Drei Spiele für die einsame Insel

Ja, im Multiplayer hat das richtig Spaß gemacht :smiley:
Wir haben das immer im Split-Screen-Modus vor einem Bildschirm gezockt.

Und wenn man es alleine gespielt hat, hatte es nen anspruchsvollen Meisterschaftsmodus. Vor allem die High-Stakes-Rennen, bei denen es immer um das Auto selbst ging, waren sehr nervenaufreibend :grimacing::sweat:

Einsame Insel … also hier muss was mit Langzeitmotivation her :sweat_smile:

The Secret of Monkey Island (einfach weil muss! )
The Legend of Zelda - Breath of the Wild
Tetris (tetris geht halt immer)

2 „Gefällt mir“

Schönes Thema :+1:.
Das find ich echt schwierig :sweat_smile:. Nicht nur, weil ich nicht mehr ganz so im Thema bin, sondern auch, weil die Frage ist, was alles zu einem Spiel gehört - oftmals machen Add-Ons, Mods, usw. Spiele nochmal toller :smiley:.

Schnell aus der Hüfte:

  • Paradox-Vertreter für die Langzeitversorgung:
    Stellaris (alternativ Crusader Kings, Victoria-Reihe…) damit hätte ich sicher immer wieder lange Spaß

  • Hack’n’Slay:
    Wenn’s auf der Insel mal nicht rund läuft und keine andere Art des Abreagierens da ist (Gesellschaft… :wink:): Diablo-Reihe (alternativ Grim Dawn oder Titan Quest)

  • Story-Erlebnis für die großen Emotionen (oder so :sweat_smile: :blush:):
    Dragon Age Origins / Divinity OS 1/2 / Pillars of eternity / Baldur’s Gate… kann mich nicht entscheiden, wahrscheinlich würde ich versuchen, alle reinzuschmuggeln :crazy_face:.

1 „Gefällt mir“

Meine 3 Inselgames:

  • Civilization (eigentlich egal welches, aber wenn ich es auf ewig spielen muss, sind Hexagons the Bestagons, ergo V oder VI), alternativ Stellaris + alle DLCs
  • Heroes of Might and Magic 3
  • Dark Souls 1 (wird eh bereits järhlich durchgespielt)

Für die Internet-Insel nehme ich nur Eve Online.

Oh man, jetzt wo ich Civ lese …

Ich tausche mein monkey island (kenne ich schon auswendig und kanns dort eben nachprogrammieren :laughing:) gegen Die Siedler 2. Das könnte ich auch heute noch ewig spielen.

Wahrscheinlich wäre Tetris eine kluge Wahl…

Und Civilization.

Und den perfekten Online Fußballmanager, der irgendwann erscheinen wird. Bestimmt. Ganz sicher. .

Bei…

Herr der Augenringe Online

…bin ich dabei und nehme ich mit auf die einsame Insel. Als das Spiel noch von Turbine entwickelt wurde, die Rohan-Erweiterung noch ganz frisch war (und man in HDRO das erste Mal hoch zu Ross kämpfen konnte)…kurz darauf war ich raus. Hatte zu dem Zeitpunkt aber schon 2 oder 3 Monate intensiv gespielt (ich glaube, die Levelobergrenze war damals 60). Mittlerweile sollen noch weitere Add-Ons dazugekommen sein. Also mehr als genug zu tun für die Insel.

Asphalt Legends 9

Ist free2play und hat dementsprechend völlig süchtigmachende Mechaniken. Credits sammeln und damit Wagen upgraden ist das eine (können natürlich auch für Echtgeld gekauft werden) - Baupläne für neue freischaltbare Wagen ist das andere (auch gegen einen Obolus erwerbar, war ja klar). Im Lauf von einigen Monaten hab ich knappe 30 % der Kampagne geschafft, ohne auch nur einen Cent auszugeben. Und zwanzig Wagen freigeschaltet. Ich dürfte also rund ein Drittel des MMO-Rennspiels gesehen haben. Und das ERST nach über 75 Stunden im Spiel - laut dem Zeitmesser meiner Switch. Also auch hier gilt: es gibt soooo viel zu tun! :ok_hand: Dass Asphalt Legends dabei noch ein extrem spaßiger Fun-Racer ist, muss ja gar nicht erst erwähnt werden. Sonst hätte ich statt 75 noch nicht einmal 5 Stunden auf dem Tacho.

