Golden Axe (SSF 86)

Welche Version spielst du? Auf der Xbox gab es die oben und im Podcast schon erwähnte Mega Drive Collection. Da gibt es Golden Axe in der Mega Drive Fassung.
Es gab aber auch eine Sega Vintage Collection für Golden Axe und da war die Arcade-Version drin.

Ich habe beide mal im Vergleich gespielt. Das „Problem“ ist, dass sich beide Versionen deutlicher unterscheiden, als es Fabians Erklärung kurz vor Ende der Folge suggeriert.

Ich fand beide Folgen toll, aber für mich war das SF Arcade und nicht SSF. Das macht es nicht schlechter, ganz im Gegenteil wünsche ich mir sogar noch mehr Automatenbesprechungen, aber die Aussagen stimmen eben nur bedingt, wenn man das Arcadeoriginal bespricht, aber dazu die Mega Drive Fassung spielt. Auf dem Mega Drive hat Tyris z.B. eine extrem kurze Reichweite und spielt sich daher sehr speziell.

Wer gerne mehr zur Mega Drive Fassung hören möchte, als Ergänzung zur hiesigen Folge mit Arcade-Fokus, dem sei die Folge von Paul Kautz ans Herz gelegt:
Game Not Over 062 - Golden Axe

3 „Gefällt mir“

Ich hatte es nur auf dem Android Tablet angespielt, die Version, die bald den Store verlässt. Sprich die Mega Drive Fassung.

Hab auch diverse Mega Drive Collections für Sony Konsolen. Die letzte hätte ich aber erst wieder installieren müssen (mach ich demnächst auch mal wieder). Wollte es nur mal schnell anspielen.

Die Arcade Version habe ich gar nicht.

1 „Gefällt mir“

Spielebetrachtung (Wie betrachtung von Kunst/Unterhaltung generell) funktioniert ja auch nur bis zu einem gewissen Grad Objektiv und Subjektivität ist immer dabei. Das geht garnicht anders und wäre auch sonst langweilig.

@Fischonkel Du hattest ganz weit oben mal von kaputten Mechaniken gesprochen und das ist echt ein interessantes Thema. Crazy Taxi gehört ja zu meinen Lieblingsspielen, auch und vor allem weil das Scoring dadrin so interessant ist … wenn man den Infinite Backdrift ignoriert. Dort ist er nun allerdings gut ignorierbar und man „findet“ das interessante Spiel dadrin. Da gehts auch im Folgendem Video viel drum https://youtu.be/rgZvLzttP6I?si=Sh2MedmW6uRBNMpi

Anderes Beispiel wäre jetzt Total War: Warhammer 2. In den Belagerungskämpfen kommt die KI absolut nicht damit klar, wenn mit Belagerungswaffen auf sie geschossen wird. Dabei ist das jetzt meiner Meinung nach die übliche Taktik für so eine Belagerung. Das hebelt dann den Spielspaß imo zu sehr aus.

Zu Electric Underground: Ja, er ist manchmal zu gatekeepig, aber ich finde es sehr schön, dass jemand wirklich tief in die Mechaniken von Arcadespielen reingeht. Manchmal too much mit dem „Arcade ist besser als alles andere“ (Auch wenn ich finde, dass in der Arcadephilosophie mit das beste Spieldesign zu finden ist, aber halt nicht nur). Aufjedenfall ein guter Gegenpol zu dem leider viel zu verbreiteten „Das sind doch nur Münzenfresser“

1 „Gefällt mir“

Danke für den Videotipp, schaue ich mir mal an. Wobei fast 2h schon eine Hausnummer sind!
CrazyTaxi habe ich nur „normal“ gespielt, bin gespannt.

