Drei Spiele für die einsame Insel

Der Klassiker für jedes Forum: Welche drei Spiele (müssen nicht zwingend Retro sein) würdet ihr einpacken, wenn es für unbestimmte Zeit auf eine einsame Insel geht?

Ich fange gleich mal an:

Jagged Alliance 2
Allein schon das Durchprobieren der zig möglichen Söldner-Kombinationen wird mich einige Zeit beschäftigen. Dazu die zahlreichen Sektoren, das Mikromanagement (Ausbilden, Verarzten, …) und wahlweise der alberne Sci-Fi-Modus sorgen für enormen Wiederspielwert.

Pizza Connection
Auch hier bietet allein das Erstellen eigener Pizzen so viele Möglichkeiten, dass so schnell keine Langeweile aufkommt. Und da sich das Spiel nach und nach vom Mikromanagement zum Macromanagement wendet, ist auch für Abwechslung gesorgt.

Lord of the Rings Online
Ein bisschen geschummelt, denn dafür braucht die Insel zwingend Internet. Aber wenn das vorhanden ist: In dem Teil steckt so viel Lore und (Quest)Text, das es locker mit den Büchern mithalten kann. Das plus der riesige Nachbau von Mittelerde reichen mir als Tolkien-Geek schon völlig aus. Das auch noch nen brauchbares MMO mit drin steckt ist da fast schon Nebensache :smiley:

9 „Gefällt mir“

Civ2
Europa Universalis 4
das neue Elder Scrolls (falls es jemals erscheint)

Hart… ich suche mir Spiele mit viel Content aus, damit ich lange etwas zum Spielen habe :smiley:

Dwarf Fortress
Hatte auch No Mans Sky oder Rimworld auf der Liste… aber in DF steckt glaube ich doch mehr Spiel drin. Wenn ich mit dem Grundspiel durch bin kann ich immer noch den „Adventure-Mode“ spielen…

Stellaris
Paradox haut sicher noch 10 weitere Addons auf dieses Spiel. Das ist quasi um meine Strategieansprüche auf der Insel dauerhaft zu decken

TES: Morrowind
Mag auch Skyrim… aber ich glaube Morrowind hat insgesamt mehr Content. Deshalb würde ich das erstmal „durchspielen“ - nachdem ich die Wikipedia durchgelesen habe.

Weitere Kandidaten: TOME, CK2/3, No Mans Sky, NWN Enhanced Edition (wegen unendlicher vieler Module und weil mir irgendwie ein echtes RPG fehlt)

1 „Gefällt mir“

Ich würde mal unterteilen in „Einsame Insel mit Internet“ und „Einsame Insel ohne Internet“.

Für Letztere würde ich auf jeden Fall Spiele mitnehmen, die einen hohen Wiederspielfaktor und viel zu entdecken haben:
Divinity: Original Sins 2, X- Com 2 und Breath of the Wild.

Für die Internet-Variante würde ich vermutlich X-COM 2 gegen einen Koop-Shooter austauschen. Das sollte für eine lange Zeit für die nötige Abwechslung sorgen.

Falls man den Inselvorsteher davon überzeugen könnte, anstelle der 3 Spiele lieber 3 Emulatoren mitzunehmen, würde ich mich für Mega-Drive, Amiga und DOS-Box entscheiden. Die 10000 ROMs Schmuggel ich dann auf einer SD-Karte in meiner Unterhose….

2 „Gefällt mir“

Eriks Idee mit den Emulatoren ist leider ziemlich gut. :grinning: Da nehm ich RetroArch mit und hab im Grunde so ziemlich alle Konsolen, ScummVM und DOSBox inklusive.

Weil das wahrscheinlich nicht erlaubt ist nehm ich mir Gran Turismo 7, Elden Ring und Elite Dangerous mit, und hoffe auf stabiles Internet.

3 Emulatoren zählt nicht. Das ist das gleiche als würde man fragen, welche 3 Konsolen man mitnehmen soll, mit unbegrenzter Spielezahl, das ist schon eine sehr viel uninteressantere Frage. :sweat_smile:

X-Com 2 mit Erweiterung ist aber eine gute Idee, das hält einen beschäftigt.

Außerdem vielleicht Nethack, da hab ich heute keine Lust mehr zu, aber auf einer einsamen Insel ist das schwer und komplex genug, dass es eine sehr lange Zeit und sehr viele Versuche dauern wird es überhaupt ein mal durchzuspielen.

Und als drittes, war auch schon erwähnt, einfach ein x-beliebiges Paradox-Spiel, ja. :stuck_out_tongue:

Lands of Lore 1
Dungeon Master
Divinity Original Sin 2

1 „Gefällt mir“

Terror from the deep - bei dem Schwierigkeitsgrad bin ich lange beschäftigt und habe genug Aggressionen und Verzweiflung um seehr laut um Hilfe zu rufen…

Mass Effect Legendary Edition - viel Spiel mit tollen Charakteren, schöner Story und tollem Spielgefühl, für Wohlfühlabende

Civ6 - kenne ich noch nicht, aber das müsste man immer wieder spielen können, „Nur noch einen Zug…“

1 „Gefällt mir“

Civilization
Der Wiederspielwert ist gigantisch. Dabei ist mir die Version fast schon egal. Nur die 3er Variante würde ich ausschließen wollen.

Terraforming Mars
Die digitale Umsetzung des (inzwischen) Brettspielklassiker im Solomodus fesselt mich jetzt schon seit Jahren.

Open Transport Tycoon Deluxe (Open TTD)
Es macht immer wieder Spaß neu anzufangen und die Logistik unter Kontrolle zu halten.

2 „Gefällt mir“

Meine Standard-Antwort würde jetzt vermutlich lauten: 1. Ascendancy 2. Sonic 2 und 3. Dune2000 oder DotT. Ich gehe jetzt aber davon aus, dass uns @Pixelpaule nicht nur für vier oder fünf Tage auf eine einsame Insel schicken wird. Sondern das wir dort sehr viel Zeit zur Verfügung haben und eher Monate auf der Insel verbringen werden.

Daher sind meine drei Spiele für die einsame Insel:

  1. Sid Meier’s Civilization Beyond Earth Rising Tide
    Kein anderes Spiel hat mich in den letzten Jahren in Punkto „Exploring“ so fasziniert wie (von bösen Spielekritikern bezeichnete Sci-Fi Civ.5 Ableger) der Civilization Nachfolger aus dem Jahr 2014/2015 von Will Miller, David McDonough & Lena Brenk. Hoffentlich werde ich lange genug auf der Insel sein, um endlich das etwas nervige Diplomatie System zu verstehen. :sweat_smile: :smirk:

Golem.de E3 Interview (2014) mit Civ. Beyond Earth Produzentin Lena Brenk.
„Sid sagt, das Terrain ist der Star“

  1. Flashback
    Meine Wahl für den zweiten Platz fällt auf Flashback, da ich zum einen Plattformer sehr gerne spiele und es bisher noch nicht gespielt habe. Ferner soll es von der Spieldauer länger sein als Another World: 20th Anniversary Edition, welches ich aktuell gerade spiele. Sonic Mania habe ich bereits durchgespielt und deshalb für diese Liste nicht mehr in Erwägung gezogen.

  2. Planescape: Torment Enhanced Edition
    Wenn ich schon auf einer einsameln Insel bin, dann werde ich wohl auch endlich ausreichend Zeit haben, ein RPG zu spielen. Was würde mir da eher zusagen, als das Rollenspiel aus einer meiner Lieblings-Stay Forever Folge(n) 11 - Toment! Eine Alternative wäre noch „Tower of Time“ aus dem Jahr 2018 von Event Horizon gewesen.

Edit - die Zweite!: 4. Space Haven
Ohne eine Simulation sollte man lieber nicht auf eine einsame Insel reisen. Daher packe ich wohl besser noch das relativ neue „Space Haven“ (Release: 21. Mai 2020, von Bugbyte, …noch in Development) mit ein. Eine Sci-Fi Sim geht halt immer! :smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Lemmings Das kannst ja immer wieder spielen

Turrican 2 Merke beim wiederspielen, das der Schwierigkeitagrad schon ganz schön fordert, so ohne Save-Punkte.

SimCity 2000 Unendlicher Bauspass. Immer und immer wieder.

