FIFA 98? Song 2 ist natürlich die Musik aus dem Starship Troopers Trailer, der auch im deutschen Fernsehen lief:
Ja, das stimmt, man muss wahrscheinlich gar nicht mehr weiter schauen, um rauszufinden, warum ich so geworden bin
Es ist ja schon 25 Jahre her und meine Erinnerung hat ein paar Lücken, aber das hat ja eh schon alles ewig gedauert, und man hat nach ungefähr fünf Minuten gemerkt, dass das in der Theorie interessanter klang als in der Praxis - sehr viel interessanter. Eigentlich sollten es 16 Spieler [sic] sein, dann hat man ab Achtelfinale gespielt, mit Turnierbaum und manche in der ersten Runde gegen den Computer. Gott, war das alles zäh und langweilig.
Dass man früh rausfliegt und dann zuschauen durfte, war ja in den 80er/90ern gang und gäbe. Es gab ja wenige destruktivere Charaktere als diejenigen, die an Spieleabenden als erstes bei Risiko vernichtet wurden oder die bei Siedler ihre Stadt schön an das 3er-Holzfeld bauen mussten und ihrer eigenen Einkesselung beiwohnen durften, weil sie noch nicht einmal Straßen bauen konnten und überraschenderweise auch niemand Rohstoffe mit ihnen tauschen wollte. Ich hab mich dabei auch nicht immer von meiner Schokoladenseite gezeigt, gerade Risiko war eine echte Zerreißprobe für Freundschaften, das haben bestimmt Millionen Menschen durchgemacht Dieses endgültig Rausfliegen gibt es heute ja eigentlich gar nicht mehr. Man kann dieses Gefühl und die Charakterzüge, die es zum Vorschein bringt, aber nochmal reproduzieren, wenn man mit einer fünften Klasse Werwolf spielt.
Ironischerweise kenn ich das Spiel überhaupt nicht, da ich seit meiner Verzweiflung am Ausspielen der Matches in Ancos K. H. Rummenigge’s Player Manager auf dem SNES um Fußballspiele einen großen Bogen gemacht habe. Aber das Covermotiv mit Andi Möller hat sich aus irgendeinem Grund bei mir eingebrannt.
In einem Punkt würde ich Gunnar und Fabian milde widersprechen, und zwar dass eine qualitativ gleichwertige Konkurrenz aktuell unwahrscheinlich ist. 2K Games wird ja recht offensichtlich als möglicher neuer Lizenznehmer der FOFA gehandelt. Klar, WWE 2k und NBA 2k sind kein Fußball, aber die grundsätzlichen Fähigkeiten zur Entwicklung eines konkurrenzfähigen Sportspiels würde ich Visual Concepts durchaus zutrauen. Vielleicht noch nicht beim ersten Titel in Gänze, aber mit dem zweiten oder dritten.
Ich finde einige der letzten Hauptfolgen recht dröge, diese hier gehört dazu. Mit der meiner Meinung nach recht unspektakulären historischen Einordnung und Entwicklungsgeschichte zu starten hat dem Spannungsbogen nicht gut getan. Ich glaube euch, dass ihr viel Zeit in die Recherche steckt, das müsst ihr nicht jedes mal beweisen
Nach 45 / 50 Minuten ging es dann tatsächlich mal ums Spiel selbst, und da wurd’s gleich etwas lebhafter. Die Spielatmosphäre mit den Soundschnipseln und den grauseligen Kommentatoren (damals war’s natürlich toll!) habt ihr gut rübergebracht, auch die Stadionproblematik fand ich interessant. Besonders gelungen fand ich die Diskussion, ob das Spiel nun Fußball darstellt oder ein völlig eigenes Spiel im Fußballkostüm ist. Diese Debatte ist ja auch schon mindestens so alt wie das Spiel.
Kann man die von euch beschriebenen und analysierten Spielsituationen (also das Schottland-Spiel) irgendwo im Bewegtbild nachverfolgen?
Ich glaube ich möchte Fußball mit Gunnar als Kommentator/Analyst schauen.
Sportspiele… Der Moment, zu dem ich immer den Raum verlasse, wenn jemand sie bei einer Session anschleppt. Ein Bauernfänger-Genre, was meint, jedes Jahr das selbe Spiel mit neuen Namen zum Vollpreis verkaufen zu dürfen.
Und Fußball… Die Sportart, bei der alle „Fans“ eigentlich immer schlecht gelaunt oder rotzevoll oder beides sind. Und wegen der ich alle 2 Jahre immer einige Wochen viel Gelegenheit zum Zocken habe, weil sonst keiner Zeit hat.
Das könnt noch nicht mal ihr mir interessant machen. Zum ersten Mal bin ich bei einer Hauptfolge raus. Von ganzem Herzen auch!
Whohooo… Legendärer Einstieg. Habe ich damals rauf und runter gezockt.
Wie immer eine sehr schöne Folge. Und dass sich Herr Lott hier als Taktikfuchs à la Erich Ribbeck entpuppt. Wahnsinn… hätte ich ja nie mit gerechnet.
Ein kleiner Makel sei aber gestattet:
Im Kapitalbild „Die schottische Formation“ (ca. 1:24h) tragen die blauen Stürmer ein doppel S auf dem Rücken. Ist mir nur zufällig ins Auge gestochen. Etwas unglücklich. Zumal Striker oder Stürmer eine andere Abkürzung hätte. Aber meine Englischkenntnisse sind auch unterirdisch.
In diesem Sinne. Bleibt gesund und munter
Ich fand es eigentlich eine gute Folge. Mir war höchstens die Beschreibung der Beispielpartie etwas zu lang.
