Retro Modding

SD-Karte hab ich schon fertig, hatte ursprünglich mir ja mal nen GC-Loader gekauft (den ich aber zwischenzeitlich noch eingepackt wieder verkauft habe) und davor hab ich das mit diesem Media Launcher Teil über den Memory Card Slot schon mal probiert. Aber FlippyDrive gefiel mir einfach viel besser mit dem Menü. Hab allerdings noch keine Zeit gehabt mich damit zu beschäftigen. :weary:

1 „Gefällt mir“

Inzwischen ist wirklich fast jede Hardware, die ich besitze, auch gemoddet:

  • PS1 mit Multimode MM3 Modchip
  • Dreamcast mit ODE GDEMU 5.20.5 zum Laden von SD Karte
  • Xbox Classic Softmod mit UnleashX, grösserer Platte, Noctua Lüfter
  • Wii Softmod mit CFW und USB Loader GX zum Laden von USB HDD
  • PSP Softmod mit 6.60 PRO-C Fix 3 CFW und Dual-MicroSD zu Memorystick Adapter mit 528 GB (400+128)
  • Vita Softmod mit H-Encore und SD2Vita Adapter
  • VitaTV Softmod mit Enso und Laden von USB Stick
  • N64 mit Everdrive64 X7 Modul zum Laden von SD Karte
  • DS Lite mit R4 SDHC Gold Modul zum Laden von SD Karte
  • New 3DS XL Softmod mit Luma3DS CFW
  • Switch Softmod mit Atmosphere CFW
  • Gamecube mit Flippydrive ODE zum Laden von SD Karte
  • PS2 mit Bitfunx PSXMemcardGen2 zum Laden von SD Karte
  • PS3 Slim mit PS3Hen Softmod 4.91 (gerade heute gemacht)

Ungemoddet sind nur noch mein 3DO, Gameboy Color, die Xbox 360 Model E, und die PS4 Pro.

Steamdeck, Analogue Pocket, Powkiddy RBG Max 2 und Beelink S12 N100 Mini PC mit Batocera brauche ich nicht modden, weil es offene Systeme sind.

Für andere Sachen wie NES, SNES, Genesis, Amiga, C64, PC Engine, Saturn usw. benutze ich den MiSTer FPGA, der ist auch offen.

2 „Gefällt mir“

Nutzt du bei deiner OG Xbox ne SSD? Bei meiner ist die Platte abgeraucht und ich muß mich mal um Ersatz kümmern - aber auf oldschool HDD habe ich keine Lust.

1 „Gefällt mir“

Nein ich benutze in der OG Xbox noch eine mechanische Platte. Ich habe aber schon im Internet gesehen, dass Leute da SSDs einbauen, via Adapter.

Dieses Wochenende setze ich mich mal an die PS3 Slim. Die soll ja mit PS3Hen auch sehr leicht zu softmodden sein. Dann noch PKGI installieren. Hoffentlich geht es. Die Videos von Mr. Mario auf YouTube sind für so etwas immer gold wert.

EDIT: PS3 Slim ist jetzt auch gemoddet, Mr. Mario hat ein super Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=Ze3UMdMakvk

2 „Gefällt mir“

Ich hab meinem A1200 etwas Gutes getan und gleichzeitig meinem Raspi 3 wieder etwas zu tun gegeben:




Komplett wild die Idee: Originalhardware nehmen und die CPU durch Software-Emulation ersetzen. Auf nem RaspPi.

Mehrwert bisher: Workbench ist so richtig responsiv (Schwuppdizität), ich kann mp3s abspielen, und habe so richtig viel RAM

Wenn ich da jetzt noch Internet und Git drauf bekomme kann ich mit dem Gerät direkt arbeiten :smiley:

6 „Gefällt mir“

Irre! Ich weiss noch, MP3 abspielen war damals die Domäne von PCs, weil Amigas dafür viel zu langsam waren.

Kannst Du die Micro SD Karte auf dem PiStorm evtl. auch als virtuelle Amiga Festplatte nutzen?

