Meine persönliche Hardware-Geschichte, Teil 1
Meine persönliche Hardwaregeschichte beginnt tatsächlich in der Frühzeit der Spielkonsolen.
Die erste Spielkonsole, die wir im Haus hatten, an die ich mich erinnere, die für mich das erste Videospiel überhaupt darstellte war dies:
(Quelle:
https://www.deutsches-videospielmuseum.de/magazin/interton-electronic)
Diese „Pong-Konsole“ wurde wohl von einem Hörgerätehersteller gebaut, der sich hier etwas Umsatz mit der wilden neuen Technik vorstellte.
Toll bei dieser „Pong-Konsole“: es gab auch Autorennen!
An diese Form Autorennen, da muß ich mich (s.o.) ein bißchen korrigieren, kannte ich aber doch schon, denn am Flughafen in Hannover standen seinerzeit ein paar von Automaten mit einem vergleichbaren Spiel, in dem man mit seinem Auto den entgegenkommenden auswich… evtl. „Speedrace“ von Taito von 1974:
(Quelle:
pcgames.de
Damals in den 70ern fuhren Eltern manchmal mit den Kindern zum Flughafen, einfach um Flugzeugen beim Starten und Landen zuzusehen und an Telespielautomaten zu spielen…
Die Faszination und Begeisterung, daß so etwas auf dem heimischen Fernseher passierte, die war riesengroß. Am Controller zu drehen und das bildete sich dort ab, der Kulturschock ist sicher kaum zu beschreiben. „Controller“ ist übrigens ein großes Wort für ein auf dem Gerät fest montierten Drehregler. (bei zwei Spielern, ich meine sogar vier waren möglich wurde das auch ein bißchen heikel, bisweilen gar „grob“, die Technik machte ziemlich viel mit, muß solide verarbeitet gewesen sein…)
Ein Freund von mir hatte ein Fairchild Channel F, in dem Fall von Saba als „Videoplay“.
https://www.digitalretropark.net/blog/fairchild-channel-f/
https://www.videospielgeschichten.de/debuet-fuer-die-steckmodule/
https://blog.hnf.de/die-erfindung-des-spielmoduls-fairchild-channel-f/
Das war natürlich der Hammer für uns, Module, wechselnde Spiel, UNBEGRENZTE MÖGLICHKEITEN! Ich weiß, etwas schwer nachzuvollziehen, aber als Erst- oder Zweitklässler mit 6 Jahren in der zweiten Hälfte der 70er dachtest Du, Du erhaschst einen Blick auf die Zukunft… und irgendwie war es auch so, ich denke, wir hätten uns nicht erträumen können was folgte.
Manschmal freue ich mich ein bißchen dieses (fröhliche!) Kapitel der Menschheit, das Tele-, Video- und Computerspiel in seiner Gänze von da bis hier miterlebt und miterspielt zu haben.
Die beiden Konsolen habe ich übrigens immer noch auf meiner Liste von plumper Hardware, die ich gerne nochmal irgendwo einsammeln/einkaufen würde, die Erinnerung daran ist doch ein bißchen rührseliger Natur 
edit: als ich das später zu rekonstruieren versuchte, mit was wir da gespielt hatten, war mir die Kindheitserinnerung an knallgelbe Cartridges sehr nützlich, exakt DIE waren irgendwo fest im Hirn als richtig „gute“ Erinnerung verspeichert.

Danach gab es eine längere Pause und ich spielte tatsächlich viel auf der Straße und so`n Zeug, bevor irgendwann ein Donkey Kong Game & Watch und eine Atari 2600 Konsole in mein Leben traten, dann lief mir auch noch so ein gelbes Pac-Man-… DINGS der Firma Tomy über den Weg:
(unter Umständen hieß das sogar „PUCKMAN(?!)“
Quelle: www.handheldmuseum.org
bis dahin sollte es aber noch unendliche ca. weitere 5-6 Jahre dauern…
(die Konsolen-Generationen wechselten damals noch eher weniger atemlos und alles lief etwas gemächlich und entspannt an, da hatte man zwischendurch noch ein bißchen Zeit)