Ich fand 2024 auch wieder grossartig. 
Vielen Dank für eure Arbeit!
Highlight war für mich euer Tourstopp in Nürnberg. Euch mal live zu sehen und nicht nur die Stimmen zu hören, war sehr schön.
Ich persönlich mag SFS sehr gerne. Liegt für mich wohl daran, da hier doch eine andere Dynamik herrscht als während der normalen Folgen. Vielleicht vergleichbar mit der Dynamik beinden Quiz-Folgen, die ich ebenfalls sehr gerne mag.
Mag!!! hatte ich aus Zeitmangel so semi mitgespielt, obwohl das zu einem meiner Lieblingsspielen damals gehörte (ja, ich mag Wirtschsfssimulationen - bin auch Kaufmann geworden
)
Bei Abbey of Crime konnte ich sogar mitspielen, was eure Folgen nochmals interessanter machte.
Das grosse Portfolio das man als Unterstützer bekommt, macht es manchmal schwer, mit dem hören hinterher zu kommen, obwohl ich gar nicht alles höre, sondern Fomrate wie Making Mags und 10jk auf der Playlist ganz hinten landen - wenn mal Zeit ist.
Was sofort gehört wird, ist immer das Quiz oder wo wir stehen. Die Welt von und auch die Monster Menagerie mag ich neben den Hauptfolgen hier am liebsten.
Was mir für mich persönlich aufgefallen ist, das - subjektiv - in diesem Jahr Spiele zugenommen haben, die auch Retro sind, aber ich in den 2000ern nicht mehr aktiv gespielt habe. Das führt bei mir dazu, das mich die Folgen nicht so ansprechen.
Diese sind super gemacht, aber bei mir persönlich springt der Funke nicht so über wie bei Spielen aus den 80er und 90ern - obwohl meine Spielerkarriere erst Anfang der 90er begann.
Mir ist natürlich klar, das man als Retro-Podcast mit fortschreitender Zeit natürlich neue Spiele mit aufnimmt. Ausserdem hätte es sonst die grossartige KotoR-Folge nicht gegeben.
Vielen Dank nochmal für die vielen Stunden Unterhaltung und Wissenserweiterung, die ihr mir in diesem Jahr dadurch beschert habt.