Ein guter Tag für alte Simracer :)

Hi,

sicher ein Nischenthema im Nischenthema „alte Games“ aber die Retro-Simracing-Szene ist aktuell ausgesprochen aktiv. Neben konstanten Updates bei Grand Prix Legends (gerade ist ein Caterham-Mod erschienen) und NASCAR 2/99 gab es heute zwei bemerkenswerte Videos auf den einschlägigen Kanälen. Das sind beides übrigens Menschen die in über 30 Jahre alten Rennsims volle Distanzen mit vollem Schadensmodell streamen, und das auf sehr unterhaltsame Art und Weise.

Der wunderbare GPLaps Kanal auf Youtube hat heute ein Tutorial veröffentlicht wie man Papyrus` IndyCar Racing II mit einem Rendition Veritè Wrapper in hoher Auflösung und bisher noch nie gesehener Grafik auf aktuellen Rechnern zum laufen bekommt:

Und nahezu zeitgleich hat der nicht weniger wunderbare Ted Meat auf seinem Kanal ein Tutorial veröffentlich um Geoff Crammonds Grand Prix 2 in hoher Auflösung und bisher noch nie gesehener Features auf aktuellen Rechnern zum laufen zu bekommen:

Ich erhole mich leider aktuell noch von einer nicht geplanten Bauch-OP (Darmverschluss) kurz vor Weihnachten, kann aber kaum erwarten mich wieder in mein Simracing-Rig zu setzen, fahre zwar meistens moderne Sims wie Iracing oder das auch schon 26 Jahre alte Papyrus Grand Prix Legends (mit DGVoodoo und LossLess Scaling auf ein Hammer) aber die alten Rennsims haben es mir auch schon alle angetan. Die Papyrus Sims allerdings mehr als GP2, das hier allerdings auch in der Big Box steht. Bis zur vollständigen Erholung in ein paar Wochen (muss noch ein bisschen aufpassen und mein Bremspedal hat schon recht hohe Kräfte) müsste ich doch mal schauen, ob ich die GP2 Version hier nicht auf dem Steam Deck zu laufen bekomme…

11 „Gefällt mir“

Erstmal wünsche ich dir gute und baldige Genesung!

Das war in meiner Jugend eines meiner Lieblingsgenre. Ich fand Indy500, Nascar Racing aber auch 3D Stunts lange Zeit sehr faszinierend, vor allem grafisch und spielmechanisch.

Heute jetzt nicht mehr so, aber ich bin immer wieder geflasht, was sich da Leute für halbe Apparate zuhause bauen und damit sehr realistisch spielen.

Als ich meinen Techniker gemacht habe, bin ich mal über einen sog. fluiden Muskel gestolpert, einer Alternative zum Pneumatikzylinder.
So etwas würde mich heute doch schon wieder reizen :smile:

1 „Gefällt mir“

Auch von mir die besten Wünsche zur Genesung!

Grand Prix Legends ist für mich privat immer noch das Maß aller Dinge. Damals habe ich auch die hochauflösenden Texturen hinzugefügt und vor allem viele zusätzliche Strecken, wie Grenzlandring :slight_smile:

Auf hohem Realismusgrad braucht man aber wirklich sehr viel Übung. Ich bin damals das Monza-Oval und den Grenzlandring einmal auf vollem Realismusgrad und voller Rennlänge gefahren. Was war es für ein Drama als mir in Monza 5 Runden vor Schluss der Motor hochging :angry: Ohne Nachtanken wurde der Wagen halt immer leichter und schneller und darum drehte der Motor halt immer höher.

Vor ein paar Jahren wollte ich das mal neu mit allen Tech-Updates installieren, aber da war das total verwirrend und ich habe gar keinen Einstieg gefunden. Wenn Du einen einfachen Guide kennst oder falls es heutzutage einen einfachen Installer gibt wäre ich über jede Info froh. Die händische Fummelei mit Files und Config wie damals möchte ich mir heutzutage nicht mehr antun.

Nascar Racing 1999 Edition (ist die letzte Version von Nascar 2) habe ich auch sehr gerne gespielt. Da hatten es mir die kurzen Strecken aus der zweiten Liga angetan. Die 2003 Edition von Nascar 4 habe ich auch noch gekauft, damit aber nicht mehr so viel Zeit verbracht.

Ein Freund und ich spielen tatsächlich ca. alle 2 Wochen einen Abend Toca 2 von 1998. Ich weiß, kein Sim-Racer, aber trotzdem basteln wir auch nach vielen Jahren noch an den Setups für unsere Nissans.

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für diese Erinnerung. Ich habe früher auch viel und gerne die Papyrus-Titel gespielt. Es ist ohnehin eine Schande, dass es nach CART (von 1997?) meines Wissens keine dezidierte Indycar-Simulation mehr gab. Dabei ist bzw. war (ich verfolge sie nicht mehr aktuell) sie m.E. eine weitaus interessantere Serie als z.B. die F1.

1 „Gefällt mir“

Hi

am einfachsten geht eine Grand Prix Legends Installation nach wir vor über den „Easy Installation Guide“ GPL Easy Installation Guide

Schöne Übersicht über den aktuellen Stand bei GPL: https://youtu.be/I5OqIOIhlyA?si=B_prss-Yplce0jtc

Ich verwende als Renderer „DGVoodoo“ im Borderless Window was Probleme mit der Menudarstellung elimiert. DGVoodoo with GPL - Full-Screen Borderless - Sim Racing Mirror Zone

Zusätzlich dann „Lossless Scaling“, Video von GP Laps
https://youtu.be/iTzCXmZTv88?si=zCuSSc1ln7rMX7-k.
Von Lossless Scaling ist heute eine neue Version angekündigt, die noch besser funktionieren soll. GPL fahre ich jetzt schon mit 72fps gegen die KI, eigentlich ist GPL ja auf 36FPS limitiert.

GPLaps Webseite: Home

Achja, noch der Caterham Mod:

Schon beachtlich für eine Sim von 1998

Viel Spaß

Michael

1 „Gefällt mir“