Turrican 2

Ich würde noch das (für mich) wichtigste und beste Amiga-Spiel aller Zeiten mitnehmen. Auch wenn ich das mittlerweile schon in- und auswendig kenne. Dann speedrunne ich das eben, und versuche 180X einen neuen Rekord aufzustellen beim durchzocken.

Es gibt so viele Spiele die ich mitnehmen könnte. An Stellaris habe ich beispielsweise ebenfalls gedacht und das wäre sicher eine gute Wahl. In die Total War Spiele habe ich insgesamt tausende Stunden versenkt: Shogun 2, Empire oder Rome 2 wären für mich eine klasse Wahl. Auch Hearts of Iron 4 oder Crusader Kings 3 wären valide Optionen und nicht zu vergessen die Age of Empires II Definitive Edition, aber ich habe mich für ein paar frischere Spiele entschieden:

City of Gangsters
Man baut ein eigenes Mafia Outfit während der Zeit der Prohibition in den USA auf, stellt Alkohol in manigfaltigen Variationen her und verkauft diesen an dürstende US-Bürger. Daneben baut man geheime Glücksspiel-Schuppen auf, besticht die Cops und kämpft gegen die Konkurrenz. Die reale Historie der Mafia in der 30ern der USA, man denke hier etwa an Chicago und Al Capone, blendet das Spiel dabei weitestgehend aus. Schießereien gibt es nur mit den Behörden und verfeindeten Outfits sowie vereinzelten Gangs. Schutzgeld kann man zwar erpressen und die Zahlungsunwilligen bestrafen, indem man den Laden samt Inventar zerlegt, aber umgebracht wird dabei niemand. Auch die Schuldner aus den Spielhöllen kann man „nur“ bedrohen, was entweder dazu führt, dass sie Fahrzeuge oder Gebäude „spenden“ oder aus der Stadt fliehen.
In eine Session kann man dabei ettliche Stunden versenken und dank verschiedener Senarien (teils DLC-Inhalte) und Städte dürfte sich auch ein angenehmer Wiederspielwert ergeben.

Parkitect
Ich denke davon hat jeder schon gehört und etwas gesehen. Man kann Monate in seinen eigenen Freizeitpark stecken. Das Spiel lehnt sich im Gegensatz zu Planet Coaster eher an die Roller Coaster Tycoon Reihe an. Während ich das freie Bauen in einer 3D-Umgebung von Planet Coaster eher überfordernd fand, bietet Parkitect für mich genau die richtige Menge an Anpassungsmöglichkeiten von Gebäuden, Coastern und Szenerie. Wenn man will kann man seinen Park bis ins kleinste Detail anpassen, aber es ist auch möglich ansprechende Gebäude und Deko zu errichten ohne sich in diesen Systemen zu verlieren.
Bei Parkitect hat mir gerade der Rückgriff auf Kacheln als Basis der Spielwelt gut gefallen. Es fällt mir offenbar leichter zu gestalten, wenn es ein klares Raster gibt, im Gegensatz zu einer völlig freien 3D-Umgebung. Abwechslung bietet dabei nicht nur die Möglichkeit Achterbahnen selbst zu designen - wie schon geschrieben: einschließlich der Deko/Szenrie - sondern auch die Versorgung der Parkbesucher mit Essen und Trinken, wobei man z.B. bei Burgern den Belag selbst wählen kann. Bei den Brezeln bestimme ich den Salzgehalt, um den Umsatz meines Getränke-Shops zu steigern (das kennen wir schon von früheren Ablegern des Genres). Preise bestimme ich als Park-Manager natürlich ebenfalls selbst.
Besonders gut hat mir aber gefallen, dass man ein Straßen-/Tunnel-Netzwerk schaffen muss, über das die Läden mit neuen Waren versorgt werden können und dies ohne dass meine Gäste davon etwas zu sehen bekommen, sonst sinkt meine Parkbewertung. Dabei setzt Parkitect auf genau das richtige Maß an Mikromanagement (z.B. lege ich für meine Angestellten fest, in welcher Zone meines Parks diese arbeiten) und Makromangement (beispielsweise das Anlegen der am besten unsichtbar verlegten Wege für den Warentransport) - und hier mähen meine Angestellten nicht sinnlos in der hinterletzten Ecke des Parks den Rasen oder rennen wahllos im Kreis herum, um auf die tolle Stay Forever Folge über Theme Park anzuspielen.

