Dass es ein Hybridsystem wird halte ich für so gut wie gesichert. Im Endeffekt war eine reine Konsole bis auf den nicht forcierbar wiederholbaren Ausnahmeerfolg der Wii für Nintendo seit den 00er Jahren ein Debakel.
Weiterhin gab es ja Äußerungen, dass man die Wii noch SD gemacht hat, weil es dann vom Aufwand besser machbar war beide Sparten, Handheld und Konsole, gleichzeitig mit genug Output zu beliefern. Und als man dann mit Wii U ne HD-Konsole + mit 3DS einen Handheld hatte, der auch nur noch 3D-Games (damit meine ich nicht den 3D-Effekt, sondern, dass es nicht mehr ausreichte 2D-Spiele in Sprite-Optik zu machen, die es ja auf dem DS noch viel gab), hatten sie ja auch gesagt, dass das Pensum sehr hoch ist und der Output daher auf der Wii U leidet.
Und letztlich haben die ja auch die ja intern die ganzen Studios zusammengelegt, das ist ja ne langfristige Entscheidung.
Und wenn man nur noch eine Sparte hat, dann ist für Nintendo der Handheld schon immer die erfolgreichere und mit einer Sparte bietet es sich an, den dann auch mit ner Docking-Funktion für das Zocken am TV auszustatten.
Wobei Nintendo da ja auch die meiste Zeit eher getriebene der äußeren Umstände waren. Die Wii kam ja auch, weil Nintendo einerseits mit dem Gamecube und dem N64 gemerkt hat, dass sie im Markt der „herkömmlichen“ Konsolen beim Wechsel von 2D auf 3D das Zeptar an Sony verloren haben. Auch hatten sie damit die Möglichkeit aus dem Grafikrennen auszusteigen, was es ihnen erleichterte genug Output für Wii und DS zu haben. Auch wenn man mit der Wii U keinen Erfolg hatte, war auch da klar, dass sie weder Erfolg haben werden, wenn sie doch wieder in direkte Konkurrenz mit Sony und Microsoft gehen, noch wenn sie einfach ne Wii HD machen. Das hätte beides auch nicht geklappt.
Die einzigen Male, wo man meines Erachtens mit ner Major-Plattform was gewagt hat, war der DS, der ja auch ein drittes Standbein werden sollte. Die Idee war es ja eigentlich mit der GameBoy-Reihe parallel weiterzumachen. Und eben der 3DS.
Die Switch wiederum ist auch ein Eingeständnis dessen, dass man auf dem Konsolenmarkt eben gezwungen ist was anderes zu machen. Ne Switch 2 hat wie die Switch auch schon die starke Handheldbasis im Rücken + eben das kleine gesicherte TV-Publikum von Nintendo. Das heißt man kann relativ gesichert, von nem gewissen Mindesterfolg ausgehen, der auch die Switch 2 in Verkaufszahlen katapultiert, die mindestens in der Liga PS3/360 sind (denn auf dem Handheld-Markt ist das ja eher Nintendos Untergrenze).
Und ohne den Zwang im Rücken, glaube ich schon, dass Nintendo dann auch mal weniger konservativer agieren wird.
Das N64 war doch aber deutlich stärker als die PS1 (wurde aber wegen den Modulen und der damit verbundenen geringeren Größe der Spiele oft ausgebremst). Auch war der Gamecube stärker als die PS2.
DS => 3DS finde ich interessant. Der DS war ja glaube ich auch ziemlich erfolgreich.
Der 3DS hatte zwar gegenüber dem DS ein Extra Gimmick, aber im Kern war es ja dennoch ein gepimpter DS (spielt ja sogar DS Spiele ab).
Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Switch 2 ein Extra verpasst bekommt, aber es wird das Konzept nicht umkrempeln.
Ich behaupte mal, die meisten Leute wünschen sich einfach eine leistungsfähigere Switch (bei der ev. auch die Joycons kein EIgenleben mehr entwickeln).
Etwas simpel gedacht … aber wäre das nicht doch möglich, mit heruntergeschraubten Grafikoptionen, wie auf dem PC?
Grafik definitiv, aber auch inhaltlich hätte es einiges bedeuten können. Als ich davon gelesen habe, WARUM dieser vermaledeite Blutmond ständig erscheint (eine Art Cache-Leerer) geniale Idee, aber arschnervig
Ich denke, es ist erwartbar, dass die neue Konsole kein Überflieger wird. Aber allein ein Niveau von PS4 wäre ja schon der Hammer, und für Leute wie mich mehr als ausreichend.
