F-Zero (SSF 83)

Original Post: F-Zero (SSF 83) | Stay Forever

Das schnellste Spiel des SNES!

13 „Gefällt mir“

Oh hoo! F-Zero habe ich vor vielen Dekaden mit meinem Bruder auf seinem SNES gespielt. Seit damals nicht mehr, obwohl ich mittlerweile ein SNES Classic Mini mein Eigen nennen darf. Super Stay Forever mit Fabian ist neben den regulären SF Folgen inzwischen mein Lieblingsformat bei Stay Forever geworden.

Ich freue mich auf die Folge. :smiling_face_with_three_hearts:

Mega, ich freue mich auf die Folge :grinning: Als ein Spiel im Launch Fenster des SNES hat es für mich immer eine besondere Magie versprüht.

Ich finde übrigens FZero99 mega gut, gerade wenn neuer Content raus kommt und viele Spieler Online sind. Leider wird es oft in die ‚99‘ Schublade gesteckt und mit den anderen 99 Titeln verglichen, das tut dem Titel unrecht. Es ist kein BattleRoyal wie die anderen Titel! Für mich ist’s ein FZero mit 99 anderen Spielern und der Skyway ist einfach noch eine kleine Vertiefung des Gameplays. Für mich funktioniert das perfekt und als Kind wäre ich ausgerastet, hätte ich FZero mit 99(98) anderen Spielern spielen können!

Edit: Bei FZero99 gibt’s übrigens auch einige Satellaview Strecken.

2 „Gefällt mir“

Niiiiice. Als ich den Super NT bekam, war F-Zero das erste Spiel, das ich gespielt habe und auch am häufigsten wieder gespielt hab. Einfach erste Strecke mit der geilen Musik mal zwischendurch und man fühlt sich sofort besser :smiley: Freue mich auf die Folge. Mein kleiner Bruder hatte ja damals einen Super Nintendo und das war eines der ersten Spiele, die er hatte. Das hab ich damals schon gerne bei ihm gespielt.

1 „Gefällt mir“

Ganz tolles Cover! Bitte in den Unterstützer-Kalender 2026 aufnehmen und auch als Poster im SF-Shop anbieten.

6 „Gefällt mir“

Und zack habe ich die Musik von Big Blue als Ohr Wurm ohne die Folge gehört zu haben.

F-Zero! An das Spiel habe ich ziemlich positive Erinnerungen. Eigentlich hat mich das Spiel überhaupt nichts interessiert, aber ich habe davon natürlich gehört bzw. gelesen. Ob jetzt in der Video Games, der Power Play oder den Club Nintendo Magazin, kann ich aber nicht mehr sagen. Ein Rennspiel in einem Zukunftsszenario war überhaupt nicht mein Interesse. Als ich es dann die Chance hatte, es mal anzuspielen, habe ich das natürlich trotzdem gemacht. Und ich war durchaus angetan von dem Spiel, denn es hat doch viel Spaß gemacht, auch wenn ich nicht uneingeschränkt begeistert war. Dazu war mir das Szenario zu abgehoben. Super Mario Kart finde ich da deutlich besser. Aber erst vor einigen Wochen habe ich mal wieder ein paar Runden F-Zero gespielt und hatte damit meinen Spaß. Dann hat es aber auch wieder gereicht.

Mega Cover!

Ich freue mich sehr auf die Episode. F-Zero war eines DER Spiele meiner SNES-Ära. Ich habe daran sehr wohlige Erinnerungen an den Hobbykeller bei meinen Eltern, mit dem damals noch garnicht so alten Telefunken-Röhrenmonitor, auf der schon eher älteren Holzkommode, davor ein wirklich schon uraltes grünes(!) Sofamöbel… hach. :blush:

1 „Gefällt mir“

Noch nicht gehört, aber früher sehr viel gespielt. Bin gespannt.

Und: Wieder ein sehr geiles Cover!

