Ich rechne allerdings nicht vor Anfang/Mitte 2024 mit einer offiziellen Ankündigung. Bevor es dann eventuell Weihnachten erscheint. Weil so etwas immer die aktuelle Konsolengeneration torpediert, wenn die „Casual“-Käuferschaft davon erfährt, dass " ja eh bald ne neue kommt (da kann man noch etwas warten, anstatt sich jetzt noch ne Switch zu kaufen)". Die Switch verkauft sich selbst heute noch gut…solange der Nachfolger nicht in den breiten Medien enthüllt wird, bleibt das auch so.
Spannend. Wenn die Switch denn Ende 2024 oder 2025 kommt, wird interessant zu sehen, wie sie sich technisch aufstellen. Bin mal gespannt, ob sie weiter „so weit“ hinter PS und XBox bleiben.
Ich gehe davon aus. Die technischen Kapazitäten von XBOX Series X und der PS5 werden doch bis dato gar nicht richtig genutzt. Wenn Sony und Microsoft über das nächste Modell nachdenken, dann höchstens für den Geldbeutel und weniger für neue Möglichkeiten einer neuen Konsolengeneration.
Die Switch ist soweit hinten an, da wäre ein technisches Upgrade auf die nächste Generation richtig super.
Die wird höchstens auf dem technischen Niveau einer Xbox One/PS4 sein. Was für meine Begriffe aber völlig ausreicht. Wenn ich überlege, wie vuel Spaß ich mit der ersten Switch hab - die ja im Grunde genommen auf PS3/Xbox360-Niveau ist.
Nintendo wird gucken müssen, dass die Akku-Leistung ausreicht. So ein Handheld-Hybrid, der einer PS4 gleicht… puh, da müssen sie schon einige Leistung reinstecken, damit das Dingen 2,3 Stunden läuft.
Ich bin gespannt wie nie zuvor, wie dieser Nachfolger wohl aussehen wird. Mich interessiert weniger die Leistung, die deutlich unter den aktuellen Sony/MS-Systemen und vermutlich irgendwie so auf dem Niveau der PS4 liegen wird, weil Preis, sondern was das Main Feature des Gerätes sein soll?
Es wäre ziemlich ungewöhnlich, wenn Nintendo einfach nur eine leistungsstärkere Switch auf den Markt wirft. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass sie wieder weggehen vom Hybridmodell. Die offizielle Bestätigung, dass die Accounts übernommen werden, lässt bereits auf eine gewisse Ähnlichkeit und Abwärtskompatibilität schließen. Ich gehe auch schwer davon aus, dass der Nintendo Switch Online-Service und das damit verbundene Abo mehr oder weniger unverändert übernommen werden, was auch durch die langwierige Veröffentlichung neuer Inhalte dafür wahrscheinlicher wird.
In Sachen Darstellungs- und Eingabemöglichkeiten hat Nintendo in der Vergangenheit praktisch alles ausgereizt. Zumindest fällt mir nichts ein, was man noch bringen könnte, um das Spielerlebnis zu erweitern, außer VR. Aber da sehe ich sie noch nicht und schon gar nicht mit einer vollkommen darauf ausgerichteten Maschine.
Eine rundum verbesserte und schlicht Switch 2 oder Super Switch (ist wohl zu 90er ) betitelte Neuauflage des gleichen Systems würde sich vermutlich ganz gut verkaufen, erst recht mit den richtigen Exclusives. Aber wie gesagt, das ist bzw. war schon lange nicht mehr Nintendos Vorgehensweise.
Ich hab’ nur eine wilde Prognose dazu: Der Switch-Nachfolger bekommt zum Launch ein Open-World „Mario Kart“. Bang, Millionenseller!
Oder Mario Odyssey 2
Abwärtskompatibel wird die Switch 2 ganz bestimmt sein. Die vielen Download-Games (selbst die für 99 Cent und so) sollen sich schließlich such die nächsten zehn Jahre verkaufen. Ich gehe dann auch von deiner Vermutung aus, dass der eShop (so wie jetzt ist) einfach weiter genutzt werden kann. Die zig Tausende von Spielen werden weiterhin zur Verfügung stehen - plus eben jene Switch 2-exklusiven Spiele, die man dann aber nicht mehr für die alte Switch kaufen/herunterladen kann. So ne ähnliche Warnmeldung gibt’s ja auch auf der Xbox One, wenn man in dem Kauf/Download-Bereich eines Xbox S/X-Titels navigiert. Fair enough. Fehlkäufe sind da ausgeschlossen.
