Ein Spiel und seine Geschichte 1: Forbidden Quest

Original Post: Ein Spiel und seine Geschichte 1: Forbidden Quest | Stay Forever

Live-Mitschnitt von der SF-Con // Interview dazu ohne Paywall bei Steady und Patreon

14 „Gefällt mir“

Gehen bei euch die Kapitelbilder?
Hab Podcast Addict und da geht’s normalerweise ohne Probleme.

Danke für den Hinweis! Aber am Feed ist nichts unnormal, die Folge wurde gemastert wie immer, und sie sieht bei mir in allen Podcatchern gut aus.

Von links nach rechts: Apple Podcasts, iCatcher, PocketCasts und mein aktueller Favorit Downcast. Aber ich hab grad mein Test-Androidgerät irgendwo verkramt, also keine Daten aus Google-Land.

2 „Gefällt mir“

Tolles Format, tolle Folge.

Ich hoffe ihr findet noch viele solcher Perlen.

Bei mit funktieonar alles auch auf Podcast Addict.

3 „Gefällt mir“

Ich habe kurz reingeschaut und bei mir funktionieren die Kapitelbilder auch bei Podcast Addict.

1 „Gefällt mir“

Bei mir unter Android mit Podcast Republic keine Probleme. PS: Evtl. Verwechslungsgefahr: Beim gleichzeitig erschienenen Interview mit Bill Pryor gibt’s keine Kapitelbilder.

Ich war mit einem Freund, der StayForever vorher nur durch ein erzwungenes kurzfristiges Hören ausgewählter Stories kannte, auf der Convention in Karlsruhe. Er ist natürlich Spieler, durfte da aber in die Welt der Schachteltreff-Sammler und StayForever-Höhrer eintauchen.

Die Live-Performance und jetzt auch als Podcast zu Forbidden Quest blieben uns beiden besonders positiv in Erinnerung. Ich hoffe, Christian musste nicht 100 Spiele kaufen, um eins mit so einer Background Story zu finden! Oder wird dies für Teil 2 der Reihe machen, um ein unbekanntes Spiel zu finden.

Aber auch ich hatte schon mal das Glück bei einem andere Spiel, über die Person, welche ja meist noch leben, so etwas zu finden. Um so spannender war der Ausflug zum Leben der Brüder und dem Comickünstler, denn Wallace Wood war mir kein Begriff.

Wir müssen uns immer ins Gedächtnis holen, das die 80ziger mit der Entstehung der Computerspiel Industrie spannend und erstaunlich waren. Wir haben diese zwar miterlebt, aber es entstanden neue Firmen, Produkte und eine erlebbare Unterhaltungswelt, wie es seit den 20ziger Jahren in Hollywood nicht mehr gab.

Weiter so Christian!

4 „Gefällt mir“

Da Christian ja in der Folge darauf bestanden hat, das Feedback im Forum zu geben (und nicht, wie es sich gehören würde, im Discord), hier also meine 2 cents:

Ich hatte das Glück, die Folge live auf der Convention zu hören und Christian hat uns hinterher sogar noch einen Blick in die Portfolio-Mappe werfen lassen. Mein Feedback auf der Con war schon, dass ich »Ein Spiel und seine Geschichte« für ein tolles Format halte und mehr davon will.

Das Format ist nicht verkopft und lässt viel Raum für Spontanität, da ja einer NICHTS über das Spiel weiss. Das hat mir sehr gefallen. Mir ist natürlich klar, dass eine solche Folge unfassbar aufwendig in der Recherche ist und sich nicht hinter jedem Cover eine so coole Geschichte verbirgt. Ich bin aber sehr dankbar dafür, dass Ihr solche Perlen findet und entsprechend in einem Podcast aufarbeitet.

Also: bitte mehr davon! Tolle Folge und tolles format!

16 „Gefällt mir“

Ich hab viel ausprobiert, letztendlich musste ich tatsächlich den Podcast deabonnieren und wieder abonnieren, dann hatte ich endlich die Kapitelbilder… Keine Ahnung was da war, vielleicht hab ich einfach zu schnell auf die Folge gedrückt, sofort als sie erschienen ist. Da war das File vielleicht noch nicht fertig hochgeladen? Weiß ja nicht wie diese Podcast-Magie funktioniert…

Ich finde das war eine sehr charmante, lockere Episode. Ich weiß nicht wieviel davon der Live-Atmosphäre zuzuschreiben ist. Aber es hat viel von dem, was den sehr durchproduzierten nüchternen Standartepisoden in letzter Zeit zu fehlen scheint.

3 „Gefällt mir“

Hammer! So als ob „StayForever spielt“ auf eine eurer regulären Podcast-Folgen trifft. Dadurch das Gunnar nur reagieren braucht hat es schöne Spontanität / Kurzweil - durch Rückfragen und Bemerkungen wirkt es auch viel lebendiger als nur einen Monolog zu halten / Text vorzulesen wie bei der zweiten Reihe früher. Alle Daumen hoch und gerne, gerne mehr. In der Form nochmal eine echte Bereicherung für euer Portfolio!

Spiel selbst natürlich auch ein Glücksfall - ich hätte allerdings auch nichts gegen bekanntere Titel, entsprechend der ursprünglichen zweiten Reihe.

Bin jedenfalls schwer begeistert! Toll gemacht @Chris!

7 „Gefällt mir“

Mega. Mir gefällt das Format richtig gut. Der Dialog hat in der zweiten Reihe gefehlt, auch wenn ich das Format mochte. WIe Fischonkel schon richtig geschrieben hat, wird der Podcast als Gespräch lockerer und lebendiger.
Als reine Interessensfrage: Die Recherche zu dem Spiel wirkt sehr aufwändig. Täuscht der Eindruck, oder war es wirklich ein relativ großer Aufwand, verglichen mit einer „regulären“ Hauptfolge? Nicht zwangsläufig größer, aber im Verhältnis Haupt- zu Nebenfolge.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich fand es super und würde sehr gerne noch mehr davon hören.

