja, seh ich jetzt auch
@Erik: Genau, der im Menu vorgeschlagene Startplanet Ross 154 von Frontier: Elite 2
Und die Rückansicht während des Take Offs:
Ich glaube eine Stunde weiter ins Spiel rein, hätte ich schon nichts mehr erkannt…hab ich nie ausführlich gespielt.
Ich würde gerne abgeben, bin auf dem Sprung…
Mir geht es ähnlich, habe damals (natürlich ohne Handbuch) lange rumgefummelt, bis ich überhaupt heil vom Planeten runterkam, nur um bei der ersten feindlichen Begegnung sofort das Zeitliche zu segnen.
Dannach bin ich schnell zurück zu Privateer & Co.
Hat jemand was ad hoc in petto?
Sieht irgendwie französisch aus….
Baphomets Fluch 1?
Erinnert vom Stil her an Hintergrundgrafik von Edna bricht aus, allerdings sieht dies hier von der Auflösung aus, als müsste man eben doch früher in der Zeit wühlen…
Hm. Ich würde meinen Rateversuch gerne korrigieren. Farbgebung und Stil passen z. B. auch zur Professor Layton Reihe für den DS, vermutlich sogar am besten zum Erstling „Professor Layton and the Curious Village“. Ist trotzdem wild geraten, aber ich schätze, besser/näher dran als Baphomets Fluch ;).
This reminds me of a puzzle…
Wir gehen zeitlich etwas weiter zurück.
Ich rate jetzt einfach blind: Maniac Mansion
Nein, Maniac Mansion ist es nicht.
Tipp: Es handelt sich um ein frühes Werk einer 8-Bit-Konsole von Sega.
Bank Panic?
Richtig! Ist ohne den Tipp wohl doch etwas zu obskur gewesen.
Die PAL-Version ist 1987 zunächst als Sega Card, später als Sega Cartridge erschienen. Wer es nicht kennt, Bank Panic ist ein simpler (Arcade) Shooter, der eure Reflexe als Sheriff testet. Hinter den von 1 bis 12 durchnummerierten Türen verbergen sich entweder Bankräuber oder Kunden. Punkte sammelt man dadurch, dass man die Bankräuber daran hindert, auf uns zu schießen oder dadurch, dass man Geld bringende Kunden eben nicht erschießt. Die Runde endet, wenn ein Zeitlimit abgelaufen ist oder man über jede Tür mindestens einem Kunden einen Geldsack abgeknöpft hat.
Ein frühes Werk aus der Collection des Sega Master Systems. Vielleicht kein Highlight des Systems, aber: So simpel wie es ist, so süchtig kann es machen. Ich spiele es heute noch gerne.
Die Power Play hat es in Ausgabe 2/87 mit 7/10 bewertet.