Location Bucketlist oder "Orte, die man als Retrofan besucht haben muss"

Nachdem ich ja die Freude und Ehre hatte, letzthin durch Thiemo (DANKE!) eine kleine Privatführung durchs Oldenburger Computermuseum (https://computermuseum-oldenburg.de) zu bekommen, kam mir gestern die Idee einer Art Buckeliste dazu. Ich fang einfach mal mit den Orten an, wo ich schon war. Vielleicht wird ja ne schöne Liste draus.

  • OCM, Oldenburger Computer Musuem, https://computermuseum-oldenburg.de:
    Wunderbares, privat geführtes und gar nicht so kleines Museum. Liebevoll gestaltet, alles zum Anfassen und Ausprobieren und hervorragend gepflegt. Thiemo und seine Helfer haben hier wirklich ein Kleinod geschaffen. Ich hatte zum ersten Mal seit knapp 40 Jahren wieder einen Sinclair ZX81 in der Hand. Und der Hardware-Pong-Tisch ist der Knaller, sowas will ich auch.

  • Computerspiele Museum in Berlin, https://www.computerspielemuseum.de:
    Naja, hierzu gibts eigentlich gar nicht so viel zu schreiben was nicht eh schon bekannt wäre. Tolles, „nur“ auf Videospielkultur spezialisiertes Museum. Tolle Events, teilweise wirklich seltene Geräte. Gut kuratiert, das meiste auch zum Anfassen und Ausprobieren. Nachteil: manchmal (immer?) überlaufen und mit Wartezeiten verbunden.

2 „Gefällt mir“

Rothenburg ob der Tauber aka Meleê Island:

„Meleê Island“ from „Monkey Island“ exists, in real life, in Germany. The town’s name is Rothenburg ob der Tauber, I believe. - 9GAG

9 „Gefällt mir“

Ich denke wenn man sich für Computer und digitales im allgemeinen interessiert ist Paderborn eine Reise wert.

HNF - Heinz Nixdorf MuseumsForum - Weltgrößtes Computermuseum in Paderborn

4 „Gefällt mir“

Nur dass das Spiel doch merklich anders aussieht :wink:

5 „Gefällt mir“

Ansonsten natürlich:

https://www.retrogames.info/about

https://www.retrospieleclub.de/

2 „Gefällt mir“

Das ist ja abgefahren!
Gerade zu Monkey Island dachte ich, ich hätte nun wirklich alles mal gehört, gelesen oder gesehen und dann DAS! Melee Island ist Rothenburg ob der Tauber😂

Was ich nun noch gerne wüsste: kannte da jemand den Zusammenhang und wusste, dass die Inspiration Rothenburg war?
…oooder, was ich viel cooler fände, kam da jemand vorbei und dachte sich: Hey, das sieht doch aus wie Melee Island?

Ahh, dann doch so anders. Ich hätt’s nicht bemerkt :smile:

Ich glaube Rothenburg ist trotzdem ne Reise wert. Und ne gewisse Ähnlichkeit ist ja durchaus da. Vielleicht läuft mir ja dann dort jmd über den Weg und verkauft feine Lederjacken :smiley:

1 „Gefällt mir“

Pass bloß auf, dass Dein Krug nicht bricht :slight_smile:

Dass es ne Reise wert ist, glaube ich auch. Ich wollte da vor 25 Jahren schon mal hin, wegen des Taubertal-Festivals, kam damals aber leider nicht zustande.

1 „Gefällt mir“

Laut Ron Gilbert gab es keine Zusammenhang bzw. keine Inspiration in Bezug auf Rothenburg, also wohl nur Zufall. In Monkey Island Fankreisen ist die Ähnlichkeit aber schon lange bekannt, entsprechende Bilder kursieren seit Jahren regelmässig in div. Facebook-Fangruppen! Sozusagen ein Hot-Spot für die Fans! :grin:

5 „Gefällt mir“

Allein der Lokalpatriot in mir muss das OCM empfehlen, da es quasi vor der Haustür liegt und ganz herrvorragend ist :slight_smile: Große Homecomputerausstellung vom Altair bis zum Windows-PC. Ein bisschen Konsolen und Handhelds und eine üppige Arcade- und Flipperausstellung. Alles zum ausprobieren.

Auf meiner Bucketlist ist noch (aka ich war noch nicht da, würde aber definitiv hin, wenn ich in der Nähe bin):

Das Computerspielemuseum in Berlin ist auch toll.

1 „Gefällt mir“

Haben neben Flippercomputerspielen als Deko auch mehrere Automaten (Donkey Kong am Marke Eigenbau Cab, Cocktails mit Arkanoid, Cruisin USA).

Also beim oberen Bild musste ich eher an CS Italy denken. Natürlich nicht 100%. Aber es gibt da deutliche Ähnlichkeiten

3 „Gefällt mir“

In Wien das relativ neue Gaming museum dss einen guten querschnitt über einige systeme zeigt

https://www.gamingmuseum.at/website/

2 „Gefällt mir“

Weiß nicht ob es das noch gibt, aber hab gehört in Münster gäbe es ein Computerspielmuseum, da wollte immer ein Bekannter hin, wenn wir im Fusion waren, waren wir aber leider nie hin noch :sweat_smile:

In Paderborn waren wir mal mit der Schule zur Eröffnung im Siemens Nixdorf Museum, das war schon cool. Da war ich das erste Mal im Internet uhd wusste nicht was man damit dann macht, das sah im Fernsehen irgendwie spannender aus :rofl: Früher war Internet noch doof, dann kam Hotbot, Altavista und Lycos und dann endlich Google.

Da hatten die auch einen begehbaren Computer quasi :joy: so’n alten, riesigen halt. Schätze aber auseinander gebaut.

Also über die Brücke, dass das Internet vor Google doof war, möchte ich jetzt nicht wirklich gehen.
Es gab so tolle Dinge wie Gopher, IRC und Newsgroups.

Oh Gott ich bin alt. :scream:

4 „Gefällt mir“

Irgendwann möchte ich als Retrofan mal die Hans-Pinsel-Str. 2 in Haar (nur gültig mit dem Zusatz „bei München“) besuchen. So viele Postkarten und Briefe, die ich an diesen sagenumwobenen Ort geschickt habe…

Und BTX! Was streng genommen ja kein Internet war…
:stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Da es noch nicht erwähnt wurde, und weil wir letztes Wochenende mal wieder vor Ort waren:
Die Flipperhalle in Berlin. www.flipperhalle.de
Es gibt um die 50 Flipper und 2-3 Arcade-cabinets. Eintritt für Erwachsene kostet 10€, Knabberkram und Getränke sind auch zu sehr fairen Preisen zu haben, das einzige was noch nicht im Verkaufssortiment ist, sind Oropax, denn es ist echt eine recht eindrucksvolle Geräuschkulisse, wenn bischen was los ist. Und das liegt nicht nur an den vielen alten und neuen Flippergeräten, sondern auch an den alten und jungen Leuten, die ihre ganze Leidenschaft rauslassen! :slight_smile:
Auf jeden Fall ein Besuch wert, wenn man in der Bundeshauptstadt ist.

1 „Gefällt mir“

Also IRC hatten wir noch bis in die 2000er Jahre genutzt. Einer der channel war #gaeb, German Amiga Emulation Board. Deshalb ist mein Nick heute Murasame, weil Masamune schon wer anders auf dem euirc.net hieß :joy_cat: also hab ich das nächste Schwert genommen, was ich cool fand (bzw heissen die ja nach ihrem Schmied genau genommen).

1 „Gefällt mir“