Ich habe meine alte Festplatte (ich hatte damals 400 MB!) aus den Neunzigern zu .hdf konvertiert und benutze sie jetzt auf dem MiSter FPGA. Amiga ist einfach immer noch der Wahnsinn!

2 „Gefällt mir“

Ja, das geht. Ich habe bei der mitgelieferten SD irgendwie die Amiga-Partition kaputt gemacht und jetzt bootet der Amiga davon nicht mehr, aber ich habe auch eine interne SD am IDE-Port und damit geht es weiterhin. Auf der RasPi-SD ist jetzt nur noch der 68000-Emulator. Aber grundsätzlich geht das.

Was auch spannend ist ist RTG. Damit kann der Amiga irgendwie eine externe „Grafikkarte“ nutzen. Es gibt vom „Amiga Game Selector“ ein Image für den Pistorm, damit bekommt man auf dem HDMI-Ausgang des RasPi einen modern aussehenden Workbench-Desktop der wie moderner Linux-Desktop aussieht. Das ist dann AmigaOS 4 oder so.

Wobei da dann die Frage ist wieviel Amiga steckt da noch drin und wieviel RasPi/ARM ist das.

2 „Gefällt mir“

Damals in den Neunzigern habe ich mehrmals das Filesystem meiner Amiga Festplatte zerschossen. Ein einziger Reset, während auf die Festplatte geschrieben wurde, war genug, um das gesamte Filesystem kaputt zu machen. Das war frustrierend und das Wiederherstellen von Backups war auch nicht gerade leicht: Man musste Dutzende von Disketten benutzen, zum Beispiel mit Diavolo, um die wichtigsten Dateien wiederherzustellen.

Heutzutage ist das zum Glück kein Problem mehr. Wenn die .hdf Datei auf meinem MiSTer FPGA nicht mehr bootet, dann nehme ich einfach ein älteres Backup der .hdf Datei zur Hand und kopiere es schnell rüber. 400 MB ist inzwischen nichts mehr. Das dauert ein paar Sekunden, und alles läuft wieder problemlos.

2 „Gefällt mir“

Ich habe ~ 1993 nur kurze Zeit <1yr einen Amiga600 besessen. Ich finde das Design vom AmigaOS (Workbench) immer noch richtig schön. :smiling_face_with_three_hearts:

Neben GEOS (Graphic Environment Operating System) ist das AmigaOS wirklich prägend im Homecomputer Zeitalter gewesen. :floppy_disk:

Es gibt Vim für das AmigaOS? :flushed: :penguin:

3 „Gefällt mir“

Jo, hab mir vor ner Weile noch ne zweite PS3 zum Modden geholt – diesmal ne weiße, die besser ins Wohnzimmer passt. Da steckt ne 2TB SSD drin, die aber auf 1,5TB gecapped ist. Meine alte hat nur ne 500GB SSD.

Dazu kamen noch zwei PS2 Fat. :joy_cat: Hatte mir die Memory Card Pro 2 geholt, FMCB drauf und mal SMB-Sharing sowie ne MX4SIO SD-Karte getestet. Aber manche Spiele, die ich regelmäßig zocke (z. B. Buzz), laufen einfach mies über SMB oder Memory Card – nicht kompatibel. Mit Festplatte soll’s besser gehen, aber die Slim hat halt keine einfache Möglichkeit für ne HDD. Hab zwar ne Slim, bei der man mit nem Custom-Flexkabel nen IDE-Port zurücklöten könnte, aber so gut löten kann ich nicht und will mir die Konsole nicht zerschießen. Also ne PS2 Fat besorgt – erstmal ne günstige, weil das Gehäuse eh ersetzt werden sollte. Dann gemerkt, dass das weiße Case ewig Lieferzeit hat und mit Zoll teurer wird als ne weiße PS2 aus Japan. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir die schwarze Fat sparen können. :roll_eyes:

