Sam & Max (SF 139)

Ein bisschen gewundert hat mich, dass der größte Vorteil der neuen UI im Kontext bzw. der Kritik an Steuerung (zu viele Klicks) und Inventar (vergisst man manchmal) gar nicht erwähnt wurde: Dass jetzt der komplette Bildschirm für die Spieldarstellung genutzt wird und nicht mehr, wie noch bei DOTT, ein Drittel allein für Verben und Inventar reserviert ist.

Beim Spielen - oder auch nur beim Betrachten von Screenshots - ist das natürlich sofort offensichtlich, aber nachdem zuvor die Präsentation so gelobt wurde, hätte ich eigentlich erwartet, dass dieser Aspekt zur Einordnung der Kritik auch einbezogen wird. Mit einem Drittel weniger Fläche sähe das Spiel bei Weitem nicht so gut aus und in meiner Erinnerung war das Vollbildformat sogar eines der für mich damals am beeindruckendsten Features, da es das Spiel immersiver, filmischer und entschlackter wirken ließ.

Seltsam bei der Steuerung ist, dass es ja zuvor (seit mindestens TSMI, wenn nicht sogar Last Crusade) sogar so eine Art kontextsensitiven Cursor gab, der bei manchen Hotspots (vor allem Charaktere und Türen / Schubladen etc.) automatisch das richtige Verb hervorhob hat, sodass ein Rechtsklick ausreichte. Eigentlich waren sie schon 4-5 Jahre vorher auf dem richtigen Weg.

11 „Gefällt mir“

Meine Neugier hat gesiegt und ich hab die Folge doch angefangen. Mich nicht zu spoilern habe ich so gelöst, das ich den Teil mit den Witzen mehr oder weniger im Halbschlaf gehört/verschlafen habe. Hab jetzt richtig Lust das zu Spielen :smiley:

Hab noch ne ganze Ecke Point and Click zu spielen, die ich in den 90ern nie gespielt hab.

Aber ich hab jetzt schon ne kleine Liste Spiele die ich 2023 angefangen hab und erstmal die abschließen will.

So gut das es ScummVM gibt und ich dass alles dann bequem auch auf dem MacBook spielen kann und nicht im Arbeitszimmer zwingend sitzen muss :slight_smile: Im Bett Point and Click spielen, voll gut :grin:

5 „Gefällt mir“

Wusstet Ihr eigentlich … ?

Wieder sehr interessant! Das Interview zur Lokalisation war echt großartig. Und, war ich der einzige, der das Spiel oft nur für die Minuspiele gestartet hat :smile:

ihr spracht auch darüber, dass die Diskettenversion verloren scheint.
Auf archive.org ist die deutsche Fassung mit 7 Disketten zu finden.

Ich muß dazu sagen, ich schaue mich dort erst seit kurzem um und kann mich nicht recht einordnen, ob das dort alles wirklich erlaubt ist. Kommt mir wie eine moderne Warez-Seite vor :see_no_evil:

6 „Gefällt mir“

Das gesprochene Intro der deutschen Diskettenversion hat mich damals dazu bewogen die englische Importversion zu bestellen. Ich fand das einfach absolut furchtbar und dilettantisch gemacht.

Hab erst viel später gemerkt, dass die CD Talkie Version andere Sprecher hatte und dachte lange ich hätte mir das mit den Sprechern nur eingebildet.

Das „wusstet ihr eigentlich…“ klärt jetzt endlich mal auf wie es dazu kam. Das interview war klasse.

6 „Gefällt mir“

Wahnsinn ey, von mir aus könnten diese Trivia-Folgen mehrere Stunden gehen. Super interessant was da alles drin ist.

Zum Thema Adventure-Speedruns: Ich dachte auch mal, dass das wohl kaum was hergibt, bis ich OneShortEye’s YouTube-Kanal entdeckt habe:

5 „Gefällt mir“

Tolle Bonusfolge: Vor allem das Interview. Selbst als 12-jähriger ohne wirklich informiert zu sein, habe ich irgendwann von alleine nach Softgold-Spielen geguckt, weil die Qualität einfach so auffällig überdurchschnittlich war.

Eine Idee kam mir als es um die Musik ging. Vielleicht könnte man überlegen manchmal einen Musikexperten zu konsultieren, der einem die Musik etwas auseinander analysiert. Ich finde ihr habt große Expertise, aber bei der Musik ist es häufig doch etwas oberflächlich („Mir gefällt es.“ / „Sehr dudelig“) :innocent:.
Bei „Ewig Gestern“, dass ich erst neuerdings höre, ist mir aufgefallen wie cool es ist, wenn da jemand etwas mehr Ahnung von Musiktheorie etc. hat. Vielleicht hört ihr da bei Interesse Mal rein (erinner mich spontan an die WaveRace64-Folge).