Was ich weiter oben aber schon meinte, es gibt ja sowas wie „meta“ bzw. auch eine Art Arcadespiele „richtig“ zu spielen oft natürlich im Verbund mit sowas wie 1CC und da offenbaren sich dann schon Schwächen bzw. da zeigt sich dann oft das „Münzfresser“ durchaus legitime Kritik ist und viele Spiele in der Arcade am Ende halt doch Geld einspielen sollen. Ein Beispiel wäre das input-reading in diversen Fighting Games oder Anpassen von Prioritäten / Hitboxen bei Bossen (wieder Shoutouts an SNK an dieser Stelle) die klar im Bereich Unfair anzusiedeln sind.

IMO muss man dabei halt auch klar das Genre betrachten, Scoring in einem Beltaction-Spiel interessiert mich ehrlicherweise gar nicht - die nehme ich überhaupt nicht als HiScore-Spiele wahr, da passt Punkte grinden gar nicht zum Spielablauf. Shmups hingegen etablieren ja schon sehr früh das es Bonuspunkte gibt wenn du ganze Wellen an Gegnern abräumst (Grüßen gehen raus an Galaga). CrazyTaxi mit seinem Zeitlimit und „mach soviel Kohle wie du kannst“-Ansatz begreife ich sofort als Spiel wo es darum geht mit viel rauszugehen.

Wenn du Final Fight, Double Dragon oder Golden Axe „legit“ spielst ohne die „exploits“ oder wie man heute sagen würde „tech“ - dann wird es unter Umständen schon teuer. Oder anders gesagt: gibt halt keinen Grund den Ellenbogen nicht einzusetzen weil eben „meta“ in einem Spiel bei dem es darauf ankommt ein klar definiertes Ende zu erreichen welches tatsächlich losgelöst von der Score ist. Ob ich 5 Punkte oder 5 Millionen Pkt. ist letztlich egal wenn ich das Mädel befreit habe, imo natürlich.

2 „Gefällt mir“

Ja, die Spiele zeigten damals ja auch teilweise nichtmal mitten im Spiel Punkte an. Also bei Golden Axe nur am Schluss sowas. Das einzige Belt Scrolling Beat’em up bei dem ich Bock auf’s Scoring kriegte bisher ist Streets of Rage 4. Das zeigt einem halt auch direkt im Interface das Combosystem durch die groß aufploppenden Combozahlen. Und dieses kombinieren, was ja ganz ähnlich zum chaining in Dodonpachi z.B. ist, macht ja auch einfach Spaß, wenn man sich dran versucht. Und da gibt es regelmäßig Extraleben für Punkte, das macht es auch fürs normale Survival relevant, ein bisschen wie in Battle Garegga oder Zero Ranger z.B. Das Extraleben in Double Dragon kriegt man eh irgendwann, ist daher dafür irrelevant.

Nochmal zu Crazy Taxi, das profitiert stark davon, wenn man an den Punkt kommt bei dem man einen Großteil der Customers verbraucht, denn dann kommt die Routingstrategie rein und man muss etwas dafür sorgen, dass sich die Orte einzeln leeren. Das ist auch nicht komplett intuitiv, als ich das das erste Mal spielte wusste ich ja nichtmal, dass die Passagiere endlich sind.

1 „Gefällt mir“

Wusste ich noch gar nicht mit Gilius.

Habe dein Video jetzt endlich geschaut, gute Punkte drin - aber mit 2 Stunden wirklich lange.
An einer Stelle im Video wird gesagt der backdrift existiert halt und dann ist da auch theoretisch nichts mit „deep challenge“. Türlich kann man sich da jetzt irgendwelche Regeln auferlegen (auch das wird im Video ja thematisiert, mit der Folge das dann jeder und seine Mutter rumheulen das man es nicht RICHTIG durchgespielt hat oder whatever). Scoring sollte schon irgendwie organisch mit dem Spielablauf verknüpft sein (und bei Crazy Taxi dreht es sich ja genau darum) - Golden Axe, Double Dragon und Final Fight haben imo aber ein anderes Ziel, Hiscore wirkt wie ein Nebenschauplatz „weil man das halt so macht“. Tatsächlich brauchen die Spiele das aber auch gar nicht, solange das Spiel halt interessant ist und da kannste die Oldies imo knicken. Sowas wie AvP macht Bock, weil du halt stylen kannst und es eine Form von expression gibt - aber da sind wir bei Gaxe und Co. noch weit weg. Im Coop bockt das natürlich immer, da einmal casual durchballern - aber mir würde wirklich nie einfallen die nicht so effizient zu spielen wie es geht / mir möglich ist. Und wie du schon sagst, Punkte kriegen in diesen Spielen ist halt ein afterthought, so cool und arkan Alchemy ist - das ist ja keine Mechanik die a) sonderlich Spaß macht und b) irgendwie großen Nutzen hat, abseits von extends bunkern.

