Ganz klassisch Audible. Ich nutze das so on/off mäßig, immer wenn ich gerade wieder eine Reihe höre. Finde es ganz gut, dass die Hörbücher einem dann auch wirklich gehören und man sich auch backups machen kann. Inzwischen habe ich dort 118 Titel .
Ist das nicht ziemlich teuer? Mit dem einen kostenlosen Buch pro Monat kommst du da ja nicht so weit, oder?
Kommt sehr darauf an, wie viel man hört, würde ich sagen. Bei Audible ist es so, dass du 10€ im Monat bezahlst, dafür bekommst du, wie du schon erwähnt hast 1 Guthaben was einem Hörbuch entspricht (manche Hörspiele gibt es auch für 0,5 Guthaben). Jedes weitere Hörbuch kostet dich dann aber auch nur 10€. Das ist, verglichen damit, was Hörbücher sonst kosten, ziemlich wenig. Zudem gibt es auch oft so Aktionen. Jetzt gerade mache ich z.B. 3 Monate für 99 Cent, also quasi 3 Hörbücher für 3€. Für mich geht das meistens ganz gut, dass ich mehr oder weniger ein Hörbuch pro Monat höre, bzw. manchmal kaufe ich dann noch eins nach. Ich höre aber auch nicht super schnell. Wenn ich z.B. Podcast höre, dann höre ich normalerweise gar kein Hörbuch, weil ich es gar nicht schaffe so viel zu hören. Die 118 Titel haben sich auch über >10 Jahre angesammelt bei mir. Wenn man sehr viel hört, dann lohnt sich sicherlich Streaming mehr, nehme ich an. Das gibt es bei Audible inzwischen ja auch, aber irgendwie nur für einige Bücher. Mir ist das bisher immer nur aus versehen passiert, dass ich ein Buch gestreamt statt gekauft habe und ich hab das dann immer im Nachhinein noch gekauft .
Gibt auch immer Mal wieder Angebote um 3 oder 5 Guthaben reduziert zu kaufen.
Ich bin mittlerweile im 2Guthaben/Monat Abo für ~17€
Man kann auch als Jahresabo kaufen, da gibt’s dann bis zu 24Guthaben im vorraus. Müsste ich Mal durchrechnen aber vermutlich hätte ich dann so ab Mai wieder Entzug
Merke aber in letzter Zeit oft das die Sachen die ich hören wollen wollte nicht existieren (susann Cooper wintersonnenwende wollte ich nach ~20 Jahren nochmal lesen), nen doofen Sprecher haben (Stephan King der dunkle Turm Zyklus) oder die falsche Übersetzung (Herr der Ringe)
Dann neigt man auch irgendwann dazu alles unter 20h als „ein Guthaben nicht wert“ abzulehnen.
Beim Herr der Ringe ist mir auch ein Übersetzungsschnitzer aufgefallen. Da wurde wohl “Company” als “Firma” übersetzt, was in einem Gespräch in Mittelerde unter Orks echt komisch rüberkam
24 Hörbücher in 5 Monaten? Puh… ich habe aber auch keinen Arbeitsweg und höre insofern eigentlich fast ausschließlich zum Zähneputzen und einschlafen. Das sind dann halt auch meistens weniger als ne Stunde am Tag.
Wenn’s Mal so wenig wäre
Bei der Anzahl haben die „mit den Kind unterwegs“ Fahrten geholfen.
Aber die meiste Zeit ist beim Autofahren (Dienstreisen) und beim Handwerkern beim Hausbau bei draufgegangene.
Zum einschlafen höre ich alte Stay Forever Spielt staffeln xD
Heftig!
Ne, auf solche Zeiten komme ich lange nicht. Bin aber auch nicht so viel unterwegs und wenn, dann telefoniere ich da auch gerne (z.B. wenn ich das Kind morgens zur Kita schiebe). Ich bin einfach ne Sabbeltante .
Das ist auch der Grund, warum ich bisher SF noch nicht bei Patreon unterstütze. Ich schaffe es kaum die Folgen aus dem freien Bereich zu hören. Wobei ich mich gerade ziemlich weit vorgearbeitet habe, also könnte das dieses Jahr vielleicht mal was werden .
Hab die Askir Reihe durch soweit. Was sie etwas anders macht, sind die unterschiedlichen Arten. Wie beschrieben spielt das eine in einem sehr geschlossenen Bereich und ist mehr ein Krimi. Hat mir auch sehr gut gefallen. Danach öffnet sich die Welt, dann wechseln die Perspektive und die Protagonisten. Bis sich wieder alles zusammenfügt und nach hinten raus wird es dann noch etwas größer.
Ja war ganz gut zu lesen, bei der folgenden Reihe den Götterkriegen bin ich aber nach dem ersten Buch abgestorben. Weil ich mir Buchinhalte auch nicht gut merken kann und es dann so viele Figuren waren und es z.T. mir zu zäh war.
Was mir wiederum sehr gut gefallen hat sind die „Die Chroniken der Schattenwelt“ von Gesa Schwartz - ich nehme an Namen sind rein zufällig.
Amazon
Eine Engel - Dämonengeschichte. Fing etwas 08/15 an, hat mich dann sehr in den Bann gezogen. Der zweite Teil fühlte sich ein wenig nach Füllmaterial an, war aber auch gut, beim dritten ging es dann gut weiter und zu Ende.