4 „Gefällt mir“

Gunnar und Christian geben ja selbst zu, dass sie von Musik nicht so viel Ahnung haben. :see_no_evil:

Ich finde den Soundtrack von Sam & Max einen der stärksten von allen Lucasarts-Adventures, wenn nicht den stärksten. Vor allem im Vergleich zum zuvor erschienenen Day of the Tentacle – DAS ist vielleicht mal ein belangloses Gedudel. Sam & Max setzt mit seinem jazzigen Soundtrack perfekt die Atmosphäre für das leicht angestaubte 70er-USA-Roadtrip-Gefühl des Spiels. Insbesondere der Titeltrack (A Pleasantly Understated Credits Sequence), Trixie’s Trailer, Highway Surfing und Doug the Moleman sind richtige Ohrwürmer und passen perfekt zu ihren Szenen.

2 „Gefällt mir“

Die Bonusfolge ist super, vor allem das Interview mit Thomas ist sehr interessant. Den könnt ihr gern öfter nochmal dazuholen, da stecken sicher noch viele interessante Geschichten in dem Mann :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Kann schon sein, dass wir nicht so viel Ahnung von Musik haben, aber was du sagst, ist ja erstmal auch bloß ein Geschmacksurteil.

So wie du das formulierst, klingt es ein bisschen nach „wenn ihr mehr Ahnung hättet, wüsstet ihr die Musik besser zu schätzen und fändet die auch gut, wie ich“. Das ist imho kein valides Argument.

Wenn ich Musik studiert hätte und mir der Soundtrack von Sam& Max nicht gefiele, wärst du ja weiterhin anderer Meinung :slight_smile: - nur eben ohne das „keine Ahnung“-Argument. Wir analysieren Musik zuweilen ein bisschen tiefer als „gefällt mir, gefällt mir nicht“, etwa in der Monkey-Island-2-Folge, als es um iMuse geht, aber es bietet sich auch nicht für jedes Spiel an. Am Ende ist halt doch viel Geschmack dabei :stuck_out_tongue:

4 „Gefällt mir“

Zustimmung - super interessant und gut zuhörbar. :+1:

Oh, sorry, da hätte ich ehrlich gedacht, das sei so offensichtlich, dass man den explititen Bildschirmplatzvergleich mit DOTT überspringen, zumal wenn man ständig die Präsentation und die Vollbilddarstellung lobt, und das gleich in Bezug zu späteren LucasArts-Adventures setzen kann.

@Gunnar_Lott

Nächstes Goodie für die Unterstützer incoming :grin:

3 „Gefällt mir“

Aus zwei Gründen halte ich das nicht für einen Vorteil:

  1. Das Inventar ständig sichtbar zu haben und durchscrollen zu können finde ich wesentlich angenehmer und Nutzerfreundlicher beim Spielen.
  2. Ich mag einfach hübsche UI-Leisten. Doom spiele ich nur mit der Leiste, in diversen RTS mag ich sie auch sehr. Sie sind einfach hübsch und werten das Spiel rein meiner Meinung nach auf

Musik studiert man ja auch meines Wissens nach nicht (habe nicht studiert, aber um so ein bissl Musiktheorie kommt man ja beim Instrumentlernen nicht rum) nicht dafür da zu erklären was gefällt, sondern eher dazu da zu erklären warum einem was gefallen könnte.

So, ich habe jetzt die Folge und die „Wusstet ihr eigentlich…“ gehört und kann nur sagen, das ich mich freue. Sam & Max hatte ich wie einige hier auch aus der Bestseller Games und ich hatte es auch vor DOTT gespielt.

Mir kam es damals wie das größere, wichtigere Spiel vor. Heute gilt DOTT ja als das Meisterwerk und ist in vielen ewigen top Listen vertreten. Vermutlich war dieser Eindruck auch dem geschuldet das sie in allen LA Adventures vorher die Referenz drin hatten…quasi wie beim MCU 20 Jahre später :blush:. Mein Kumpel und ich haben das auch mehrere Wochen gefeiert und dann im Unterricht (höhö) nicht mehr Schiffe versenken sondern Carbomb gespielt. Die popkulturellen Referenzen fand ich super. Hab das Game dann auch bestimmt 10, 12 mal durch gespielt. Die Rahmenhandlung um den Yeti fand ich anfangs absurd aber das war dann irgendwann so egal, das es auch nicht weiter

Zu der Triva Folge kann ich noch zwei Dinge sagen:
Der Soundtrack hat sich in meinen Kopf gebrannt. Ich denke an bestimmte Szenen und habe sofort die Musik im Kopf. Das es dudelig ist kann ich auch nur bedingt stehen lassen. Ich fand sie um besten Sinne zweckmäßig, sicher nicht das beste von LA aber sicher nicht schlechter als DOTT.
Und nun nochmal danke für die Nennung aller Spiele wo Sam & Max auftauchen. Ich wollte bei der EGA Version von Indy3 schon widersprechen weil der Totempfahl dort im Vergleich zur VGA wirklich anders aussieht. Und natürlich habe ich das gleich nochmal überprüft, dank internet, weil wo noch die EGA Version her nehmen. Und ja verdammt…ich habe diesen Hasen immer übersehen obwohl ich mir das früher angeschaut hatte. Das war wirklich eine Überraschung…

