Quiz-Duell 2025

Lach nicht, aber ich kannte das vorher auch nicht. Aber das ist auch genau die Art von Gesellschaftsspielen die ich immer gemieden habe.

1 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich nur (m)eine Einzelmeinung, aber:
Boah, fand ich den Hardy unangenehm - fast sogar unsympathisch, je länger die Quizfolge ging…
Was ich an den reinen SF-Quizrunden so schätze, ist das liebevolle, fast vertraute Frozzeln.
Ich finde, Hardy hat da sehr schnell eine zunehmend überhebliche und leicht gehässige Note reingebracht..
Dazu dann das erste Einwirken auf den Moderator, um ja „Island“/Insel nicht als Punkt für Fabian und Christian gelten zu lassen, das etwas zu laute Abfeiern bei eigenen Punkten, das breite Auftreten bei für ihn sichere Fragen etc.

Muss zumindest ich in der Form nicht noch mal haben.

2 „Gefällt mir“

Gefiel mir besser als die normalen Quiz folgen. :grin:

2 „Gefällt mir“

Das versteh ich jetzt nicht. In der Tat ist das Übersetzen von Begriffen bei Tabu nicht erlaubt und das Wort ist halt sogar Teil des gesuchten Titels. Das fand ich jetzt durchaus legitim, die andere Seite hat dem ja sogar zugestimmt. Tabu geht ja auch darum, dass man aufpassen muss, um sich nicht zu verplappern. Ich find gerade bei dem SF-Quiz gut, dass da recht strikt die Regeln durchgesetzt werden, im Vergleich zu anderen Formaten da draussen.

Zum Rest hab ich nichts zu sagen, er hat ja einen markanten Charakter, da kann ich schon verstehen wenn mans nicht mag.

Persönlich fand ichs jetzt nicht schlimm, aber fliege jetzt auch nicht unbedingt so drauf wie manch andere.

8 „Gefällt mir“

Das meinte ich ja: Egal wie sehr du denkst dass es alle kenne, frag lieber mal nach oder geb eine Kurzerklärung.

Bei der Insel habe ich aber auch sofort gezuckt. Bei „King’s Quest“ wäre es ja ebenso geschummelt von einem Königreich zu reden, oder bei Diablo, von einem Teufel. Ob man bei eher groben Übersetzungen wie „Quest/Aufgabe“ oder „Axe/Beil“ jetzt penibel sein müsste weiß ich nicht, aber „Island/Insel“ ist schon so direkt drauf, dass ich den Einwand voll berechtigt fand. Ist nicht so, als würden die drei Herren von SF untereinander nicht auch mal hier und da auf eine Regel pochen, das gehört dazu.

Insgesamt fand ich Hardy sehr angenehm und die Frotzelei auch. Jörg schien mir anfangs sehr zäh, aber das hat sich im Verlauf des Spiels dann gebessert (unvertrautes Format und so, passt schon). Gehässigkeit kam da bei mir null rüber.

5 „Gefällt mir“

Deine Meinung sei dir unbenommen, nur möchte ich das von meiner Seite nicht unkommentiert stehen lassen: Das empfand ich weder live bei der Aufnahme noch beim Anhören danach so. Ein bisschen Frotzelei gehört dazu, und selbstverständlich ist es okay, die Regeln auch ernst zu nehmen.

Mit der gleichen Begründung müsstest du den Vorwurf auch gegen mich richten; ich habe unsere Punkte ebenfalls gefeiert, bin genauso breit aufgetreten, wenn ich eine Antwort wusste, und habe ebenfalls versucht, Hardy einen Punkt aberkennen zu lassen – allerdings unter dem fadenscheinigsten Vorwand …

22 „Gefällt mir“

Sehr unterhaltsam :slightly_smiling_face: Jedesmal wenn ich die Soundschnipsel höre (auch z.b. beim Down to the Detail Quiz) wünschte ich, ich wäre auch mal dabei, die errate ich erstaunlich oft :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Das Jörg gerne mal gehässig einen raushaut ist auch nicht unüblich, manchmal nett, manchmal nicht ganz auf Ziel. Schwäbisch derb halt. „comes with the package“. Es ist auch so, dass ich schon lieber SF als Gamers Global-Sachen hören, weil mir die Typen hier halt mehr liegen. Aber da hörts halt auf. Das ist wirklich mildest-möglich, diese Haltung.

