Die Sims (SF 152)

Original Post: Die Sims (SF 152) | Stay Forever

Frische Folge! Wir sprechen über Die Sims!

22 „Gefällt mir“

Endlich erfahre ich mal was es mit den Sims auf sich hat, ist irgendwie komplett an mir vorbeigeganen :+1:

3 „Gefällt mir“

Geil. Das kam - trotz der sneak persönlich Ankündigung im Insider- unerwartet.

Ich werd mir das schön heute abend reinziehen.

Ah die Sims. Den ersten hatte ich damals ein bisschen gespielt. Als ich dann gesehen hab, das man für die Karriere viele Freunde braucht, hab ich mir einen Typen gebaut, der beim Militär Karriere macht, weil man da am wenigsten Freunde braucht. Hab dann nebenan ein riesiges Haus mit allen Schikanen dank Geldcheat gebaut und da eine Assifamile (8 erwachsene Männer und Frauen die sich dem Müßiggang hingeben) einziehen lassen. Der Plan war, das die dann alle Freunde von meinem General in spe werden. Als mir dann 3 Leute im viel zu großen Pool ertrunken waren weil sie die rettende Leiter nicht fanden (möglicherweise hatte der auktoriale Erzähler beim letzten diese auch entfernt :grin:), hab ich aufgegeben, weil ich mir dachte, das ich alles gesehen hab.

Bin gespannt ob Chris und Gunnar da noch irgendwas relevantes ergänzen können :stuck_out_tongue_winking_eye:

By the way. Echt wieder ein super schönes Episodencover @Pixelpaule

3 „Gefällt mir“

Freue mich über die neue Folge zu den SIMS, pünktlich zum 25-Jährigen - herzlichen Dank hierfür.

Meine persönliche Anektdote zu dem Spiel: Ich habe auch im Vorfeld nichts dazu mitbekommen in den einschlägigen Fachmagazinen. Ziemlich genau zum Release im Februar 2000 hatte das ein Klassenkamerad (9. Klasse) eines Tages einfach in die Schule mitgebracht und seine Sicherheitskopie :lying_face: leihweise weitergegeben (samt Patches was Verpixelungen angeht und dem brühmten Geldcheat !;!;!;!:wink: :innocent:.

Ohne große Erwartungen habe ich das Spiel dann nach der Schule gegen 14 Uhr installiert und „ein bisschen“ reingespielt - als ich mal eine Pause machen wollte, habe ich erst realsiert, dass es zwischenzeitlich dunkel draußen war und nach 20 Uhr. Gefühlt dachte ich vielleicht eine Stunde damit verbracht zu haben. In dieser Ausprägung habe ich es nie zuvor und nie danach erlebt, dass mich ein Spiel derart in seinen Bann zog und Raum und Zeit buchstäblich vergessen ließ.

Rein psychologisch erinnert das Spiel ja an die Zeit in der Kindheit, in der mit Lego oder Playmobil diese Form des kreativen Spielens passiert. Tatsächlich faszinierend, dass dieses so gut in einem Computerspiel funktioniert (hat) und auch Teenager und ältere Zielgruppen über so einen langen Zeitraum anspricht.

Hoffe sehr, dass eines Tages auch noch die anderen im Podcast angesprochenen Spiele von Will Wright (v.a. SimAnt, SimFarm) ihre verdiente eigene Episode bei Stay Forever erhalten.

PS: Total nett von Gunnar, dass er für sein Start-Szenario eine WG mit Chris gebaut hat mit authentisch gebauten Avataren - fast eine Art virtuelle Bromance.

5 „Gefällt mir“

Schönes Cover - besonders die Farben gefallen mir, sehr stimmungsvoll.

3 „Gefällt mir“

Aah endlich! Verbinde auch noch schöne Erinnerungen mit Teil 1 und glaube 6 Addons. Das haben wir ein gutes Jahr exzessiv gespielt. Wahrscheinlich total falsch, aber es war ja auch sandboxig und lud förmlich zum ziellosen daddeln ein :smile: bin sehr gespannt auf die Folge.

Ähm, sagt mal ist das Absicht, dass im Beitrag oben das komplette Transkript der Folge steht?

Habe mich sehr über die Folge gefreut. Insbesondere meine kleine Schwester hat das Spiel auf ihrem Medion PC gesuchtet bis zum Gehtnichtmehr.

Bei dem Modding Teil der Folge ist mir eingefallen, dass ich mir damals einen Spaß daraus gemacht habe, den Nackt-Skin, der z. B. kommt, wenn die Sims duschen gehen, was dann verpixelt wird, mit einem normalen Klamotten-Skin zu vertauschen. Dann haben die sich zum Duschen angezogen und das Haus wurde zum FKK-Bereich.
Hihihi…naja…ich war halt 14 :man_shrugging:.

4 „Gefällt mir“

Großes Spiel, großartige Folge. Vielen Dank!

Im Sinne der Barrierefreiheit ist das Transcript doch bei den letzten Folgen immer mit angehängt gewesen.

Ja, wir transkribieren unsere Folgen grundsätzlich als Teil des Produktionsvorgangs**. Die Transkripte sind in den MP3 enthalten und können von Podcast-Apps ausgelesen werden, Apple Podcasts macht das beispielsweise. Bei YT setzen wir sie auch ein, als Ersatz für die Autotranskriptversion von YT.