Ein Rollenspiel-Gigant
Zu Abwechslung nach dem ganzen Aufbau muss noch etwas Action oder ein Rollenspiel dabei sein: Black Mesa, das Half Life Remake, wäre eine super Option für Action mit diesem Puzzle Ansatz (ich verweise auf die Stay Forever Folge zu Half Life). Dragon Ball Z Kakarot hat mich in meine Zeit als 16jähriger zurückversetzt und bietet viel Spielzeit und Abwechslung im Action-Genre mit ein paar Rollenspiel-Elementen. Jedi Fallen Order hätte ich früher vielleicht auch gewählt: vor der neuen Trilogie habe ich Star Wars einfach geliebt. Aber ich habe mich für Kingdom Come Deliverence entschieden. Mittelalter und Rollenspiel. Das Spiel bietet eine tolle Story und auch in Sachen Gameplay einiges an Abwechslung. Dazu kommen auch ein paar Sandbox Ansätze. Ich könnte ja mal jagen gehen und so für die echte Jagd auf der Insel üben…

1 „Gefällt mir“

Also wenn es für unbestimmte Zeit auf die Insel geht, dann müsste man wohl vor allem auf einen guten Wiederspielwert achten.

EUROPA UNIVERSALIS 4

Finde ich eigentlich großartig, aber ich habe es zuletzt vor ein paar Jahren gespielt, bin nicht wirklich ein Experte all der verschiedenen Systeme (allein die ganzen HRE-Mechaniken…) und kenne viele der Addons noch gar nicht.

Auf der Insel hätte also sowohl Zeit mich richtig reinzufuchsen als auch die ganzen Erweiterungen auszuprobieren.

Und dann gibt es in EU4 halt das Killerfeature, dass ich mit jeder der unzähligen Nationen spielen kann, welche sich dann teilweise auch noch vollkommen unterschiedlich spielen (Venedig usw.). Ich habe bisher immer nur „leichte“ Nationen wie z.B. Portugal oder Frankreich ausprobiert. Aber mal versuchen z.B. mit Würzburg etwas zu erreichen, das wäre mit Sicherheit sehr spannend.

Und dann entwickelt sich auch jede Runde anders. Andere Nationen dominieren und es entstehen immer wieder fantastische „was wäre wenn“ Situationen und viele kleine und große Geschichten.

(Anstelle von von Europa Universalis würde sich mit Sicherheit auch Crusader Kings eignen. Aber da habe ich bis jetzt erst einmal in den zweiten Teil reingeschnuppert und bin nicht weit gekommen.)

JAGGED ALLIANCE 2

Jagged Alliance 2 ist immer noch mein liebstes Rundentaktikspiel und ich ziehe es noch immer modernen Vertretern wie z.B. XCOM vor.
Die Atmosphäre gefällt mir und die vielen verschiedenen Söldner sind einfach super (wie auch schon in der Folge zum ersten Teil dargestellt).

Wie @Pixelpaule schon richtig geschrieben hat, kann ich Arulco immer wieder mit den unterschiedlichsten Söldnerkombinationen erobern. Mich alleine oder zu zweit durchschlagen. Teams aus Anfängern zu schlagkräftigen Profis aufbauen. Soweit wie möglich mit den auf der Karte rekrutierbaren Söldnern kämpfen usw.

SKYRIM

Da ich immer wenn ich eine gewisse Zeit in Strategiespielen verbracht habe mal wieder in ein Spiel mit Egoperspektive wechseln muss und ich außerdem eigentlich Rollenspiele liebe, aber nur noch einen Platz frei habe, nehme ich noch Sykrim mit, welches beides kombiniert.

