Danke. Die verdienen ihr Geld hauptsächlich damit auf Lizenzen wie der von Macross zu sitzen und Leute zu verklagen. Aber das letzte Mal, als sie Hasbro wegen der Jetfire Skystryker Version verklagt haben, weil es zu sehr wie ein Valkyrie aus Macross aussehen sollte, erfuhren sie eine Schlappe. Wegen denen dürfen auch diverse Serien zu Battletech nicht mehr veröffentlicht werden neu auf DVD oder BluRay. Richtige Asis. Sie machen halt auch nichts mit den Lizenzen, nur andere Leute verklagen. Ich glaub ich find sie sogar noch Schlimmer als EA.
Großartige Folge mit einem tollen Gast!
Ich hab über MechWarrior 2 (das meiner Grafikkarte beilag) zu BattleTech gefunden.
Richtig fasziniert haben mich dann die Bücher, die ich mir von einem Kumpel ausleihen konnte.
Das ist aber alles schon sehr, sehr lange her.
Lag meiner Grafikkarte damals auch bei. Voll schade, daß lief jur damit. Hätte das gerne nochmal gespielt.
Fun Fact:
Alle Charaktere aus dem Lore werden im Stile der 80er dargestellt, insbesondere mit den passenden Frisuren.
Als Langzeitfan der Bücherserie muss ich aber kritisch anmerken: Das Gut/Böse Schema ist doch sehr ausgeprägt. Die Clans waren von Anfang an als die Antagonisten ausgelegt, ähnlich wie Kurita oder Liao.
Das lässt sich sehr schön an den Charakterporträtbildern sehen. Die Clanner werden so präsentiert , wie sich der Normalbürger einen notorischen Kriminellen oder Mitglied unerwünschter Randgruppen vorstellt (Punks, Skinheads). Man schaue sich dazu auf Sarna.net die Bilder des Jade Falken Helden Aidan Pryde ( Aidan Pryde - BattleTechWiki ) oder der Jade Falken Khanin Marthe Pryde an. Aus Rollenspiel Perspektive finde ich gerade das aber sehr reizvoll, aber die Stoßrichtung der Darstellung ist schon sehr eindeutig.
Ansonsten ist das Fandom durchaus aktiv. Aktuelle empfehlenswerte Inhalte: die „Hired Steel“ Machinima auf Youtube oder, wer des Englischen mächtig ist: als Einstieg oder Vertiefung die BT Videos von Tex (Black Pants Legions auf Youtube). Gerade bei Tex kann man viele Stunden mit der sehr mächtigen Lore verbringen. Empfehlenswert sind die 2 „Geschichtsstunden“ über den Untergang der Sternenbundes.
Ansonsten viele Dank für diese großartige Folge!
Vielen Dank für diese Folge. Ist ganz interessant zu hören, was in den 90ern so an Lore an mir vorbeigegangen ist bzw. von mir ignoriert wurde.
Ich habe in den 90ern im wesentlichen die lizenzierten Compterspiele gespielt. Da reichten mir als Information die Missionsaufträge, alles Gedöns drumherum war mir egal - hat auch so Spaß gemacht.
Hatte irgendwann doch mal einen Battletech-Roman günstig auf dem Trödelmarkt erworben, um herrauszufinden, was da so an Geschichten rund um das Tabletop und die Computerspiele gestrickt wurden. Entgegen Oliver Haakes Auffassung empfand ich es doch als mäßige Aufftragsarbeit, so dass ich mich mit den Hintergrundgeschichten nie weiter befasst habe. (Ob das Buch jetzt ausgerechnet ein Ausreißer nach unten war, lässt sich wohl nicht mehr feststellen, weil ich den Titel nicht mehr weiß .)
Tabletops i.A. (nicht nur Battletech) haben mich immer abgeschreckt, weil vor dem Spiel basteln und bemalen standen. Da fehlten mir stets Geduld und Geschick und der entsprechende Platz zu.