Ach und wo wir gerade dabei sind. Wann besprecht ihr Indy3? Viele der klassischen Lucas Arts Adventures fehlen nicht mehr :face_with_peeking_eye:

3 „Gefällt mir“

@Gunnar_Lott Sag mal, Gunnar… Die Sam & Max-Comics sind ja schon seit Ewigkeiten OOP und gehen für Unsummen gebraucht weg. Wie wäre es denn, wenn ein sehr geschätzter Onlineshop namens Retroshirty einfach mal mit dem Purcell redet und eine neue Edition zum Verkauf anbietet? Kann ja so schwer nicht sein… :wink:

Aber ernsthaft: Wahrscheinlich ein Ding der Unmöglichkeit, aber eine Neuauflage der Comics wäre echt fantastisch.

4 „Gefällt mir“

Das Interview war wirklich ganz toll.

Der Grund, das Interview zu machen, war wahrscheinlich die Story mit dem Disk-Intro. Und am Ende lieferte das Interview noch mal eine ganz eigene Story zu dem Spiel und zur Geschichte der Lokalisation von Spielen in Deutschland im Allgemeinen. Und eine hörenswerte noch dazu.

Ich hatte hier im Forum schon mal darauf hingewiesen, dass die Übersetzer eine interessante Quelle sein können. Jetzt freue ich mich, dass ich Recht hatte. Wobei es mal spannend wäre, wenn irgendwo ein Übersetzer bis heute nichts davon weiß, dass seine Übersetzung Teil der deutschen Gamingkultur ist und dann in einem Interview damit konfrontiert wird. Also falls es sowas gibt, hoffe ich, dass das mal so passiert.

5 „Gefällt mir“

Wir hatten schon ein paar Mal Übersetzer am Start, bis auf wenige Ausnahmen ähneln sich die Geschichten.

Wolfgang Ebert hatten wir mal interviewt zu Mystic Quest, weil er diese Rolle als interner Games-Experte hatte, Thomas war auch deshalb so ein interessanter Gesprächspartner, weil er ja auch Development Director war und weitreichenden Einblick hatte.

3 „Gefällt mir“

Bin so ein bisschen am Überlegen, ob das Interview nicht an anderer Stelle besser aufgehoben wäre. Fand das Thema Übersetzung/Synchro sehr spannend; in einer Trivia Folge hätte ich nicht danach gesucht…

1 „Gefällt mir“

[quote=„Rossyrg, post:53, topic:3704, full:true“]
Aus zwei Gründen halte ich das nicht für einen Vorteil:

  1. Das Inventar ständig sichtbar zu haben und durchscrollen zu können finde ich wesentlich angenehmer und Nutzerfreundlicher beim Spielen.[/quote]

Klar ist es praktischer, aber wenn dafür knapp ein Drittel des Bildschirms (mit ohnehin geringer Pixelzahl) draufgeht, dann ist der Preis für mich eindeutig zu hoch. Ab SVGA - Baphomets Fluch etwa - ließ sich das dann ja eleganter lösen. (Und nebenbei, ist das Inventar bei Sam & Max doch sehr zügig aufgerufen. Wenn ich da zum Beispiel an Floyd denke - das war 'ne Qual…)

Ich meinte nur, dass es im Kontext eurer Kritik ein wenig unterging, da die Problemchen (Inventar nicht immer sichtbar, ein paar Rechtsklicks mehr) halt die unmittelbare Konsequenz daraus sind. Das war sicher offensichtlich, aber ich fand den Schritt weg von „ein Drittel des Bildschirms ist UI“ und hin zum Vollbild damals einfach so beeindruckend, dass es diesen Trade-off in meinen Augen zweifellos wert war.

Das Durchschalten der Verben hätten sie natürlich trotzdem anders lösen können - auch wenn ich diese Münze in CMI vier Jahre später dann auch nicht so toll fand. In der Hinsicht hatten andere Entwickler irgendwie mehr drauf.

Bonusfolge gefiel mir auch sehr gut!

1 „Gefällt mir“

Oh Entschuldigung, man kann es teils falsch verstehen, was ich geschrieben habe. Aber ich habe zumindest extra das Hörbeispiel gegeben. #goodwill :slightly_smiling_face::v:

Warum das mit dem Argument aus meiner Sicht nicht passt: Wie eben schon jemand geschrieben hat, geht es bei der Analyse der Musik dabei nicht um „gefällt“ / „gefällt nicht“, sondern darum die Musik besser zu verstehen. Es ist einfach interessant und für eine kritische Würdigung eine tolle zusätzliche Ebene. Ob jemand die Musik gerne hört, ist dabei relativ uninteressant.

Anders gesagt: Ich hab zu einem Spiel, dass ich sehr gut kenne, in der Bonusfolge nochmal richtig viel spannendes gelernt und mir fiel einfach auf, dass das nicht für den Bereich Musik gilt.

Die MonkeyIsland2-Folge hat mir total gefallen, war eine tolle Idee von euch. :+1: War nur ein Vorschlag.