Jaja, ich weiß… Analogue Pocket und so. Ich habe aber letztes Jahr meine Liebe zu selbst gemoddeter Original Hardware entdeckt. Wie so oft ist das Basteln der größte Spaßfaktor dabei. Gibt es hier noch weitere Gleichgesinnte?
Hier meine Ergebnisse:
Mein erster Versuch: GB Pocket mit transparentem Gehäuse und IPS Display von Funnypixel sowie neuem Speaker:
Und hier mein aktuellstes Stück. Der Umbau hat schwer an meinen Nerven gesägt aber Ende gut, alles gut. Ein GBA SP mit neuem Gehäuse, Audio Verstärker, Rauschentferner, und laminiertem IPS Screen von Retrosix:
Standardmäßig habe ich bei allen Geräten auch die alten Sicherungen und Kondensatoren getauscht. Bei den Gameboys außerdem neue Batteriekontakte verlötet, wenn sie durch ausgelaufene Batterien beschädigt waren. Retroreiz bietet da komplette Sets an, für jedes Gerät.
Ich habe so etwas bis jetzt nur einmal gemacht, weil mich beim erneuten Spielen von Pokemon Feurrot auf dem GameBoy Advance gestört hat, dass das GBA Display nicht bleuchtet ist.
Hier zwei Vergleichsfotos (erst vorher, dann nach Umbau):
Ich habe bei der Gelgenheit das Innenleben komplett gereinigt, die ganzen Buttons gegen neue getauscht (Farbe blieb gleich) und die Displayscheibe aus Kunststoff gegen Glas getauscht. Für den Displaywechsel musste auch etwas gelötet werden, das war aber harmlos. Der Vorteil ist, dass man mit bestimmten Tastenkombinationen jetzt die Helligkeit einstellen kann.
Wie der Umbau genau vonstattengegangen ist habe ich im Forum von The Pod schonmal ausführlicher erzählt: Hier geht’s zum Posting bei The Pod..
Zwischenzeitlich habe ich mir auch ein Akkupack nebst dazu passender Verschlussklappe für das Batteriefach zugelegt. Man muss bei dem Original Gehäuse etwas Kunststoff weg schneiden. Das Akkupack kann man dann einsetzen, wie man Batterien einsetzen würde. Eigentlich ist das recht simpel. Ich habe beim ersten Versuch trotzdem nicht genug Kunststoff entfernt und das Akkupack so aufgeschnitten. Es trat Flüssigkeit aus. Da das laut Hersteller zu einem Kurzschluss hätte führen können (ich habe nachgefragt) musste ich den eigentlichen Akku ersetzen. Netterweise konnte ich dafür ein entsprechendes Ersatzteil kaufen und musste nicht das ganze Pack nochmals erwerben.
Den GBA per USB-C Kabel aufladen zu können ist jedenfalls ganz nett. Zumal mit dem neuen Display der Stromverbrauch angestiegen ist.
Damit ich Pokemon auch mit mir selbst tauschen kann (Glückwünsche für den Obernerd-Titel gerne per PN an mich) habe ich mir einen zweiten GBA in Orange gekauft. Wie wohl häufig bei gebrauchten GBAs hat leider der Ein-/Ausschalter einen Wackelkontakt bzw. dieser sitzt nicht mehr fest genug und es kann passieren, dass bei Bewegung der GBA abschaltet. Auch dafür gibt es ein Ersatzteil. Da das aber sehr filigran zu löten ist, habe ich mich noch nicht rangetraut.
Auch nett. Ein normaler GBA fehlt noch, dann hätte ich eigentlich alles komplett. Bei Retrosix gibt es einen passenden Ersatzschalter. Auf seinem YT Kanal wird auch gut erklärt, wie man ihn verlöten muss.
Bei den alten Schaltern gibt es aber auch einen Trick, der oft schon hilft. Man kann die Abdeckung des Schalters öffnen, indem man an einer Seite die Lötstelle erhitzt. Dann kann man den Schalter von innen mit Isopropyl reinigen. Oft sammelt sich da viel Dreck und Fett an. Nach der Reinigung geht er dann wieder wie neu.
Bei den GBAs gab es eine Zeit lang ISP Displays, die mit Tearing zu kämpfen hatten und die Transparenzeffekte nicht richtig darstellen konnten. Der GBA hatte eigentlich keine Transparenzeffekte und hat dadurch getrickst, indem Schatten z.B. nur jeden 2. Frame gezeichnet wurden. Die neuen Screens, hatten eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit, wodurch die Schatten dann fest dargestellt wurdeny Retrosix hat da jetzt einen neuen Screen auf dem Marlt, der das alles kann.
Das hier war glaube ich meine komplizierteste Arbeit. Die Displayunterschiede sind wie Tag und Nacht. Bild 1 ist vor der Modifikation. Na, wer erkennt das Gerät? Nagut, spätestens mit dem letzten Bild ist es eindeutig. Aber das was schon eine ganz übel fisselige Lötarbeit. Besonders die Einzelkabel dort gezielt anzulöten, wo vorher das Flachbandkabel vom alten Display war, ohne versehentlich das Kabel noch am Nachbarkontakt festzumachen
Mein Eindruck ist, dass der Schalter nicht mehr stabil in der Endposition bleibt. Ich proboiers trotzdem mal aus, danke für den Tipp.
Das Ersatzteil habe ich schon hier. Wenn das Reinigen nicht Abhilfe schafft, schaue ich mir auch das Video an (und besorge einen feineren Lötkobeln).
Ich habe meinen zweiten GBA jetzt umgebaut. Das Pokémon-Design des Gehäuses/der Displayscheibe (jetzt aus Glas) an sich habe ich schon häufig gesehen, aber ich hatte Lust das zusammen mit einem LED Set zu gestalten. Damit man von den LEDs auch etwas mitbekommt habe ich die Buttons gegen kristallklare Versionen ausgetausch.
Das Original-Display wurde gegen ein beleuchtetes IPS Display ausgetausch und ich habe bei der Gelegenheit den in die Jahre gekommenen Lautsprecher gegen eine neue Version ausgewechselt.
Ein Akku-Pack einzubauen war obligatorisch.
Perifractic hat sich gerade selbst übertroffe. Ich dachte zunächst: wieso flechtet der jetzt die Lichterkette von Weihnachten 1953 in die Tasten? Jetzt will ich das auch: