Die Weihnachtswoche 2024

+1

Ich habe durchaus Verständnis, dass die SFC aufgrund von Umfragewerten irgendwann das Nachsehen hatte. Ich schließe mich aber der Argumentation von @knuflibom an. Stichwort: outsourcing :sweat_smile:
Es hat wirklich einen enormem Unterhaltungswert und ist eine tolle Kollaboration zwischen den Podcasts gewesen. Vielleicht könnt ihr euch dazu auch mit den Kolleg*innen kurzschließen, ob da nicht mal was gemeinsam geplant werden könnte?

1 „Gefällt mir“

Ich finde auch 2024 war ein gutes Podcast Jahr. Nach vielen Jahren des kostenlosen Hörvergnügens bin ich dieses Jahr zum extrentrischen Großmäzen geworden. Dadurch hatte ich jetzt VIEL neues zu hören. Die physischen Goodys sind es mir ebenfalls Wert. Ich hätte sowieso wieder einen Kalender gekauft :star_struck:

Viele der genannten Blockbuster Folgen wie Max Payne, Warcraft und OoT sind wirklich toll und ich wollte sie auf keinen Fall missen. Meist sind meine Highlights dann aber doch die Obskuren bzw. „alten“ Spiele. Forbidden Quest und Planetfall inklusive der beiden SFS Staffeln im Anschluss waren meine Highlights in 2024.
Für die Monster Menagerie konnte ich sogar meine Frau begeistern. Eine Kritik daran habe ich dennoch. Die festen Kategorien geben dem ganzen zwar eine Struktur, sie wirken aber Teilweise unnötig aufgesetzt wie z.B. zuletzt beim Ninja.

Ich konnte 2024 die Tour in Frankfurt besuchen. Allerdings leider nicht zur Convention. Das die Tickets für 2025 schneller weg waren als man durch den (tollen) Newsletter davon Wind bekam war schon eine Enttäuschung. Der geplante Livestream ist für mich kein Ersatz. Ich hänge mich ganz sicher nicht dafür live vor den PC. Mit einem Kumpel im Schlepptau nach Karlsruhe fahren, nette Leute Treffen und mal wieder bei RetroGames rein schauen, na klar. Ist ja schließlich nicht am Arsch der Welt wie Hamburg :wink: Für mich wäre es ein großer Mehrwert wenn es im Anschluss wieder Mitschnitte der Convention gibt, die man sich in ruhe ansehen/anhören kann.

4 „Gefällt mir“

Ein kleiner Spirituosenladen in meiner Nähe macht es bei begehrten Produkten so: Man kann sich für einen bestimmten Zeitraum in eine Liste eintragen. Unter allen, die sich eingetragen haben, wird gelost. Die glücklichen Gewinner bekommen dann einen Link zugeschickt, mit dem sie wieder zeitlich begrenzt das Produkt kaufen können.

Hilft dir jetzt nicht, aber ich fände das auch fan-freundlicher als “Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.” Vielleicht ja etwas für die Zukunft :blush:

1 „Gefällt mir“

Ein wirklich tolles Jahr mit vielen tollen Folgen.

Ganz ganz oben steht unerreicht die Geschichte der DDR Computer. Ich als Kind der DDR wohnend in Dresden mit einem Opa der in dem Produktionszweig zeitweise arbeitete fand das wahnsinnig faszinierend. Ich war zwar schon paar Mal in der technischen Sammlung und schaute mir alles an, aber so detailliert, ausführlich und spannend wie ihr es erzählt habt, ist ein Besuch nicht. Vielen, vielen Dank dafür!

Danach fand ich die Forbidden Quest Folge sehr erfrischend und auch sehr informativ und kurzweilig. Als Fan von Sonic und Burnout 3, sowie ehemaliger Besitzer des Sega Nomad, waren auch diese Folgen für mich grandios. Abschließend kann ich als tolle Folge noch Game & Watch anbringen, die mich auch wieder in den eigenen Keller auf Schatzsuche geführt hat.

Weniger gut fand ich Fable und Ascendancy. Eigentlich bin ich ein Freund von Episoden zu Spielen die ich nicht kenne, aber diese beiden holten mich nicht hinterm Ofen vor. Dabei kann ich nicht mal sagen warum, da gut gemacht waren sie auf jeden Fall.

Überhaut sind die Technik Folgen mittlerweile meine liebsten. Freu mich da schon auf weitere wie vielleicht über den Spectrum, Virtual Boy oder über bestimmte Peripherie.

Ein Wermutstropfen war dieses Jahr für mich das auslaufen von Making Mags, wo ich ebenfalls jede Folge verschlungen habe. Leider kam es nie zu einer Episode über den Computer Verlag. Früher als kleiner Junge ohne Ahnung war ich ein Fan des Sega Magazin und der Mega Fun.

Macht weiter so, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Also die Weihnachtswoche hat’s ja dieses Jahr in sich. Weiß gar nicht, welchen Podcast ich als nächstes anhören soll. :blue_heart:

5 „Gefällt mir“

Ich fand 2024 auch wieder grossartig. :blush:
Vielen Dank für eure Arbeit!

Highlight war für mich euer Tourstopp in Nürnberg. Euch mal live zu sehen und nicht nur die Stimmen zu hören, war sehr schön.

