It Came from the Desert (SF 156)

Original Post: It Came from the Desert (SF 156) | Stay Forever




Worum geht’s? Ende der 1980er-Jahre steht Cinemaware für opulente Spiele, die sich anfühlen sollen wie interaktive Filme – und It Came from the Desert ist vielleicht das beste Beispiel dafür. Inspiriert von den Monsterstreifen der 50er-Jahre erzählt es die Geschichte eines Geologen in einer amerikanischen Wüstenstadt, der einer Bedrohung durch mutierte Riesenameisen auf die Spur kommt. Das Spiel kombiniert filmartige Zwischensequenzen mit Actionsequenzen, Dialogen und offenen Erkundungsteilen – ein ungewöhnlicher Genre-Mix mit erstaunlicher Handlungsfreiheit und hohem Produktionswert.

Christian und Gunnar besprechen in dieser Folge, wie Cinemaware versuchte, Hollywood-Flair auf Heimcomputer zu bringen, und ob ihnen das mit It Came from the Desert gelungen ist. In der Folge kommen mit Christian Genzel (als Filmexperte) und Rahel Schmitz (als Monsterexpertin) noch weitere Personen zu Wort.


It Came from the Desert, deutsche Fassung (Amiga)

Infos zum Spiel:

Thema: It Came from the Desert

Erscheinungstermin: 1989

Plattform: Commodore Amiga, MS-DOS, PC-Engine

Entwickler: Cinemaware

Publisher: Mirrorsoft

Genre: Adventure mit Mini-Spielen

Designer: David Riordan, Randy Platt, Kenneth Melville, Jeffrey Hilbers, Jeff Godfrey

Musik: Greg Haggard, Jim Simmons


Screenshots:

Gespräche mit Charakteren
Entscheidungsmenüs
Titelbild
Karte der Spielwelt
Ameisen in der Mine
Lizard Breath wird überrannt
Krankenhaus-Ausbruch
Seltsame Vorkommnisse
Auge in Auge mit der Ameise
Erkundungsflug
Strategiekarte

Produktions-Credits:

Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Christian Genzel, Rahel Schmitz

Audioproduktion: Christian Schmidt

Titelgrafik: Paul Schmidt

Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)


Unterstützung & Interaktion:

Unterstützt Stay Forever: Ohne die Unterstützung von rund 7.000 Hörenden via Abo wäre dieser Podcast nicht möglich. Abos starten bei rund fünf Euro monatlich, jede/r Abonnent/in hat Zugang zum kompletten Archiv mit hunderten Extra-Folgen, zu denen jeden Monat 6-8 weitere dazukommen: Steady Patreon – einen Überblick über das Archiv an Folgen gibt es hier: klick.

Wo wir sind: Unsere kostenlosen Folgen gibt es auf stayforever.de sowie in jeder Podcast-App, auf Spotify, RTL+, Amazon Music, Deezer und Youtube. Im Zweifel einfach “Stay Forever Podcast” suchen, damit findet man uns überall. Wer direkt den Feed braucht, hier: Stay-Forever-Podcast-Feed (RSS)

Community: Teilt eure Gedanken, Erfahrungen, Lob und Kritik direkt im Folgen-Thread auf community.stayforever.de oder im Stay Forever Discord. Wir sind auch auf Facebook, BlueSky, Instagram und Mastodon.

Support und Hilfe: Fragen gern per Mail an info@stayforever.de, wir haben aber auch strukturierte Infos zum Nachlesen, etwa ein generelles FAQ und ein spezielles FAQ für Unterstützer. Oder eine Liste aller Podcasts, ebenfalls unterteilt in öffentliche Folgen und Folgen für Unterstützer. Eine Vorschau auf das kommende Programm gibt es an jedem 1. eines Monats im Insider, unserem E-Mail-Magazin.

SF-Mechandise: Wir haben einen eigenen Shop namens Retroshirty, wo es allerlei schöne Sachen für Retronauten gibt, neben Shirts, Caps und Postern auch Retrogames-Bücher und Geschenkgutscheine.

Spenden: Stay Forever unterstützt aktiv den Retrogames e.V., die Hamburger Tafel e.V., das Internet Archive und Wikipedia.

15 „Gefällt mir“

Das ist ja Geburtstag und Weihnachten für Amiganer. Das Spiel war in der Frühzeit des Amiga einfach die Topanwendung. Das Gameplay ist natürlich heute etwas verworren. Ich liebe es trotzdem.

Typografisch dachte ich weniger an … From Outer Space, sondern eher:

Den hier liebe ich auch:

Tarantula ist schuld an meiner Spinnenphobie.

