ich mag das Logo auch, die alten Kästen, als DSA noch in solchen erschien, einfach weil ein Spiel doch in einen Karton gehörte, als man sich noch ein bißchen schwer tat mit dem Rollenspiel an sich, da hat DSA übrigens viel dafür getan, daß Menschen in Deutschland damit in Kontakt kamen und sich eine Rollenspielszene bildete, denke ich.
Ich sehe mir heute noch gerne meinen alten DSA-Kram an, die Illustrationen und Cover aus den Zeiten von DSA „1“ und so, Kerle mit Flügelhelmen und Schnauzbärten, das ist soo albern, und trotzdem konnte man schon relativ früh so etwas erkennen, wie gleichberechtigt nebeneinander stehenden Männern und Frauen in Aventurien, den Versuch mehr zur erzählen als nur den Dungeon, in dem viele Monster nebeneinander wohnen, kein Klo haben und dringend erschlagen werden müssen.
Kürzlich spielten wir noch eins von der Sorte, das „Schiff der verlorenen Seelen“ ein Dungeon als Schiff, total bescheuert konstruiert, die Hölle der hölzernen Verschalung, Fallen vom Beklopptesten usw. … wunderschön!