Medal of Honor (SSF 84)

Original Post: Medal of Honor (SSF 84) | Stay Forever

Neue Folge: Medal of Honor!

13 „Gefällt mir“

@Gunnar_Lott Kleiner Hinweis zur Steuerung, Du kannst Golden Eye im Single Player mit 2 Controllern spielen und dann ist es quasi Halo 007.

4 „Gefällt mir“

Götterspiele ftw :wink:

Weiß nicht, wovon du sprichst. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Mein einziger Kontakt zum ersten MoH war der FANTASTISCHE Soundtrack von Giacchino, den habe ich damals extra auf CD importiert. Und das nur, weil ich irgendwo gelesen hatte das der so grandios sein soll. Und das Ding ist wirklich phänomenal, meiner Meinung nach war Giacchino nie wieder so gut.

Hab die Folge jetzt durch. War gut, für meinen Geschmack hättet ihr aber durchaus mehr zur Geschichte von DreamWorks Interactive und der Entwicklung des Spiels erzählen können. Fand den Part diesmal tatsächlich zu kurz.

4 „Gefällt mir“

Aber interessant, dass es so einen Widerstand gegen das WW2-Setting gab.

Es wird zwar im Podcast angeführt warum dies so war, nur war das Setting außerhalb vom Ego-Shooter wiederum auch nicht etwas nie da gewesenes, siehe bspw. Secret Weapons of the Luftwaffe.

Und der Begründer des Ego-Shooters, Wolfenstein 3D, ist ja auch im WW2 angesiedelt.

4 „Gefällt mir“

Dann steht dem Genuss der Slideshow mit 8 bis 12 FPS ja nichts im Weg. :grinning_face:

1 „Gefällt mir“

Ich habe nie Attack Of The Mutant gespielt - doch ich MUSS sagen, dass Goosebumps: Escape From Horrorland ist fabelhaft und sehr empfehlenswert. Der Vergnügungspark ist voll mit sowohl skurrilen als auch coolen Figuren und es macht viel Spaß, diesen Horrorpark zu erkunden.

1 „Gefällt mir“

Zu Medal of Honor fällt mir ein, daß ich damals eine Demo-Version gespielt habe, die wohl auf einer GameStar-CD/DVD veröffentlicht wurde. Diese hat mir damals sogar ganz gut gefallen. Allerdings habe ich trotzdem nie die Vollversion gespielt, ich weiß nicht einmal warum. Wahrscheinlich, weil ich es nie für 5 € in der Software-Pyramide gefunden habe und ich sowieso nie so ein ganz großer Fan von Ego-Shootern war. Glaube ich zumindest.

Das ist ja noch einmal eine andere Baustelle - ich bin eh Team Turok :feather::sauropod::t_rex:

2 „Gefällt mir“

Sehr interessante Folge wieder, insbesondere der inegrierte Ansatz von Dreamworks SKG und Gunnars Steuerungs-Exkurs.
Ich bin glaube ich erst mit einem PS2-Titel in Berührung mit Medal of Honor gekommen, da hatten wir es mal aus der Videothek in der Nachbarstadt ausgeliehen. Ich bin damit nie warm geworden.

1 „Gefällt mir“

Ego-Shooter waren ein heißes Genre, an der Spitze der Technologie - und der Weltkrieg war ein verstaubtes Thema für alternde Strategie-Nerds. In einer schrägen Parodie wie Wolfenstein ging das einigermaßen, aber nicht ernsthaft.

Das Setting kannte man eigentlich nur aus Wargames und Simulationen, Komplexität und realistische Vorgänge waren da wichtig.

2 „Gefällt mir“

Finde ich durchaus interessant, dass sie das damals anscheinend so gesehen haben, weil es ja mehr oder weniger impliziert, dass solche Spiele - an der Spitze der Technologie - bis dahin nahezu ausschließlich „heiße“ Themen gehabt hätten.

Gegen Ende der 90er taten sich Ego-Shooter doch schon ziemlich schwer mit der Suche nach neuem Material; so Dinger wie Outlaws, Redneck Rampage, Kingpin, Shogo, Sin, selbst Unreal oder zuvor Magic Carpet und Descent verbinde ich zumindest nicht gerade mit Coolness. Kann mich auch nicht erinnern, das wir das damals getan oder großen Wert darauf gelegt hätten.

Simulationen und in Teilen Strategiespiele klingen aus heutiger Sicht natürlich verstaubt, waren aber doch bis mindestens Mitte der 90er wichtige und erfolgreiche Rubriken. Zumal der Zweite Weltkrieg ja auch in ein paar anderen Genres (Adventures, Shoot 'em Ups) präsent war.

Insofern hat mich die Ablehnung gegenüber dem Setting schon ein bisschen überrascht.

1 „Gefällt mir“

Dieses Spielberg directors chair war doch schonmal in einem Podcast? Es war entweder in 10Jk oder in den Neuzugängen…

Einer meiner absoluten Lieblingstitel, wenngleich auch Allied Assault später auf dem PC das absolute Meisterstück war (alleine die Landung am Strand, absolut Kinoreif). Airborne fand ich dann später dank moderner Technik auch nochmal ähnlich beeindruckend.

Der Titel hat mir vor allem gezeigt, wie wichtig Sounddesign für die Atmosphäre ist. Neben dem fabelhaften Soundtrack haben mich damals vor allem die Hintergrundgeräusche beeindruckt, z.B. wenn man am Anfang hinter feindlichen Linien unterwegs ist, und die Rufe der Soldaten und bellende Hunde im Hintergrund hört, die den abgestürzten Piloten suchen, oder die dumpf feuernde Zugkanone, die man in einer Mission suchen soll. Fantastische Kulisse, die sich bei mir sehr stark eingebrannt hat.

Zum Thema benutzbare Geschütze, fallen mir als frühere Beispiele Shadow Warrior (1997):



und Half-Life (1998) ein:

2 „Gefällt mir“