Ich habe auch noch die Buchreihe zu den Wing Commander Spielen gefunden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wing_Commander_(Buchreihe)
Zur KING’S-QUEST-Reihe gab es in den Neunzigern auch drei Romane, die ins Deutsche übersetzt wurden. Es sind leichtfüßige Fantasy-Abenteuer (das dritte ist schon eher Jugendbuch), die spaßig zu lesen waren und schön in die KQ-Welt eingebunden sind.
Ich habe vor vielen, vielen Monden mal über die drei Bücher geschrieben: DAS SCHWEBENDE SCHLOSS von Craig Mills, KÖNIGREICH IN GEFAHR und VERHÄNGNIS ÜBER DAVENTRY von „Kenyon Morr“ (eigentlich Mark Sumner und Marella Sands).
Zu DOOM gab es seinerzeit auch vier launige Romane von Dafydd Ab Hugh & Brad Linaweaver - aber ich glaube, die wurden nicht ins Deutsche übersetzt.
Da hat sich meine Arbeit ja endlich mal gelohnt.
Gute Buchreihe, wobei ich die Filmuniversum-Reihe nicht so sehr mag, was aber auch am Film und seinen Lore-Verrenkungen liegt. Die Spieluniversum-Reihe - super, wenn man Wing-Commander-Fan ist.
Übrigens u. a. auch von und mit Lackey, die – Zitat –
Die Doom Romane wurden alle ins Deutsche übersetzt, nur das die ersten beiden Bände genauso heißen wie im Englischen (Kneedeep in the Dead, Hell on Earth) die beiden letzten bekamen dann auch deutsche Titel (Höllischer Himmel und Endspiel).
Ah, danke für den Hinweis! Ich sehe, die kamen dann 2005 in Deutschland heraus, vermutlich passend zum Kinofilm. Die Originalfassungen wurden schon 1995 veröffentlicht.
Was für Filmversoftung gilt, gibt’s auch in der Literatur: Das Buch leidet unter der parallelen Entstehung zum Computerspiel. Deutlich näher, aber halt nicht kommerziell, ist die Novelization der Computerspieldialoge durch einen Fan (Rhyss Hess). Ist bspw. auf GOG den Goodies beigefügt (als sog. Chris Avellone and Colin McComb book). 455 Seiten ist natürlich auch eine Ansage.
David Gaider hat u. a. eine Vorgeschichte zu Dragon Age: Origins geschrieben (Der gestohlene Thron). Eben aus der Phase, als Panini ganz viele Computerspielbücher auf den Markt geworfen hat. Kann unterhalten, wenn man Fan ist, man kann seine Zeit aber natürlich auch mit was anderem verbringen.
Ich habe hier auch noch das Buch POOL OF RADIANCE von James M. Ward & Jane Cooper Hong liegen, das 1989 zum SSI-Rollenspiel herauskam. Das habe ich aber noch nicht gelesen. Es gab dazu noch zwei Fortsetzungen, POOLS OF DARKNESS und POOL OF TWILIGHT (beide von Ward mit Anne K. Brown).
WTF, Necro Posting aus September 2023
Und ja die Novelization ist näher dran.
Ich muss ja sagen, mir hat aus dem Planescape Unversium von damals das Buch „Pages of Pain“ ( Pages of Pain | Planescape Wiki | Fandom ) am besten gefallen.
Zwar ne komplett andere Story (wobei auch ein Held mit Gedächtnissverlust, diesmal aber mit nem ganz anderen Twist ^^), aber das hab ich vor vielen Jahren gern gelesen.
Battle Isle wurde schon genannt und die zwei Romane habe ich auch. Aber beide noch nicht gelesen.
Die beiden Romane die den beiden SSI Buck Rogers Spielen beilagen habe ich damals gelesen, aber null Erinnerung daran. Wohl auch, weil so ein Roman doch noch mehr Englisch-Kenntnisse erfordert hat als ein Computerspiel. Auch wenn die Spiele eine große Motivation waren englisch zu lernen, was sich auch in Noten niederschlug, habe ich mich mit den Romanen gequält. Einen Perry Rhodan dagegen hatte ich damals sehr schnell durch
Mir fällte dazu gerade " X: Farnhams Legende" ein, das dem Erweiterungspaket X-Tension (zu X: Beyond the Frontier) beilag.
War ganz in Ordnung, wenn ich das recht erinnere.