Das ist ein Kritikpunkt den ich persönlich nicht nachvollziehen kann. Die Quizfolgen nehmen von den offenen und freitäglichen Unterstützerfolgen nichts weg.
Man kann die dann ja einfach nicht hören und aufsparen für ne Situation in der man mehr Lust auf das Format hat.
Da mir das Quiz nicht so schnell zu viel wird wie manch anderen, wollte ich mal wieder ganz vorne anfangen und alle alten Quizes nachhören. Da ist mir aufgefallen, dass Das SF-Quiz (Folge 1) gar nicht das erste Quiz ist, das es gab. Wo bzw. wie finde ich denn die alten Quizes? (Ich nutze Pocket Casts)
Quiz #0 ist eine Unterstützerwürdigung am Ende der Kaiser-Folge.
War schon „wieder“ die geilste Folge
Ich kam, um dasselbe zu sagen: Diese 3 fantastischen Ausdrücke habe ich auf jeden Fall durch Stay Forever gelernt.
Das ist auch nicht das erste Mal. In irgendeinem Quiz, gab es die Frage was Heinrich Lenhardt zum ersten Bard’s Tale beigesteuert hat, die Antwort war dann, dass er das Handbuch übersetzt hat und genau dieses Fakt hat Gunnar zuvor in der Bards Tale Folge erwähnt.
Gibt da auch noch 1-2 andere Beispiele meine ich, aber wen wunderts, bei allem was die Herren so an Input zum Thema Spiele haben.
Ich möchte mich diesem Kommentar anschließen, das ist ein Lob nach meinem Geschmack.
Es wird immer nur besser und besser.
Nach dem ich bei der Frage zu „Komm süßer Tod“ sofort Fantasy General im Kopf hatte, hab ich mich an die vielen, vielen Stunden Stunden damit erinnert. Also bei GOG vorbei geschaut und gemerkt, dass ich mir Fantasy General irgendwann mal gekauft haben muss. War sofort wieder drin.
Late to the Party, aber ich finde es faszinierend, wie sehr die Herren Fragen nicht beantworten wollten - eine geniale Volte des Quizmasters, die Möglichkeit des Passens vorm Beginn nochmal so zu betonen?
Ich erspare mir detaillierte spieltheoretische Ausführungen und Erwartungswerte, aber dadurch, dass es keine Strafe für eine falsche Antwort gibt ist nicht zu Antworten in der Regel schlecht - so schlecht, dass es fast unmöglich ist, damit besser zu fahren, als einfach immer zu antworten.
Eine falsche Antwort mit dem Abzug von einem ganzen Punkt zu bestrafen, wie im Quizbuch, belohnt dafür zu sehr das Passen, was offensichtlich weniger spaßig als das Raten ist.
Am Elegantesten fände ich einfach die Möglichkeit des Passens zu streichen. Die aktuelle Regel ist als Rückbesinnung zu den Zeiten, als Game Master und Spieldesigner es als ihre Aufgabe sahen die Spieler zu quälen natürlich auch völlig legitim.