Der Amiga (SFT 19.3)

Original Post: Der Amiga (SFT 19.3) | Stay Forever

Mitte der 1980er brachte Commodore mit dem Amiga ein System auf den Markt, das der Konkurrenz technisch weit voraus war, Multitasking, brillante Grafik, realistischer Sound. Er war zu seiner Zeit die perfekte Multimedia-Maschine, bevor Multimedia ein Modebegriff wurde und der leistungsfähigste Spiele-Computer. Und hinterließ einen gewaltigen Fußabdruck in der Technikgeschichte.

Henner und Gunnar sprechen im dritten und finalen Teil der Amiga-Reihe über die Hochphase, die Spiele und den anschließenden Niedergang. Teil 1 gibt es hier, Teil 2 hier (und in jeder Podcast-App).


Produktions-Credits:

Sprecher, Redaktion: Henner Thomsen, Gunnar Lott
Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt
Titelgrafik: Johannes DuBois

Wir danken Joe Decuir, Ron Nicholson, R.J. Mical, Andrew Braybrook, Erik Simon, Petro Tyschtschenko, Patrick Becher (Retrokompott), Paul Kautz (Game Not Over), Ben & Daniel & Hardy (Nerdwelten), Marius & Fabian & Ringo & Tim (Down to the Detail), Heinrich Lenhardt (Pixelkino, Spieleveteranen), Steffen & Armin (Spiele-Archäologen), Heiko Klinge (GameStar), Winnie Forster (Gameplan-Verlag), Anatol Locker sowie Fabian Käufer.

Bücher zum Amiga und Commodore:

Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga von Petro Tyschtschenko

Commodore: The Inside Story: 30 unerzählte Geschichten über einen Computergiganten von David Pleasance

Commodore Amiga: A visual compendium


5 „Gefällt mir“

Schön, dass die Reihe jetzt komplett ist.

Kleine Anregung: Wenn ihr Themen produziert, wo von Anfang an klar ist, wie viele Folgen es werden, markiert das bitte von Anfang an.

So etwas wie „Der Amiga (SFT 19 1/3)“.

Aus den Beschreibungen der ersten beiden Teile konnte ich leider nicht ableiten, wie viele Folgen es insgesamt werden, und da ich kein Fan der Episodensplittung bin und die Themen gerne am Stück durchhöre, ist es sehr hilfreich zu wissen, wie viele Folgen ein Thema umfasst.

2 „Gefällt mir“

Leider scheinen die Hoster-Kapitelbilder-Probleme bestehen zu bleiben. Ich habe zumindest keine (Castro-Nutzer).
Trotzdem: tolle Folge!

1 „Gefällt mir“

Gleiches Problem auch hier auf der Podcast Addict-Seite. Kapitel sind da, Folge ist super zum hören. Nur die Bilder fehlen.

1 „Gefällt mir“

Auch hier das gleiche Problem (Android, Podcast Republic) :+1:

Bei mir funktionieren die Kapitelbilder in Folge 19.3 auch nicht. Bei der Folge 19.2 geht alles. Der It Came From The Desert Reupload funktioniert auch.

Ich benutze Overcast auf dem iPhone.

1 „Gefällt mir“

Hoster hat das manuell behoben, sagen sie. Stream refreshen oder runter geladene Folge neu laden.

Bei PocketCast werden leider (auch nach refresh) keine Kapitelbilder angezeigt.
Und auch im runtergeladenen mp3 mit „mp3 chapter player“ nicht (da auch keine Kapitelmarken).

2 „Gefällt mir“

Scheint kein grundsätzliches Problem zu sein, bei mir mit AntennaPod sind die Bilder da.

Ich habe auch nach erneutem runterladen auf Pocket Casts keine Bilder, aber die brauchen ja sowieso manchmal länger für einen Refresh. Ich warte einfach noch mal etwas ab.

Gerade neu heruntergeladen, Bilder gehen immer noch nicht.

Kann ich bestätigen (Podcast Addict)

Ich habe noch ein CD32, sogar mit der CDTV Tastatur. Der Batteriespeicher war ein Fail. Ein Spiel wie „Universe“ hat fast den gesamten Speicher verbraucht. Microcosm war der Hit darauf, aber es ich furchtbar langweilig.

