Das Stay Forever-Bilderrätsel (Teil 1)

vielleicht Doman: Sins of Ardan?

Ah ja: Mirage Software. Da kommen Erinnerungen hoch. Doman, Franko. Spitzensoftware von unseren Nachbarn aus Polen. :crazy_face::ok_hand:

Ich geh mal nen Screenshot machen.

1 „Gefällt mir“

Jetzt wird’s einfach. Wer zuerst getippt hat und es mit „Antworten“ verschickt, schaufelt sich nen Punkt. Die Serie ist nicht populär…sondern Mega-Populär. Die ersten Sekunden nach dem Spielstart - voller Screenshot vom Intro:

gogogo :smile:

Final Fantasy VIII?

:+1:

Hat keine Minute gedauert :crazy_face:

Jo das Intro auf der PS1 war damals einfach ein Kinnlade-am-Boden Moment.

Weiter geht es:
image

Tipp: Das Spiel war für diese Platform in dieser Umsetzung ein absolut unglaubliches Brett, finde ich.

Ich dachte, das wäre Amstrad CPC und ein Shoot 'em Up. Habe mir aber zu jedem Spiel dann ein Video angeschaut (erstaunlich viele), und war leider nicht dabei.

Ich bewundere Deine Hingabe. CPC ist schonmal richtig. SHMUP ist es nicht, aber nah dran.

Gryzor / Contra?

Genau @OkeyDokey das stimmt! Es ist das grandiose Gryzor auf CPC. Keine andere Heimversion kommt hier ran. Es ist leichter, spielbarer, bunter und schöner als der Automat. Eines der besten CPC Spiele meiner Meinung nach. Wir hatten damals zwar nur einen Grünmonitor, aber selbst dort sah es toll aus.

1 „Gefällt mir“

Qualität kann ich schlecht einschätzen, aber: Im Vergleich zu den SHMUPs die ich mir angesehen habe, läuft das sehr flüssig.

Ich mag vor allem das Leuchten der Schüsse. In Bewegung sieht es toll aus, wie die Schüsse kurz aufglühen wenn sie ein Ziel treffen. Der CPC konnte sehr bunte und leuchtende Farben darstellen, das wurde aber selten so gekonnt eingesetzt wie hier.

1 „Gefällt mir“

Weiter geht’s. Ich geh bald ins Bett. Wer sicher lösen kann, kann gleich weiter machen; ich habe nicht besonders viel zu dem Spiel zu sagen. (Screenshot stammt aus Youtube Video, also Farben stimmen nicht 100 %-ig und etwas unscharf).

bild1

Oh ja! Ich bin auch ein Fan dieser Umsetzung, die Farben sind prächtig - vor allem verglichen mit der C64-Version.

1 „Gefällt mir“

Letzte Ausschnitte für heute. Jetzt gehe ich aber wirklich ins Bett. Wie gesagt: Wer sicher löst, kann sofort weitermachen, sofern er will. Oh, und Spiel ist eher unbekannt, hatte ich vergessen zu erwähnen.

bild3

Bei dem nächsten Ausschnitt habe ich ein unwohles Gefühl. Vielleicht bedeutet es etwas. Aber falls ja, dann hat jemand der es erkennt, auch verdient zu lösen.

bild2

Guten Morgen. Hier noch einmal der erste Ausschnitt in groß:

bild5

Man befindet sich gefühlt die Hälfte der Zeit in vergleichbaren Bildschirmen. Die andere Hälfte der Zeit macht man komplett was anderes.

Hinweis: Das Spiel ist Teil einer Reihe. Die Reihe ist bekannt.

Wing Commander Armada

Ja, Wing Commander: Armada. Der Armada Modus ähnelt 4X. Man erschließt neue Kolonien mit dem Mutterschiff, baut die Kolonien aus (sehr rudimentär), baut Schiffe und schickt sie zu anderen Planeten / Sternensysteme.

bild0

bild7

Hier ein Bildschirm, der alle Schiffe zeigt, die den beiden Fraktionen zur Verfügung standen. Da gab es Schiffe, die konnten sich tarnen (Banshee und Goran?), die habe ich gehasst.

bild8

Und im Kampf konnte man dann Schiffe selbst steueren. Es gab eine Beschränkung, wie viel Schiffe gleichzeitig im Kampf teilnahmen. Der Rest der Flotte fungierte als Nachschub (eigentlich wie in Star Wars Battle Front). Sicht auf das Mutterschiff, das es zu beschützen galt (Kockpit-Ansicht variiert je nach Schiffstyp):

bild9

Das ist tatsächlich der Wing Commander Titel, den ich am meisten gespielt habe. Ansonsten nur recht kurz einen anderen Titel, der entweder Teil III oder IV gewesen sein muss (ich erinnere mich nur noch an Mark Hamill in blauem Anzug und dass das Spiel auf mindestens 4 CDs kam).

3 „Gefällt mir“