Irgendein neues Gimmick könnte ich mir auch vorstellen. Vielleicht wie diese Montage da oben ein aufklappbarer OLED Bildschirm.
Aber das bräuchte ich nicht. Etwas mehr Power unter der Haube - und schon ist die Softwareflut bis 2033 gesichert.
Das wär der Hammer
Was die Technik betrifft: Ich frag mich halt schon manchmal, wie Spiele wie Tears of the Kingdom aussehen würden - und was da noch alles umsetzbar wäre -, wenn die Technik stärker wäre. Aber hätte hätte Fahrradkette …
Ich hoffe es wird wieder ein Hybridsystem. Ich spiele am liebsten auf Vita und Switch weil es dank Standbyfunktion einfach ist für 10 Minuten kurz zu spielen, was anderes zu machen und dann sofort wieder am gleichen Punkt weiterzuspielen ohne dazwischen ständig den TV ein- und ausschalten zu müssen.
Mehr Power ist mir garnicht so wichtig, aber natürlich wären zumindest stabile 30fps schön wenn es bei modernen Spielen nicht für 60fps reicht.
Unbedingt. Ich will das nicht mehr missen. Ich daddel am liebsten auf der Couch. Aber dann morgens/abends im Bus einfach nahtlos weitermachen zu können ist schon ziemlich toll.
Ich weiß nicht was wichtigter ist, Hybrid oder Standby. Ein Anruf kommt … Einfach Pause … Speicherpunkte egal … Der Bus ist angekommen … Einfach Pause … Speicherpunkte egal … Der Chef kommt rein …
Hmm … Doch … Ich würde kalt lächelnd 1000 Euro bezahlen für eine Switch mit den beiden vorgenannten Vorteilen UND der Leistung der „angekündigten“ PS5 Pro.
Grund: Ich bräuchte ab da weder XBox noch PS. Alle aktuellen Spiele würden auf einmal Switch-Portierungen kriegen. Das scheitert aktuell meiner Meinung nach nur an der Leistung.
Ich bin nicht mal der 4K Typ, aber am TV denke ich mir bei der Switch mittlerweile schon oft: Das sieht schon schwer matschig aus.
Bisserl mehr Auflösung am TV wäre schon nett. Und sie könnten mal ihr Drift Problem lösen (witzigerweise hat mich das mit meiner Release Switch noch nicht erwischt, dafür den PS5 Controller …)
Ist dann nicht ein Steamdeck oder sowas wie ein Asus Rog Ally was für dich? Auf denen lassen sich Switch Spiele wahrscheinlich auch mit höherer Auflösung und Framerate emulieren als sie am Originalgerät laufen.
PS5 (Pro) oder Xbox Series S/X halte ich für zu hoch, wenn das Ding auch noch halbwegs vernünftige Akkulaufzeit haben soll, aber das Leistungsniveau einer PS4 Pro oder Xbox One X würde ich mir für einen Switch-Nachfolger schon wünschen.
Vermutlich schon, Nintendo hatte schon immer die schwächere Hardware. Das ist uns früher nur nie aufgefallen, weil zB der SNES ja viel mehr Farben konnte als ein Mega Drive. Dafür waren später ja die ganzen Zusatzchips in den Modulen.
Bei Nintendo verkauft man halt anderes Zeug. Fände aber ehrlich gesagt auch schöner, wenn sie einfach kein Gimmick hätten und dafür dann halbwegs gleichwertige Hardware. Wobei is eigentlich auch egal weil die Playstation hab ich eh immer.
Aber jetzt wo ich mir endlich ne Switch gekauft hab, kommt der Nachfolger. Genauso wie als ich mir den New 3DS geholt hab und dann kam die Switch.
Bin jedenfalls gespannt.
Ich würde mir jedenfalls von Nintendo einfach ne Konsole mit nem schicken Design wie es zuletzt bei SNES und N64 war und nem normalen Controller wünschen, so wie zum Beispiel für die Switch der Ultimate Controller von 8bitdo,so hätte der Standard-Controller sein müssen. Und dann halt aktuellere Hardware. Aktuell hab ich Nintendo-Geräte halt nur für Mario, Zelda, Metroid. Aber alles andere was mit 3D ist und auch auf Playstation ist, das für Playstation dann alles. Und halt solche Spiele wie Horizon
Richtig schön wäre, wenn Nintendo und Sony sich wieder vertragen würden und gemeinsam ne Konsole (dies mal wirklich) machen. Alles auf einem Gerät, das wäre Mega.