Man darf jedenfalls gespannt bleiben. Ich schätze auch, Mitte 2024 kommt die Ankündigung und vielleicht geht es dann noch ins Weihnachtsgeschäft. Ein halbes Jahr später wäre aber auch keine Überraschung.
Ich hoffe nur, dass es Abwärtskompatibel insbesondere zu den physischen Switch releases ist, dann würde ich da nochmal einsteigen und eine kleine physische Switch Sammlung aufbauen.
Sie wären wirklich wahnsinnig die Switch 2 nicht abwärts kompatibel zu machen. Auch wenn ich Nintendo dumme Entscheidungen zutraue … Kopf => Tisch.
Das war auch eine Sache die den 3DS schön aufgewertet hat, und es würde jedem Switch Besitzer die Entscheidung erleichtern.
Dazu gibt es ja keinen Grund das grundlegende Konzept umzuwerfen, das war ja bei der Switch eine goldrichtige Entscheidung.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie eine Digital-Only Variante bringen.
Rückwärtskompatibilität ist bei Nintendo fast wie eine Religion. Ich denke nicht, dass sie davon abweichen werden.
Gerüchteweise sollen ja eine Version mit Cartridge-Slot für 450 Euro und eine ohne Slot für 400 Euro kommen. Letztere wäre indirekt nicht abwärtskompatibel, weil man die alten Cartridges ja ohne Slot nicht benutzen kann. Vielleicht kommen daher die Befürchtungen, es solle keine Abwärtskompatibilität geben.
Mhm ja sind halt zwei verschiedene Dinge. ein fehlender/nicht passender Cartridge Slot führt natürlich dazu, dass die alten Module nicht nutzbar sind während die digitalen Käufe dann ggf. noch gingen.
Wir haben bei uns im Podcast auch sehr viele Möglichkeiten zusammengesponnen Da das ein paar mehr waren verlink ich mal direkt die Folge:
Special: Die Switch 2 – Technikquatsch fantasiert feat. Special Guest Mats
Die Switch 2 kommt! Irgendwann. Zumindest deutet alles darauf hin, dass nächstes Jahr der Nachfolger von Nintendos Hybrid-Konsole kommen wird, kommen muss. Also haben wir uns zusammengesetzt, wie wir es oft machen, und wild drauflos spekuliert.
Und damit das nicht komplett absurd wird, haben wir ein weiteres M dazugeholt: Der wunderbare Mats ist wieder da!
Am Ende wurde es dann doch absurd; es geht schließlich um Nintendo und da kommt man mit Logik allein nicht weiter.
Viel Spaß mit unserer Fantasterei zur Switch 2!
Neeeein, bitte nicht! Seit Burnout Paradise jagt mir die Kombi „Open World“ und „Rennspiel“ Angst ein.
Und das ganze wird das Breath of the Wild der Mario Karts: Richtige Rennstrecken gibt es nicht mehr und nach 10 Kilometern geht das Kart kaputt und man muss ein neues bauen
Aber mal ernsthaft: Open World Mario Kart finde ich eine spannende Idee!
Verstehe ich. Mich nervt es normalerweise auch, dass alles auf Biegen und Brechen Open-World sein muss. Von den Rennspielen hat aber auch keines „Mario Kart“ als Grundlage oder Nintendo als Entwickler. Ich kann mir das hier ziemlich cool vorstellen. Im Singleplayer als eine Art Racing-Action-Adventure, in dem man wirklich was erkundet und entdeckt, durch Hilfe der Items und der verschiedenen Fahrzeugfähigkeiten wie Gleiten und Tauchen und individuellen Herausforderungen. Im Multiplayer kann man ja dann immer noch Kurse abstecken mit Checkpoints, hat aber eventuell viel mehr Möglichkeiten für Abkürzungen und alternative Routen. Im „Mario“-Universum ist eine Open-World ja auch lange nicht so restringiert was unterschiedliche Biome oder gar physikalische Gesetzmäßigkeiten angeht.
Ich weiß nicht. In meinem Kopf könnte das mega cool werden. Was wären denn auch die Alternativen? „Mario Kart 8 Deluxe“ hat inzwischen fast 100 Strecken. Da nochmal klassisch mit einem neuen Teil ranzugehen - sofern er sich nicht auf anderer Ebene spielerisch deutlich verändert/weiterentwickelt - würde inzwischen wie ein Rückschritt aussehen.
