Kleinanzeigen mit Bankbetrug

Ich hatte jetzt kein ähnliches Topic gefunden, bin aber gerade etwas auf Brass und kann es dadurch vielleicht übersehen haben.

So, das erste mal seit ca. 17 Jahren bin ich jemandem im Internet auf den Leim gegangen. Eigentlich bin ich sehr vorsichtig bei sowas.

Bei Kleinanzeigen eine Kamera für 650€ gesehen, die normal zwischen 750 und 900€ weggeht. Also nicht sonderlich unter Wert. IMO

Der Typ wollte eine Echtzeit-Überweisung auf ein deutsches Konto, was ich ziemlich gut fand. Halt wie PayPal. Daher nichts weiter dabei gedacht. Man soll ja den Fortschritt nicht im Wege stehen. Zudem war er seit 2017 bei Kleinanzeigen.

Einen Tag später flattert bei Kleinanzeigen eine Warnung rein. Ich schnell heute früh den Betrag auf Rückruf gestellt (aber mir wird keine Hoffnung gemacht, als ich gerade noch mal auf der Sparkasse war). Und dann habe ich mal die BIC gegoogelt (Tipp vom Kumpel) und gesehen, dass es eine dubiose Bank ist. Auch der Typ in der Sparkasse sagte, dass die Bank unter Beobachtung ist, da sie bei Betrügern benutzt wird / beliebt ist.

Jetzt sitze ich noch bei der Polizei. Gesamt gesehen habe ich keine Hoffnung, aber Anzeigen sollte man dennoch. Ein Funke Hoffnung bleibt. Zum kotzen nur, dass man jetzt auch Banken googlen sollte, um nicht jemanden auf den Leim zu gehen. Bzw. der Kleinanzeigen Account war sicherlich gehackt. Aber wie soll man sowas sehen? Cool wäre es vielleicht, wenn Konten auf Verkaufsplattformen nach 6 Monaten inaktiv geschaltet werden.

Na ja, ich bekam eine Lohnerhöhung und diese Erhöhung ist jetzt halt erst drei Monate später xD Dann hat sich das „amortisiert“.

ICH KOOOOOOOTZZZEEEEEEEEE… Sorry :frowning:

PS: Das erste Mal vor ca. 17 Jahren ging es um die Zahlung eines Mega Drive. Damals hatte die Polizei aber Erfolg und ich bekam die Kohle.

Ein weiteres Mal wurde meine Identität aka Kontonummer geklaut. Fun fact. Die Pornoseite die bei mir anschließend abbuchte machte keine Probleme und ließ sich asap klären/kündigen. 1und1 jedoch schickte dutzende Mahnungen und Anwaltskosten und ließ einfach nicht locker. Dabei stimmte nicht mal die Postleitzahl zum Ort und Straße. Dabei hätte ich damals eher mit Problemen Seitens der Pornowebsite gerechnet xD

10 „Gefällt mir“

Sehr ärgerlich. Um welche Bank ging es denn da bei dir?

BBVADEFF

Aka

BANCO BILBAO VIZCAYA ARGENTARIA SA., FLOOR 16, NEUE MAINZER STRASSE 28, FRANKFURT AM MAIN, Germany

Also ehrlich gefragt: Wer schaut sich eine BIC im Detail an, wenn die IBAN mit DE anfängt?

3 „Gefällt mir“

Es ist ja auch ein DE in der BIC, wieso ist das so bei einer ausländischen Bank?

Gut, dass du das sagst, da wäre ich auch nicht drauf gekommen.

2 „Gefällt mir“

Ohne gelernter Bankkaufmann zu sein, harte Vermutung: Wegen der deutschen Niederlassung, die dann eine eigenständige Bank ist?!

@Credit00 Übel! Deine Überweisung wird bei der Empfängerbank schon gebucht sein, da kann man dann nichts mehr zurückholen. Drücke dir dennoch die Daumen, vielleicht geht ja sonstwas.

