Wenngleich die Schüler von Stay Forever die einstigen Meister der Spieleveteranen mittlerweile in vielerlei Hinsicht überflügelt haben - heute zum Sonntag liefern die Altmeister ein hörenswertes Bonbon mit Stargast…
Besser Wissen, der Podcast von Golem.de mit @Gunnar_Lott & @Chris.
![]()
Stay Forever - das Retro-Imperium
![]()
Danke dir. Direkt geladen:)
Ich mag ja keine Pen&Paper-Podcasts. Eine der wenigen Ausnahmen bildet aber das kürzlich entdeckte Format „Meisterlich“, das sich v.a. an Spielleiter richtet und sehr praxisbezogene, gut strukturierte Empfehlungen rund ums Handwerk bietet.
Vorzüge:
- Angenehme Sprecher
- Hohe Sprecherdisziplin
- Klare und konkrete Tipps
- Wenig Gekasper
Beim Schnitt würde noch was gehen (doppelte Satzanfänge, gelegentliche Schneuzer etc.), aber das verschmerze ich bei der insgesamt hochwertigen Qualität höchst großzügig.
Hier hörbar:
Huch. Hab hier schon viel zu lange keine Werbung in eigener Sache mehr gemacht. Hust.
Also. Nerdig-Nostalgische-Themen der 90er & frühen 2000er. Launig vorgetragen von zwei Jungs kurz vor der 40.
In den letzten Ausgaben schwärmten wir uns gegenseitig von FAITH NO MORE und den DEFTONES vor: https://www.90erpodcast.de/2025/02/14/deftones-und-faith-no-more-mixtape/
Außerdem analysierten wir unterschiedlichen Formen von Comedy (und wie gut diese die Zeit überdauert hat) am Beispiel von JIM CARREY und LESLIE NIELSEN: Jim Carrey und Leslie Nielsen - Ernsthaft Komisch | Wir sind raus! Der Millennium-Podcast
Und unlängst griffen wir tief in die kindliche Trauma-Kiste und zauberten neben „UNTEN AM FLUSS“ und „IN EINEM LAND VOR UNSERER ZEIT“ 18 weitere traumatische Filmerlebnisse unserer Kindheit hervor: "Ist doch nur ein Film" - Kinderfilme und Angst | Wir sind raus! Der Millennium-Podcast
Außer „Over the Hills“, oder? ![]()
Der geht.
Und DAS war mal voll mein Thema ![]()
Müsstet ihr jetzt nicht eigentlich einen Nachklapp machen? Wie ist denn die neue „Nackte Kanone“ geworden? (Ich weiß es!
)
Vielleicht als Thema, was in den 90ern cool war und jetzt rebootet wird? Alles scheiße, oder geht da auch was?
Steht auf unserer Themenliste, ja. Und das entgegengesetzte Thema auch: Damals kacke, heute gefeiert. Gibt es auch reichlich von ![]()
Das Reboot (bzw. der erste Trailer) zur nackten Kanone kam leider kurz nach unserer Aufnahme, sonst wären wir da näher drauf eingegangen. Gesehen haben wir ihn aber noch nicht. Soll ja gar nicht so schlecht sein, wie es der erste Trailer noch vermuten lies.
Ich hab ja jetzt einiges von euch gehört, wir sind im gleichen Alter und haben ganz ähnlich einen anner Klatsche. Ich würde mal sagen - könnte euch gefallen ![]()
![]()
Ich wollte ihn zwar erst im Stream gucken, aber es lief nix besseres im Kino. Geld war nicht rausgeschmissen!
Dann müssen wir das wohl tun ![]()
Vielleicht in Kombination mit dem “Kanu des Manitu”. Comedy-Reboots sind ja gerade wieder voll im Trend.
Das stimmt wohl. Und da fällt mal wieder auf: Die „Komödie“ ist ja weitgehend aus dem Kino verschwunden. Da nimmt man doch gern (fast) alles, das auch einem bietet ![]()
Ich möchte gerne auf den Podcast VideoPlay hinweisen, ein frischer, neuer Retro-Gaming-Podcast. Das sind (bisher) immer eher kurze Folgen (10-20 Minute) als monolog und dabei sehr persönliche, subjektive und leichtherzige Erzählungen, vorgetragen von einer sehr angehemen und sympatischen Erzählstimme.
Disclaimer: Ich kenne Rusty / Jürgen ein bisschen. Online schon eine ganze Weile und wir haben und auch einmal persönlich im OCM getroffen.
Nebenbei hat er auch einen Podcast über Norddeutsche Sagen: Friesenzeit, der auch toll ist.
Mal was ganz anderes: Bei „Puppkultur“ mit Julian Schlichting und Martin Reinl (spielt Elmo aus der Sesamstrasse und die Figuren aus Zimmer Frei!) geht es um Puppen in den Medien. Von der Augsburger Puppenkiste, über Muppets und die Dinos, ALF und Bernd das Brot. Figuren, Serien und Filme werden besprochen.
Ich habe mal eine recht aktuelle Folge rausgesucht mit einem Gast, der Figuren gespielt hat, die so ziemlich jeden hier mal vor die Augen gekommen ist. Letzten Monat war Siegfried Böhmke zu Gast. Böhmke war der Spieler von allen Figuren des ZDF Ferienprogramms (1978-1989) Onkel Matt von den Fraggles (1983-1987) , Bino von Bim Bam Bino (1988-1998) und Vampy von RTL2 (1993-2001).
Mal wieder ein You Tube Video aber ich denke es funktioniert auch als Podcast:
Der Channel honestom23 hat sich zum Ziel gesetzt alle Simpsons Spiele durchzuspielen. Was eine überraschend schwere Aufgabe ist zumal so Sache wie “Virtual Springfield” nichtmal so richtig ein Spiel ist.
Das ist übrigens die neuste Folge und die kann ich nur schwer empfeheln, als Simpson Fan gilt das natürlich doppelt.
Andere herrausragende Folgen ist “Simpsons Tap out” weil das ein live service game ist und es so nicht mehr gibt und Virtual Bart weil dieses Spiel so unglaublich schwer ist, dass es überhaupt durchgespielt zu haben in einen Video echt ein Erfolg ist.