Incubation: Wusstet ihr eigentlich ...?

Diese Folge ist heute erschienen auf Patreon + Steady.

Noch ein Nachschlag zu Incubation gefällig? Aber gerne doch!

Gunnar und Chris widmen sich einer Reihe von Themen, unter anderem …

  • … klären sie offene Fragen aus der Live-Folge
  • … erzählen sie von einer Recherche-Odyssee, die sich hinter den Kulissen abgespielt hat
  • … befragen sie den Macher der 25th Anniversary Mod, warum er das Spiel neu gebalanced hat
  • … erzählen sie, warum Blue Byte Post von den Anwälten von Games Workshop bekommen hat
  • … ergründen sie die Herkunft von zwei ungewöhnlichen Stücken im Incubation-Soundtrack
  • … berichten sie, wie es mit den Protagonisten des Spiels weiterging

Das und noch einiges mehr erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!

Wir bedanken uns bei Michael und Wolfgang für die Gespräche im Rahmen dieser Nachtrags-Folge!

Gunnar & Chris

15 „Gefällt mir“

Ich hab auch Spawn gesammelt, aber von HELDEN habe ich in dieser Folge das erste Mal gehört. Da war ich damals total im Tunnel. Mit meinem Taschengeld konnte ich aber ohnehin nur eine Serie sammeln :smiley:

Vielen Dank für die tolle Folge. Für mich ist dieses Sammelsurium an kuriosen Infos immer ein Highlight und gefällt mir wegen des Gibt‘s-doch-nicht-Faktors noch besser als die jeweiligen Hauptfolgen. Und dieses Mal habt ihr für mich den Vogel abgeschossen. Ich kann mir hervorragend vorstellen, wie ihr immer tiefer in die Recherche gerutscht seid.

2 „Gefällt mir“

Heute konnte ich mit Hilfe von Ghidra den Fehler ausfindig machen, welcher oftmals dazu führte, dass Multiplayer-Sessions abstürzten. Der Fix ist nun in der Mod enthalten. GOG’s Support meinte, dass liegt an Windows 10 - so ein Quatsch :slight_smile: .

Kleine Korrektur zu 37:20 → Meine Mod spielt innerhalb einer Mission nicht immer denselben Soundtrack ab, sondern passend zur Umgebung, in der die Mission spielt, eine Sequenz von bis zu 7 unterschiedlicher Soundtracks. Wäre ja ansonsten ziemlich eintönig :blush:.

11 „Gefällt mir“

Gunnar hat noch Spawn-Ausgaben! Großartig, ich auch. Ich habe Spawn damals geliebt, die Übersetzung vom Infinity-Verlag war auch super.
Helden war aber inhaltlich totaler Müll… das war schick gezeichnet, aber mehr auch nicht.

1 „Gefällt mir“

Dann gibt es hoffentlich bald eine SSF-Folge zu „SPAWN: in the demon’s hand“ auf Dreamcast. Beste Spawn-Spiel!

3 „Gefällt mir“

Sorry für den Fehler und danke für die Korrektur!

Eine Folge dazu würde ich auch gerne hören. Ich kenne nur das SNES-Spiel und die Playstation-Titel. Die waren allesamt herbe Enttäuschungen. Und ein kurzes Youtube-Video zu in the Demon’s Hand gibt mir die Vorstellungkraft, dass es locker das beste Spawn-Spiel ist :smiley: Obwohl vieles aus der Marke gemacht wurde, habe ich immer das Gefühl da wäre noch mehr gegangen.

1 „Gefällt mir“

Waren die Spieldateien wirklich verschlüsselt oder wird „verschlüsselt“ hier bloß als Synonym für „kodiert“ verwendet? Weil, sonst würde mich interessieren wie man denn an den Schlüssel gekommen ist. Bruteforce?

Das Spiel wird ja lokal ausgeführt.
Wenn das Spiel diese Daten selbst entschlüsseln kann, muss das Spiel den Schlüssel ja haben. Und dann kann man ihn auch sehen.
Warum sollte man so eine „Verschlüsselung“ verwenden?

Die ChatGPT-Tangente und die Recherche zu dem Begriff Space Marines waren derart spannend erzählt, das war ganz großes Kino für mich. Danke für den tollen Nachschlag und es ist enorm, was ihr für einen Aufwand für möglicherweise Kleinigkeiten betreibt!

