Da waren jetzt auch Kabel und Netzteile dabei, wo ich immr dachte: Ich habe keine Ahnung wofür ihr nochmal da wart … aber was wenn ich euch doch noch brauche? O.o
Fazit nach 20 Jahren Lagerung: Wenn der Moment jetzt noh nicht gekommen ist, wird er wohl nie kommen.
Aufgehoben habe ich jetzt noch Amiga, Netzteil, externes Disk Drive und die Maus. Den Monitor habe ich schon lange nicht mehr. Meine beiden PC Röhren habe ich vor 2 Jahren entsorgt.
Ich meine Rührenmonitore in allen Ehren aber der Platzverbrauch ist einfach nur absurd.
Den Amiga sollte ich vermutlich auf ebay verramschen, aber irgendwie kann ich mich noch nicht trennen -.-
Ich kann euch gar nicht oft genug für dieses Format danken!
Und die Likes unter den Folgen zeigen ganz klar, dass die Hörer das auch so sehen. Dreistellige Zahlen schafft sonst ja nur Leisure Suit Larry!
Windows 1-3 (SFT 7) => 103
Atari 2600 (SFT 6) => 100
PC Grafik: von CGA bis EGA (SFT 5) => 96
Der IBM-PC (SFT 4) => 134
3D-Brillen (SFT 3) => 80
Sinclair ZX81 (SFT 2) => 118
Soundkarten (SFT 1) => 137
Würde mich in Zukunft über die die Geschichte der Datenübertragung (Akustikkoppler, Modem, BTX, ISDN, DSL, WiFi, Mobilfunk usw.) oder Commodore C64 und Amiga freuen!
Mir kam beim Hören der Gedanke, ob die Maus-Historie nicht anders aussehen würde, wenn das Münchener Patentamt das Patent für die Mallebrein-Maus angenommen hätte, in der Folge aber die Entwicklung und der Vertrieb durch Telefunken nicht weiterverfolgt worden wäre, nachdem die BFS diese Maus nicht erwerben wollte.
Zumindest der zeitliche Verlauf hätte sich dadurch vermutlich verändern können. Oder Engelbart hätte eine Lizenz erwerben müssen.
Mega Folge, hätte mir auch nicht träumen lassen mal 3 Stunden was über die Maus anzuhören
Aber es lohnt sich sehr.
Ich bin aber in eine ähnliche gedankliche Falle getappt wie ein paar andere hier und mein erster Gedanke war „Na ob das GBC-Spiel jetzt so besprechenswürdig ist…“
Ja man weiß ja nicht, wann die nächste SF Technik-Folge ansteht. Wehe man hatte mal Hardware, die man für die Recherche der Folge gebraucht hätte und die man leichtsinnig zu früh weggegeben hätte
Bei der Erwähnung des 5 Tasten-Teils für die Linke Hand musste ich aber gleich an die 3D Spacemouse denken, die hat in der Pro Variante mindestens 5 Tasten, die mit der linken Hand bedient werden.
Soweit ich weiß ist die auch schon etwas älter. Und heute bei den 3D Leuten, Architekten etc. beliebt.
Mojen
sehr interessantes Thema und sehr schön vorgetragen.
Vielen Dank!
Ich erinnere mich noch, wie man immer den Dreck von den Führungsstangen der Kugel wegmachen musste irgendwann
Ich gehöre die zu der Fraktion: Linke Taste - Zeigefinger; Mausrad - Mittelfinger; Rechte Taste - Ringfinger; Bewegung mit Daumen und kleinen Finger; Zusatztasten mit Daumen
Ihr werdet es nicht glauben, aber ich hatte mal einen Kollegen, der die Maus immer falsch herum benutzt hat, also das Kabel war immer nach unten Richtung Tischkante gerichtet.
Er sagte mir, dass er bei seinem ersten Computer mit Maus (einem Amiga) nicht wusste, wie herum man die Maus legt und mit dem Kabel nach unten sah es für ihn einfach besser aus.
Selbstverständlich war die Bewegung dann spiegelverkehrt, aber wie bei einem Piloten, scheint sich sein Gehirn auf die Zeit daran so gewöhnt zu haben, dass er die Maus nicht mehr “normal” benutzt konnte.
Wir haben damals zusammen in einem Rechenzentrum gearbeitet und man konnte immer schön erkennen, an welchem Server der Kollege gerade zuletzt gearbeitet hatte, wenn die Maus falsch herum lag.
Echt irre, aber es gibt doch immer wieder Dinge, die man nicht für möglich hält
Erstaunlich
Mallebreins Maus bei Telefunken ließ sich in beiden Ausrichtungen benutzen: Kabel vorn, Kabel hinten. Die Arbeitsrichtung ließ sich entsprechend einstellen.
Drei Stunden Podcast mit Henner und Christian über Technik. Dieses Format hat sich vom Start weg zu meinem Lieblingsformat (bei ausschließlich sehr tollen Formaten) entwickelt.
Ich habe die Folge heute Morgen im Auto gestartet, die Laufzeit gesehen und dann gegrinst. Tolle Folge. Vor allem immer die historische Entwicklung und die netten Anekdoten dazu machen dieses Format echt extrem hörenswert.
Als ich das erste mal eine Maus saubermachen wollte, war ich der festen Überzeugung das auf den zwei Rollen extra so ein Filzring aufgeklebt ist um [beliebige technische Klugscheisserei einfügen].
Sie ging auch nach meiner Reinigung nicht besser. Als die neue Maus dann keine Filzringe hatte habe ich klarer gesehen.
Ich habe die Maus für die Playstation. Vermutlich hatte ich sie mir wegen Discworld gekauft.
Eben jenes Discworld und Command & Conquer waren auch die einzigen Titel, wo ich mich an Mausunterstützung erinnern kann.
Ach @Henner_Thomsen , ich fordere eine Trivia-Folge!! Du hast es kein einziges Mal geschafft „donkey.bas“ einzuschmuggeln!!
Tolle Folge. Wie eigentlich immer
Hab euch mal 3 Fotos angehängt. Von dem Radararbeitsplatz damals 2002 in Berlin(mit Trackball - sogar 2 pro Arbeitsplatz - einer links vom Radarschirm und einer rechts - für jeden der 2 dort arbeitenden Lotsen einen - der Radarbildschirm wurde von Co und Radarlotse geteilt und man musste sich absprechen wer jetzt wann wohin scrollt mit seinem Trackball ) und vom heutigen System in München mit Maus. Jetzt hat jeder Lotse allerdings einen eigenen Arbeitsplatz. Wobei das ab nächstes Jahr dann auch schon wieder alt ist und mit einem neuen System ersetzt wird(nur noch Maus und Touchscreen - kein Stift mehr).
Macht weiter so!!