Hab den Noctua-Lüfter-Mod eingebaut, aber irgendwie läuft der entweder nicht oder ist so leise, dass man nix hört. :see_no_evil: PS2 zeigte dann komische Grafikfehler, wie man die sonst nur von abgestürzten DOS-Rechnern kennt. Muss rausfinden, woran das liegt, bevor ich alles in die weiße PS2 umbaue und das Universal-Netzteil für 220V einbaue. Will mir dann auch das PixelFX Retro Gem Mod reinpacken – finde das doch geiler als mein aktuelles Retro-Gaming-Kabel. Vor allem nervt mich, dass ich die PS2 und das Kabel fast gleichzeitig einschalten muss, damit das Bild nicht schwarz-weiß ist.

Die PS2 Fat sieht vertikal echt nice aus, aber die Slim mochte ich immer mehr wegen der Größe. Hatte gehofft, dass irgendwann mal ein ODE für die Slim kommt, aber stattdessen holt sich einfach jeder ne Fat mit HDD.

@rsn8887 Falls du ne PS3 Slim hast, könntest du doch CFW nutzen? Ich hab PS3 Hen genommen, weil ich mir wieder ne Super Slim geholt hab – wusste vorher nicht, dass es da Unterschiede gibt, aber ich find die Super Slim halt schicker.

Mir ging’s eigentlich nur drum, PS2 und PS3 leise und komplett digital zu bekommen – die Dinger sind so laut, dass man Kopfschmerzen kriegt. Wollte sie digital so genießen wie meine Dreamcast, Saturn und GameCube. Meine neue PS3 ist aber so leise, dass ich die MGS Collection dann doch von Disc gezockt hab, statt sie direkt zu installieren. Keine Ahnung warum. :joy_cat:

Was mich aber richtig nervt: Fast alle Modding-Tools sind nur für Windows. Seit ich mein MacBook hab, versuch ich, alles nach und nach umzuziehen, aber ganz ohne Windows geht’s wohl nicht. Immerhin kann Parallels jetzt auch nicht-ARM-Windows. Brook hat wenigstens Mac-Tools – hatte nur das falsche Kabel. Diese Micro-USB-Kabel, die nur laden, aber keine Daten übertragen, sind der Endgegner. :weary: Tipp: Die mit Datenübertragung haben meist nen dickeren Stecker. :bulb:

1 „Gefällt mir“

93 hatte ich auch einen Amiga 600. Aber länger, so 1-2 Jahre. Der wurde dann 94/95 langsam durch den PC ersetzt. Workbench hab ich auch ab und zu gebootet und fast das fastzinierend, aber es hat auch einfach keinen Sinn ergeben. Ich hatte keine Festplatte und keine Software dafür und die Textverarbeitung bootete sich schneller direkt von Floppy als erst Workbench zu laden.

Die Geschichte mit Vim ist sogar noch wilder. Die Ursprungsversion von Vim war ein Port von Vi auf den Amiga. Vim für AmigaOS ist quasi das Original, alles andere sind Ports :smiley:

Bram Moolenaar wollte Ende der 1980er Jahre gerne auf einem Amiga-Computer den Editor benutzen, welchen er von Unix her kannte und gewohnt war. Allerdings gab es damals keinen vi für den Amiga. So entwickelte er auf Basis des vi-Klones Stevie 1988 die Version 1.0 von Vim.

4 „Gefällt mir“

Bei meinem Amiga 600 hatte damals eine verformte Diskette einen der Leseköpfe vom Diskettenlaufwerk abgerissen und dann gab’s keinen Ersatz mehr, wegen der Insovlenz von Commodore. Quelle hat dann angeboten, das man den dann noch verschrotten könnte, der lief halt nicht mehr :sob:

Das mit den RTG-Treibern kann man auch auf MiSTer FPGA installieren, wollt ich Mal bei meiner MiSTress ausprobieren, aber muss da gerade rausfinden, warum denn meistens plötzlich kein Signal mehr kommt beim Einschalten. Hab das Problem erst seit dem ich den Dual RAM Hat eingebaut habe. Hoffe das liegt nicht daran :confused:

1 „Gefällt mir“

Ich habe eine späte Slim, ich glaube mit der geht nur PS3Hen. Zumindest habe ich das so verstanden. Ich bin aber mit PS3Hen auch zufrieden. Es macht mir allgemein nichts aus, da nach einem Neustart einmal draufklicken zu müssen, um den Hack zu aktivieren. Bei meiner Vita ist es auch so.