Ich habe mal für eine Kollegin „Das Verhängnis der Schuld“ von Terry Goodkind gekauft, weil sie es sich zum Geburtstag wünschte. Das ist ein kurzer Prequel zu „Das Schwert der Wahrheit“. Dann machte ich den Fehler, selbst „kurz“ reinzulesen. Und damit war ich die nächsten Monate mit dem gesamten Zyklus abgetaucht „Das Schwert der Wahrheit“ ist klassische High Fantasy mit einem Schuss düsterer Romantik. Ich habe es verschlungen. Wenn ich epische Fantasy empfehlen soll, dann lande ich definitiv hier
Ich bin eigentlich eher weniger (bzw. so gar nicht mehr) der Fantasy-Leser, aber bin kürzlich über die Book of the New Sun Bände von Gene Wolfe gestolpert - kennt die jemand? Die hören sich ganz interessant an.
Markus Heitz - „Die Zwerge“-Reihe, mittlerweile 6 Bücher
Rene Pöplow - Die Berrá Chroniken, 5 Bücher + 3 Kurzgeschichten
Mike Maurus - Fantasmania-Reihe, 3 Bücher. Eher was leichtes, Kinderbuch ab 10.
Shadowrun - Der Weg in die Schatten (Klassiker mit viel SciFi aus den 80ern)
Ja, ja, ja … Ich habe von Band 0 bis 42 alle Shadowrunromane im Regal. Die ersten 20 hab ich auch mehrfach gelesen. Die Geheimnisse der Macht-Trilogie von Robert N. Charrette und Deutschland in den Schatten von Hans Joachim Alpers sind hervorragend. Tolle Geschichten, tolle Welt. Mein meistgespieltes P&P.
Btw. das wäre eine hervorragende „Die Welt von …“-Folge.
Ich habe die vor längerer Zeit gelesen und war absolut begeistert. Es ist keine klassische Fantasy und gerade deswegen hat es mir so gut gefallen.
Ich fand es auf jeden Fall nicht leicht zu lesen da Wolfe eigenartige und altmodische Wörter nutzt, um Konzepte und Dinge aus einer sehr fernen Zukunft zu beschreiben. Ich bin mir auch sicher, dass ich Anspielungen und Referenzen nicht verstanden habe.
Und trotzdem fand ich es großartig und kann es unbedingt empfehlen.
Sturmlicht-Chroniken hab ich nicht gelesen, aber in den letzten Monaten mit „Mistborn - The final Empire“ mein erstes Sanderson-Werk gelesen. Hat Spaß gemacht, liest sich sehr flüssig, aber um Himmels Willen, mit über 600 Seiten war das noch eines seiner kürzeren Werke. Werde demnächst mal in der Reihe fortfahren, wenn ich die entsprechende Zeit dazu habe.
Name of the Wind von Rothfuss ist und bleibt mein all-time favorite. Soooo tolle Prosa, liest sich einfach ganz wundervoll - fand ich. Aber scheinbar kann man auch davon abprallen.
Wenn’s eher Pulp-/Snack-Fantasy sein darf, kann ich die Dresden Files-Reihe von Jim Butcher empfehlen. Ist Urban Fantasy, also Fantasy im hier und jetzt (nicht zu verwechseln mit magischem Realismus^^). Die machen Spaß, greifen jede Menge Tropen/Tropi? auf und lesen sich sehr fluffig runter.
Ansonsten war bei mir in letzter Zeit eher Sci-Fi angesagt, daher kann ich in der Fantasy-Ecke nicht ganz so viel helfen. Ich suche da grad selbst nach was neuem. Idealerweise irgendwas, was nicht gleich wieder 10 Bücher mit je 800 Seiten auf die Leseliste packt. Ich hab ja auch noch andere Hobbies…
Dragonlance kann ich definitiv auch empfehlen, mindestens die Chroniken und die Legenden (und im Original).
Ansonsten fand ich noch die Dunkelelf-Trilogie von R.A. Salvatore ganz toll. Auch sehr klassisch, aber empfehlenswert. Ach ja, und als Guilty Pleasure noch die Conan Bücher von John Maddox Roberts.
Erstmal vielen Dank für Eure Empfehlungen! Ich hab da mal eine Liste draus gemacht, die nächsten Jahre ist meine Leseliste für Fantasy auf jeden Fall gefüllt! Ich werde jetzt mit „Der Name des Windes“ aus der Königsmörder Chronik anfangen, bin schon sehr gespannt. Hier der Link zur Google Tabelle mit Euren Tipps: Empfehlungen Fantasybücher
Wer noch weitere Tipps hat, gerne in die Liste eintragen. Kann auch gerne geteilt werden.
Habe die Bücher nicht selbst gelesen - aber da sie hier im Thread erwähnt wurden, und sie mir auch schon in anderen Empfehlungslisten untergekommen sind, ein Hinweis:
Bei Humble gibt es derzeit alle zehn Malazan-Bücher + sieben weitere für $18, falls sich jemand dafür interessiert.
Promotion unavailable in your area.
Ah - sorry, nicht überprüft
Hab jetzt mal das erste Dark Tower-Buch, The Gunslinger, angefangen. Bisher ist’s so mittel, mal schauen, ob ich nach dem ersten Band noch weitermache. Aber da der erste Band überschaubar lang ist (etwas über 200 Seiten, mein ich), fand ich es nen Versuch wert.
Das Ende der Reihe soll wohl recht polarisierend sein.