Letztes Wochenende habe ich mal an meinen Neo Geo-Controllern und meinem MVS gebastelt.
Als erstes habe ich meine Arcade Sticks auseinander gebaut und die Oberseite gereinigt.
Im nächsten Schritt habe ich die Controller mit Klarlack besprüht um die bedruckte Schrift zu schützen. Ich hatte mir extra noch einen dritten Arcade Stick besorgt, da ich gerne 2 hätte, wo die Schrift noch nicht zu verblasst war.
Nun neue Seimitsu-Knöpfe reinschrauben. Es sieht jetzt schon sooo schön aus 
Nun zu den Innereien der Sticks. Die ursprüngliche Knopf-Apparatur musste entlötet werden, das originale Gate wurde ersetzt durch Gate of the Wolf (ein oktogonales Gate) und zu guter letzt eine stärkere Feder.
Es sieht absolut schrecklich aus, es war mein erstes Mal Löten. Aber zumindest funktioniert es…
Im Gehäuseboden habe ich Gewichte eingeklebt, um auszugleichen, dass der Controller nun um einiges leichter wäre. Zufällig scheint der Stick damit genauso viel zu wiegen wie vorher.
An diesem Punkt habe ich erst einmal getestet ob überhaupt alles funktioniert.
Bei Focus Attack habe ich mir Washer bedrucken lassen mit dem Neo Geo-Logo, das habe ich bei wem anders mal gesehen und fand es cool. Habe leider nicht herausgefunden wo man die kaufen kann und bin dann irgendwann über Focus Attack gestolpert, wo man sich alle möglichen Dinge customizen lassen kann. Leider sind die Ränder halt hell, da hier Plexiglas-Scheiben für geschnitten werden. Daher habe ich die Ränder mit Abaddon Black bemalt und hinterher mit Vallejo Mecha Varnish versiegelt.
Hier einmal ein Vergleich zwischen neu und alt:
Ursprünglich wollte ich den Stick mit einem roten Balltop und verchromten Shaft Cover haben, damit es mehr aussieht wie bei den Arcade Cabs, das mit dem Chrome wurde aber nichts. Ohne Klarlack war es total empfindlich gegen Fingerabdrücke wurde nie trocken und mit Klarlack sah es einfach nicht mehr wie Chrome sondern Silber aus. Daher entschied ich mich dann für unifarbene Shaft Cover und Balltop; rot für Player 1 und blau für Player 2.
Jetzt wo soweit alles verschraubt ist, zur Sicherheit noch ein letzter Test, ob denn alles funktioniert. Anschließend neue Gummifüße anbringen.
Schätze die Unterseite sollte ich auch mal reinigen
Nun ist mein MVS dran. Das Gehäuse ist ja dem eines AES nachgeahmt, der Reset-Knopf sieht aber anders aus. Ich las irgendwann einmal, das der Reset-Knopf am AES und die Knöpfe im Arcade Stick die selben seien. Und ich habe jetzt ja nun zufällig welche über…
Durchmesser und Höhe sind ein wenig unterschiedlich und die Knöpfe beim Neo Geo sind ja nicht schwarz, sondern Rauchgrau-Transluzent.
Beim Arcade Stick-Knopf musste ich mit dem Dremel erst noch einen kleinen Schaft absäbeln und dann mit einem konischen Werkzeug noch eine Vertiefung schaffen, damit es als Reset-Knopf im CMVS-Gehäuse passt.
Während ich dieses gute Stück geöffnet hatte, nutzte ich die Gelegenheit, auch das MVS-Gehäuse mit Klarlack zu beschichten, damit es die gleiche Oberfläche wie die Controller hat und um die Logoaufkleber zu schützen.
Und schon ist es eingebaut und macht einen großen Unterschied. Es ist nur subtil, aber es sieht einfach authentischer aus mit dem richtigen Knopf.
Und hier ist alles fertig:
Um das ganze abzurunden, habe ich auch mein Terraonion NeoSD Pro etwas gemoddet. Ich mag einfach lieber das Aussehen, als hätte man ein richtiges Spiel eingesteckt. Ich habe in der Shockbox ein neues Inlay, das Cartridge-Gehäuse habe ich einmal geöffnet und gedreht, damit es eingesteckt genauso sitzt und aussieht, wie bei einem AES (normalerweise wäre es falsch herum) und natürlich auch hier Ersatzaufkleber besorgt.
Und wenn ich schon einmal dabei bin, hier noch meine Cartridges für die anderen Konsolen.
FXPAK Pro
Mega EverDrive Pro
EverDrive GBA Mini
EverDrive GB X7
Und das hier ist eigentlich ein Action Replay 4M Plus mit Memory Card Plus Firmware geflasht (Quasi Ramcart und Memory Cart in einem jetzt)