1 „Gefällt mir“

Habe vor gar nicht allzu langer zeit darüber nachgedacht, dass es toll wäre wenn ihr mal über F Zerosprechen würdet und hab mich entsprechend über diese folge gefreut. Allerdings nehme ich es euch schon sehr übel, dass ihr das absolut großartige F Zero GX in nur 3 Sätzen abhandelt. Der titel alleine war und ist Grund genug einen gamecube anzuschaffen. Haben damals nächtelang erbitterte duelle gefahren und trotz zugegeben wirklich steiler lernkurve die bestzeiten in immer neue höhen getrieben. Egal ob nun wegen des genialen geschwindigkeitsgefühls, der wunderschönen strecken, des knüppelschweren aber belohnenden story modes oder der treibenden soundkulisse (allein der gedanke an das mute city theme oder big blue löst sofort Gänsehaut aus) - Dieses spiel verdient weitaus mehr Aufmerksamkeit, bitte zieht es zumindest in Erwägung dem ding an anderer stelle noch mehr zeit zu witmen. Würde sehr gerne davon hören wie Gunnar sich mit seiner Tochter durch die kampagne beißt :wink:

1 „Gefällt mir“

Wird leider nicht eingespielt, für mich die Beste Strecken-Musik. :confused: hatte die beim Erblicken der Folge auch direkt im Ohr.

Schöne Folge.
Bei der von Gunnar erwähnten „Blast Turn“ Technik musste ich gleich an Ayrton Senna denken, der die Kurven in der Realität auch so gemeistert haben soll:
https://m.youtube.com/watch?v=JUVkVB3SUf4&pp=ygUJU2VubmEgbnN4

Schaut euch mal den Fuß in den Kurven an :wink:

Geil, F-Zero! Daran habe ich so tolle Erinnerungen; die Grafik, die Musik und diese unglaubliche Geschwindigkeit haben mich damals, als das SNES neu, war, absolut weggeblasen. Das war so ein krasser Unterschied zum NES, kaum in Worte zu fassen.

Ich finde das Game spielt sich auch heute noch super, und die Musik geht immer noch steil ohne Ende. Hatte direkt das Mute City Theme im Ohr und freue mich auf die Folge. Ach ja, absolut großartiges Folgen-Cover!

F-Zero war damals ein Kaufgrund für unser SNES! Ich habe damals davon geträumt, es endlich spielen zu können. Dann wurden Geburtstag und Weihnachten zusammen gelegt, und das SNES mit F-Zero gekauft.

Die GBA F-Zero Spiele benutzen einen subtilen Trick, der in der Folge nicht erwähnt wird: Die Streckengrafik hat 2D Parallaxscrolling, so dass die Stadt unter der Straße langsamer scrollt als die Straße selber. Nach dem Kippen der Grafik sieht es dann in Bewegung wirklich so aus, als würde die Straße hoch über der Stadt schweben, obwohl es nur eine Ebene ist. Genial oder nicht?

Ich hätte schwören können, dass dieser Trick auch auf dem SNES benutzt wurde, aber nach einer kurzen Überprüfung eben scheint dem nicht so zu sein.

Die kleinen aber feinen Animationen der Gleiter auf dem SNES sind auch erwähnenswert, finde ich. Man sieht bei der Gewichtsverlagerung sogar, wie sich die kleine Silhouette des Fahrers hin und her lehnt.

4 „Gefällt mir“

F-Zero auf SNES leider erst spät selber gezockt, Musik genial - aber der Rest halt echt basic und damals schon nicht so überzeugend wenn man schon mal 3D Spiele auf dem PC erlebt hat. Hat uns 2-3 Nachmittage beschäftigt und dann war es das auch wieder. Gab es auch lange im 30-40 Mark Segment bei uns, während alle anderen Spiele mindestens doppelt so teuer waren. Vielleicht wurden so die Verkaufszahlen erreicht? Einen Hype um F-Zero gab es zumindest zu SNES Zeiten bei uns gar nicht.

Ganz anders der N64 Teil, nicht nur mit ungewohnt metalligen Tracks für Nintendo, sondern eines der wenigen Spiele wo der Sprung von 2D zu 3D nicht nur alles anders, sondern auch wirklich besser gemacht hat. Wo ein Mario 64 einen komplett anderen Flavor als die 2D Teile bringt, ist F-Zero X das was F-Zero auf dem SNES schon irgendwie andeutet, aber einfach technisch nicht machen kann (die wilden Tracks (nur fliegen ist schöner) und das Speedgefühl sind am N64 einfach absolut crazy). Finde es von daher etwas schade das ihr euch hier dem imo schlecht gealterten Original gewidmet habt, statt den wirklich in allen Belangen besseren Nachfolgern (Cube-Teil eh legendär).