Wirklich gut waren Turrican 2, Gods, Assassin, RuffnTumble, Cannon Fodder, Wings of Fury oder Apocalypse. Aber vieles wie Syndicate war dann auf dem PC deutlich besser.

Man sollte das Kopier-Problem, Fluch und Segen der Plattform, auch mehr in den Fokus rücken. Es ist fast schon verblüffend, das Softwareschmieden überhaupt was gemacht haben.

1 „Gefällt mir“

Ich schließe mich an. Ich habe:

  • Folge gelöscht
  • Feed aktualisiert
  • Bei der Folge selbst gesagt „Aktualisiere Inhalt von RSS“
  • Cache der App gelöscht

Der Hoster mag uns einfach nicht mehr. Bestimmt ein Atari ST-Fan.

9 „Gefällt mir“

Bei Apple Podcast gehen auch die Bilder nicht, auch nicht nach löschen und erneut runterladen und schließen der App und alles. Nichts funktioniert.

In unserem Player sind die Bilder sichtbar, es muss ein Synchro-Problem sein.

I

So auf die schnelle fehlen die Bilder auch bei mir. iOS, Apple Podcasts app.
“Dowload entfernen” sowohl “aus sender entfernen” und neu laden sowie App neu starten haben adhoc nicht geholfen. Ich probier es später nochmal.

Direkt durchgehört, kurzes Feedback:
Bin ganz happy das ihr die verschiedenen Sargnägel der Konkurrenz zeitlich so schön eingeordnet habt und das auch die Konsolen nicht zu kurz kamen dabei (hatte selber auch immer den Eindruck das die wichtigen UK Spielefirmen in Richtung Konsole abgesprungen sind und man die ganzen bekannten Amiga-Firmen plötzlich im Modulschacht hatte). Das Henner die Grafik der PCE so lobt war auch fein, hat bestimmt mit dem Namen zu tun, was? :smiley:

Vielleicht hätte man an der einen oder anderen Stelle noch mehr auf Programme / Spiele eingehen können die aus dem Amiga was krasses rausholen, also technische Meilensteine. Eventuell wäre es auch denkbar eine vierte Folge zu machen wo noch einmal explizit auf Software / Spiele eingegangen wird oder das Team ein paar Eindrücke ihrer Favoriten teilt? Vielleicht wären auch ein paar Hardwaretricks ganz spannend - fand diesbezüglich einige Forenbeiträge im SFT 19.2 Thread ganz cool.

Etwas Schade das die „scene“ nicht großartig thematisiert wurde, die nimmt auf dem Amiga imo ja schon eine Sonderstellung ein und ist mMn eng mit der Hardware verknüpft.

Und abschließender fun fact: von euren 10 besten Amiga-Spielen am Ende, habe ich 8 auf einer anderen Plattform gespielt (und ich möchte behaupten auch ohne nennenswerte Verluste bei Grafik und Sound). Weiß jetzt nicht ob das für oder gegen den Amiga spricht. Finde es jedenfalls auch etwas Schade, wäre vielleicht ein guter Ort um ein paar herausragende Exclusives hervorzuheben (Lionheart bspw.) statt Titel die man dann „überall“ zocken konnte.

3 „Gefällt mir“

Da is irgendwas schief gelaufen, ich hab jetzt auf allen mir bekannten wegen den Podcast runter geladen, und nicht mal auf der MP3 sind bei mir Bilder drin.

Entweder der Server vom Anbietern cachet die alte Datei noch irgendwo oder die Datei ist defekt.

„MP3 Chapter Player“ zeigt bei der MP3 auch keine Kapitelmarken oder Bilder an, was er bei den bisherigen Folgen immer gemacht hat.

Und mein absolutes Lieblingsspiel aller Zeiten auf Platz 1. Ohne es für andere zu spoilern. Das Amiga Original bot aufgrund der Möglickeit zwei Mäuse anzuschließen einen 2-Player-Mode. Habe mir dafür damals extra eine billige zweite Amiga-Maus gekauft.

Was Schachspiele angeht: Soweit ich erinnere, ist Battle Chess originär auf dem Amiga erschienen.

Danke für die schöne Staffel. Im Prinzip könnte ich mir das Format auch als 6-teilige Staffel vorstellen. Jedes halbe Jahr eine Staffel für ein System. Die Aufteilung ist ein Gewinn.