Und seit ein paar Folge auch bei den Beiträgen auf der Webseite.

Alles Service :slight_smile:

** Per KI mit ein bisschen händischer Kontrolle hinterher. Keine Gewähr, dass die Transkripte komplett fehlerfrei sind.

5 „Gefällt mir“

Ah, das meintest du nicht. Ja, die „ganzen Beitraga anzeigen“-Funktion funktioniert nicht so richtig. Ignorieren wäre das beste.

1 „Gefällt mir“

@Gunnar_Lott und @Chris: Ihr erwähnt am Ende, dass ihr Die Sims - Das offizielle Magazin in einer Trivia-Folge besprechen wollt. Hmmm … das wäre doch auch ein schönes Thema für eine kleine Making-Mags-Folge! Angefangen bei den Sims-Sonderheften der Gamestar und über das Das offizielle Sims 2 - Magazin von Loop (?) bis zum Sims-Magazin von IDG gibt es doch einiges zu erzählen. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Korrekt, das hatte mich verwirrt. Ich wollte mir eben die Beitragsinfo ansehen und werde vom Transcript erschlagen :smile: kannte ich so nicht.
Habs aber noch hingekriegt. Alles gut.

Das war wieder einmal eine praktisch makellose Folge in Sachen Struktur, analytischer Herangehensweise, Inszenierung, Tempo und Unterhaltungsfaktor. No notes!

Danke dafür.

P.S.: Bin ich eigentlich der Einzige, der nach einer sehr langen Spielsession von Die Sims seine eigenen Echtweltbedürfnisse in unterschiedlich gefüllten Balken gedacht hat? :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Jetzt fühlte ich mich nach etwa 14 Jahren (gute Güte) als stiller Hörer doch genötigt, mich hier zu registrieren um meine zwei Cent zu diesem Meisterwerk loszuwerden.

Erstmal: Wieder 'ne sehr schöne Folge und ein Spiel auf das ich mich schon lange gefreut habe.

ABER -

Ihr könnt den GROSSARTIGEN Soundtrack des Spiels doch nicht nur mit einer kurzen Nummer aus dem Nachbarschaftsbildschirm und einem Radio-Song abhandeln! Aber dann läge die Folge wohl bei 3h plus und das wollen wir Herrn Lott nun wirklich nicht zumuten :wink:

In diesem Spiel stecken so unglaublich viele Details die zeigen wie viel Herzblut darin steckt, seien es die Interaktionen oder Kleinigkeiten wie die Computer, auf dem die Sims SimCity 3000 spielen, die Verkäufer in Downtown die sich ständig am Kopf kratzen und angewidert auf die Hände schauen und und und…

Nicht zu vergessen die Sounds, das „Dieb, Waschbär und Job verloren“ Theme hat eine ganze Generation Kinder (mich eingeschlossen) traumatisiert. Und die Objektbeschreibungen und überhaupt der ganze süffisante Maxis-Humor der sich durch das ganze Spiel und auch z.B. durch SimCity 3000 zieht wenn man auf die Texte achtet. Aber all das hätte dann zu ungefähr sechs Stunden Podcast geführt.

Alles in allem ein Meisterwerk der Spielegeschichte das hier in gewohnt hoher SF Qualität besprochen wurde und ich freue mich auf die nächste Folge. Vielleicht wirds ja endlich Transport Tycoon.

Macht weiter so!

4 „Gefällt mir“

Der Tetris Effekt! Mir ging es auch so.

Mega Folge! Auch von mir großes Lob.

Für die „wusstet ihr eigentlich“ Folge, würde ich mir noch wünschen, dass ihr darauf eingeht, warum die eigentlich simlisch sprechen. Ihr habt es ja direkt zu Beginn und zum Ende der Hauptfolge erwähnt, aber nicht erklärt. Evtl. ist es schon so selbstverständlich, dass ihr euch denkt, dass es nicht erwähnenswert ist.

Ah, schöne Folge!
Der Kommentar zur Rolle vom Eskapismus in Spielen hat mich direkt an meine letzte Erfahrung mit einem der Sims-Teile erinnert:

Vor einiger Zeit hatte ich unerwartet abends Zeit und beschloss, einen Sims-Teil auszugraben.Der Download und die Installation dauerten Ewigkeiten, aber nach einiger Zeit saß ich da, nachts, allein zu Hause, müde, an meinem Tisch - das Spiel startete, und ich schaute auf einen simulierten Mann, wie er dasaß, an einem Tisch, um ihn herum war nacht, er war allein und wirkte müde… das war mir dann doch zu wenig Eskapismus. Ich habe dann ausgemacht.

6 „Gefällt mir“

Nicht ganz makellos. Bei Minute 4:45 verortet Christian das Spiel Sim City in das Jahr 1998 und nicht 1989… :grimacing: :wink:

Aber ansonsten wie immer zutiefst informativ und unterhaltsam über ein bemerkenswertes Spiel. Ich selber kann mich noch an meinen ersten glatzköpfigen, vollbärtigen Protagonisten erinnern, der irgendwann in seiner Absteige mehr oder minder verhungert ist.

1 „Gefällt mir“

Paar Sachen davon kommen noch in der „Wusstet ihr eigentlich?“-Folge vor :slight_smile:

1 „Gefällt mir“