2 „Gefällt mir“

Liebes Stay Forever Team,

starke Folge! Vielen Dank dafür. Als Kind habe ich F-Zero auch echt viel gespielt. Für mich war das immer das „coolere“ Spiel, verglichen mit Mario Kart.

Besonders gut hat mir immer die Musik gefallen. Falls die Leser das ähnlich sehen: Bei YouTube, Spotify usw. gibt coole Rock- / Metal-Cover, v.a. von der Mute City Theme. Es lohnt sich, da mal reinzuhören.

Hoffentlich kommt da echt irgendwann nochmal ein neuer Teil. Das wär’s.

Beste Grüße

1 „Gefällt mir“

F-Zero war eines der wenigen Spiele für das SNES, das ich mir selber gekauft habe. Als Grundschüler war das gar nicht so einfach, das Geld dafür zusammen zu bekommen. Und ich habe es geliebt, so schnell, selbst als das SNES nicht mehr ganz taufrisch war. Am meisten hat mich wirklich genervt, dass der Übungsmodus nicht alle Strecken enthielt.
Ich spiele es heute noch hin und wieder gerne und es ist mein Liebling der Serie. X und GX wurden durch das 3D zu halben Flugsimulatoren. Dazu ist GX richtig hart, weil es so verdammt schnell wird. 99 ist für mich eine der großen Überraschungen für die Switch, bei Events schaue ich da rein und konnte sogar ein paar Siege einfahren. Es krankt an wenig am mangelnden Content, weil es nur die alten Strecken und Fahrzeuge drin hat. Die paar mehr von den Spielen fürs Satellaview (die bestimmt in der Bonus Folge erwähnt werden) helfen da nicht viel. Ich kann nur so oft Big Blue sehen…
Da der Titel aber durchaus gut angenommen wird hoffe ich, dass Nintendo dadurch überzeugt wird, dass in der Marke weiter Potential steckt und es ein neues Spiel gibt. Ich frage mich da eher, warum sie nicht Shin’Em gefragt haben es zu machen, die haben mit Fast Racing, Fast Racing Neo und Fast RMX (super Namen btw.) für Wii, WiiU und Switch richtig gute Future-Racer in der Art gemacht.

2 „Gefällt mir“

Auf die Folge habe ich mich auch sehr gefreut, denn F-Zero gehört auch für mich quasi zur „Pflichtlektüre“ des SNES.

Die Liebe zu F-Zero startete bei mir eher holprig. Wir waren damals sehr verwöhnt von den Topspielen Super Mario World, A Link to the Past usw. Dann kamen noch so Spiele wie Batman Returns, die für 160 Mark im Regal standen. Ich erinnere mich noch, dass F-Zero für 50 Mark zu haben war - wurde von meiner Clique aber ziemlich gemieden.
Ich hab das Spiel dann von meiner Tante geschenkt habe, und irgendwie hat sich das mit dem „Budgetspiel“ in mein Hirn gefressen.

Ich Idiot habe es erst nach Tagen ausgepackt, angespielt und seither geliebt :laughing::person_facepalming:t3::man_shrugging:

Mich hat es in der Folge (und auch in diesem Thread) gewundert, dass nicht erwähnt wurde: Jeder, den ich kenne, schwört erstmal, dass er das damals im Multiplayer gespielt hat, bis ihm wieder die Wahrheit einfällt :sweat_smile:

Tatsächlich war ich darüber in der Folge gestern auch ziemlich überrascht. Hätte zu 100% schwören können, dass das einen hatte :grinning: Hab es allerdings auch wirklich schon Ewigkeiten nicht mehr gespielt, war vom Gameplay her nie mein Ding - den Grafikstil mochte ich aber immer sehr, und auch vor allem die Musik hat mir jetzt in der Folge wirklich sehr gut gefallen!

2 „Gefällt mir“

Die Musik und der Mode7 Effekt waren zur damaligen Zeit, zumal auf einer Konsole, einfach bahnbrechend. In unseren Augen ist Nintendo Sega quasi davongefahren :sweat_smile: