Shadowmaster ist eines der ersten PSX Spiele, dass beide analogen Sticks des Controllers benutzt hat.
Weiter geht es:
Shadowmaster ist eines der ersten PSX Spiele, dass beide analogen Sticks des Controllers benutzt hat.
Weiter geht es:
Kannst du mir das mit dem Dithering erklären? Hab’s schnell gegoogelt, aber noch nicht so ganz verstanden. (bin noch nicht mal sicher, ob das ein Witz war oder eine halbwegs ernsthafte Begründung )
Munter ins Blaue geraten: Harry Potter auf dem Game Boy Advance? Oder doch eher Heimcomputer-Grafik?
Das ist korrekt, Harry Potter Chamber of Secrets auf dem GBA. Die Grafik stammt von Altmeister Henk Nieborg (Lionheart, Flink, Lomax).
Dithering (wahrscheinlich schon gegoogled).
der Look weckt bei mir immer direkt Nostalgie, und je nach Form auch sofort Assoziationen zu bestimmten Zeitperioden der Spielgrafik - z.B. Macintosh 1-bit-B/W, Monkey Island’s EGA Grafik, aber eben auch die Windows 95/98 256-Farben-RTS-Ära. Gerade im Zusammenspiel mit der iso-(bzw. dimetrischen)-Perspektive finde ich den Effekt auch sehr gemütlich
Ahh, ja, das ist ziemlich cool. Das klickt bei mir auch ganz gut und könnte tatsächlich die Begründung sein, warum ich diese Spiele so ansprechend finde. Danke.
Huch, hätte eher nicht vermutet, dass es gleich richtig ist. Aber das ist eben die Liebe zum GBA.
Muss mir erstmal ein neues Rätsel überlegen. Wem aber was unter den Fingernägeln brennt, kann gerne übernehmen.
Vielleicht interessiert dich dieser GDC Vortrag zu „8 Bitish Graphics“. In den ersten paar Minuten spricht hier Marc Ferrari über Dithering. Aber auch der Rest des Vortrags über Color Cycling etc. ist toll.
stimmt, der ist super - wollte den oben schon gepostet haben, verschwitzt. danke!
Mark Ferrari’s Seize The Day wurde übrigens vor Jahren mal für den Browser umgesetzt (bin mir grad nicht mehr sicher, ob er das im GDC Talk erwähnt) - ist jetzt etwas ab vom dithering selbst und mehr Richtung palette cycling, aber dennoch wunderhübsch:
Meisterhafte Pixelgrafik, danke!
Mark Ferrari hat auch die geniale Grafik zum MS-DOS Puzzlespiel Heaven & Earth gezeichnet:
So, hab’ mal wieder was:
Das könnte ein Stück Feldweg aus einem Anno sein.
Ja, ich denke Anno 1602.
Das hätte ich nie und nimmer als Anno erkannt. Und das, obwohl ich zumindest 1404 Venice bis heute spiele.
Phänomenal wie so ein freier Wochenendtag oft stressiger sein kann als ein gewöhnlicher Arbeitstag. Sorry, für die verspätete Auflösung. Sollte eigentlich 'ne schnelle Runde werden. Aber dafür hast du ja ein gutes Auge, weil „könnte“ nicht nur sondern ist ein Feldweg aus dem wundervollen und für einen Stay Forever-Podcast wohl längst überfälligen
Anno 1602, Max Design/Sunflowers, 1998
Danke dafür. (falls das überhaupt mir galt)
Hab’ den Talk bzw. das Video vor Jahren schon mal gesehen. War, glaube ich, mein Einstieg in die GDC Talks. Die sind oft super faszinierend. Da würde ich heutzutage auch viel lieber mal beiwohnen als sowas wie den üblichen Branchen-Ankündigungsmessen.
Du hast das richtige Anno genannt. Bei mir war das nur eine vage Vermutung.
Also darfst du aus meiner Sicht gerne weitermachen
Das dürfte Nightshift sein. Diese Panele werden in späteren Levels entfernt, wodurch das Spiel schwerer und komplizierter wird. Ein tolles aber stressiges Spiel.