1 „Gefällt mir“

Wie @David sagte. Gibt ja viele ausländische Banken, die Dank Niederlassung ein DE haben. Santander ist ja auch eine spanische Bank, welche dennoch ein DE hat.

Ich habe auch noch mal recherchiert. Meine Bank gibt es erst seit Juni 2025 in Deutschland. Sick, das sie jetzt schon auf der „schwarzen“ Liste der Sparkasse ist.

Die BBVA ist eine spanische Großbank. Sie ist börsennotiert. Im Juni 2025 nahm sie den Betrieb im deutschen Retail-Markt auf. Dabei agiert sie über ihre Niederlassung in Frankfurt mit Vollbanklizenz und digitalem Geschäftsmodell.

Übrigens. Ein Kumpel hatte mal das gleiche Problem. Hier war die niederländische Bunq als Bank hinterlegt. Gebt nur Mal „Bunq scam“ in die Suchmaschine ein.

Ich werde in Zukunft noch vorsichtiger sein, aber viel bleibt halt nicht. Bei PayPal kann man auch abgezogen werden. Bleibt nur noch der Service, das bei einem Kauf das Geld erst mal beim Dienstleister zwischen geparkt wird. Als Käufer ist man da auf der halbwegs sicheren Seite, aber als Verkäufer ist man auch am Arsch (zumindest hörte ich da auch schon schlimme Geschichten).

Letztendlich darf sich da keiner sicher fühlen, sowas ist schneller passiert als man denkt.
Ich bin fast nie bei Kleinanzeigen und das eine Mal war es eine persönliche Transaktion.
Aber selbst ich habe da diese Betrugswarnungen von denen gesehen.

Auf ebay hatte ich mal eine XBox360 von Privat gekauft, kam auch nie. Hab mir dann alle Daten von Ebay geben lassen, ab zur Polizei und paar Monate später hatten sie ihn an den Eiern. War aber auch keiner von der wirklich cleveren Sorte offenbar.
Seitdem achte ich zumindest noch auf Käuferschutz und so.

Oder der Klassiker: Man erwartet ein DHL Paket, bekommt just die Tracking Mail und … klickt … Mein Virenscanner: Ich denke das war eine miese Idee und habs mal blockiert! - Ich: Öh ja …

2 „Gefällt mir“

Ich bin auch Team Überweisung.

Auch eine spanische Bank ist eine EU-Bank. Da sollte man nicht einfach ein Betrüger-Konto aufmachen können.
Daher denke ich, dass auch hier einfach von einem „ordentlichen Kunden“ der Bankzugang gestohlen wurde. Und der sollte dann im zweifel haftbar sein weil er auf sein Bankkram aufpassen muss?

Ich habe seit Jahrzehnten kein Konto mehr eröffnet und weiß nicht wie schwer es ist.

Vielleicht reicht heutzutage ein Briefkasten als Wohnsitz. Der Kontoinhaber wird dann aber im Ausland sitzen. So sagte es mir auch die Polizei. Wenn das Konto dann leer ist, kann man auch nichts mehr holen.

Und klar wir sind EU, aber greifbar sind die wenigsten. Vor allem, wenn es nur um Peanuts geht (wenn man bedenkt, wie viele Millionen in dunkle Kanäle fließen).

Gibt es hier welche, die teure Dinge verkaufen? Also aufwärts 500€. Ich habe das Gefühl, das es schwerer geworden ist, da alle Angst vor Fakes und Scam haben. Ich habe eine OVP Kamera seit Monaten im Verkauf, aber keiner möchte sie, obwohl sie in Läden monatelang ausverkauft war :thinking:

Gibt es hier welche, die teure Dinge verkaufen? Also aufwärts 500€. Ich habe das Gefühl, das es schwerer geworden ist, da alle Angst vor Fakes und Scam haben. Ich habe eine OVP Kamera seit Monaten im Verkauf, aber keiner möchte sie, obwohl sie in Läden monatelang ausverkauft war :thinking:

