In dem Beitrag möchte ich aktuelle Spiele vorstellen, die so tun als seien sie ein altes Spiel aber vollkommen neu sind. Es geht also nicht um Pixelspiele im Allgemeinen, sondern um Games, die der alten Zeit huldigen, verklären, satirisch wiederspiegeln oder eingestellte Spiele darstellen, die nach mind. 30 Jahren endlich fertiggestellt wurden.
Ich hätte als erstes das Spiel ‚Arzette: The Jewel of Faramore‘. Hier entdeckt ihr die alte verkorkste Liebe zum CD-i neu. Es ist eine Parodie in Sachen Animation, Gameplay, Hintergründe an ‚Zelda: Der Zauberstab von Gamelon‘ oder ‚Link: Die Fratze des Bösen‘.
Aber jetzt seit ihr die Prinzessin um die Welt vor dem Bösen zu retten.
Arzette: The Jewel of Faramore
Zelda: Der Zauberstab von Gamelon
Auf Steam oder itch.io findet man das kostenlose Spiel ‚Escape From Castle Matsumoto‘.
Escape From Castle Matsumoto by mausimus
Dieses Spiel ist eine Reinkarnation der alten Computerspielreihe ‚Spion vs Spion‘ auf den 8-bit Computern aus dem Jahr 1984.
(erster Teil auf dem C-64)
Die dreiteilige Videospielreihe basiert auf den Comics aus dem Jahr 1961 von dem kubanisch-amerikanischen Zeichner Antonio Prohías, die im MAD-Magazin abgedruckt wurden.
In dem Spiel wie auch im Original des ersten Teils muss man verschiedene Gegenstände finden. Auf der anderen Seite versucht der Kontrahent einem zuvorzukommen. Treffen sich beide in einem Raum kommt es zum Kampf. Der Sieger darf weitersuchen, der Verlierer wird zum Startpunkt zurückgesetzt. Zudem kann man seinem Gegner das Leben mit Fallen erschweren. Hat ein Spieler alles gefunden, muss man nur noch den Ausgang zur Flucht finden.
Übrigens die Burg Matsumoto gibt es wirklich. Die Burg Matsumoto (japanisch 松本城, Matsumoto-jō) ist eine Japanische Burg. Sie befindet sich in Matsumoto in der Präfektur Nagano. Die leichte Erreichbarkeit aus Tokio macht sie zu einem beliebten Touristenziel innerhalb Japans.
Das Spiel macht für eine kurze knackige Partie nach einer Stunde Eingewöhnung immer noch Laune, wobei die Steuerung des Ninjas flüssig von der Hand geht.
Moon: Remix RPG ist ein Rollenspiel, das von Love-de-Lic entwickelt und 1997 für die PlayStation in Japan veröffentlicht wurde. Moon spielt in einem fiktiven Rollenspiel. Es beginnt mit einem kleinen Kind das nachts vor dem Fernseher sitzt und von der Mutter aufgefordert wird ins Bett zu gehen.
Die Motivation des Helds wird infrage gestellt, da er Kreaturen töten muss um stärker zu werden. Man selbst muss die Seelen der Figuren retten. Das Spiel wurde erst im Jahr 2020 ins englische übersetzt und für die Switch neu veröffentlicht und galt 23 Jahre lang ‚Lost in Translation‘.
Das Spiel ist eher ein Beobachtungs- und Erkundungsspiel, hat aber zu anfangs eine starke Prämisse und schlägt am Ende einen Bogen um in seiner Fallhöhe die vierte Wand zu durchbrechen. Es ist ein Spiel über das Kind sein, erwachsen werden und Videospiele als Kindheistraum.
Nice, die Optik gefällt mir sehr, dass muss ich mal ausprobieren!
Das Spiel Spy vs. Spy hab ich für’s Master System auf Sega Card, hab es aber nur so halb gecheckt. Vielleicht sollte ich mein SMS mal wieder aus dem Keller holen .
PS: Spion vs Spion gefiel mir im MAD auch immer gut. Kann man das Heft eigentlich irgendwo online lesen?
Weststone Bit Entertainment startete ursprünglich im Jahr 1992 mit der Entwicklung von ‚Clockwork Aquario‘ für die Arcade. Der 2-D Action-Platformer sollte die Sega Hardware ausreizen und den Machern von ‚Wonder Boy‘ zu neuem Glanz führen. Im Zuge der Faszination der neuen 3-D Technik sowie verhaltenen Reaktionen wurde das Spiel jedoch eingestellt.
Die erhaltenen Grafiken, Musik und Code wurden fast drei Jahrzehnte später von ININ Games wieder aufgegriffen und u.a. für die Switch im Jahr 2021 fertiggestellt.
Es gibt drei Charaktere als auch Koop zu zweit
Es ist grafisch in seiner Pixelpracht wunderschön bunt und hübsch gestaltet. Der Schwierigkeitsgrad ist vielfältig einstellbar. Was heute für Retrogames ein wahrer Segen und keine Schwäche ist. Es ist somit jedem vergönnt es zu erleben oder öfters durchzuspielen.
Heiltränke oder ein Stern für Unverwundbarkeit sorgen für gute Laune
Den Gegner anhauen und als Geschoss einsetzen
Man kann auf Gegner auch draufspringen oder anköpfen. Am Ende wartet immer ein Boss und der aquatische Endgegner Dr. Hangyo.
Es hat nur ca. 5 Levels. Das tut dem Spiel aber keinen Abbruch, da es eine kurze, aber gelungene Erfahrung ist. Es ist im Sale für kleines Geld zu bekommen.
Brief der wieder aufgegriffenen Entwicklung