2 „Gefällt mir“

Gar nicht so einfach. Ich finde mich auch in vielen der bisherigen Nennungen wieder. Aber hier meine Auswahl:

Cities: Skylines

Ist der Genre-König der Städtebausimulationen und eine absolute Zeitsenke, in der ich auch nach inzwischen sieben Jahren (seit Release) immer noch gerne die ein oder andere Stunde verbringe. Die inzwischen zahlreich verfügbaren Add-Ons sorgen für viele Zusatzinhalte, durch die man ganz unterschiedliche Städtetypen ausdifferenzieren kann.

Faster Than Light

Weil es pro Lauf stets eine neue, kurzweilige, startrek-esque Geschichte erzählt.

Elden Ring

Es gibt noch haufenweise Builds, die ich gerne ausprobieren würde. Auf der Insel hätte ich vermutlich die Zeit dazu.

Honorable Mention

Ich liebe die Fallout-Reihe. Statt mit Elden Ring könnte ich mir auch wunderbar mit Fallout 3 oder Fallout 4 die Zeit vertreiben. Ach, sind wir ehrlich, Fallout 1 oder 2 würden es auch tun.

2 „Gefällt mir“

Ich habe Turrican 1 immer als einen Tick schwieriger empfunden. Julian Eggebrecht hat (imho) in der Folge 56 - Turrican bestätigt, dass es im zweiten Teil mehr Extraleben geben würde. Abgesehen von Teil 3 habe ich die ersten beiden Turrican Spiele jeweils auf dem C64 gespielt.

  1. The Secret Of Monkey Island
  2. The Secret Of Monkey Island
  3. The Sec… ihr habt verstanden! :wink:
4 „Gefällt mir“

Turrican II deshalb, weil das eines meiner ersten Computerspiele - damals auf einem Amiga 500 - überhaupt war.

Den C64 kenne ich nur vom spielen bei Klassenkameraden. Diese interessante Zeit des Befehle tippens ist leider an mir vorbeigegangen :disappointed:

1 „Gefällt mir“
  1. Pirates
  2. Elite

Diese beiden Klassiker in den C64-Versionen müssen sein, sellen sie doch meinen Einstieg in Open World-Spiele dar, als es dieses Genre noch längst nicht gab. Und da ich in beiden Games nie das Maximum („King´s Advisor“ bzw. „Elite“) geschafft habe, hätte ich auf der einsamen Insel genug zu tun.

  1. Jetzt wird es schwierig…muss ja eine lange Zeit reichen…Sim City 2000. Jepp, das passt. Mehr Sandkasten geht für meinen Geschmack kaum.

Civilization
Anstoß 3
Sensible World of Soccer

Slay the Spire

X Com 2

und da ich oben gelesen habe das es auf insel internet gibt installier ich statt spiel 3 nen podcast player

und wenn das nicht gilt nen shooter zum abreagieren… wolfenstein reboot oder so :woman_facepalming:

1 „Gefällt mir“
  • Super Mario World
    Super Jump ‘n’ Run Mechanik. Mit Yoshi und Cape und Geisterschlössern.

  • Heroes of Might and Magic 2
    Ist für mich die perfekte Kombination aus Strategie und Taktik und Rollenspielelementen. Mit tollem Soundtrack.

  • Need for Speed 4
    Bei Kindiak Park durch das Herbstlaub heizen wird einfach nie langweilig. Oder bei Route Adonf über das Kopfsteinpflaster haarscharf an den Häusern vorbei. Oder bei Rocky Ridge den Berg hoch.

Bevor ich dann mit den drei Spielen abreise, würde ich mich noch zu Hause mit Robinson’s Requiem auf das Inselleben vorbereiten :wink:

1 „Gefällt mir“

Auch eine gute Wahl! Ich habe so viel Zeit in das Spiel investiert und später auch online (am liebsten Destruction Knock Out, nach jeder Runde flog der letzte raus und bekam stattdessen einen LKW, mit dem im verbliebenen Fahrfeld Amok gefahren wurde).
Die Anzahl der Strecken war auch super, weil die von der 3er Variante dabei waren, und natürlich der Soundtrack, den ich heute noch gerne höre.