DER Videospiele-Laden-Thread

@Bouncie_D hat mich gerade zu diesem Thread inspiriert. Es geht um Videospiele-Läden in den 90ern. In meinem Fall wäre das in und um Frankfurt. Natürlich darf hier jeder frei nach Schnauze von „seinem“ Laden des Vertrauens erzählen, aber ich würde mich schon freuen, wenn vielleicht noch wer etwas zu „meinen“ Läden zu ergänzen hat. Ich fange einfach mal an:

ROYAL
Frankfurt-Höchst, Bolongarostr., später ggü Höchst-Bahnhof
Anfang, Mitte der 90er ein kleiner, unscheinbarer Laden, vor allem randvoll mit SNES-Spielen. Einer der Kategorie: tausche 2 alte Spiele, leg noch was drauf und bekomme ein neues. Na klar, der Typ hat noch das beste Geschäft gemacht, aber wir waren nach der Schule einfach Stammgast hier. Vor allem der kleine, wie eine Videothek anmutende Laden hatte es uns angetan. Wir konnten uns über die Spielehefte hinaus mal ein Bild davon machen, wie viele verschiedene Spiele es wirklich gibt. Auch ein toller Anlaufpunkt für Importspiele und passende Adapter :grin: bis Ende der 90er hat es das Royal glaube ich schon gegeben.

PC-ZONE
Frankfurt-Höchst, vermutlich Königsteinerstraße
Ein interessantes, kleines „Geschäft“. Hier wird meine Erinnerung schon dünn, aber es war mehr oder weniger nur ein Raum im ersten Stock eines Gebäudes. Voll mit Regalen und meines Wissens hauptsächlich PC. Hier konnte man schön durch BigBoxes stöbern, ich habe noch „Lemmings 2 - The Tribes“ und „Lands of Lore“ vor Augen. Hier tippe ich auch so auf 1993, aber lange hat es den Laden wohl nicht gegeben.

GAMEHALL
Frankfurt am Main, vermutlich Hauptwache
Hier weiß ich leider nur noch, dass wir mit dem Zug nach Frankfurt gefahren und ein Stück durch die City gelaufen sind. In einem freistehenden Ladengeschäft fand sich dann folgendes: Bewusst das erste Geschäft, in dem man PC- und Amigaspiele leihen konnte. Hier erinnere ich mich noch an Goblins 3 und Die Siedler, es muss also um 1994 gewesen sein. Lange kann es aber auch diesen Laden nicht gegeben haben.

VIRGIN STORE
Frankfurt am Main, Zeil
Der heilige Gral war das für uns damals! Ein Riesenladen - glaube ich zumindest … - voll mit Filmen, Spielen, Musik.
Treppe runter ging es in den PC-Bereich. Hier kaufte sich ein Kumpel mal Magic Carpet. Wir gingen sicher 3 Jahre regelmäßig ein und aus aber 1995 war leider auch hier Schluß.

KREBS VIDEOSPIELE
Hofheim am Taunus, Fischbacher Weg
Herrn Krebs lernte man auf dem Flohmarkt der Jahrhunderthalle kennen, 3 Tapeziertische voll mit Spielen, vorzugsweise Gameboy, zum kaufen und tauschen. „Kommt doch mal vorbei, wenn ihr nicht immer bis Sonntag warten wollt“, sagte er eines Tages und drückte uns eine Visitenkarte in die Hand.
Also gings unter der Woche mal mit dem Rad nach Hofheim und dort in den Keller eines Mehrfamilienhauses. Hier hatte Herr Krebs „sein Reich“ eingerichtet. Er musste dem einen oder anderen Nachbarn den Kellerraum abgeluchst haben, denn er hatte sich mit Vitrinen, Schränken, Tischen und Regalen überall breitgemacht. Er hatte eigentlich alles. Also … alles. Um 2002 war ich nochmal dort und fragte vorsichtig nach Atari-Modulen - Ja auch die hatte er da, zwar in einem alten Schrank im allerletzten Eck, aber hier konnte ich nach Herzenslust nochmal alle Klassiker meiner Kindheit nachkaufen (Beam Rider und Solaris :stuck_out_tongue_winking_eye:)

Ja, das waren so „meine“ Läden. Bin gespannt auf eure Geschichten - oder Ergänzungen :grin:

3 „Gefällt mir“

Cooler Thread. Oh ich hab noch einige Läden in Neustadt an der Weinstraße im Kopf, aber ich kann dir nicht sagen, wie die hießen. Leider sind die alle nach und nach verschwunden. Das einzig richtg mir im Gedächtnis gebliebene Geschäft war Karstadt.