Denke davon kann man ausgehen, dass die Hardware wie eine PS4 sein dürfte. Nintendo hängt immer eine Generation zurück, dadurch wird die Hardware günstiger und ist ausreichend verfügbar und man hat halt damit eine höhere Spanne.
Interessant, hab meine Switch noch nie aus dem Dock genommen zum Spielen.
Kann man wahrscheinlich auch davon ableiten wie leistungsfähig die Nvidia SoC der letzten Jahre waren.
Ich kenn mich da aber selbst zu wenig aus um aus den höheren Zahlenwerten abzuleiten wieviel Performance das entspricht.
Zumindest im Vergleich der einzelnen Werte scheint ein Nvida Tegra Orin vergleichbar mit der Leistung einer PS4 Pro zu sein.
Fände es in dem Zusammenhang auch spannend wenn Nintendo mit Apple kooperieren, und M1 oder M2 Prozessoren für ihr nächstes Gerät verwenden. Im Gegenzug bringen sie dann ältere Nintendo-Spiele als native MacOS Ports, ähnlich wie Sony ihre Spiele für Windows PCs portieren.
Ähm … Du siehst mich verblüfft … Da ist ein Stück Technik völlig an mir vorbeigegangen… Kann das auch Standby?!?
Aber der Reihe nach…
Das Steamdeck habe ich aus zwei Gründen ignoriert. Erstens erscheint mir die Hardware zu schwachbrüstig um aktuelle Spiele vernünftig zu verarbeiten, also um ein Ersatz für einen Spiele-Laptop zu sein. Zweitens habe ich den überwiegenden Teil meiner Spiele auf dem PC aus „religiösen“ Gründen bei GOG. Das geht zwar auf dem Steamdeck (soweit ich weiß) auch, wird aber nicht nativ unterstützt und ist deshalb umständlicher.
Das Asus Rog Ally sehe ich grad zum ersten Mal. Der Testbericht liest sich sehr interessant. Die Leistung klingt so, als wenn das Gerät einen aktuellen Spiele-Laptop ersetzen könnte. Dafür sind 800 Euro akzeptabel. Was mich gerade abschreckt sind die Akkulaufzeiten von nur 1-2 Stunden und die Lautstärke. Die Akkulaufzeit bringt mich morgens im Bus zur Arbeit hin, aber nicht mehr zurück. Und die Lautstärke könnte für Pöbeleien derjenigen Sorgen, die morgens in diesem Bus schlafen wollen.
Aber ich behalte das im Auge. Danke für den Tipp.
Noch was, was ich nicht auf dem Schirm hatte. Es gibt Emulatoren für die Switch?!? Legal? Wie gut funtionieren die? Wie krieg ich meine Switch-Speicherkarten in den Emulator? Gibt es einen Switch-Speicherkartenleser mit USB?
Ich fasse zusammen:
Eine Hybridkonsole mit aktueller Hardware, nativer GOG-, Steam-, Gamepass und Nintendounterstützung für unter 1000 Euro würde ich ohne zu zögern kaufen. Am besten noch ein paar native Emulatoren für Retrosysteme. Alles in einem Gerät. Die eierlegende Wollmilchsau. Ich bin aufgeregt. Schickt Hilfe!
Muss aber auch sagen, als ich dann Mariokart auf der Switch angemacht hab das erste Mal vor ein paar Monaten, das sieht zwar nicht aktuell aus, aber das ist trotzdem total schön. Wobei ich auch finde, daß ab der Generation Playstation 3 (da könnte man technisch ja die Switch einordnen auch) 3D-Grafik endlich da angekommen ist, das sie halt schon echt schön aussieht, ab jetzt braucht man ja nur noch Verbesserungen für realistische Spiele, das sie realistischer aussehen, aber so comicartige Spiele sind schon auch mit der Ps3-Optik schon schön.
Wobei ich halt auch geil fände, wenn Comicspiele irgendwann nicht mehr unterscheidbar wären von Zeichentrickfilmen von der Grafik, also dafür wäre mehr Power wahrscheinlich schon gut. Das geht zwar schon sehr gut, aber da geht noch mehr.
Aber lustig, vor 30 Jahren hab ich noch gedacht irgendwann kommen wir dahin, das Spiele aussehen als ob man echte Menschen steuert, ohne das man FMV verwendet und wir kommen dem immer näher.
Ich mag auch realistisch aussehende Spiele, aber an Konsolen hatte mich seit jeher die bunte Grafik begeistert und ich bin froh, dass Nintendo in dem Bereich auf jeden Fall noch abliefert. Und sie kriegen das immer super auch mit älterer Hardware hin. Man kommt aber nicht umhin sich vorzustellen, wie schön sie wären, wenn die Hardware mehr könnte
Du kannst dir mal Ryujinx und Yuzu anschaun. Letzterer ist von den gleichen Entwicklern wie Citra (3DS).