Hier könnte ebensogut Fallout New Vegas oder Fallout 4 stehen. Aber wenn ich die Regeln hier ein wenig dehne und Mods erlaube, würde es wohl Skyrim werden. Einfach weil es für das Spiel einen derartigen Haufen davon gibt, dass auch hier ein enormer Wiederspielwert gegeben wäre.

1 „Gefällt mir“

Ich muss mich ja als jemand outen, der noch nie Stellaris gespielt hat. Obwohl mich das Setting auch super reizen würde (Master of Orion 2, Galactic Civilizations III, Endless Space 2 gespielt…), aber dann schaue ich mir mal ein Let´s Play oder Stellaris-Beginnervideo an und fühle mich irgendwie total erschlagen. Ist diese gefühlte Barriere wirklich so hoch wie ich es mir einbilde? Ich will so ein Spiel dann halt immer schon auch „okay“ gut verstehen und spielen können :thinking:.

Aber back to topic - daher habe ich es auch nicht auf die Liste genommen, sondern:

  1. CIV ( 4, 5 oder 6)
    Ich würde auf jeden Fall ein CIV-Game mitnehmen, könnte mich aber spontan nicht auf eine spezielle Nummer festlegen. Aber immer wieder neu generierte Welten, zig Leader, mit denen man gewinnen könnte, unterschiedliche Siegbedingungen. Da hat man sehr lange was davon.

  2. Jagged Alliance 2
    Man kann auch da so viel Zeit mit verbringen sich richtig reinzufuchsen. So viele Aspekte zu optimieren und das Setup eines Durchlaufs kann auch immer sehr unterschiedlich sein. Auf der Insel ohne groß andere Aktivitäten hätte ich da sicher die Zeit und Muße, die man braucht, damit einem JA2 auch Spaß macht.

  3. Rome Total War 2
    So viele Stunden damit verbracht und nie bereut. Ich bin Fan des historischen Settings, man hat auch hier so viele verschiede Möglichkeiten, wie man eine Partie starten und strategisch spielen möchte (Ökonomie, Expansion…). Der Divide et Impera MOD ist einfach nur top. Da könnte ich mir ebenfalls sehr gut vorstellen, genug Stunden zu versenken, bis das rettende Schiff irgendwann mal am Horizont auftaucht :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Wenn ich mit wirklich den luxus der einsamen insel leisten könnte, würde ich definitiv keine digitalen dinge mitnehmen :sweat_smile::rofl::wink:

Wenn ein Randomizer dabei sein darf nehme ich Super Metroid und A Link to the Past. Zwei Spiele, die ich in den randomisierten Fassungen zigfach gespielt habe. Super Metroid Vanilla konnte ich auch mal in knapp über 90 Minuten durchspielen.

Ohne die Randomizer-Sachen wäre Jagged Alliance 2 ein Top-Kandidat. Dazu Anstoss 3. Da hätte ich auch mal wieder Zeit wie früher die Datenbank im Sommer selbst zu aktualisieren… :smiley: Als letztes nehme ich noch ein Civ mit. Teil 6, bisschen was aktuelleres.

Und heimlich nehme ich noch die digitale Version von Terraforming Mars mit.

1 „Gefällt mir“

Wir haben gerade das Brettspiel dazu erworben und sich schwer begeistert.
Wusste gar nicht, dass es das auch digital gibt.

Wieder was gelernt! :nerd_face:

1 „Gefällt mir“

Das Brettspiel ist auch großartig. Es gibt ja noch eine Kartenvariante, aber irgendwie mag ich solche Spiele analog lieber mit anfassbarem Spielmaterial.

Bei der digitalen Version ist es nur schade, dass es Ewigkeiten braucht bis die DLCs erscheinen.

Wir spielen das hier daheim auch noch regelmäßig, tolles Spiel!
Und noch viel besser mit einem Quality-of-Life-Zusatz ala Player Boards :smiley: :ok_hand:. Waren ihr Geld damals echt wert. Hab den Link jetzt nur zufällig aufgrund des Bildes gewählt, die findet man sicher auf einer deutschen Seite irgendwo auch.

1 „Gefällt mir“

Evtl. könnten sich hier ja mal ein paar Interessierte zu ner digitalen Runde verabreden. Ich wäre da sicher mal für zu haben. Wie ich sehe wären wir zumindest schon mal zu dritt :smile:.

Wir hatten mit den Standard-Boards auch unsere Probleme.

Zum einen bekommt man echt viele Rohstoff und Geld Marker und zum anderen rutscht alles darauf herum.

Wir haben die von Dir genannten Boards auf Ebay und Amazon gefunden und gekauft.
Die sind definitiv eine Erleichterung, da sie die Möglichkeit bieten Zehnerbestände zu markieren.
Und durch die Vertiefungen verrutscht auch weniger.

Diese Boards hätten dem Originalspiel (bei dem Verkaufspreis) beiliegen müssen!

Mist… Jetzt hab ich schon wieder Lust auf eine Partie! :stuck_out_tongue_winking_eye:

Stell Dir mal vor. Kommst da an auf der Insel, hast Dich gerade schön in Deinen neuen Bastrock geschmissen, oder was man da so trägt, packst die Spiele aus, und stellst fest, dass Dein Einsame-Insel-One-Way-Ticket-Reisetransportunternehmen, ohne Kundenservice, einen Fehler gemacht hat, und Du jetzt, statt der ausgesuchten Games, Yolanda, Desert Bus, und Gangsta Women in deinen Händen hälst.

:stuck_out_tongue_closed_eyes:

1 „Gefällt mir“
  1. Minecraft
    Es ist und bleibt mein Spiele-Liebling. Am liebsten natürlich mit Internet, aber auch im Single Player kann ich mir hier viele Stunden um die Ohren hauen und mich mit immer wieder neuen Projekten motivieren.
  2. Dwarf Fortress
    DAS Spiel schlechthin für immer wieder neuen, prozedural generierten Inhalt. Das kann auf einer einsamen Insel nur von Vorteil sein.
  3. GTA 5
    Ein Mammut Spiel, was ein bisschen mehr Action verspricht als die anderen beiden und somit mein Kontrastprogramm wird.
1 „Gefällt mir“

Das sind immer die schwierigsten Threads überhaupt. Drei? Nur drei??
Ach, herrje!

Ich denke, auch wenn ich üblicherweise eher kurze Spiele bevorzuge, müssten es auf eine einsame Insel schon Spiele sein, die man ganz lange spielen kann, ohne dass sie langweilig werden.

Pirates!
In dieses Spiel habe ich ohnehin schon so viel Zeit investiert. Und ich denke, da könnte ich immer mehr investieren. Die Frage ist, welche Version… :thinking: Ich denke, meine liebste Version ist die vom Mega Drive. Alternativ wäre es die Amiga Version.

Elite
Auch hier habe ich so viel Zeit versenkt und ich denke, da könnte ich noch so einiges reinbuttern. Wenn es aktuell auch sein darf, würde ich definitiv Elite Dangerous nehmen.
Sollte es Retro sein, wäre meine Wahl schlussendlich wohl First Encounters, das ich trotz Bugs am besten fand.

Ein Roguelike
Die randomisierte Form des Roguelikes bietet viel Spielspaß für lange Zeit. Ich meine, ich mag Roguelikes aber so richtig gut bin ich eigentlich nicht. Das wäre die Gelegenheit, mich total da reinzufuchsen!
Bloß welches? Ancient Domains of Mystery vielleicht? Stone Soup? Dungeonmans? Stoneshard? Oder vielleicht etwas traditioneller mit Brogue? :thinking:
Ich glaube, wenn ich nur einen nehmen kann, dann ADOM, das mich schon seit den 90ern begleitet.

Ich hoffe echt, dass ich nie in die Situation kommen werde, mich für nur drei Spiele entscheiden zu müssen. Die Abwechslung macht es für mich. Ich bin nicht jemand, der monatelang das gleiche Spiel spielt. Und nur zwischen Dreien hin und her wechseln zu können, fände ich enorm schade.

1 „Gefällt mir“