Ein Spiel und seine Geschichte: Gubble 2

Original Post: https://www.stayforever.de/2025/03/ein-spiel-und-seine-geschichte-gubble-2/

Davon habt ihr noch nie gehört!

9 „Gefällt mir“

Gubble 2? Nie gehört!

Verrückt!

1 „Gefällt mir“

Aber ich freue mich, bald davon gehört zu haben!

Nein!

image

Schöne Folge! Irgendwie kam mir der Spieltitel (extrem) vage bekannt vor, aber ich kann mich nicht erinnern es je gespielt zu haben.

3 „Gefällt mir“

Unerhört! Davon hab ich ja noch nie gehört! :grin:

Ich hätte ja darauf getippt. dass das irgendein verrückter Franzose allein in seinem Zimmer zusammen geklöppelt hat.

1 „Gefällt mir“

Yo, also als eigenes Format mit ausgekoppeltem Spiel funktioniert das echt besser für mich als in den Neuzugängen. (Auch wenn ich nicht weiß ob diese Produktion hier nicht sogar mal Teil der Neuzugänge war? Christian erwähnt sie am Anfang.)

Ander Anspruch auch. Dass man der langen Erzählung ums Spiel eben wirklich die verdiente Luft gibt, anstatt zu versuchen es in den Neuzugängen als einen “Snack” zu servieren (und dann aber statt des erhofften Snacks ein drei-Gänge-Menü vor sich hat).

Schöne Folge!

2 „Gefällt mir“

War das nicht so, dass die letzte Neuzugängefolge dermaßen ausgeufert ist, dass man sie in mehrere Folgen aufgesplittet hat?

Genau, das war ursprünglich Teil der Neuzugänge. Wir haben es dann ausgekoppelt.

Das Format funktioniert so absolut hervorragend, großes Lob. Ich habe Gubble 2 tatsächlich damals gespielt (bestes Beispiel dafür, dass es tatsächlich als Kinderspiel wahrgenommen wurde) und hatte beim Betrachten der Grafik jetzt eine Reihe von „Ach ja, so sah der Gegner aus!“-Momente…

…aber die Sounds würde ich auch 25 Jahre später noch erkennen. So herrlich die richtige Mischung aus generisch und einprägsam.

4 „Gefällt mir“

Und Gunnar sieht und hört davon zum ersten Mal?

Tolles Format und gerade dieser Teil gefällt mir.

1 „Gefällt mir“

Auf einem Kapitelbild war was von gubble.com zu lesen. Die URL habe ich dann ausprobiert und überrascht festgestellt, dass die Webseite noch existiert (später wird im Podcast erzählt, dass es eine Steam Version gibt, aber an der Stelle war ich noch nicht). Die Webseite hat frühe Internet Vibes.

1 „Gefällt mir“

Mir hat die Folge sehr gefallen. Vielen Dank an Christian für das Erzählen dieser Geschichte.

Das Format ähnelt vom Ansatz her der Vorgehensweise des Podcasts Geschichten aus der Geschichte, oder sehe ich das falsch? Geschichten erzählt zu bekommen ist wirklich schön:-)

Erneut, schöne Folge. Wirklich eine erstaunliche Hartnäckigkeit mit vorzeigbaren Ergebnissen, die leider nicht belohnt wurde. Stimme Eurem Fazit zu, dass es schön und richtig ist, auch diese Geschichten zu erzählen, die nicht in den üblichen Success Stories münden und dann in zigTrillionen Formaten über das Internet mal mehr oder weniger detailliert wiederholt werden. Versöhnlich finde ich hier vor allem, dass Franz Lanzinger einen Weg für sich gefunden zu haben scheint und offensichtlich mit einer freudigen Offenheit über diesen Abschnitt seines Lebens berichten kann.

1 „Gefällt mir“

Ich liebe solche Geheimtipps, danke!

Gubble auf der PlayStation kannte ich schon, das hatte mir neulich eine Freundin empfohlen. Es hat mir extrem gut gefallen. Von Gubble 2 hatte ich allerdings noch nie gehört. Es ist schade, dass Teil 2 nicht auf der PlayStation erschien.

Ich finde die Stelle in der Folge sehr witzig, wo Gunnar bei seinen ersten spontanen Eindrücken alles mögliche sagt, aber nicht gleich „Crystal Castles“ oder wenigstens „Pac Mania“ oder „Pac Man“. Ich habe beim Hören laut gerufen „Pac Mania“, „Crystal Castles, nun sag’ es schon!“ :slight_smile:

Ich habe Gubble 2 eben auf meinem HP T610 Thin Client installiert. Da läuft Windows XP drauf. Das ist praktisch für alte Spiele wie Gubble 2 und alte spassige Anwendungen wie After Dark 4.0 oder Microsoft Encarta. Ich liebe auch die Nostalgie, heutzutage Windows XP zu booten.

Gubble 2 finde ich extrem knuffig. Die Soundeffekte und die Hintergrundmusik sind süss. Mir ist das alles sehr sympathisch. Es läuft auch 100% perfekt flüssig! Ich mag es, wenn es so viele verschiedene Spielelemente gibt wie bei Gubble. Dann hat man nicht schon nach den ersten paar Welten gleich alles gesehen.

Über die Jahre habe ich schon einige alte Spielen auf dem Thin Client installiert. Ich war sehr überrascht, dass die GOG Installer von alten Spielen auch unter XP problemlos laufen. Und Daemon Tools zum Mounten von .iso Dateien funktioniert auch wunderbar unter Windows XP. Damit erspart man sich das Anschliessen eines externen CD Laufwerkes (heisst es Laufwerkes oder Laufwerks?). Gubble 2 lässt sich unter XP auch problemlos installieren und spielen.

2 „Gefällt mir“

Noch kurz eine Anmerkung: Ihr bezieht Euch im Podcast sehr stark auf die Kapitelbilder. Ihr setzt auch direkt voraus, dass Hörer die vor sich sehen, weil Ihr sowas sagt wie „die Person ganz rechts im Bild“. Wenn ich aber beim Fahrradfahren oder arbeiten höre, dann sehe ich diese Bilder nicht. Deswegen höre ich einen Podcast: weil ich hören will und nicht gucken. Wenn ich gucken wollte, könnte ich auch eine Webpage lesen oder ein YouTube Video anschauen.

Ich finde die Bilder als Zusatzelement toll, aber es sollte nicht zwingend erforderlich sein, sie anzugucken, um dem Podcast folgen zu können.

3 „Gefällt mir“

Ich habe das in der aktuellen Folge offen gesagt anders empfunden: Chris schickt Gunnar ja jeweils Bilder (in einem Fall auch mal ein Video), und Gunnar ist dann aufgefordert, für den Hörer zu beschreiben, was genau er da sieht. Das ist Teil des Konzepts. Dadurch wird auch für diejenigen Hörer, die das betreffende Bild nicht vor Augen haben, ein Eindruck des Gesehenen transportiert.

Ich hatte die Folge gestern bei der Gartenarbeit gehört, ohne auf die Kapitelbilder schauen zu können - hat für mich tadellos funktioniert. Was nicht heißen soll, dasss die Kapitelbilder abgeschafft werden sollen! Die bleiben bitte schön so, wie sie sind. :smile:

7 „Gefällt mir“

Es wird schon sehr gut beschrieben, was auf den Bildern zu sehen ist, das stimmt. Aber ich habe in den Momenten oft das Bedürfnis, es auch sehen zu müssen. Speziell dann, wenn auf bestimmte Leute in Bildern Bezug genommen wird, wie zum Beispiel bei dem Foto mit den Cheerleadern.

In der ersten (Live) Folge ging das natürlich super mit dem Zeigen von Bildern, weil die Zuschauer die direkt gesehen haben. Da waren es aber auch Zuschauer, nicht Zuhörer.

Am liebsten habe ich Kapitelbilder, die einfach so nebenbei mitrauschen (Screenshots, Cover, etc.), auf die aber keinerlei Bezug direkt im Gespräch genommen wird, also 100% rein optional, als Sahnehäubchen sozusagen.

2 „Gefällt mir“