Original Post: Sam & Max (SF 139) | Stay Forever
So, es ist schon fast Weihnachten, da gibt es jetzt eines unserer Lieblingsspiele: Chris und ich sprechen über Sam & Max.
Wunderschön. Eines meiner absoluten Favoriten.
Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk! Ganz große Klasse!
Oh, wie schön!
Sam & Max und Full Throttle sind die einzigen Adventure von LucasArts, welche ich nie durchgespielt hatte. Freue mich sehr!
Verdammt! Schon wieder eine „Pflichtfolge“! Dabei wollte ich doch auch mal andere Podcasts hören!
Juhu, das beste LucasArts-Adventure!
Das war damals mein erstes eigenes PC-Spiel und hat dementsprechend einen besonderen Platz in meinem Herzen.
„Stülpe die Katze von innen nach außen“. Das ist pure Magie. Da hatte mich das Spiel damals.
Sam & Max ist so ein wundervolles Spiel, auch dank der genialen Comickunst des Steve Purcell. Das müsste ich eigentlich nochmal spielen bevor ich die Folge höre, aber realistischerweise werde ich das nicht aushalten. Also bin ich mal gespannt, was ihr dazu so zu sagen habt, aber ein bisschen dauert’s schon noch, bin ja mit der Sensible Soccer Trivia Folge erst zur Hälfte durch.
Wieder was gelernt: Es gibt keine deutsche Entsprechung des Wortes Road Trip. Ich habe in der Vergangenheit auch immer dieses Wort verwendet, wenn ich einen road trip gemacht habe.
Das eine solche Reise allerdings in Europa nicht vorkommt, fand ich auch etwas überraschend. War nicht ursprünglich das Interrail Ticket der europäischen Bahnen zu gedacht jungen Menschen eine Road Trip ähnliche Erfahrung zu ermöglichen, die sich noch kein Auto leisten konnten. Das mit der europäischen Verständigung und dem Austausch der Kulturen kam doch dann eher so ein Nachgedanke.
Ach wie wundervoll - Danke. Das ist einer meiner ersten prägenden Spieleerlebnisse. Da war ich auch in nem Alter, in dem ich mich auch etwas mit Spielen beschäftigen konnte (13J). Der Comic-Look wird immer in meinem Herzen sein.
Ich habe es neulich nochmal versucht und musste mir eingestehen, dass ich ohne Lösung kaum noch weiter komme. Ist das wirklich so schwer oder habe ich nur alles vergessen? Ich habe schon recht bald ein Dutzend Sackgassen
Habe aber auch recht früh den Eindruck, dass die Logikrätsel einer gewissen Logik entbehren. Das höre ich auch gerade aus der Discworld-Staffel heraus.
Aber mir geht es auch vor allem um Nostalgie, ich habe noch wärmste Erinnerungen an das Durchspielen mit meinem Kumpel, das erste Adventure mit Sprachausgabe und natürlich von LucasArts. Samnmax war schon ein Brett und ich freue mich auf das, was die 2 alten Männer dazu zu sagen haben (und vermutlich auch auf die Triviafolge )
So, zu Ende gehört. Vielen lieben Dank. Eine gelungene Folge in der ich in wohlig warmen Erinnerungen schwelgte.
Etwas habe ich allerdings vermisst- kein Wort zur Musik? Ich weiß nicht wie es anderen geht, aber ich finde sie großartig und sehr schön passend zu den Szenen. Die Musik beim größten Wollkneuel kann ich immer wieder hören.
Aber nochmals vielen lieben Dank für dieses tolle Weihnachtsgeschenk.
Hab die Folge noch nicht gehört, aber wenn die Musik wirklich nicht erwähnt wurde, wäre das schon eine Schande. Der Jazz-Soundtrack vom Sam & Max ist ja legendär. Die Intro-Musik und Surfin’ the Highway sind Klassiker. Und natürlich der Country-Song von Conroy Bumpus.