Dafür, dass Jörg Tabu nicht kannte/konnte hat er sich echt gut geschlagen, ich hab das nicht gemerkt, bis ers kommentiert hat!

Und das ist bei einem Cross-Over-Format halt so: da sind Leute aus einem Format dabei, die einen anderen Stil pfegen. Das macht die Sache gerade spannend und mal zur Abwechslung.

Ich fand das ne runde Folge, gerade weil da zwei Typen dabei waren, die in dem Format hier vielleicht etwas rumpelig rüberkommen. Ich werd mir auch ein zweites gerne anhören.

7 „Gefällt mir“

Mir hat diese Quizfolge extrem gut gefallen. Es war sehr schön aufgebaut mit den Tabu- und Soundrunden zwischen den regulären Fragerunden und mit dem Punktesystem für die Runden. Die Fragen an sich waren auf einem Niveau, das gut gepasst hat. Die prominenten Fragesteller sind immer wieder eine Freude, insbesondere Boris war diesmal für mich ein Highlight.
Die kompetitive Stimmung, die scheinbar nicht jeder schätzt, mag ich persönlich sehr gerne. Das war schon so der Ton, der bei so einem Quiz auch in meinem Freundeskreis vorherrschen würde (ich hab sowas, Jörg :grin:). Da in den meisten Formaten von Stay forever der Grundton ziemlich seriös und wertschätzend ist und kleinere Frozzeleien eher punktuell vorkommen, finde ich es schon legitim und schön, wenn es auch ein Format gibt, in dem die Disses auch mal raus dürfen.

2 „Gefällt mir“

Sehr schöne Folge! Das Gegeneinander der Teams hat mir gut gefallen, das war eine angenheme Tonalität aus meiner Sicht.

Zu der Frage von Boris Schneider-Johne: Ich könnte schwören, dass ihr da in irgendeiner Folge drüber gesprochen habt, aber ich finde es nicht wieder. Ich kannte die Begriffe und Stay Forever kann eigentlich mein einziger Berührungspunkt damit sein, weil ich die Indy Spiele nicht gespielt habe. Vielleicht brät das Quiz auch einfach nur mein Hirn, denn bei der letzten Ausgabe ging es mir auch schon mit einer Frage so :smiley:

3 „Gefällt mir“

Das ist schade, dass es bei dir so rüberkam, aber natürlich legitim, will ich dir nicht abreden. Ich will trotzdem anmerken, dass die Podcaster sich beim Quiz super verstanden haben und auch vorher, nachher und bei rausgeschnittenen Passagen total angenehm miteinander umgingen. Hardy ist wirklich ein total lieber, deswegen fände ich es schade, wenn du vielleicht aufgrund der etwas aufgesetzten Quiz-Persona schlecht über ihn denkst. Das nur als kleine Ergänzung, der konkrete Eindruck in der Folge deinerseits ist wie gesagt legitim, meine Anmerkung nur zur Verteidigung von Hardys ehrenwertem Charakter generell. :slight_smile:

20 „Gefällt mir“

Das Quiz ist eines meiner Lieblingsformate. Und das hier war mit die beste Folge. Danke an alle Beteiligten!

Natürlich den Quizmaster. Die Kandidaten und Gäste. Die prominenten (und nicht prominenten) Fragesteller. Ich freue mich schon sehr auf das nächste reguläre Quiz mit Gunnar, Chris und Fabian. Aber die Revanche darf sehr gerne stattfinden.