Das kann ich verstehen. Ich bin auch extrem empfindlich, was Lüftergeräusche angeht.

Meine PS2 Slim, PS3 Slim und mein Dreamcast sind ebenfalls sehr laut. Irgendwann müssen da mal Noctua Lüfter rein. In die OG Xbox habe ich schon damals einen Noctua Lüfter gebaut. Das hat einen Unterschied wie Tag und Nacht gemacht. Es war aber nicht leicht, weil ich mit der Dremel Plastik wegfräsen musste, um Platz im Gehäuse für den Noctua Lüfter zu schaffen. In meine MiSTer FPGA habe ich auch sofort Noctua Lüfter eingebaut, und betreibe die Lüfter auch nur mit 3.3 V statt 5 V, damit sie noch leiser sind.

Als Hauptwindowsrechner benutze ich einen Dell Wyse 5070 Thin Client - der ist komplett passiv gekühlt, ohne Lüfter. Zum Spielen von Windows XP Spielen benutze ich einen HP T610 Thin Client, der läuft auch passiv ohne Lüfter. Als MacOS Rechner benutze ich einen gedockten MacBook Pro. Der hat zwar einen Lüfter, der geht aber zum Glück fast nie an.

Die Lüfter in Steamdeck und Nintendo Switch sind mir auch zu laut. Bei mobilen Geräten würde ich mir immer eine passive Kühllösung wünschen, vielleicht durch Untertakten modernerer SOCs, die dank kleineren Transistoren weniger Hitze erzeugen. Der Tegra Chip in der Switch war von Anfang an veraltet, mit seinem 20 nm Herstellungsprozess. Er erzeugt deswegen unnötig Hitze. Der eingebaute Lüfter verbraucht dann noch zusätzlich Strom.

1 „Gefällt mir“

Leider ist die Geschwindigkeit aufgrund des SATA1 Ports so stark begrenzt dass du von der SSD garnichts hast. :neutral_face:

Immer noch schneller als vorher. Gar nichts würde ich nicht sagen.

Gut, dann hängt das vielleicht auch an anderen Faktoren. Bei mir hat das Installieren und Löschen von Spielen trotz weniger GB immer noch ewig gebraucht.
Hab dann wieder ne HDD reingeschraubt weil der Unterschied für mich nicht spürbar war.

Naja gut, aber HDD nutz ich auch allein deshalb schon nicht mehr, weil die mechanische Teile hat. Wäre trotzdem kein Grund für mich ne HDD wieder zu nutzen

Die Koffergriffe sind ne geile Idee!

Falls Du Lust hast ein wenig mehr über verwendete Kompnenten, aufgekommene Ideen oder auch etwaige Probleme beim Bau zu berichten: ich wäre interessiert :smile:

Ich finde es immer beeindruckend, wie Homebrew bei Konsolen die „fehlenden“ Features hinzufügt. Zum Beispiel kann ich auf der gehackten PS3 jetzt endlich meine Spiele auf die Festplatte installieren, dank der Homebrew Applikation MultiMan. Bei der XBox 360 ging das standardmäßig, aber bei der PS3 habe ich diese Funktionalität schon immer sehr vermisst.

Die Spiele sind aber wirklich riesig, speziell für die damalige Zeit. Meine US Version von Uncharted 3 verbraucht zum Beispiel fast 50 Gigabyte!

1 „Gefällt mir“

Ja danke dir😄

Werde mal noch nen paar bessere Bilder machen wenn ich dazu komme… Kann dir gerne auch per PN dir die Auflistung geben was ich mir besorgt habe bzw was ich dort eingebaut habe.

Mfg