@Rahel außer Brundle Fliege! Aber der ist auch ein Hybride.

5 „Gefällt mir“

Sehr cool . Mir sind die Tippfehler in der Werbung hängen geblieben wie it came for dessert.. drum nenn ich es immer noch so :slight_smile:

Fand es damals schon verworren und habe es nicht geschafft weit zu kommen.
Irgendwann habe ich es dann im YouTube let’s play angesehen und bin nun gespannt auf die Fakten und Hintergründe

2 „Gefällt mir“

Keine Kapitelbilder? Bei mir sind trotz reload keine zu sehen? Liegt der Fehler bei mir?

3 „Gefällt mir“

Brundlefly macht was mit mir. Aber ich weiß noch nicht was.

1 „Gefällt mir“

Bei mir leider auch keine. Ich verwende Podcast Addict.

2 „Gefällt mir“

Hach, das wird ein schönes Wochenende :smiling_face_with_sunglasses:

Bei mir löst der Begriff tatsächlich ein wenig Ekel aus. Eigentlich erstaunlich, weil ich nicht so zart besaitet bin iZm. Filmhorror.

1 „Gefällt mir“

Für alle die das Spiel nochmal spielen wollen, aktuell gibt es nur die Möglichkeit es über „Abandonwareseiten“ zu spielen. Steam bot mal die Cinemaware Anthology: 1986-1991 an, weil aber 2024 die Rechte an Cinemareware an Nordcurrent gingen und die damit irgendwelche obscuren VR Spiele machen wollten, nahm Steam die Anthology aus dem Katalog, Ich hatte die 2022 gekauft und bekam einen Refund.

Bei mir ebenso mit Podcast Addict :frowning:

1 „Gefällt mir“

Bei mir werden auch keine Kapitelbilder angezeigt. Nutze Pocket Cast.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Meldung.

Irgendwas stimmt da nicht. Wenn ich das File der Folge in Forecast (so eine Kapitelbilder-App) öffne, wird sichtbar, dass im MP3 korrekt Kapitelmarken und Bilder eingebacken sind.

Schaue ich mir den Podcast aber im Menü unseres Hosters an, scheinen Marken und Bilder komplett zu fehlen.

In den Podcast-Apps, die ich ausprobiert habe, ist es nochmal anders, da fehlen die Bilder, aber nicht die Marken:

Das ist alles ein bisschen strange. Ich glaube nicht, dass unser File kaputt ist, eher ist es ein Quirk des Hosters. Ich schaue mir das mal an, sorry schon mal.

10 „Gefällt mir“

Geilo! Höre ja Folgen zu mir unbekannten Spielen mindestens ebenso gerne, aber auch schön mal ne Folge zu einem Titel zu bekommen, der definitiv zu „meinen“ Spielen gehört.

2 „Gefällt mir“

Danke für die ganze Mühe.
Skurril ist es schon mal :slight_smile:

Ich bin mit der Folge noch nicht durch, aber It Came From The Desert war damals kein Spiel, das ich wirklich kapiert habe. Die Faszination kam für mich komplett über Grafik und Athmosphäre.
Allein das Intro mit seiner elend langen Sprachausgabe (in deutlich abgespeckter Qualität :D)

Das einzige Cinemaware Spiel das ich richtig richtig geil fand war Wings wegen der Dogfights (das Bomben und die Maschinengewehr Sache waren so semi).

Aber bei der Inszenierungw aren sie ihrer Zeit echt voraus, TV Sports Basketball mit seiner Werbung …

6 „Gefällt mir“

Lords of the Rising Suns habe ich irgendwann 2010 nachgeholt, das ist ein Strategiespiel in Japan mit Actioneinlagen, quasi das viel bessere Defender of the Crown, das kann ich noch von Cinemaware empfehlen.

Dito. Ich verwende Castro, was leider immer wieder Probleme hat, und fragte mich bereits, ob es an Castro, meiner schlechten Erinnerung (die freien Folgen haben doch auch Kapitelbilder?) oder dem Feed/der Episode liegt.
Vielleicht hat ja das Kapitelbild-Programm, das das stayforever-Team bei seinem Workshop erstellte, einen Bug?

Liegt nicht an euren Playern, die Bilder fehlen in der Folge im Feed. Es ist alles sehr rätselhaft. Wir sind dran und suchen nach einer Lösung.

11 „Gefällt mir“

Ahso. Ich hab mit schon die Finger wund-refreshed :laughing:
Dann freu ich mich aufs update! Super Folge jedenfalls!

2 „Gefällt mir“