Na da sind wir schon zu dritt. Bin ebenfalls via Mechwarrior 2 erstmals mit BattleTech in Berührung gekommen. Lag meiner ersten 3D-Grafikarte (3dfx Voodoo1) bei und habe es sehr gerne gespielt. Die Glide-Version von Mechwarrior2-Mercenaries konnte ich dann genau wie o.g. Buch auf einem Trödelmarkt günstig ergattern. Da war zufälligerweise jemand, der sich eine Voodoo-Rush-Karte zugelegt hatte, aber mit dem beiligenden MechW2-Merc nix anfangen konnte. Der Herr war wohl froh dass er es überhaupt los wurde, da ich wahrscheinlich der einzige Kunde an dem Tag war, bei dem beides - Kaufinteresse und Hardwarevorraussetzungen - vorhanden waren. Interessanterweise liefen ja Voodoo-Rush-Spiele auf Voodoo1-Karten, aber Voodoo1-Spiele nicht auf Voodoo-Rush.
Alte 3dfx-Voodoo-Spiele lassen sich ja mit nGlide wrapper wieder zum laufen bringen. Wie das mit anderen Karten aussieht weiß ich allerdings nicht.
MechWarrior3 habe ich auch noch gerne gespielt. MechW4 dann irgendwie nicht mehr. (War das nicht auch als Quake-Warrior verschrien?) Auf die MechCommander-Titel habe ich damals zwar mit Interesse geschielt, konnte mich aber seltsamerweise nie zum durchspielen aufraffen - da habe ich wahrscheinlich was verpasst.
Bei Dune findest du relativ viel davon und bei Strugazki s Welt des Mittag.
Das stimmt. Ich habe beide Serien gelesen. In der Literatur ist sowas oft zu finden: Foundation, und Hyperion-Gesänge wären weitere Beispiele. Ich meinte aber eher Spielwelten in meinem Kommentar. Dort wird alles außer Kämpfen und Kriegen auf der erzählerischen Ebene meistens vernachlässigt.
War aber die Matrox Mystique Version
Das war eine hervorragende Folge! Ich habe jetzt einen guten Einblick in die Welt von Battletech. Man merkt, dass sich der Gast sehr gut vorbereitet hat, und konnte die Kernelemente des Universums gut vermitteln ohne sich in unnützen Details zu verlieren. Und Rahel hat auch gut nachgehakt und das Gespräch angenehm gelenkt.
Schiele auch schon auf ein paar Miniaturen. Ich glaub, ich muss dringend mal meine unbemalten Warhammer-Figuren rauskramen, um die Finger vom Bestellknopf zu kriegen.
Das erinnert mich daran, dass in dem Geschichtslehrwerk für Klasse 5/6 meiner Schule als einziger Grund für das Ende des Römischen Reiches die Völkerwanderung angeführt wird.
Schwierig in Zeiten, in denen Migration nach Deutschland wieder deutlich an Bedeutung gewinnt.
Wir wollen jetzt aber nicht wieder das Schulthema aufmachen oder?
Ach nein, nur eine Anekdote über die verkürzte Darstellung des Endes/Untergangs/Wandels des Römischen Reiches.
Wie die Rosenkriege ist es aber auch wirklich geeignet für gute Fantasy und Science-Fiction.
Die Folge hat mich mal wieder begeistert.
Battletech kenne ich bisher nur von den Computerspielen her. MechCommander, und MechWarrior 2 und 3 in den 90ern. Möglicherweise habe ich mir jetzt die erwähnte Beginner Box bestellt.
Ich fühle mit dir!
Bin auch schwer am Überlegen. Kannst du noch ein Foto vom Inhalt posten?
Gerne:
Nett - vor allem die Einsteigeregel ist ganz cool. Und einiges an Varianzmaterial. Kurzgeschichte hätte ich jetzt nicht gebraucht und halt nur zwei Mechs - dafür aber 8 standees und man kann wirklich gut damit loslegen.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich retrospektiv nicht lieber die größere Box (Battletech a Game of …) gekauft hätte mit 48S Regeln und 8 Mechs.
Kann nochmal unterstreichen, wie viel einfacher man es auf den Tisch bekommt, weil man kein Gelände braucht und mit den Hexfeldern wirklich gut arbeiten kann.
Ich mag solche Lore-reichen Folgen wirklich sehr. Tolle Folge, freue mich auf die nächsten.
Wirklich schöne Folge! Der einzige Grund, warum ich nach der Hälfte abbreche, ist dass ich mich noch durch die Romane arbeite (zumindest die ersten 15 oder 16) und gerade erst die Gray Death-Trilogie hinter mir habe.
Sehr schöner Podcast. Ich habe ihn bei einer Runde Mechwarrior 5 genossen Der tiefere Kontext zur Spielwelt hilft mir einige Dinge besser zu begreifen.