Was die Saturn-Version angeht: Ich nehme an die sieht weniger „polygonig“ aus, weil sie unschattierte Texturen nutzt. Die PS-Version scheint noch Gouraud Shading auf den Modellen zu verwenden. Kann auch sein, dass es dort mehr Polygone sind. Ansonsten fällt noch auf, dass die Schatten stark vereinfacht sind, die tragen natürlich auch zum Eindruck der Räumlichkeit bei.
Der Rasen ist sicher als Hintergrund mit dem VDP2 erzeugt, deshalb gibt es auch keine Banner zu sehen. Das ist aber eigentlich eine clevere Nutzung der Hardware.
Mir gefällt die Audioqualität nicht gut.
Fabians Stimme wirkt im Vergleich zu Gunnars Aufnahme (sehr übertrieben formuliert) wie in eine scheppernde Blechbüchse gesprochen.
Und Gunnars Stimme klingt (auch wieder übertrieben formuliert) als hätte er ein Handtuch auf dem Mikro.
Ich kann nicht sagen, ob eine der beiden Aufnahmen ein Problem hat. Aber im Wechsel fällt mir das auf und einmal erkannt, kann ich das auch nicht mehr überhören.
Kann das jemand nachvollziehen? Ich habe noch mal die mp3 aus dem Feed geladen und auf den PC-Lautsprechern ausgegeben. Der gleiche Effekt wie auf dem iPad. Man braucht also auch kein Super-Duper-Equipment um das zu hören.
Nein, kann ich nicht hören soweit, bin aber auch erst 10 Minuten drin.
Die Folge hatte viel Spaß gemacht Die Qualität der Stimmen waren bei mir in Ordnung. Ich habe nichts feststellen können.
Ich fand die Folge gut aufbereitet und ich persönlich mag die Besprechung zur Entstehung des Spiels (samt Anschnitt Historie der Vorläuferspiele). Das macht für mich stayforever aus
Ich mag auch die unaufgeregte Art von Fabian. Aber auch Gunnar mit seiner Expertise finde ich gut.
Da habe ich erstmal selbst wieder bewusst gemerkt, dass ich keine Ahnung von Fußball (lesen) habe und auch damals die Fifa-Titel relativ simpel gespielt hatte. Daher macht mir auch das Anschauen nicht wirklich Spaß
Dafür kann ich Motorsportrennen lesen. Hat jeder seinen Faible
Mir hat in dieser Folge die Spielanalyse des Schottlandspiels gut gefallen. Eigentlich immer wenn Gunnar erklährt hat wo die Unterschiede zum echten Fußball liegen war das ganz spannend
Einfach ein grandioses Spiel und für mich der grafische und spielerische Meileinstein der Reihe (neben Fifa 96.). Das Spiel meiner Jugend. Ich weiß nicht, mit wie vielen Freunden ich den Link zur Folge geteilt habe - und alle mit Hymnen auf Fifa 98. Ganz tolle Folge, die mich einfach glücklich gemacht hat - lang lebe die Nostalgie.
Auch eure Ausflüge in das Genre der Fussballsims war klasse. Konnte in allen Punkten zustimmen - obwohl ich als glühender Fußball- und Fifa-Fan merkwürdigerweise nie einen Zugang zu PES gefunden habe. Adidas Soccer fand ich ebenso wie Fabian zu acardig. Actua Soccer war sperrig, aber die Stadien fühlten sich gut. Etwas unterschätzt, aber spielerisch, wie Gunnar anmerkte, ein gutes Stück weg von Fifa oder PES. Danke euch für die Folge!
P.S. Hannover oder Eintracht? Hauptsache Werder
Muss dir klar widersprechen. Die historische Einordnung ist hier (und immer) detailliert und informiert. Gerne, nicht nur bei Fifa, mehr davon. Auch etwas, das ich an den Zehn Jahre Klüger Folgen sehr mag. Man merkt a) wie viel Recherche in die Beiträge fließt und b) wie versiert das Team die vielen Informationen (Daten, Namen, Wegmarken) spannend zusammentragen kann. Genau das macht für mich persönlich Stay Forever aus. Down to the Detail, das ich ebenso unterstütze, geht vielleicht eher in die Richtung die du beschreibst. Mag ich auch sehr, ist aber für mich etwas anderes.
Frankreich 98 kam später und war tatsächlich auch passabel. Wie Gunnar im Podcast anmerkt, zeichnet Fifa 98 nur den Weg bis zur WM nach. Die ist zwar dann auch spielbar, aber natürlich mit anderem Turnierbaum + nicht den originalen Stadien.
Ich wollte Deinen Beitrag eh schon liken und bin dann erst über die letzte Zeile gestolpert: Hauptsache Werder, gefällt mir umso mehr
…und die Folge an sich hat mir auch sehr gut gut gefallen. Ich war mir nicht mehr sicher welches Ende-90er-Fifa ich damals gespielt habe, aber dank der Folge wurd´es mir wieder klar es war eben das besprochene Fifa98 (bei mir auf der PSX). Die Folge selbst hat dank ihrer Audio-Schnipsel auch bei mir so manchen Flashback ausgelöst und ich fand´s super zu hören woher die Reihe kommt, was die Konkurrenz zu der Zeit so tat und wie es Fabian & Gunnar beim Wiedereinstieg so erging. An Multiplayer-Sessions erinnnere ich mich auch noch relativ gut und vor allem sehr gerne (wir hatten einen Multitap, also waren´s wohl 2 vs. 3 Matches). Beim Hören der Folge wurde auch ein alter Klassik-Glitch wieder entdeckt, der bei uns einmal vorkam. Wolf-Dieter Poschmann sagt: Torabstoß!..Abstoß vom Tor!