Sam & Max (SF 139)

Hach, wie schön. Hab die Folge gestern auf der Fahrt zur Arbeit gehört und sah mich direkt zurückversetzt in meine frühe Jungendzeit, als wir „Sam & Max“ bei einem Freund zu Hause gespielt hatten. Wir hatten seinerzeit auch schon Probleme mit den Rätseln, soweit ich mich erinnere. Zum Glück war das damals die Version aus den Bestseller Games, bei denen die Lösung ja immer schon beilag.

Die deutsche Synchro kann man, wie ich finde, gar nicht genug loben. Zumal man sich hier auch echt gute Sprecher geholt hat. Dass Sam im Deutschen die Stimme von Bart Simpson abbekommen hat, fand ich damals schon super passend.

Dass die fantastische Musik im Cast nicht angesprochen wurde, hat mich, wie hier schon erwähnt wurde, auch etwas gewundert.

Sehr erhellend fand ich die Historie der beiden Figuren. Ich hatte mich immer gefragt, weshalb Sam und Max bereits vorher in diversen Spielen zu sehen waren. Wäre auch dieses Geheimnis endlich gelüftet. :smiley:

Und jetzt ist mir auch klar, weshalb das Spiel so „zerstückelt“ wirkt (was mich aber damals, wie auch die Steuerung, nie gestört hat). Komischerweise haben sie aber, obwohl offenbar Zeitnot herrschte, noch ein paar Minispiele eingebaut, die überhaupt nicht nötig gewesen wären. Da gab’s doch diese Variante des „Schiffe versenken“, nur mit Autos, und dann das Endlosspiel, in dem man während der Fahrt mit Sam auf dem Dach nicht gegen die Schilder knallen durfte.

3 „Gefällt mir“

Ich erinnere mich, dass wir damals allgemein auch gerne mal Wochen an gewissen Rätseln hingen trotz Austausch untereinander.
Heutzutage habe ich da auch ne kurze Lunte, zumal die Rätsel auch schon damals nicht das waren was mich interessiert hat an den Spielen.
Ich habe letztens mal Syberia angefangen und allein beim lesen der Lösung schüttele ich da nur verständnislos mit dem Kopf :smiley:

Das ist genau der Punkt! Ich hab mich letztes Jahr schon Wochen durch das total bananige Gobliins 2 gequält.
Und da man ja noch andere Dinge zu tun hat, gibt man heute doch schneller auf. Aber ich geb ihm noch ne Chance.

2 „Gefällt mir“

Die Kritik an der Steuerung hat mich etwas überrascht, gerade im Vergleich zu Day of the Tentacle. Das hatte ich damals nämlich nach Sam & Max gespielt und die dortige Verbensteuerung klar als Rückschritt empfunden. Allein dass man richtigerweise erkannt hat, dass sich gut die Hälfte der Verben unter Benutze subsumieren lassen, machte die Sache für mich deutlich angenehmer (die Textadventure-Fans mögen mir verzeihen). Tastenkürzel habe ich meiner Erinnerung nach nie verwendet.

4 „Gefällt mir“

Ich oute mich mal an Fan der Verbensteuerung. Ich finde die nämlich Klasse. Rein objektiv gibt es zwar heute besseres, aber ich erlaube mir tatsächlich den Luxus, das anders zu sehen. Zudem geben die Verben den Rätsel etwas mehr Komplexität, was ich ganz nett finde (und mehr Optionen für witzige Sprüche). Die Steuerung von Sam&Max empfand ich damals ungewohnt, so, wie bei den VGA-Sierra-Spielen halt. War ganz okay, funktioniert schon gut, aber die Verben gefielen mir halt besser. Ich glaube, ich bin da altmodisch…

5 „Gefällt mir“

Dass das Spiel nicht ganz so gut gelaufen und unter Zeitnot entstanden ist, war mir auch nicht bekannt bzw. hat mich überrascht - nicht zuletzt, da es ja nur ein halbes Jahr nach DOTT erschien. Die Zerstückelung ist mir allerdings nie aufgefallen; haben sie in meinen Augen ganz gut gelöst.

Das Mini-Spiel mit der Autofahrt stürzte bei mir immer ab, wenn ich mich richtig erinnere, da nur das mehr RAM (oder EMS oder so) brauchte. Nicht, dass ich da wirklich etwas verpasst hätte…

1 „Gefällt mir“

Ich glaub, daran erinnere ich mich auch noch dunkel. Das war aber auch wirklich kein dolles Spiel. Das „Schiffe versenken“ haben wir aber schon ein paar mal gespielt. Da war eine Runde ja auch schnell vorbei.

Ich kann mich erinnern, dass wir das Spiel NUR wegen Schiffeversenken gestartet haben :smile:
Wir spielten damals religiös die LA Adventures, mit Speicherständen in allen Spielen in Form von Kapitalmarken.
Und bei SnM gab es einen Extra-Spielstand namens „Minigames“. Da stand man einfach in einem Snuckeys und hatte alle Spiele erworben :blush:

3 „Gefällt mir“

Deutscher Roadtrip ist die Fahrradtour.