Nintendo könnte natürlich auch einfach ein physisches Komplettpaket anbieten. Würde zu ihnen passen. Aber irgendwie denke ich, dass sie das Streckenpaket in dem Fall jetzt nicht noch extra zum Kauf angeboten hätten.
Wobei Mario Kart 8 eigentlich ein WiiU Spiel ist und nur wenige Kernstrecken besitzt die überhaupt Mario Kart 8 Features verwenden. Das Booster Pack besteht fast ausschließlich aus konvertierten Altstrecken… und von den Standard-Strecken sind nur die Hälfte originär neu. Ich würde die dahinterstehende Mühe mal in Anführungszeichen setzen. Es ist und bleibt aber trotzdem ein tolles Spiel.
Mario-Kart ist prinzipiell ein Fun-Kart-Racer. Da hat OpenWorld eigentlich nicht viel verloren. Wenn sie das machen würden, dann wahrscheinlich eher als Ableger. Der primäre Reiz liegt bei mir darin Mario Kart mit meiner Tochter auf dem großen Wohnzimmer-TV im Split Screen zu spielen. Da ist eine OpenWorld dann eher hinderlich.
Nochmal zur Abwärtskompatibilität: Das ist für mich ein wichtiges Verkaufsargument. Da die Nintendo-Konsolen sehr preiskonstant sind wäre ich bei einer Switch 2 mit Abwärtskompatibilität durchaus im Pool der Early Adopter. Ich sehe aber nicht ein die ganze Software, die ich digital für die Switch 1 gekauft habe für das Nachfolgemodell nochmal nachzukaufen bzw. zu warten bis die überhaupt verfügbar ist. Da kann ich für die 1st Party Titel dann wieder pro Stück 60 Euro latzen. Außerdem bin ich noch aktiver RingFit Nutzer. Wenn das nicht kompatibel ist steige ich nicht um eher sie einen Nachfolger für die Switch 2 gebracht haben.
Ich bin für Super Mario Kart RPG
Ich bin für Mario Kart and the Furious
Tuning, Weiber, Panzer, Weltraum. Familie
Nein, ernsthaft. Mario Kart ist ein riesiges, wichtiges Franchise. Und auch wenn es sich die letzten 10 Jahre angegühlt hat, als sei die Kuh über Gebühr gemolken worden, hat man doch jetzt ein ordentliches, fertiges Endpaket, vollgestopft mit Strecken und Fahrern (ZU viel für meinen Geschmack, aber mei).
Ich hoffe jetzt, na ja eigentlich kann man davon ausgehen, dass Nintendo im stillen Kämmerlein am nächsten werkelt und natürlich wieder eine Steigerung dessen anstrebt.
Ich würde mich definitiv darüber freuen, wenn einige spaßige Modi wieder den Weg ins Spiel finden würden. Also das Beste, was der Battlemode zu bieten hatte und sehr sehr gern (nur dafür krame ich manchmal meine alte Wii aus): der Double Mode aus Double Dash!
Bisher hat der Onlinemode bei mir auch noch nicht richtig gezogen, obwohl der eigentlich ganz solide gestrickt war. Ich kann gar nicht sagen, was fehlt, aber ich denke, da geht noch was.
Und der Burner wäre doch ein Crossover mit dem Androidspiel 1 Milliarde Mario Kart Spieler auf dem Sofa, in der Uni, in Bus und Bahn
… gab es doch 1997 schon: nannte sich Diddy Kong Racing
Ich bin froh drum, dass Nintendo beim bewährten Konzept bleibt. Hatte Angst gehabt, dass der Nachfolger irgendwelchen sinnlosen Schnickschnack haben würde (Steuerung mit der Zunge oder Anbindung an den Staubsauger oder so. ). Der Hauptvorteil der Switch war für mich, dass es zum ersten Mal (abgesehen von der Vita) konsequent Mainline-Spiele „on the go“ ermöglichte. Das erwarte ich auch von der Switch 2. Mit der Rückwärtskompatibilität verliere ich auch nicht meine 70+ Spiele von dem Vorgänger. Und da die Switch so erfolgreich war/ist, sollte der Nachschub an neuen Spielen von 3rd-Party-Entwicklern auch kein Problem sein.
Das sich die Joycons wie Mäuse bewegen ist verdächtig, ob das was zu bedeuten hat?
Das bedeutet, dass man sie als Mäuse benutzen kann. (Sie haben offenbar auch einen entsprechenden Sensor, laut Leakern)