5 „Gefällt mir“

Danke für das Lob! Ja, das war mehr Recherche-Aufwand als für normale Folgen, aber auch nicht übermäßig viel mehr.

6 „Gefällt mir“

Mit hat die Folge auch ausgersprochen gut gefallen. War auch wieder begeistert was für nette und tolle Menschen die Amerikaner sind, wenn man ins Gespräch kommt. Dass dir Bill Pryor auch noch das fehlende Bild geschickt hat, passt da sehr gut rein.

2 „Gefällt mir“

Wow ich bin baff. Ihr habt ja in den Neuzugängen immer mal wieder festgestellt, dass einfach jedes Spiel eine spannende Geschichte hat. Diese Folge war ein absolutes Highlight für mich. Ich hoffe, dass Ihr das Format in hoher Kadenz weiterführt. Nach dem ihr selbst bzgl. Eurer Live Tour über den Markenkern von SF gesprochen und diese Folge repräsentiert das aus meiner Sicht im besten Licht: umfangreich recherchiert, fast mich archäologischer Akribie, locker, kongenial mit Gunnar performt, und am Ende auch menschlich beeindruckend mit den Interviewgästen. Als ich die Kopfhörer abgesetzt habe, war ich echt berührt.

EDIT: zwischendurch verlässt mich meine Grammatik, das kommt davon wenn man mitten beim Schreiben nach dem Dauerauftrag für den Strom gefragt wird und einen Fußball aufpumpen soll.

3 „Gefällt mir“

Auch ich kann mich den anderen hier nur anschließen. Die Folge war richtig richtig gut. Die Dynamik zwischen dir und einem völlig unwissendem Gunnar hatte was echt faszinierendes. Ich war ja schon ein großer Fan der zweiten Reihe, aber das hier ist noch mal ne ganze Ecke besser, weil kein Monolog/Vortrag. Und wenn der Rechercheaufwand nicht so viel höher ist, wie für eine normale Folge würde ja auch nix gegen ein bis vier Folgen im Jahr sprechen (natürlich dann anstatt einer normalen Folge, meinetwegen dann auch im freien Feed anstatt einer normalen freien Folge).

3 „Gefällt mir“

Man kann sich nur den Vorreden anschließen, bitte mehr davon. Der Mix zwischen ich erzähle aus dem Spiel und über das Spiel, sowie auch ein wenig die Lebensgeschichten dahinter waren für mich sehr unterhaltsam als auch spannend. Auch ich finde das spontane in dieser Folge, welches Gunnar sehr gut beigesteuert hat, sehr bereichernd.
Generell dürfen euere Folgen mehr davon haben. Ich erinnere mich immer noch sehr gerne an Ambermoon, wo das spontane Diskutieren über die Gegenteilige Sicht auf das Spiel so unterhaltsam war :slight_smile:

Weiter so liebes Stay Forever Team.

3 „Gefällt mir“

Sehr schönes neues Format, informativ und witzig und der perfekte Nachfolger für die „zweite Reihe“.
Der Dialog erweitert das Ganze noch und ich kann mir vorstellen dass auch die anderen Podcaster in zukünftigen Folgen den Hauptteil übernehmen könnten und ein Spiel vorstellen. Vielleicht könnte es ja auch ein Dreier Format werden wo jeweils einer ein Spiel und dessen Geschichte vorstellen und die anderen reagieren nur darauf.
Obskure und völlig unbekannte Spiele gehören sowieso zu meinen liebsten Formaten.

6 „Gefällt mir“

Das war auch mein Gedanke, die Konstellationen sind ja zahlreich. Auch wenn der Großteil wohl Gunnar und Chris im Wechsel präferieren würde, sollte Fabian dennoch mal mitmischen. Auch zu dritt stelle ich mir das toll vor, z.B. mit kleinen Ratespielchen.

Die Live-Athmo wird ihr übriges dazu getan haben, aber auch ich halte das neue Format für DIE ideale Weiterführung der Zweiten Reihe, die viele von uns so schmerzlich vermissen. Es ist ein großer Part Monolog aber die Reaktionen des Gegenüber ergänzen das Ganze perfekt. So entsteht euer Zusammenspiel, das, wie ich finde, zu 95% zum Erfolg eurer Formate beisteuert.

Also auch von mir, Daumen hoch, das darf gerne fester Bestandteil des Feeds werden, wenn auch unregelmäßig.

Und

Da ist sicher auch etwas dran, und die Folge hat wirklich etwas mehr Schwung gehabt.

Nachtrag:
Anfangs dachte ich, das geht mir etwas zu sehr ins Quizzige, als Gunnar so viele Aufgaben lösen sollte. Aber dann kam der starke Mittelteil mit einer Tonne Hintergrundinfos und nicht minder unterhaltsam. Im Nachgang finde ich den lockeren Einstieg auch immer gelungener. Dazu noch die Interviews und Dutzende Bilder.
@Chris vielen Dank für die aufwendige Recherche, und dass ihr diesen exklusiven Mitschnitt mit uns teilt!

2 „Gefällt mir“

Feedback war gewünscht: richtig starke Folge! Hat großen Spaß gemacht zu hören und dabei anzuschauen. Ich habe extra wegen Stay Forever einen kapitelbilderfähigen Podcatcher aber normalerweise schaue ich da nur gelegentlich drauf, wenn mich etwas besonders interessiert. Diesmal saß ich davor wie vor einem Video. Danke!

1 „Gefällt mir“