Ryujinx - Nintendo Switch Emulator
yuzu - Nintendo Switch Emulator (yuzu-emu.org)
Die Emulatoren selbst sind legal, aber um das Runterladen von Spielen natürlich nicht. Um deine eigenen Spiele von den Switch-Karten auszulesen müsstest du mal schaun welche Infos es im Netz gibt. Damit kann ich nicht dienen.
Hier ein Videobeispiel wie Zelda auch aussehen könnte
So langsam kommen wir meiner Idealvorstellung näher. Eine Sony/Nintendo-Hybridkonsole mit Standbyfunktion im Stil einer Switch. Damit hätte ich Zugriff auf die Playstation-Exclusives (Horizon, Ghost of Tsushima) und auf die Nintendo-Exclusives (Zelda, Mario, …). Wird nicht passieren, wäre aber toll.
Hab ich. Mal abgesehen davon, dass meine Frau sich scheiden lässt, wenn ich „ihre“ Switch beim Custom-Rom draufbügeln kaputt mache, scheint unser Gerät eh nicht tauglich zu sein. Ansonsten finde ich die Liste der unterstützten Spiele auch nicht sonderlich überzeugend. Weder die Zeldas, noch die Marios haben offenbar den Status „playable“. Da lass ich mal die Finger von …
Je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir die Idee. Die Leistung schlägt meinen aktuellen Spiele-Laptop um Längen (7 Jahre alt). Der ist über kurz oder lang ohnehin nicht mehr leistungsfähig genug. Durch Gamepass-, GOG- und Steamunterstützung könnte das Gerät sowohl den Laptop, als auch die XBox ersetzen (Eine Dockingstation ins Wohnzimmer zum Daddeln auf der Couch und eine ins Arbeitszimmer mit Monitor, Maus und Tastatur). Dadurch, dass ich Emulatoren installieren kann, wäre auch mein Retrohandheld überflüssig.
Wenn Asus die Akkulaufzeiten in den Griff kriegt und das Gerät aufhört die SD-Karten zu grillen, steht das Ding auf der Wunschliste.
Zusammen mit der Nintendo-Sony-Hybrid-Konsole von oben wäre der ganze „Elektroschrott“ in meinen Regalen auf 2 nötige Geräte eingedampft. Hach wär das schön. Wenn jetzt noch jemand anfängt, die gefühlt 30 Streaming-Anbieter zu einem zusammen zu fassen …
Ein Switch2-Thread in einem Retro-Forum? Passt in meinen Augen gut, da die Switch mit seinen Bibliotheken im Abo für mich eine sehr retrofreundliche Spielerfahrung ermöglicht. Ich habe mir sogar die (in Nintendo-Manier geringfügig überteuerten) Original-Controller für NES und N64 gegönnt und hatte viel Spaß mit den alten Titeln.
Viele Spiele für NEO GEO konnte ich so erstmals spielen (oftmals im Sale für 3,50 € zum Download erhältlich), darunter Garou: Mark of the Wolfes, wozu mich Folge SSF35 inspiriert hat.
Einzig die (im Gegensatz zu früheren, unkaputtbaren Nintendo-Produkten made in Japan) lausige Verarbeitungsqualität hat mich als Nintendo-Veteran etwas enttäuscht (Joycon-Drift). Wenn Nintendo dies bei der Nachfolge-Konsole in den Griff kriegt und darüber hinaus eine vollständige Abwärtskompatibilität gewährleistet, bin ich dabei!
Am liebsten wäre mir, man könnte einfach alle Daten der Switch auf das neue Modell migrieren (ähnlich wie wenn man ein neues iPhone kauft). Sollte möglich sein, aber Nintendo überrascht bisweilen mit eigenen Ideen
Ich fände so super wenn alle Konsolen wenigstens eine Generation abwärtskompatibel wären, damit ich hier nicht soviele Geräte immer angeschlossen haben müsste. Im Wohnzimmer hab ich so ne riesige Steckerleiste hinter dem Fernseher, wie ich sie noch nie zuvor gesehen hab und die is auch schon fast wieder voll
Was ich so überlegt hatte, was ja auch cool wäre, wenn die so kompatibel wäre, das man nur Dock oder Handheld austauschen müsste und nicht nen komplett neues Gerät kaufen. Auch wenn ich komplett auf den Switch-Modus verzichten kann, ich brauch bloß stationär für den Fernseher ne Konsole.