Folgenremakes

Ich bin klar für Folgenremakes, schon weil sich das Selbstverständnis von Stay Forever gewandelt hat. Die ersten Folgen sind unter der Prämisse entstanden, dass zwei Menschen über ein altes Spiel reden - oder auch zwei. Die neuen Folgen scheinen aber das Ziel zu haben, das relevante Wissen über ein Spiel zu konservieren und für die Nachwelt zu erhalten, etwa indem alle andernorts womöglich flüchtigen Quellen (ein Video kann offline genommen werden) konserviert oder Interviews mit Machern geführt werden (die ja wie wir alle altern und nicht bis in alle Ewigkeiten Interviews führen können).

Ich kann verstehen, dass man Stay Forever-historisch die alten Folgen konservieren möchte - und niemand fordert, dass sie offline gehen. Wir haben aber die Situation, dass ein Civilization oder ein Wing Commander in einer Zwei-Jungs-streiten-sich-wer-das-bessere-Spiel-gespielt-hat-Folge verbraten wurden, ohne ihrer historischen Bedeutung für die Computerspiele gerecht zu werden, während ein The Hobbit oder ein Forbidden Forest für sich stehend beleuchtet wurden. Nichts gegen die beiden letzten Spiele, auch waren die Folgen toll, ebenso wie die Vs-Folgen unterhaltsam sind, aber die aktuelle Situation ist leider, dass der bedeutendste deutschsprachige Spiele-Historien-Podcast zwei C64-Sonderlinge sehr ausführlich gewürdigt hat, X-Wing, Wing Commander, Civilization und Ultima 7 aber nicht.

Interessanterweise hat z.B. Syndicate schon damals eine Folge bekommen, die sogar recht nah am aktuellen Format dran ist. Die Entstehungsgeschichte wurde beleuchtet, die Spielmechanik erklärt und weil diese nicht gefallen hat, wurde sie auch sehr ausführlich analysiert. Es müssen also gar nicht alle Folgen neu überarbeitet werden, aber ein oder zwei Neubesprechungen pro Jahr würden den Klassikern unserer Jugend sicherlich gerecht werden und nicht das Gefühl vermitteln, uns würden andere Schätze vorenthalten werden.

Ich möchte außerdem zu bedenken geben, dass z.B. ich alle Folgen chronologisch gehört habe und damals über die Vs-Folgen durchaus negativ gestolpert bin. Es mag aber auch Menschen geben, die einen Podcast beginnen und gezielt nach ihren Lieblingsspielen suchen. Die ersten Folgen sind also noch immer Werbung für Stay Forever.

7 „Gefällt mir“

Dito :grin:
Die Versuchung einfach meine Lieblingsspiele rauszupicken war groß, aber dann hätte ich mir ja nur Sachen angehört, die ich wahrscheinlich eh schon weiß und würde mir den Rest vielleicht gar nicht erst anhören, wenn ich so erst Anfange. Also hab ich alles so gehört, wie es erschienen ist, das war auch gut so, weil selbst Folgen zu Spielen, die ich sonst wahrscheinlich gar nicht angeklickt hätte, echt interessant waren. Wahrscheinlich sogar interessanter, weil man sich selbst ja nie mit befasst hat, aber zumindest aus den Zeitschriften ja davon gelesen hat mal und vielleicht noch Screenshots im Kopf hat dazu und halbwegs erahnen kann, was man da für eine Lücke hat, theoretisch, weil man einfach andere Spielinteressen hat.

Einzig wenn ich gerade „StayForever spielt“ höre, dann höre ich erst alle Folgen am Stück an und überspringe andere Folgen dazwischen erstmal. Naja, zumindest damals, das wird jetzt ja nicht mehr gehen, wo ich auf neue Folgen warten muss. Wer hätte gedacht, daß man die Folgen doch so schnell alle aufgebraucht hat :sweat_smile:

Ich habe mir komplettes Chaos angetan :sweat_smile: da ich bis letztes Jahr überhaupt kein Fan von Podcasts war. Aber im Januar '22 stolperte ich aus Versehen über … Folge 45 Secret of Monkey Island. Ich war so begeistert … Danach artete es etwas aus:

  • mit Super Mario Kart und Super Mario Bros 3 ging es weiter
  • dann habe ich gegoogelt und plötzlich gemerkt, wer „die zwei da“ überhaupt sind :woozy_face: die kenn ich doch von damals!
  • dann ging es natürlich sporadisch mit meinen Lieblingstiteln weiter
  • und nochmal von vorn: alles, was mich immer schon mal interessiert hatte
  • uuuund nochmal von vorn :sweat_smile: allmählich bekam ich von den drei Labertaschen nicht mehr genug, jetzt war der komplette Rest dran, ausnahmslos … alle Formate durch
  • zu Neujahr beglückwünschte Spotify mich zu 38500 Hörminuten :rofl:
  • seit ein paar Monaten bin ich Patron und freue mich, damit etwas zurückgeben zu können
  • und jetzt ‚muss‘ ich natürlich noch alles aus dem geheimen Feed nachholen … :flushed::smile:
  • die eine oder andere Staffel SFS hebe ich mir auch noch auf, aber ich bin doch schon gut dabei :smiling_face:
3 „Gefällt mir“

Resident Evil Folge SSF13 war inhaltlich gut, leider durch den Zusammenschnitt eines Teils im Studio, eines anderen Teils aus einem Live-Event etwas unrund.

Da ich jedoch fest davon ausgehe, dass wir irgendwann eine SSF Folge zu Resident Evil 2 hören werden, sehe ich keine Notwendigkeit für ein Remake. Wenn dann eine Remake-Folge speziell zum Gamecube-Remake aus dem Jahr 2002 :wink:

Und eine „Die Welt von Resident Evil“ wäre dieser Franchise sicher auch irgendwann angemessen.

4 „Gefällt mir“

Au ja =)
Das wird doch bestimmt wieder eine Rahel-Folge dann, oder? =)