Anstelle jetzt aber diese Möglichkeiten zu ignorieren und mir das jetzt irgendwie hinzufabulieren, würde ich eher Zeit in ein Spiel stecken was von sich aus gut ist bzw. meine Anforderungen da erfüllt - aber das kann natürlich jeder halten wie er will.

Arcade hat sicherlich gerade in mechanics einiges zu bieten, wird in dem Video ja auch an einigen Stellen gut besprochen - aber eben auch wie beim Beispiel Battle Garegga schon auch mit Geld verdienen im Hinterkopf realisiert. Golden Axe würde ich sogar als einigermaßen fair bezeichnen, Final Fight hingen ist teilweise komplett random und wird dementsprechend ja auch kaum bis gar nicht gespeedrunned. Ich spiele es heutzutage auch nicht mehr gerne, obwohl ich es früher geliebt habe - und bin im Zweifelsfall eher bei Teil 3 auf SFC unterwegs oder gleich bei Bare Knuckle, was ich wirklich in jedem Serien-Teil einem Final Fight vorziehen würde.

Zu SoR 4, da hasse ich das Scoring ja sehr - weil es wirklich unfassbar frustrierend ist von irgendeinem instant jab eines Garcia oder Donovan aus der Chain gekloppt zu werden (und die Höhe der Chain ist ja auch gar nicht soooo relevant, der verursachte Schaden bringt ja die Punkte). Das geforderte Level an Zeit und „mental illness“ kann und will ich dafür nicht aufbringen und empfinde ich persönlich als ziemlich spaßbefreit. Ist halt ein Hohn wenn du gut durch die Levels kommst und dann trotzdem nur mit nem A oder B aus der Stage gehst. Rankings waren ja auch mal ein paar Jahre in Fighting Games ein Ding und ich bin froh das dieser Schmutz wieder raus ist, ein W ist ein W - egal wie mies erkämpft.

Um den Bogen wieder zu Golden Axe zu spannen, das ist zweifelsfrei kultig aber alle Aspekte da dran sind gerade aus heutiger Sicht schon sehr überholt und waren es imo auch schnell nach Erscheinen schon, in den Post-Final Fight 90ies gibt es imo einfach ganz andere Kaliber. Und letztlich zocken ja auch die Shmupper nicht den Urschleim knapp nach Space Invaders, sondern hauptsächlich die Titel weit nach dem Zenit des Genres als es Nische / Experten-Spiele geworden sind.

Bezüglich Crazy Taxi, gibt es den infinite drift in den späteren Teilen auch noch oder wurde das iwie gepatcht?

Und Nachtrag: falls das hier die Anderen nervt können wir das auch gerne per PM fortsetzen :smiley:

2 „Gefällt mir“

Dir vielen Dank für den Hinweis. Konnte es dadurch mit meiner Tochter die letzten Wochen wieder mit großer Freude durchspielen. Schade, dass auch in der „Wusstet ihr …“-Folge wieder gesagt wurde, dass man Golden Axe nirgendwo offiziell spielen kann. Klar, nicht jeder hat eine Switch, aber halt auch nicht gerade wenige …

Fabian soll lieber mit Comics anfangen, statt mit Vinyl. Die sind zwar auch die Hölle beim Umzug, kosten viel, nehmen unendlich viel Platz weg und sind ne Büchse der Pandora, wenn man mal anfängt, aber…äh…wo war ich?