Ich persönlich mag SFS sehr gerne. Liegt für mich wohl daran, da hier doch eine andere Dynamik herrscht als während der normalen Folgen. Vielleicht vergleichbar mit der Dynamik beinden Quiz-Folgen, die ich ebenfalls sehr gerne mag.

Mag!!! hatte ich aus Zeitmangel so semi mitgespielt, obwohl das zu einem meiner Lieblingsspielen damals gehörte (ja, ich mag Wirtschsfssimulationen - bin auch Kaufmann geworden :sweat_smile:)
Bei Abbey of Crime konnte ich sogar mitspielen, was eure Folgen nochmals interessanter machte.

Das grosse Portfolio das man als Unterstützer bekommt, macht es manchmal schwer, mit dem hören hinterher zu kommen, obwohl ich gar nicht alles höre, sondern Fomrate wie Making Mags und 10jk auf der Playlist ganz hinten landen - wenn mal Zeit ist.
Was sofort gehört wird, ist immer das Quiz oder wo wir stehen. Die Welt von und auch die Monster Menagerie mag ich neben den Hauptfolgen hier am liebsten.

Was mir für mich persönlich aufgefallen ist, das - subjektiv - in diesem Jahr Spiele zugenommen haben, die auch Retro sind, aber ich in den 2000ern nicht mehr aktiv gespielt habe. Das führt bei mir dazu, das mich die Folgen nicht so ansprechen.
Diese sind super gemacht, aber bei mir persönlich springt der Funke nicht so über wie bei Spielen aus den 80er und 90ern - obwohl meine Spielerkarriere erst Anfang der 90er begann.

Mir ist natürlich klar, das man als Retro-Podcast mit fortschreitender Zeit natürlich neue Spiele mit aufnimmt. Ausserdem hätte es sonst die grossartige KotoR-Folge nicht gegeben.

Vielen Dank nochmal für die vielen Stunden Unterhaltung und Wissenserweiterung, die ihr mir in diesem Jahr dadurch beschert habt.

1 „Gefällt mir“

Die Weihnachtsüberraschung ist euch wirklich gelungen :scream: - habe gerade gejohlt als Folge 150 in meinem Feed aufgetaucht ist.

4 „Gefällt mir“

Mir geht’s ähnlich. Nachdem ich vor Weihnachten bei der aktuellsten Folge war, hat sich mein Backlog aufgrund der Weihnachtsvorbereitungen rasant gefüllt. :joy:

Ah. Jammern auf höchstem Niveau. Herrlich

1 „Gefällt mir“

Ich könnte jetzt natürlich behaupten, ich habs gewusst :sweat_smile: dass Folge 150 auch noch auf Heiligabend fällt. Ein schöneres Geschenk hättet ihr euren Hörern nicht machen können.

Ich bin ja nicht derartig getriggert, das Spiel ist eher ein blinder Fleck, von daher freue ich mich sehr auf die Besprechung.

Ich sage dann einmal mehr, Dankeschön für dieses wundervolle Podcast-Jahr und Frohe Weihnachten Euch allen!

PS: Wir brauchen einen neuen Runninggag :smile: (Sierra-Adventures?)

2 „Gefällt mir“

Ohje… über 3 Stunden für die SF-Folge 150. :laughing:
Also es ist nur meine ganz persönliche Meinung, aber ich habe damals aufgehört, den Retrokompott (Konkurrenz von euch) zu hören, weil mir deren Folgen einfach zu lang wurden. Mit 3 Stunden wäre meine Schmerzgrenze hier auch schon wieder geknackt. Aber ich schiebe es mal auf das umfangreiche Thema zu dieser ganz besonderen Folge und würde mich persönlich freuen, wenn die normalen Folgen wieder eher Richtung 120 Minuten gehen würden. :smirk:

3 „Gefällt mir“

Mir ist es nicht wichtig wie lang die Folgen sind, sondern wie interessant sie bleiben. Und bei Gothic ist da mein Eindruck, dass man da auch noch eine viel längere Folge machen könnte, wobei das dann geraten (bin noch nicht bei der Gothic-Folge) in einer “Wusstet ihr eigentlich…”-Folge weitergeführt ist, was dann auch vermutlich mein Lieblingsformat ist.

Ich bin bei guten Folgen echt viel eher traurig, wenn sie vorbei sind.

11 „Gefällt mir“

Was @Mr.BobDobalina sagt. ^^

2 „Gefällt mir“

Danke nochmal für die schöne Weihnachtswoche.

Wenn ihr in der Patreonmail heute nicht erwähnt hättet dass es keine Unterstützerfolge gibt wäre es mir nicht aufgefallen.

4 „Gefällt mir“

Spricht doch nichts dagegen, zwischendrin zu pausieren? Ich finde, gerade bei Podcasts kann man sich wunderbar soviel Zeit für ein Thema nehmen, wie es eben dafür braucht. Ohne, dass was auf der Strecke bleibt. ;-)

13 „Gefällt mir“

Sehe ich genauso. Ich habe nichts dagegen, wenn ich über mehrere Stunden unterhalten werde. Ich höre die Folgen selten direkt an einem Stück.

7 „Gefällt mir“

Sehe Ich genau so. Finde es gibt nicht’s schlimmeres als Folgen auf mehrere Teile aufzuteilen - am Ende dann auch noch mit verteilten Release Terminen.

Wo soll denn das Problem sein, die Folge zu pausieren wenn sie „zu lange“ ist?