6 „Gefällt mir“

Das ist natürlich eine super Idee mit den Savegames. :smiley: Das „Schiffe versenken“ hatte doch auch noch so ein paar Gimmicks, mit denen man die Treffer zurückwerfen konnte. War auf jeden Fall sehr kurzweilig. Ich meine nur, dass da die sich schnell wiederholende Sprachausgabe recht schnell nervte.

Daneben, daneben, daneben…

6 „Gefällt mir“

Ich dachte eher an Kaffeefahrt :smile:

Ja … aber, dass Max mit der Stimme von Bart Simpson spricht, war schon geil, oder?

Da geh ich voll mit. Adventure=Verbensteuerung. Zumindest war das mal mein Empfinden früher. Es bietet eben Möglichkeiten und Varianz, die sonst nicht möglich ist. Auch wenn es nicht die eleganteste Form ist.

2 „Gefällt mir“

Bei der Stimme von Sam würde ich Dir noch zustimmen. Aber die Nebenfiguren sind einfach echt nicht gut. Auch bei Dott z.B. Hoagie geht da noch.

Ich kann mich übrigens noch dunkel erinnern, dass da was mit einem Patch wegen dem Mauszeiger war. Meine sogar, dass Sam und Max das erste Lucasarts-Adventure ist, das einen Bug hatte. Bei Sierra war man das ja schon gewohnt. La war dagegen immer sehr polished.

Bei dem Spiel kann man, glaube ich, auch sagen, dass wenn man das Intro nicht unterhaltsam findet, auch der Rest des Spiels nicht so richtig zündet. Das Intro von Dott finde ich allerdings genial.

Bezüglich Buddhis & Softwarepirats divergierenden Meinungen zur Steuerung. Würde Euch beiden zustimmen. Nostalgisch hänge ich mehr an der Verbensteuerung und kann mich noch erinnern, dass mir das vorab schon nicht gefallen hat. Heute sehe ich darin aber einen Fortschritt, der spätestens mit der Goldmünze in Monkey Island 3 Perfektion ereicht hat.

Was Christians und Gunnars Angaben zur fehlenden Dramaturgie angeht, ist das besonders für die Lucasarts-Adventures ein Unikum. Eigentlich halten die sich alle an westliche Drehbuchregeln (Wobei Zak):

Akt 1---------------------------Akt 2---------------------------------- Akt 3

*Exposition (Plotpoint 1) → Konfrontation (Plotpoint 2) → retardierendes Moment und Auflösung

Ich muss Sam und Max mal wieder spielen. Weil mich jetzt wirklich interessiert, ob das nur eine Aneinanderreihung von Episoden ist. Vielleicht setze ich meine Wertung deshalb so niedrig an.

2 „Gefällt mir“

Hat es schon jemand erwähnt?
Sam&Max ist bei gog und Steam im Sale für schlappe 2,09€.

7 „Gefällt mir“

Das habe ich nach dem Hören der Folge hier auch gleich gekauft.
Und von den neuen Teilen gibt es das Bundle aus Season 1 und 2 (remastered) auch für nur 16 Euro im Steam Sale.

1 „Gefällt mir“

Die CD-Version war mein erstes tatsächlich gekauftes Spiel. :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Das “Freunde?” vom super Intro hat sich total in mein Gehirn gebrannt, weil es soweit ich mich erinnere sofort beim Starten kam, noch bevor man üblicherweise das Menü aufrief um einen Spielstand zu laden.

Zwei Sachen noch, die vermutlich in einem “Wusstet ihr eigentlich” Platz hätten:

  1. Einer der Befehle, ich glaube “Nehmen”, lässt Sam
    viele verschiedene Dinge sagen, wenn man versucht ihn auf etwas anzunehmen das sich nicht nehmen lässt. Er wird dabei jedes Mal ungehaltener, bis es letztendlich in sowas wie “Hast du mich nicht verstanden? Ich kann Objekt #375 nicht nehmen!” kulminiert (grob aus dem Gedächtnis).

  2. Die Angestellten von Snuckey’s sehen absichtlich so aus wie Bernard Bernoulli von Day of the Tentacle. Ich hab vergessen ob er’s auch sein soll, aber vermutlich nicht, weil es die ja über das ganze Land verteilt gibt (aber herkömmliche Logik muss hier ja nicht unbedingt gelten).

2 „Gefällt mir“

Zu 1: Sam beginnt sogar verzweifelt zu Schluchzen und Max droht dem Spieler, er würde einem ja das Schlüsselbein (?) brechen, wenn er das nicht so lustig fände.

1 „Gefällt mir“

Wollt die Folge gerade hören, aber glaub ich spar mir die doch. Hab das noch nicht gespielt, will ich aber noch. Und wenn ich mich jetzt vermeintlich hier spoiler, die Witze wären dann ja kaputt.

2 „Gefällt mir“

Im Lieferumfang ist auch ein Scan des „Sam & Max Hint Book“. Das kann man aber auch auf der Seite des Museum of Computer Adventure Game History herunterladen: https://www.mocagh.org/lucasfilm/sammax-hintbook.pdf

4 „Gefällt mir“