3 „Gefällt mir“

Kay Ove, der Ersteller des LCL Decoders, schreibt hierzu:

"The levels shipped with the original game as well as the „Wilderness Missions“
upgrade are - and I use the word in its broadest sense - „encrypted“ by
BlueByte, probably in an attempt to stop people cheating. However, this only
encourage dedicated cheaters like me to try even harder…

The so-called „encryption“ eluded me for some time (ca. 12 minutes) due to its
mind-boggling simplicity. I first thought it was a simple XOR byte shift as used
in „Jasmine!“ (a JAVA decompiler ANYBODY could crack!). The occurrence of repeated bytes where there would be comment lines in the plain-text LCL files indicated
that the XOR was performed with a single byte value. This byte proved somewhat difficult to determine, however. Loading an encoded LCL file into Hex Workshop,
I tried several XOR byte alternative with no effect until I had to face the
downright frightening: It was as simple as a NOT byte shift!

That’s right, folks! A simple exchange of 0’s for 1’s and vice-versa.
Additionally, a single byte was added to the encoded files, with the shifted
value of 254 or 0xFE. I don’t know whether this first byte is paramount to the
files, but LCLDECODE adds/deletes it when necessary. I couldn’t get JAVA to
shift a byte value like b_file[i] = ~b_file[i], so I had to XOR it against the
value 255 or 0xFF, which has the same effect as „NOT-ing“ it. I.e: b_file[i] ^=
(byte)-1 (JAVA operates with signed bytes exclusively, so -1 signed equals 255
unsigned)."

6 „Gefällt mir“

Danke für die Zusatzinfo! Das ist ja fast schon putzig. Security-by-Obscurity at its best!

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für eine der schönsten „Wusstet ihr eigentlich?“ Folgen :+1:

Kleiner Hinweis zu den Empfehlungen der Klone:
Die beiden Ultimate Space Commando Spiele sind zwar noch auf Steam, aber das Entwicklungsstudio hat wohl den „Alterseinschätzungsfragebogen“ nicht ausgefüllt und darum sieht man in Deutschland noch nicht mal mehr die Shopseite auf Steam.

Im Thread zur Hauptfolge hat @ds1979 Gorky 17 empfohlen. Ich habe nur kurz in ein Playthrough reingeschaut und war erst mal völlig erstaunt, wie sehr das Gameplay nach Incubation aussah.

Bin erst kurz in der Folge drin:
KI (-Modellierung) lässt machen Leute wirklich meshugge werden :sweat_smile:
Edit: Schöne Folge. Finde toll, wie die Zufälle/Umstände die Musik so befruchtet haben in Incubation :smiley:

Kann hier in Dänemark zwei Spiele von Creatio 49/Angry Cat Studios sehen:

Von den Screenshots her geben die mir eher „Rimworld“ Vibes :slight_smile:

Schöne Bonusfolge. Sie enthält aber wieder einen „klassischen Lott“. Gunnar sagt das Alien von 1977 wäre, ist aber leider von 1979. Zwei Jahre hin oder her, wurscht.

Erst vor kurzem rausgefunden:

Hängt man ein -debux an die Incubation.exe (ähnlich wie mit -addon) öffnet sich ein Fenster mit versteckten Optionen.

„C:\Program Files (x86)\GOG Galaxy\Games\Battle Isle Incubation\Incubation.exe“ -debugx

https://i.imgur.com/3PFPnGl.png

Vielleicht findet ja jemand heraus wie der LibMaker funktioniert, evtl. könnte man dann Texturen modden.

Nennt sich “obfuscation”, und wird immer noch betrieben (wenn auch nicht mehr ganz so selbstbewusst wie früher).

Den Leuten die das anwenden ist dabei (hoffentlich) klar, dass das natürlich niemals perfekt sein kann, sondern nur eine Barriere gegen nicht ausreichend motivierte Angreifer darstellt.

Von daher hat der Gebrauch von obfuscation deutlich abgenommen. Aber nicht ganz nachgelassen, vor allem wenn es um DRM geht, dessen ganzer Sinn eng mit Obfuscation verbunden ist.

Kann man schon mal mit Star Wars verwechseln. :winking_face_with_tongue: