Original Post: Déjà Vu (SF 136) | Stay Forever
Das erste Point&Click-Adventure?
Huch, versteckt den Schnaps, die Eltern sind ausm Urlaub zurück!
Wir hatten doch gesagt, dass die offenen Folgen einfach weiterlaufen.
Hatte ich vergessen… der Schnaps und so!
Geil! Ein Spiel, das mich gnadenlos überfordert hat, aber das sogar Ende der 90er ein zweites Leben auf dem Gameboy bekommen hat. Ich freue mich sehr, dass ihr euch diesem Spiel widmet.
Ich bin gespannt. Uninvited habe ich mit Begeisterung gespielt. Deja war für mein Schulenglisch damals (noch) zu schwierig.
Wird denn der Macintosh nochmal eine große Episode bekommen?
Super Folge, hab mich richtig gefreut wieder was Unbekanntes kennenzulernen und echt cool gemacht mit den Einspielern.
Das mit der Überforderung zieht sich wohl so durch die MacVenture Reihe. Ich hatte den Win 3.1 Port von Shadow Gate und das hat mich damals auch völlig zerstört. Hatte kurz einen PTBS-Schauer als ich das Interface von Deja Vu auf dem Screenshot von StayForever auf Twitter gesehen habe.
Bin schon auf die Folge gespannt, müsste ja genau dem Beuteschema der Herren entsprechen wenn man nach SFS geht.
Wobei das Interface in abgespeckter Version auch in „Last Half of Darkness“ verwendet wurde. Das war weitaus einfacher.
KEVIN ARNOLD! kreischt
„Do what must be done!“
Sehr schönes Gastspiel.
Ich mag die Herangehensweise von Bob Bates wenn er fragen beantworten muss
Der dürfte gerne öfter rede und Antwort zu seinen Spielen geben
Na klar!
Wow, auf die Episode freu ich mich so richtig, DejaVu war eins von den Spielen vor denen wir als Grundschüler vor dem C64 mit null Plan aber großer Ehrfurcht gesessen sind und irgendwie verfolgt mich das bis heute
Tolle Folge!
Persönliche Anekdote: Weihnachten 1999, hatte mir das Spiel für den Game Boy gewünscht und auch bekommen, besaß aber nur den Ur-Game Boy und musste deprimiert feststellen: Läuft nicht auf dem alten Gerät! Hatte dann sogar völlig deppert den Nupsi am Modulschacht abgefeilt, der verhindert, dass GBC only-Spiele reinpassen, nur um von einem Fehlermeldungsbildschirm begrüßt zu werden:
Dann tatsächlich nach den Feiertagen einen Game Boy Color gekauft dafür und war völlig gebannt von dem Spiel, absolut großartiger Moment auch, wenn man in Deja Vu II plötzlich wieder an die „alten“ Orte des ersten Teils zurückkehren darf, fühlte sich sehr EPISCH und groß an.
Wusste gar nicht, dass man in der Mac-Version Gegenstände so komfortabel bewegen kann, auf NES und Game Boy ist das alles etwas rudimentärer gelöst und die Items sind auch nur in Textform vorhanden, teilweise abscheulich abgekürzt in der deutschen Version, da musste man leben mit „Tashtuch“ und „Geldbeut“:
Dafür gab es sehr stimmungsvolle Musik!
Oh, schön, die Trilogie ist vollständig:
Amnesia, Flashback und Déjà Vu.
Schöner, runder Podcast - die Einsprecher sind super!
Meine Stimme für ein SF spielt Shadowgate habt ihr. Was Gunnar bzgl. des Schädels am Eingang beschreibt ist nur die Spitze des Eisbergs in Sachen Unfairness/Ha,ha fang von vorne an-Momenten in dem Spiel.
Kannte das Spiel vor der Episode nicht. Hat sich wieder einmal sehr rund angehört und ich fühle mich jetzt gut informiert über das Spiel und die Firma/Personen dahinter. Dafür liebe ich Stay Forever
Die Änderungen in der NES-Version sind doch sicherlich der damaligen familienfreundlichen(?) Politik von Nintendo geschuldet.
Maniac Mansion als prominentes Beispiel hat auf dem NES im Vergleich zu den Heim-Computer-Versionen ja auch inhaltlich Federn lassen müssen.
Ich denke, wir überspringen das mal.