Yo, 2023 war krass. So viele geile Spiele und dann noch der Backlog, yada, yada, yada…
Stimmt. Aber Vorfreude ist die schönste Freude, sagt man so schön. Und das stimmt mindestens genauso. Wir sind hier zwar sicher alle retroaffin. Doch was wäre das Leben, wenn man nur im Gestern schwelgen würde und nichts mehr herbeisehnen könnte?
Zeit also das kommende Jahr anzuheizen. Worauf freut ihr euch? Das meint natürlich Spielereleases, aber auch Filme, Serien, Comics, Bücher etc. oder gerne auch persönliche Vorhaben, wenn ihr eure bereits anschwellende Begeisterung dafür teilen möchtet.
Die Jahreszahl kann am Ende ja dann oben im Titel ausgewechselt werden, sodass man nicht jedes Jahr einen neuen Thread öffnen muss. Und natürlich kann man hier noch mitten im Jahr neue Ankündigungen oder anstehende Ereignisse auf die Radare der Mitlesenden bringen.
Als Themen-Gründer muss man wohl den ersten Schritt machen. Da ich in meinem Leben hauptsächlich versuche den Alltag zu überstehen und ansonsten nichts mir für andere Personen spannend erscheinendes ansteht, beschränke ich mich mal auf den Nerd-Stuff und da auch nur auf Filme und allen voran Videospiele.
Filme
-
„Nosferatu“: Der perfekte Stoff, um Regisseur Robert Eggers Stärken zuzuspielen. Ich verspreche mir dichte Atmosphäre und einen authentischen Ansatz, der deutlich die zugrundeliegende Folklore und Kultur miteinbezieht.
-
„Furiosa“: „Mad Max - Fury Road“ war in meinen Augen das großartigste Kinoereignis des vergangenen Jahrzehnts. Ich glaube nicht, dass „Furiosa“ diesen Geniestreich nochmal toppen oder auch nur erreichen kann. Doch, wenn er qualitativ nur in die Nähe kommt, bin ich schon mehr als glücklich.
-
„Der Junge und der Reiher“: Mit „Chihiro’s Reise ins Zauberland“, „Prinzessin Mononoke“ und „Mein Nachbar Totoro“ hat Hayao Miyazaki allein drei Filme in meiner All-Time-Top 10 zu verantworten. Sein neuestes Werk wird auf ähnlichem Niveau gefeiert. Ich hab’ mich bislang von Trailern, Bildern oder sonstigen Spoiler ferngehalten, könnte aber kaum gehypter sein.
In Japan wurde der Film übrigens ohne jegliche PR ins Kino gebracht. Einfach weil Ghibli um die eigene und speziell Miyazakis Reputation wusste. Was für’n Swag-Move.
Spiele
Honorable Mentions:
„Final Fantasy VII Rebirth“ wird sicher fett und ein starker GOTY-Kandidat. Solange ich den Vorgänger, welcher mir bislang super gefällt, nicht durchhabe, steht das aber nicht auf meiner Most Wanted-Liste. Ähnliches gilt für „Like a Dragon - Infinite Wealth“. Jeder Teil der Reihe sieht auf’s Neue aus wie das beste Spiel der Welt. Ausführlicher gespielt hab’ ich unverständlicherweise noch keines davon.
„Paper Mario - Die Legende vom Äonentor“ sieht ebenfalls fantastisch aus. Aber das ist beim „Origami King“ nicht anders. Und weil das noch angefangen und unvollendet auf meiner Switch wartet, ist auch hier mein Hype hinter der Backlogwall versteckt.
Die „Tomb Raider Trilogy“ sehne ich auch herbei. Keine Ahnung, ob die heute noch Spaß machen. Aber ich hab’ Bock drauf, weil diese Art von erkundungslastigem Action-Adventure heute kaum noch gemacht wird. Perfekt für die Switch, würde ich sagen.
„Hollow Knight Silksong“ kommt 2024 ganz bestimmt. Bin eigentlich gar nicht so begeistert vom Vorgänger. Aber das sieht einfach zu genial aus.