Ich denke, das könnte neben einer Angst vor Fakes auch mit einem geänderten Konsumverahlten zusammenhängen. Mehr als 500 € ist für viele Leute eine große Investition. In meiner Wahrnehmung kaufen sich viele Leute lieber 10 Artikel für 50 € als einen Artikel für 500€ :smiley:

3 „Gefällt mir“

Ich habe vor kurzem ein Steam Deck bei Kleinanzeigen verkauft. Preis um den Dreh. Der Käufer hat mit Paypal „Waren und Dienstleistungen“ bezahlt, damit hat er darüber Käuferschutz. Über die Gebühren muss man dann sprechen (rund 3%), kann man sich aufteilen oder sonstwie. Finde ich aber einen legitimen Weg bei solchen Beträgen.

2 „Gefällt mir“

Also ich nutz grundsätzlich nur eBay. Kleinanzeigen war mir schon immer dubiose, das ist irgendwie eher sowas wenn man was schnell weg haben will, dann kommt jemand vorbei der dir noch weniger Geld mitbringt als eh ausgemacht. Hab nur ab und zu mal da rein geschaut, weil man da ab und zu 3D 4K Fernseher sieht, aber niemand kriegt das versendet, einer hat aber zumindest mal versucht herauszufinden ob das ginge, aber war ihm zu unsicher, das es heile funktioniert. Das fand ich echt nett.

Danke für die Warnung.

Danke für die Warnung. Bei Bankkonten in Deutschland war ich bisher immer sehr unvorsichtig und hatte bisher einfach nur Glück.
Alles Gute für die Zukunft!

1 „Gefällt mir“

Etwas Offtopic, aber ich finde den Titel „Betrug im Internet“ viel zu allgemein und generalisierend.
Ich finde „Betrug auf Kleinanzeigen.de mit dubiosen Bankverbindungen“ hätte hier besser gepasst.

2 „Gefällt mir“

Kameraequipment und Appleprodukte. Beides bei Kleinanzeigen nur ueber persoehnliche Abholung. Ohne Aussnahme.

Wenn online kauf, dann nur Paypal, was dann fuer den Verkaufer scheisse ist - aber lieber dadurch gar kein Verkauf, statt Aerger.

Ich habe es mal angepasst, wobei ich eben vor ca. 17 Jahren den Betrug auf eBay hatte.

Und ein Kumpel wurde auch schon bei eBay beim Verkauf abgezockt. Als Verkäufer hatte er damals keine Chance, da der Käufer gefühlt immer bevorzugt wurde von PayPal. Aber das ist auch schon ein paar Jahre her.

1 „Gefällt mir“

Ich habe fast meinen halben Hausrat bei privaten Verkäufern über ebay gekauft. Darunter auch Produkte mit vierstelligen Preisen wie mein aktuelles Macbook.
Und die andere Hälfte habe ich bei kleinanzeigen gekauft. Da dann meistens mit Abholung und Barzahlung. Und bei Autos und Landmaschinen wird es dann auch fünfstellig.

Ich muss ein bisschen schmunzeln, bei dem Banknamen… Aber vollkommen richtig. Wenn da DE in der IBAN steht, denkt man nicht so schnell an Betrug. Ärgerlich.

Hallo liebe Community,

mir ist genau das gleiche vor 4 Stunden passiert.
Nette Dame, nett geschrieben, normale Verhandlung und deutsches Konto…. Geld überwiesen, ein paar Stunden später dann die Mail, dass Kleinanzeigen das Konto gesperrt hat.

Super, Iban gegoogelt und die bereits genannte Bank gefunden.

Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll.
Nichts oder? Schaden beläuft sich auf 205€.

LG

1 „Gefällt mir“

Ich würde mir die Daten zu allem von eBay geben lassen und zur Polizei gehen. Ist ne halbe Stunde Arbeit, aber vielleicht kommt ja doch was rum irgendwann.