Immerhin kenn ich noch paar Spiele, die ich gekauft hatte. zB track and field für Game Boy, NBA 97 für PC, Half Life

2 „Gefällt mir“

Meine Eltern haben in den 90’ern einen Videospielladen besessen. Ich hatte das schon mal kurzzeitig erzählt. Hauptfokus war eigentlich der Verkauf von PC Hardware, da mit Spielen nicht viel zu verdienen war. Die 90’er waren auch die Glanzzeit dieser Geschäfte. MediaMarkt und Saturn waren noch nicht groß und PCs waren schwer zu konfigurieren. Da bot es sich an neben den Systemkillern von Origin auch noch gleich die passenden Kisten zu verticken.

Viele Erinnerungen aus der Anfangszeit drehen sich um die Konkurrenz zu ESCOM und VOBIS. Beides Ketten die Standard-PCs angeboten haben aber damit nicht sehr erfolgreich waren, weil diese meist schlecht konfiguriert und abgestimmt wurden. Bei uns in der Werkstatt wurden währenddessen fleißig Benchmarks sämtliche PC Konfigurationen gefahren und ausgewertet. Was spielt am besten zusammen? Welche Hardware funktioniert gut? Das war eine Zeit, in dem ein ASUS Board Ruf und Preis gerecht wurde. Eine WD Festplatte galt als lange haltbar und schnell während man bei günstigen Seagate Platten oft den Slogans „Sie geht oder sie geht nicht“ verwendete.

Ich kann mich an den großen CD-ROM Seller Rebel Assault erinnern, bei den glaube ich 60 Vorbestellungen - meist mit passendem Hardware-Kauf - gemacht wurden. Und da ging nicht nur das CDROM mit wegen sondern gerne auch mal eine RAM Erweiterung. Intels Probleme mit floating point operations in der ersten Pentium Generation - die uns, nicht zuletzt wegen der Preise der P1 Generation - am Ende dazu brachten primär auf AMD DX2/DX4 Prozessoren zu setzen… und schließlich auf das Ende der ganzen Geschichte…

Das Ende der kleinen Läden war nicht etwa der digitale Vertriebswer, sondern, dass Spiele ohnehin immer nur Lockmittel waren. Die Margen waren von Anfang an gering. Als die Warenhäuser und MediaSaturn noch stärker in den Spieleverkauf einstiegen und die Spielepreise begannen zu sinken, konnte man als kleiner Einzelhandel schlicht nicht mehr die Preise halten. Teilweise wurden Spiele im Karstadt oder MediaMarkt unter dem EK eines kleinen Ladens beim Händler verkauft. Konsolen waren generell schwierig. Die haben wir nur gemacht, weil es da noch zusätzliche „Modifikationsdienstleistungen“ gab. Während man über den ersten ALDI PC noch gelacht hat, kamen nur ein paar Jahre später komplett gut laufende und abgestimmte Systeme aus jedem ALDI, MediaMarkt, Saturn, Karstadt, OTTO und whatever. Das Alleinstellungsmerkmal der Konfigurationsexpertise und des Supporters für die Spezialhardware war weg.

Dazu wurde die technische Entwicklung Anfang der 2000er ein bisschen langsamer. Die Leute die alles halbe Jahr ihre Grafikkarte getauscht haben um sich das neuste 2000 DM Monster einbauen zu lassen, ließen sie mehr Zeit. Einsteiger wurden über die großen Ketten sowie Waren- und Versandhäuser versorgt. Übrig blieben bei den kleinen nur jene, die sich Bürogeräte zum Ziel gemacht hatten und in Schulen, Ämtern oder Unternehmen kleinere Netzwerke betreuten… meist sehr langlebige Geschäftsbeziehungen.