So, kommen wir zu meinen persönlichen Hoffnungsträgern:
11. „Rise of the Ronin“: Ist erstmal genau meine Tasse Tee. Könnte mehr Farbe vertragen. Und da es auch immer noch unter dem Soulslike-Tag läuft, ist es bestimmt fordernder und langwieriger als ich es gerade möchte. Doch da ich „Ghost of Tsushima“ bald komplett durchhabe, ist neues Samurai-Futter mehr als erwünscht.
10. „Shinobi“: Hier geht vermutlich der Optimismus mit mir durch. Doch ich glaube, dass das vermutlich das fortgeschrittenste von den fünf bei den Game Awards vorgestellten Sega-Revivals ist. Ein Release nächstes Jahr scheint mir also zumindest nicht unmöglich. Mit 2D-Action kriegt man mich immer. Und der Artstyle ist zum Niederknien.
9. „Metaphor - Re: Fatazio“: Da ist bei der Titelfindung mal wieder jemand auf die Tastatur gefallen. Egal, sieht einfach nur irrsinnig aus. Könnte mir am Ende zu viel sein. Doch ich bin mega angefixt.
8. „Eiyuden Chronicle - Hundred Heroes“: Qualitativ noch nicht richtig einzuschätzen. Könnte am Ende zu ambitioniert oder in wichtigen Einzelaspekten (Erzählung, Kampfsystem) misslungen sein. Sieht aber einfach vielversprechend aus.
7. „Mina the Hollower: War lange nichts von zu hören und sollte ursprünglich mal spät in diesem Dezember erscheinen. Doch die Macher des brillanten“ Shovel Knight" machen eine Art gotisches „Link’s Awakening“? Call me in! Ich erwarte ein weiteres Pixelmeisterwerk.
6. „Unicorn Overlord“: Fantastisch bescheuerter Name. Sieht als Vanillaware-Spiel natürlich grundsätzlich schon visuell himmlisch aus. Und ein komplexes Rundenstrategiespiel im Sinne von „Final Fantasy Tactics“ oder „Heroes of Might and Magic“ will ich mir unbedingt mal geben. Warum also nicht dieses?
5. „Persona 3 Reload“: Sieht wieder mal übertrieben gut aus. Was für ein Sinn für Stil und Atmosphäre. Spricht nochmal extra den Japan-Fan in mir an. Hab’ bislang noch keinen „Persona“-Teil gespielt. Also kann ich auch gleich hier anfangen.
4. „Visions of Mana“: Sieht ziemlich genau so aus wie ich mir ein 3D-„Mana“-Spiel immer vorgestellt habe. Der Look der Welt ist einfach bezaubernd. Sowas gibt es meiner Meinung nach heutzutage viel zu selten. Hält hoffentlich auch spielerisch mit. Dann könnte das ganz groß werden.
3. „The Plucky Squire“: Ich meine, der Trailer quillt über vor allem was ich an Videospielen geil finde. Wenn das wirklich abliefert, sehe ich da einen echten GOTY-Kandidaten schon jetzt.
2. „Star Wars Outlaws“: Ich bin der erste, der über den Verfall der Marke in Film- und Serienform schimpft, aber im Spiele-Bereich läuft „Star Wars“ wieder zu Hochform auf. Könnte eigentlich auch irgendein anderes Sci-Fi-Universum sein (obwohl der Artstyle von „Star Wars“ zeitlos rockt). Versprüht aber vom Shooter-Gameplay, über das Hoverbike-Fahren bis zum nahtlosen Übergang in den Weltraum und den Dogfights darin starkes Traumspiel-Flair und ist grafisch natürlich ein ganz schönes Brett.
1. Der Switch-Nachfolger: Das scheint ja inzwischen eine gesetzte Sache zu sein und dürfte im Spielbereich das wichtigste Ereignis werden. Wird „Metroid Prime 4“ ein Launchtitel sein? Oder das von mir propheziehene Open-World-„Mario Kart“? Oder „Super Mario Odyssey 2“? Oder ein „Wii Music“-Nachfolger? Was ist das neue Gimmick? Hat das System überhaupt eins? Wir es über Online-Funktionalitäten aus diesem Jahrtausend verfügen? Wie wird es die Gaming-Welt verändern? Und welcher typisch sture, nicht nachvollziehbare Nintendo-Schwachsinn wird diesmal wieder für schüttelnde Köpfe sorgen? Vielleicht wissen wir in einem halben Jahr schon mehr.
Das war’s von mir. Worauf freut ihr euch so?