Podcast Empfehlungen

Ich hab das hier scheinbar noch gar nicht gemacht, also wird es Zeit für etwas Werbung in eigener Sache.

Wir von Antenne Traumstadt - Der Filmpodcast sind - wer hätte es gedacht - ein Filmpodcast.

Wir versuchen eine Lücke (mit) zu füllen und reden über Filme, über die meistens kaum ein anderer spricht (okay, zwischendrin auch mal über bekanntere Sachen). Unser Hauptaugenmerk sind Horror- und auch Science-Fiction-Filme aus allen Jahrzehnten, hauptsächlich aber des letzten Jahrtausends. Dabei spicken wir eine Art „Let’s Watch“-Format mit vielen Hintergründen und spoilern dabei, was das Zeug hält. Dazu gibt es Formate wie die Gazette in der man über kürzlich Gesehenes redet, diverse Specials, eine Reihe zu Star Trek und seit diesem Jahr auch ein Literaturformat auf Probe, in dem wir über Kurzgeschichten reden. Die zweite Folge dazu kommt im Mai.

Es gibt den Podcast seit über vier Jahren und entsprechend viel Material zum hören ist vorhanden. Bei unserem Kernformat gehen wir auf die hundertste Folge zu.

Wir sind nicht monetarisiert, versuchen aber trotzdem regelmäßig und häufig Inhalte zu liefern, die wir vorbereiten und schneiden. Also keine Angst vor Abschweifung und Insiderjokes, sowas fliegt normalerweise raus. Wir nehmen unser Format ernst und geben uns Mühe, Qualität abzuliefern.

Ihr findet uns auch auf den gängigsten Plattformen und ich würde mich freuen, wenn ihr uns ne Chance gebt. Zuhörer und Feedback nehmen wir meistens gerne. :grin:

https://antenne-traumstadt.podcaster.de/

5 „Gefällt mir“

Sehr schickes Logo!

1 „Gefällt mir“

Für diejenigen, die sich für Geschichte interessieren, hier zwei Empfehlungen:

Geschichten aus der Geschichte

History is sexy (Englisch)

1 „Gefällt mir“

Danke

@Wintermute101 Dein Beitrag hätte (glaube ich) besser in diesen Thread gepasst, oder? :wink:

hmmm, ja, die Nerdwelten kann man hier natürlich auch immer wieder rein hauen.
ABER: dieser speziell cast ging ja auf die Frage von @Larsen81 zurück, ob es Retro Gamer überhaupt noch gibt.
Daher fand ich die Antwort dort dann doch besser aufgehoben. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ferngespräche

Ein Interview Podcast von Holger Klein, einen ehemaligen Moderator des Chaosradios, mit Korrespondenten und Korrespondentinnen der öffentlich Rechtlichen, bspw. ARD oder RBB, aus aller Welt.

Wer Holger Klein aus der Frühzeit des Chaosradios kennt, Ende der 90er/Anfang der Nullerjahre, und mit ihm warm geworden ist, dem kann ich den Podcast uneingeschränkt empfehlen.

Für alle anderen, der Podcast bietet vielfältige Einblicke in andere Kulturen und Länder, welche es selten bis „nie“ in die Titelgeschichten und Headliner großer Medien schaffen, bspw. Senegal, Mosambik, Sudan.

Besprochen werden Themen aus Kultur und Politik, sowohl aus der kontemporären als auch geschichtlichen Perspektive, bspw. ein kurzer Abriss der polnischen Geschichte und des daraus entstandenen politischen Systems, und warum (und womit) die PIS darin lange Zeit großen Anklang gefunden hat.

Die Länge der Folgen liegt im Schnitt zwischen 40-50Min.

2 „Gefällt mir“

Den Podcast Art of the Score hatte ich schon zuvor mal empfohlen - hier ein weiterer toller Podcast zum Thema Filmmusik:

Die Prämisse: zwei gut befreundete Musikkenner (einer der beiden selbst Filmmusik-Komponist) besprechen pro Folge je einen Filmscore im Detail.

Ursprünglich haben sie sich in zufälliger Reihenfolge durch die AFI-Top-25 gearbeitet, inzwischen geht es querbeet durch die Filmwelt. Grundentspannt und von tiefer - aber auch für Laien immer zugänglicher - fachlicher Kenntnis geprägt.

Die Folgen erscheinen (leider) eher sporadisch, ein paar Mal im Jahr, und da heute gerade eine neue in meinem Feed auftauchte (zu The Fugitive) dachte ich, es sei ein guter Anlass hier eine Empfehlung auszusprechen.

2 „Gefällt mir“