1 „Gefällt mir“

Mit der Reichweite von Ax Battler hatte ich auch so meinen Hader. Da treffen die Keulen der Gegner schon, während man selber noch Löcher in die Luft schwingt. Gilius hatte nach meinem Gefühl die weiteste Attack Range.

Oder ich bild mir das einfach ein und die Charaktere sind einfach nur Skins ohne Unterschiede. Kann auch sein.

3 „Gefällt mir“

Comics lassen sich auch wunderbar auf einem großen Tablet lesen, über Cdisplay mit .cbz oder .cbr Dateien :slight_smile:

@Chris @Gunnar_Lott

Doofe Frage: kommt die Folge noch auf den Youtube-Kanal? Höre folgen oft auch gerne beim Zocken am PC und da finde ich Youtube am bequemsten.

Das stimmt natürlich. Aber wie bei allen, was man sammelt. Irgendwann kommen immer mal schöne Editionen daher, die braucht man dann doch physisch. Und dann geht es los… (und ich liebe zB einfach Heftchen).

1 „Gefällt mir“

Hab mich mal schlau gemacht, und mir ist da tatsächlich was entgangen: Dadurch dass beim von oben-nach-unten-Lesen die Spalten von rechts nach links gelesen werden, kann es passieren, dass man durch „einzeilige“ Spalten dann effektiv von rechts nach links liest (also quasi immer noch Spalte für Spalte, aber in jeder Spalte ist halt nur ein Zeichen/Buchstabe). Obwohl man Zeilen eigentlich von rechts nach links lesen würde. Und das kommt oder kam wohl besonders eben bei Schildern von Geschäften vor, wo halt der Platz sehr eingeschränkt ist.

Dann ist das mit dem BED/DEB in Golden Axe ja vielleicht wirklich so!

2 „Gefällt mir“

Damit dürfte dann auch die Frage beantwortet sein, wie nachhaltig hier folgende Spiele beeinflusst wurden. :sweat_smile: Wenn das mal nicht extrem durch Golden Axe inspiriert ist, weiß ich es auch nicht:

10 „Gefällt mir“

Ich bin voller Vorfreude auf das Spiel! Meine Frau war gerade auf der Gamescom und hat es angespielt. Soll super umgesetzt sein.

2 „Gefällt mir“

“inspiriert”? Sieht für mich eher wie ein reskin für motu fans aus! :slight_smile:

Witzig, die Erinnerung kann ich (fast) teilen. Wir sind damals oft mit der Fähre nach Schweden gefahren. Entweder die kürzeren Routen über Dänemark (Puttgarden - Rödby / Helsingör - Helsingborg) oder eben die lange Direktroute inkl. Übernachtung auf der Fähre. Auf den Übernachtungsfahrten habe ich auch immer an den Automaten gestanden und Ewigkeiten gezockt. Und eben auch dort erste Berührungspunkte mit Golden Axe bekommen, inkl. dem Gefühl, dass das wohl das krasseste sei was jemals erscheinen könne. :grin:

2 „Gefällt mir“

Sonic the Comic erschien für ca. 1,5 Jahre auch in Deutschland als Sonic Der Comic. Und ich meine das eine Golden Axe Story abgedruckt wurde(Der Comic zu SoR und Kid Chameleon und Wonderboy sicher). Leider wurde da auch gelegentlich gekürzt. Verlegt wurde es meine ich von Bastei.

1 „Gefällt mir“

Ich habe neulich ein Musikvideo (Tech Noir 2 von Gunship) gesehen und da kam kurz Golden Axe vor! Ich habe auf den Fernseher gezeigt wie Leo in diesem Meme. Das Video wimmelt übrigens vor Anspielungen.

1 „Gefällt mir“