Meine Familie hatte den Laden über 10 Jahre und ich habe einen Großteil meiner Jugend mit all diesen Themen verbracht. Wenn man ein Familiengeschäft hat, ist das Geschäft immer präsent… quasi ein eigenes Familienmitglied für sich. Das hat mir erlaubt viel mitzukriegen und ALLES zu spielen (auf dem PC). Allerdings sind die Anekdoten und Geschichten zu zahlreich um sie in einen Post zu klemmen :wink:

12 „Gefällt mir“

Aber sehr schön erzählt :slightly_smiling_face:
Ja, an der Stelle könnte ich noch weitermachen. Weitere Anlaufstelle ab 1996 war eine Filiale der Kette Atelco - was kleineres gabs hier nicht. Dort deckten auch wir uns mit neuer Hardware ein, ließen uns beraten, träumten von Monstergrafikkarten, die wir uns nie leisten konnten und WinTV-Modulen - die wir uns nie kaufen würden.
CD-Roms, erst 2x, dann Quadspeed and so on. Rohlinge, Netzwerkkarten, Tastaturen, Gamingmäuse … Lautsprecher.
Ich hab wahrscheinlich einige 1000 Mark über die Jahre dort gelassen.
Aber auch Atelco … ist heute pleite :man_shrugging:

3 „Gefällt mir“

Was mir noch richtig Spass gemacht hat, war als Teenager so Mitte der 90er ab und zu an einem Samstag nach Mannheim zu fahren. Da kamen in einem Lagerhaus richtig viele Verkäufer zusammen, die Software und Hardware vertrieben haben. Da waren bestimmt auch einige Leute aus Spieleläden dabei. Das Ganze hatte so einen Flohmarkt Charakter. Dort habe ich mir günstig mal einen RAM-Riegel erfeilscht, mein ersten CD Brenner gekauft oder mir auch Spiele zugelegt, die ansonsten schwer zu kriegen waren (z.B. Blood 2).

2 „Gefällt mir“

Bei uns gab es in den 90ern einen Sommer lang einen Videospielladen in der Stadt. Er hieß CYBERWORLD und war beliebtes Ziel nach dem Schulunterricht. Leider hat er nach nicht mal einem halben Jahr zugemacht und ab da hieß es wieder zu Niedermeyer oder Media Markt gehen.

2 „Gefällt mir“

In den Neunzigern war ich zumeist nur einmal an Heiligabend in Frankfurt; ein traditioneller Weihnachtsbummel über die Zeil. Ich erinnere mich an den Virgin Megastore(?) nur dunkel. Draussen am Haus war ein riesiges Neonschild(?) mit dem Virgin-Logo. Gab es nicht (mindestens) zwei Stockwerke? Mit so einem offenem Bereich, also, man konnte vom Erdgeschoss nach oben gucken? Ich wollte auch immer dort rein, meine aber, dass das nicht jedesmal geklappt hat. Und irgendwann war der Laden weg.
Hab’s noch nicht geguckt, aber hier erzählt Rocketbeans’ Eddie anscheinend vom Virgin Store in Frankfurt.

Ansonsten gab’s dort auch einen Hertie auf der Zeil, in dessen oberstem Stock auch eine PC- und Videospieleabteilung war. Während Dad und seine Freundin den Rest des Ladens durchstöberten, konzentrierte ich mich auf die große Auswahl der Spiele. Hardware gab’s dort auch. Gekauft hatte ich da aber nie was, meine ich, weil ich als Teenager natürlich kein Geld hatte. ;-) Und auch der Hertie war irgendwann weg.

Zu PlayStation-Zeiten war ich mit Kumpels manchmal bei Zapp-Games in Mainz. Den gibt’s auch immernoch. Preislich konnte der damals mit den größeren Läden nicht immer mithalten. Aber es gab ein schönes Sortiment an Spielen für PC, PSX, Saturn und auch exotischere Sachen, meine ich mich zu erinnern. Ausserdem eine riesige Abteilung mit Comics, und verstreut über den Laden auch Merchandise zu Comics, Filmen, Games.
Irgendwie war ich nach den Neunzigern dann nicht mehr da; erst 2020 mal wieder. Der Laden sah noch weitgehend genauso aus wie ich ihn in Erinnerung hatte, abgesehen davon dass es jetzt deutlich weniger und natürlich primär Spiele für die modernen Konsolen gab. Aaaaber: tatsächlich hatten sie noch zwei (gebrauchte) Spiele für’s Mega CD. Bei Youtube gibt’s ein paar Videos. Hier geht’s primär um die Comics. Und hier auch, aber es ist profesioneller gefilmt und die Inhaber kommen zu Wort.
Was ich dort so gekauft habe, weiß ich größtenteils gar nicht mehr. Meine Big Box von Syndicate Wars müsste aber von dort stammen.

3 „Gefällt mir“

Ist ja toll, dass noch jemand Zapp in Mainz kennt. :grinning: Habe dort Anfang Mitte der 90er meine ersten Mangas etc. gekauft, aber eigentlich nie Spiele. Habe vor ein paar Jahren festgestellt, dass es den Laden immer noch gibt und bin seitdem immer mal wieder dort. Aber zurück zum Thema!

Etienne Gardé hat das Zapp auch ein, zwei mal im Plauschangriff erwähnt. Dort hatte er sich die Importversion von… irgendeinem SNES-Rollenspiel gekauft. Oder so.
Insgesamt ist das Zapp wohl vergleichsweise bekannt, und Leute nehmen teilweise wohl auch längere Anreisen in Kauf. Was ich dem Laden auch gönne; es gibt ja nur noch wenige dieser Art, wo man konzentriert in solchem Zeug stöbern kann, und die betrieben werden von Leuten, die sich augenscheinlich wirklich auskennen und mit Herz bei der Sache sind.

3 „Gefällt mir“

Kann ich nur unterschreiben!

Der gute Zapp, wieviel Zeit ich da verbracht habe. Einmal war ich stundenlang im Laden und bin um NBA Jam für das SNES , war mir einfach nicht sicher, ob ich die 160 DM dafür als Teenager aufbringen wollte. Der Inhaber war ganz entspannt. Am Ende habe ich es aber doch gekauft.

Der Laden hat seinen guten Ruf überregional, wirklich verdient und ich freue mich, dass es ihn immer noch gibt.

Daneben war ich in Mainz früher noch im Games Unlimited. Da war ich als 11-14 Jähriger sowas wie das Maskottchen und habe fast täglich stundenlang nach der Schule. Hab dann auch kleinere Aufgaben und Erledigungen übernommen und durfte mir dafür immer kostenlos PC Spiele ausleihen. Das waren tolle Zeiten…

@Cron Kommst Du aus Mainz?

2 „Gefällt mir“

Ein schöner Thread, den ich um zwei Erinnerungen „bereichern“ kann.

Bei uns in der Kleinstadt gab es leider keinen Laden, der Videospiele führte. Nur eine Videothek, die immer Mal wieder besucht wurde um Spiele und Konsolen fürs Master System und Mega Drive auszuleihen. Anfang der 1990 hatte ich einen Game Boy und da war meine Anlaufstelle eine Kleinstadt weiter in Radeberg (wo das leckere Bier herkommt :smiley: ). Eigentlich war es ein Fotofachgeschäft namens Foto Porst (laut Suchmaschine gibt’s denn Laden sogar noch), der aber auch Game Boy Spiele führte. Dort war ich regelmäßig und ließ mein erspartes Kleingeld in Massen dort. Erinnern kann ich mich noch an die Käufe von Mega Man, Castlevania, Pinball Revenge of the Gator und Solar Striker. Hab da immer mein Sammelglas auf den Tisch gestellt xD

Um die Zeit nach dem Game Boy bis hin zur Playstation ist bei mir allerdings dunkel. Glaub da war ich immer im Karstadt in Dresden. Zu Playstation Zeiten fand ich dann in Dresden allerdings den MegaGamePoint, wo ich anschließend regelmäßig war (gewohnt hab ich allerdings noch immer in der Kleinstadt 25km entfernt). Dort laberte ich dann auch öfters mit dem Inhaber und Verkäufern und bestellte dort auch meine Dreamcast vor und kaufte im Prinzip sie Spiele dort. Stand dann mit weniger 10 Leuten auch vor Ladenöffnung davor in der „Schlange“, um die DC samt Sonic und Sega Rally 2 abzuholen.

Zudem ließ ich dort meine DC umbauen und kaufte Berserk für 169DM xD Zum Ende der DC Zeit war der Laden dann aber auch schon Geschichte und ging ein. Er konnte halt mit MediaSaturn nicht mithalten. Leider ging mit dem Laden auch meine Half Life DC Disc mit unter. Hatte die denen Mal ausgeliehen, aber nie wiederbekommen, was damals für mich echt traurig war. Internet war da noch nicht so groß und ich hatte Probleme eine neue Version zu bekommen. Na ja, spielbar war es auf DC eh damals nicht. Mit fortlaufendem Spielgeschehen wuchs auch der Speicherhunger auf der VMU bis diese dann zu voll war.

2 „Gefällt mir“

Nein, nicht wirklich. In meiner Jugend hatte ich Verwandte hier und war daher eine Weile mal öfter auf Besuch und habe die Gelegenheiten der „großen“ Stadt genutzt. :smile: Mittlerweile hat es mich aber auch beruflich wieder in die Region verschlagen und der Weg zu Zapp ist nicht mehr weit. :wink:

Wo in der Region denn? :wink:

Wohne in Mainz. :wink:

1 „Gefällt mir“

Hah, ein sehr cooler Thread! :slight_smile:

Also in Göttingen kann ich mich bewusst an 4 Anlaufstellen was Games angeht erinnern.

GameBox (natürlich war das Logo in Nintendo Font)
Puh, das ist jetzt wirklich schon ewig her (90er Jahre) und ich bin der Meinung, dass es nen reiner Nintendo laden war. Neben den obligatorischen Konsolen zum Testen konnte man hier auch Spiele ausleihen. Und was haben wir hier NES Titel ausgeliehen. Ich glaube, alleine Super Mario Bros. 3 wurde 3-4 mal mit nach Hause genommen.

ProMark: hier ist die Erinnerung leider auch sehr verschwommen, aber ich kann mich daran erinnern, dass hier auch einige „Exoten“ wie das CD-i mit dem unsäglichen Zelda ausgestellt wurden.

Karstadt: hooch glaube, hier konnte ich wirklich die meisten (SNES) Schnäppchen ergattern. Vor allem um den N64 Release rum hatten die immer top Titel in auf den Ramschtischen. Dort hatte ich auch damals mein N64 vorbestellt - schön mit 100 DM Anzahlung…

ViCo: diese nette Bude hatte mich dann ab der PlayStation (1 und 2) Zeit begleitet. Hier kann ich mich auch noch an die eine oder andere „Fachsimpelei“ erinnern; ua. über die Sony PocketStation und dass es eine Schande war, dass es diese „Deluxe Memory Card“ nicht in Deutschland gab. Dort habe ich auch das erste mal die fantastische DreamCast Grafik bestaunen können (SoulCalibur).
Und als Highlight kann ich angeben, dass ich hier meine allererste Collectors Edition überhaupt gekauft habe: Final Fantasy VIII in eine schönen großen Box inkl T-Shirt, Memory Card (+Sticker) und Poster :heart:

Von 2004-2010 habe ich in Hamburg gewohnt, zur der Zeit habe ich meine Games allerdings entweder über das Internet oder EB Games/GameStop bezogen. Schade, denn ich denke dass es zu der Zeit sicher auch den einen oder anderen coolen Laden in HH gegeben hat.

4 „Gefällt mir“

Grüße aus Bretzenheim. :wave:

Grüße zurück. :wave:

Ein paar schöne Erinnerungen haben wir ja schon :hugs: schade, dass es nicht noch mehr sind aber die bisherigen Geschichten fand ich schon toll.

Wie sieht das eigentlich heute aus? Komplett ausgestorben, oder gibt es „so etwas“ auch heute noch?

1 „Gefällt mir“

Bei mir im die Ecke (mit dem Fahrrad keine 10min) ist noch ein Videospielladen, der kurz vor der Pandemie geöffnet hatte. Leider war ich noch nie drin, aber wenn ich so die Bilder anschaue, könnte es sich lohnen.

Gamesbroker Dresden UG (Haftungsbeschränkt)
0351 84229874
https://maps.app.goo.gl/S45DeYMo87iPP8Q3A

Aber ich würde halt nix kaufen, da ich einfach nix brauche xD

3 „Gefällt mir“