Ich will hier nicht picken, aber zu deinen restlichen Gedanken hab ich wenig zu sagen ausser, dass ich sie gerne gelesen habe.
Zurück zum Ausgangspost: Ist Arkham Asylum eine Film-Lizenz, worauf @frodo_broemmelkamp ja eingeschränkt hatte? Meines Gefühls nach nicht, es zieht auch viel mehr aus den Comics. Ich hab das auch nie als Film-Lizenz wahrgenommen.
Ich find das deswegen interessant, weil das ja darauf hinweist, dass diese Trennung garnicht so stark und sehr individuell ist.
Aber dazu will ich noch eins sagen: Arkham City darf Sachen machen (die ich aus Spoiler-Gründen hier auslasse), die in der Lizenz echt ungewöhnlich sind. Was ja auch darauf hinweist, was für ein Standing sich da Rocksteady erarbeitet hat.
Klar basiert das ganze auf dem Comic, aber 2014 erschien ein Film, der basiert auf dem Erfolg des Spieles Batman: Assault on Arkham, der die Vorgeschichte zu dem Spiel erzählt.
Nein mit seiner Wasserscheide hat Gunnar Recht, es war genau der Titel und es war auch EA. Genau ein Jahr später schafte es EA zum Erscheinen von 2 Teil des Herrn der Ringe, das Spiel die Two Towers zu platzieren, nachdem sie bei Harry Potter Blut geleckt hatten. Und wurden bei durchschnittlichen Produktionskosten mit ca. 4 Millionen Verkäufen über alle Plattformen belohnt. Das gleiche schafften sie dann auch zum letzten Herrn der Ringe Teil, gleiches Spielkonzept, ähnlich hohe Verkaufszahlen. Der Branchenriese EA hatte seit dieser Zeit Erfolg mit der Vermarkung von Filmspielen und daran haben sich dann natürlich auch andere Branchenschwergewichte orientiert.
Simpsons Hit and Run ist doch auch keine Filmlizenz, sondern basiert auf einer Fernsehserie, oder sehe ich das falsch?
Batman The Movie für den Amiga 500 war fand ich schon 1989 ein richtig gutes Filmlizenzspiel. Die Fahrsequenzen hauen mich heute noch um. Das dürfte auch ein Erfolg gewesen sein. Es wurde im Paket mit Amigas verkauft.
Muss hier mal mehr reingucken zum zeitigeren Antworten, aber einige der Beat em ups, wie Batman Returns oder Punisher sind ja sehr gut. Ansonsten finde ich auch zur 8Bit-Zeit einige der Lizenzplatformer hervorragend: The Lucky Dime Caper, welches spielerisch und optisch auf dem Master System top war, Asterix auf dem Master System find ich auch immernoch sehr sehr gut, einige Level sind auch recht knackig und der mit der aufsteigenden Lava verfolgt mich bis heute in meine Alpträume
Weniger gespielt, daher kann ich weniger zu sagen, sind Sachen wie Chip & Chap und Ducktales auf dem NES.