2 „Gefällt mir“

Ich bin mir auch recht sicher, dass Gunnar diese Begriffe im Indy-Podcast erwähnt hat. Müsste ich nochmal reinhören.

3 „Gefällt mir“

Mir hat die Folge sehr gut gefallen und das Teamformat find ich super.

Was ich auch mag sind die immer neuen Varianten der Fragerunden. Tabu als Teamchallenge ist bspw ne sehr gute Idee.

Meinethalben darf da auch eher mehr als weniger Frotzelei dabei sein. Im regulären Setting mit Fabian, Gunnar und Chris war mir das, oder besser gesagt die Reaktion auf gewonnene/verlorene Punkte manchmal eher zu wenig. Mir fehlte da hie und da ein gewisser Ehrgeiz das Quiz zu gewinnen.

Als Vorschlag: Je nach geplantem Veröffentlichungsrhythmus könnte es auch z.B. eine Quizsaison 2026 geben, 4 2er-Teams spielen jeweils gegeneinander bzw. Halbfinale und Finale, und am Ende gibt es ein Team das sich Jahressieger nennen darf.

8 „Gefällt mir“

Die Quizsaison ist ne coole Idee. Bin dafür!

1 „Gefällt mir“

Hab mich sehr auf die Folge gefreut - und wurde nicht enttäuscht. Tolle Fragen, tolle Teamzusammensetzung, spannend bis zum Schluss. Da hat für mich alles gepasst. Und Boris Schneider-Johne nach langer Zeit mal wieder in einem Podcast zu hören, war eine schöne Überraschung.

Selbstverständlich schließe ich mich den Vorrednern an: Das verlangt nach einer Revanche!

Ja! (Edit:) Ein Quiz mit Stay Forever vs Retro Gamer würde ganz bestimmt auch auf einer Stay Forever Convention funktionieren. Oder … während der Gamescom auf der Bühne der Retro Area. Lässt sich 2025 vermutlich nicht mehr umsetzen, aber 2026 könnte man so ein Live-Quiz bestimmt irgendwie realisieren.

Ich weiß wirklich nicht, was Du da gehört hast … aber Überheblichkeit oder Gehässigkeit hab ich überhaupt nicht wahrgenommen. Ich schätze den Hardy, mag seine Arbeit beim Nerdwelten Podcast und bei der Retro Gamer, und hab ihn als zugänglichen und kommunikativen Typ kennengelernt. Hat immer ein offenes Ohr, ist immer freundlich, ist gegenüber seinen Hörern und Lesern nie überheblich aufgetreten.
Die Dynamik innerhalb des Retro-Gamer-Teams und den Konkurrenzkampf zwischen den beiden Teams fand ich auch völlig okay. Es ist schließlich ein Quiz, da erwarte ich von den Beteiligten auch einen gewissen Ehrgeiz und die Bereitschaft, um jeden Punkt zu kämpfen.

7 „Gefällt mir“

Also, ich finde ALLE Teilnehmer immer viel zu quirlig und aufmüpfig. Da könnte dem Quiz ruhig etwas mehr Respekt entgegengebracht werden.

Da werden Entscheidungen angezweifelt oder ich werde einfach kumpelhaft geduzt. Manchmal gibt es sogar Widerworte! Bin auch immer der einzige mit Krawatte. Sehr enttäuscht, dass die Herren von Retro Gamer in die selbe Kategorie fallen, wie Stay Forever. Hatte mir von Herrn Langer mehr Seriösität erhofft.

Wenn es nur nach mir gehen würde, gibt es bald wieder Minuspunkte!

33 „Gefällt mir“

Es gibt auf der Convention schon ein Live-Quiz.

3 „Gefällt mir“

Ja, aber doch nicht in der Konstellation Stay Forever vs Retro Gamer. (Edit: Ich hab meinen obigen Kommentar mal editiert, damit es verständlicher wird.)