Ich staube täglich meine Conroy Bumpus Alben ab
Ach, es ist schon auf der schwereren Seite (in meiner Erinnerung jedenfalls), aber da kann man sich ja heutzutage auch behelfen, wenn man wirklich komplett fest steckt. Discworld hab ich während ich die SFS Staffel nachgeholt habe mitgespielt. Würde ich empfehlen, das Spiel ist zwar auch nicht ganz einfach (wobei das m.E. eher an fehlenden Hinweisen und nudges liegt; heutzutage würde so manche logisch erscheinende aber falsche Aktion einen hilfreichen Kommentar produzieren, in Discworld gibt es nur „That doesn’t work!“), aber so schön und so stilecht Discworld. In jedem Fall wünsche ich viel Spaß bei einer der wohl besten Staffeln.
Habe es vor ein paar Jahren bei Steam nochmal gespielt und bin anstandslos durchgekommen. Das lag aber sicher nicht an der inhärenten Logik der Lösungen sondern daran, dass die sich in meinem Hirn festgesetzt hatten.
Sehr schöner und ausführlicher Cast mal wieder. Mag sehr das auch die Comics und der LA Adventurer (mein erstes Kennenlernen mit Sam & Max) beleuchtet werden.
Ansonsten werden alle Punkte rausgearbeitet die mich an dem Spiel stören und weshalb es bei mir ziemlich weit hinter Fate of Atlantis, DoTT und Full Throttle angesiedelt ist. Auch wenn die letzten beiden ebenfalls super-amerikanisch sind und sehr viel Bezug zu amerikanischer Kultur und/oder Geschichte haben, Sam & Max deckt einfach einen Teil davon ab zu dem man hier den schlechtesten Zugang hat(te) - das Duo war charmant, Sprüche lustig, die Grafik toll - aber es hat bei mir dennoch nie gezündet (mein drei Jahre jüngere Schwester hat es hingegen total geliebt) und die Telltale Nachfolger noch viel weniger. Die im Cast angesprochene Zerfaserung der Handlung in quasi Mini-Episoden, viele kleine Schauplätze und wenig zu tun und die lahme Geschichte fand ich damals auch schon mau und machten das Erlebnis irgendwie beliebig.
Ich kam erst nach Fate of Atlantis und DoTT zu Sam & Max und gegen beide Titel macht das Spiel für mein Empfinden keinen Stich. Die Erläuterung zur Entstehungsgeschichte erklärt dann aber tatsächlich auch einiges diesbezüglich und warum sich das Spiel zumindest für mich auch immer wie eine Art B-Titel angefühlt hat der nicht nur mit einem anderen Ansatz konzeptioniert wurde sondern wahrscheinlich auch nicht unbedingt mit der gleichen Sorgfalt bedacht wurde wie andere Adventure-Titel von LA.
Auf jeden Fall möchte ich jetzt ganz stark wissen wo Stay Forever Full Throttle verortet, das ist sicherlich nicht das was der Hardcore-Adventurefan wollte, aber die Punkte die im Cast für Sam & Max sprechen und dort schon stark sind, sind bei FT ja mehr oder weniger perfektioniert (und es hat natürlich auch einen außergewöhnlich geilen Soundtrack). Hoffe sehr das ihr dem Spiel irgendwann auch eine Folge widmet.
Es gibt da mein historisches Ich, das mit jedem neuen Lucasfilm/-arts-Adventure ein besseres Spiel vor sich hatte. Bei Sam & Max, was sicher kein schlechtes Spiel ist, ging die steile Kurve für mich erstmals etwas nach unten. Heute ist es neben Vollgas und Zak für mich das schwächste LA-Adventure (edit: habe Monkey Island 4 verdrängt). So, und jetzt höre ich Euren Podcast.
Edit: Bin mittendrin:
Die deutsche Synchro finde ich furchtbar, übrigens auch bei Dott.
Zum Grafikstil der Hintergründe kann man sagen, dass dieser, bei Dott vielleicht sogar etwas mehr, von Tex Averys Cartoon-Stil beeinflusst ist. Für mich ist Dott auch da etwas runder.
Damals habe ich das Spiel wirklich komplett ohne Lösung gespielt, aber auch länger dafür gebraucht. Dott war auch hier viel logischer. Man hatte aber auch Adventure-Erfahrung.
Beim Yeti-Plot stimme ich Christian voll zu. Daraus resultiert auch ein unbefriedigendes Ende.
…